Zeitraum: 1904/06
Ort: Bayern
Hallo,
aus einer Kriegsstammrolle habe ich die Information, daß ein Bauernsohn als Einjährig Freiwilliger (EF) gedient hat.
Hier http://www.agw14-18.de/formgesch/formatio_rek.html finde ich die Aussage daß der Dienst als EF vor allem teuer war.
Ich frage mich also wie der Bauernsohn, oder vielmehr seine Eltern, sich dieses leisten konnten.
Ich frage mich nun, ob dieser evtl. ein sog. Königsfreiwilliger war:
Weiß jemand was für Voraussetzungen erfüllt werden mußten um in den Genuß dieser Leistung zu kommen?
Wäre es denkbar, daß die Selbstverpflichtung in den Staatsdienst zu treten eine Voraussetzung war? Betreffende Person war später Beamter.
Ort: Bayern
Hallo,
aus einer Kriegsstammrolle habe ich die Information, daß ein Bauernsohn als Einjährig Freiwilliger (EF) gedient hat.
Hier http://www.agw14-18.de/formgesch/formatio_rek.html finde ich die Aussage daß der Dienst als EF vor allem teuer war.
Ich frage mich also wie der Bauernsohn, oder vielmehr seine Eltern, sich dieses leisten konnten.
Ich frage mich nun, ob dieser evtl. ein sog. Königsfreiwilliger war:