Suche in Ernsdorf (FN Aust) und Nieder-Peterswaldau (FN Burkhardt)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    Suche in Ernsdorf (FN Aust) und Nieder-Peterswaldau (FN Burkhardt)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1844 - 1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ernsdorf/Reichenbach
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo. liebe Mitforscher!

    Nachdem ich heute von einem Kollegen dankenswerterweise hier im Forum endlich einen entscheidenden Hinweis zu den Eltern und Großeltern meiner Urgroßmutter, Ottilie Benke, geb. Aust (*29.11.1874 in Peterswaldau,+ 10.01.1948 in Altdöbern) bekommen habe, suche ich nun Informationen zu ihrem Vater, Moritz Aust (geb. 19.05.1844 in Ernsdorf/Reichenbach). Er soll Fabrikant gewesen sein und in Peterswaldau gestorben sein. Ich vermute mal, das es sich um eine Tätigkeit im Textilgewerbe gehandelt haben muß, denn wenn man den Namen der Orte wie Langenbielau, Peterswaldau etc. hört fällt einem unmittelbar der Aufstand der Weber 1844 ein, dort spielte sich dieses sozialpolitische und blutige Drama ab.

    Im Dorf Ernsdorf gab es Baumwoll- und Wollenweberei sowie Wagenbau.

    Die Mutter meiner Urgroßmutter hieß Alwine Burkhardt (* 08.12.1847 in ??? + 01.01.1896 in Reichenbach), evgl.
    Eltern von Alwine Burkhardt: August Burkhardt (*03.10.1820 in Nieder-Peterswaldau , + 28.03.1901 in Reichenbach und Pauline Scholz (*??? in Langenbielau, + 24.08.1894 in Peterswaldau).

    Wer forscht noch in Peterswaldau?

    Grüße
    Matthias
    Zuletzt geändert von Matthias Möser; 21.07.2012, 23:41. Grund: Zeichensetzung
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Ernsdorf

    Hallo Matthias,

    Ernsdorf lag direkt bei Reichenbach: http://amzpbig.com/maps/5265_Reichenbach.png (dauert ein paar Sekunden!)

    Ernsdorf dürfte daher evangelisch wohl zu Reichenbach/Eulengebirge eingepfarrt gewesen sein. Ein Teil der evg. KB existiert noch, aber leider nicht Taufen 1844:

    Evg. KB. Reichenbach/Eulengebirge [Taufen 1792-1823; Heiraten --- ; Tote 1792-1889] im Staatsarchiv Breslau.

    Einen Hinweis darauf, dass Ernsdorf (neben der kath. Kirche) auch eine eigene evg. Kirche hatte, konnte ich nicht finden.

    Falls Moritz Aust katholisch getauft wurde, sieht es besser aus: https://familysearch.org/search/sear...bjectId=620765

    Viele Grüße, Andreas
    Zuletzt geändert von Andi1912; 22.07.2012, 09:59. Grund: Rechtschreibung

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Hallo, Andreas!

      Herzlichen Dank für Deine wertvollen Informationen und Links.

      Viele Grüße und einen schönen Sonntag noch.

      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #4
        FN Aust, Ernsdorf, Krs. Reichenbach, Schlesien

        Heute bei GEDBAS gefunden:

        Carl Aust, geboren 1833 in Ernsdorf, Krs.Reichenbach, Schlesien.
        Heiratete 1857 in Reichenbach/Eule Caroline Schwarzer (*1835 in Ernsdorf, Krs.Reichenbach, Schlesien).
        Kind: Anna Caroline Aust, geboren 03.07.1858 in Ernsdorf, Krs. Reichenbach, Schlesien.
        Kindstaufe am 11.07.1858 in Reichenbach/ Schlesien

        Bei Carl Aust aus Ernsdorf handelt es sich offenbar um den Bruder von Moritz Aust (*19.05.1844 in Ernsdorf/Reichenbach), Beruf: Fabrikant (Textil).
        Er ist der Vater meiner Urgroßmutter Ottilie Benke, geborene Aust. (*29.11.1874 in Peterswaldau, + 10.01.1948 in Altdöbern)

        Wer forscht noch im Raum Ernsdorf/Reichenbach (Eulengebirge) ?

        Gibt es ein Verzeichnis von Fabrikanten aus Ernsdorf?

        Gruß
        Matthias
        Zuletzt geändert von Matthias Möser; 26.01.2013, 01:12. Grund: löschung
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Weitere evgl. KB aus Reichenbach/Eule?

          Hallo Matthias,

          sag mal, stellst Du Dir auch die Frage, woher Manfred Böhm (von ihm stammt der von Dir gefundene GEDBAS-Eintrag) die ganzen Daten aus Ermsdorf bzw. Reichenbach nach 1823 hat? Existieren evtl. doch noch weitere evgl. KB aus Reichenbach/Eule?

          Er hat auf jeden Fall viele weitere Daten aus Ermsdorf (getauft in Reichenbach) http://www.genealogy.net/privat/boeh...en/pafg786.htm und schreibt dazu "Die Namen sind aus den jeweiligen Kirchenbüchern erforscht". Es muss sich hierbei ja um evgl. KB-Einträge handeln, da Ermsdorf (spätestens) ab 1811 eine eigene kath. Kirche hatte. ... Aus welchen evgl. KB von Reichenbach hat er so viele genaue Taubuch-Einträge aus der Zeit nach 1823?

          Damit ist Deine Frage: "Wer forscht noch im Raum Ernsdorf/Reichenbach (Eulengebirge) ?" ebenfalls beantwortet! - Du solltest unbedingt versuchen, Kontakt mit ihm aufzunehmen.

          Weiterhin hat noch einige weitere AUST in seiner Datenbank: http://www.genealogy.net/privat/boeh...nen/index3.htm.

          Schönes Wochenende, Andreas

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #6
            Hallo, Andreas!

            Danke für Deine Informationen. Bin selbst erstaunt über die Fülle der Daten (Namen und Orte) von Herrn Böhm in seiner Chronik. Viele Neusiedler in Schlesien (nur am Beispiel des FN Burkhardt) kamen ursprünglich offenbar aus Württemberg..
            Werde mit ihm mal Kontakt bzgl. des gesuchten FN Aust in Ernsdorf bei Reichenbach (Eule) aufnehmen....

            Grüße + schönes WE in HH

            Matthias
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            • Matthias Möser
              Erfahrener Benutzer
              • 14.08.2011
              • 2269

              #7
              Peterswaldau ( Pieszyce) - ev. Friedhof?

              Eine weitere Frage zur Suche:

              Gibt es in Peterswaldau (heute Pieszyce) noch Gräber des ehemaligen ev. Friedhofs? Und hat jemand hier im Forum schon mal Bilder von Peterswaldau gemacht?

              Auf youtube fand ich u.a Videos von Horst Jacobowsky zu Langenbielau und Peterswaldau.

              Gruß
              Matthias
              Suche nach:
              Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
              und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
              Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
              Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
              Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
              Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
              Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

              Kommentar

              • Matthias Möser
                Erfahrener Benutzer
                • 14.08.2011
                • 2269

                #8
                Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
                Hallo Matthias,

                Ernsdorf lag direkt bei Reichenbach: http://amzpbig.com/maps/5265_Reichenbach.png (dauert ein paar Sekunden!)

                Ernsdorf dürfte daher evangelisch wohl zu Reichenbach/Eulengebirge eingepfarrt gewesen sein. Ein Teil der evg. KB existiert noch, aber leider nicht Taufen 1844:

                Evg. KB. Reichenbach/Eulengebirge [Taufen 1792-1823; Heiraten --- ; Tote 1792-1889] im Staatsarchiv Breslau.

                Einen Hinweis darauf, dass Ernsdorf (neben der kath. Kirche) auch eine eigene evg. Kirche hatte, konnte ich nicht finden.

                Falls Moritz Aust katholisch getauft wurde, sieht es besser aus: https://familysearch.org/search/sear...bjectId=620765

                Viele Grüße, Andreas
                Hallo, Andreas!

                Auf der Sterbeurkunde (1948) von Ottilie Benke, geb. Aust, von Altdöbern ( Kreis Senftenberg) steht ganz klar katholisch getauft, also geh ich mal davon aus, daß dies auch ihr Vater, Moritz Aust - Fabrikant, war. Evtl. habe ich da nun mehr Glück, noch was an Dokumenten zu finden...

                Viele Grüße

                Matthias
                Suche nach:
                Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                Kommentar

                • Andi1912
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.12.2009
                  • 4516

                  #9
                  Ernsdorf, Kreis Reichenbach

                  Hallo Matthias,

                  es freut mich für Dich, dass Deine AUST Vorfahren nun vermutlich doch katholisch waren, was Deine Chance auf das Auffinden weiterer Vorfahren sicherlich erhöhen wird.

                  Bezüglich der katholischen Kirchenbücher für Ernsdorf muss ich meine Aussage, dass
                  Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
                  ... Ernsdorf (spätestens) ab 1811 eine eigene kath. Kirche hatte ...
                  korrigieren!

                  Ernsdorf, Kreis Reichenbach war auch katholisch zu Reichenbach/Eulengebirge eingepfarrt. Die kath. Kirchenbuch-Duplikate aus Reichenbach [Taufen 1811-1870; Trauungen 1841-1870; Verstorbene 1846-1870] wurden von den Mormonen verfilmt. Weiterhin gibt es für den Zeitraum von 1863 bis 1893 noch Filme der separaten KB-Duplikate für Ernsdorf [Taufen 1865-1891; Trauungen 1863-1893; Verstorbene 1864-1893]. https://familysearch.org/search/sear...bjectId=620765.

                  Laut PRADZIAD Datenbank sollen sich im Archiv der Erzdiözese Breslau die kath. KB [Originale] aus Reichenbach/Eulengebirge [Taufen 1591-1631, 1635-1810; Heiraten 1590-1840; Verstorbene 1592-1845] befinden. Allerdings geben die Mormonen an, ihre o. a. Filme von den KB-Duplikaten 1994 auch in diesem Archiv aufgenommen zu haben, so dass sich dort - im Archiv der Erzdiözese Breslau - vermutlich auch die späteren kath. Kirchenbuch-Duplikate aus/für Reichenbach und Ernsdorf befinden.

                  Leider soll das Erzbistumsarchiv Breslau auf unbestimmte Zeit geschlossen sein http://www.christoph-www.de/archivns1.html, so dass es wohl das einfachste sein dürfte, sich die Filme in einer Lesestelle der Mormonen anzusehen - falls Tina sich diese nicht bereits bestellt hat...

                  Viele Grüße, Andreas

                  Kommentar

                  • Matthias Möser
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.08.2011
                    • 2269

                    #10
                    Hallo, Andreas!

                    Für Deine sehr hilfreichen Informationen und Hinweise 1000 Dank, Dein Fachwissen ist unbezahlbar.

                    Sollte sich Tina die Filme der Mormonen von Ernsdorf/Reichenbach schon besorgt haben, werde ich mal bei ihr "anklopfen".

                    Viele Grüße nach Hamburg

                    Matthias
                    Suche nach:
                    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X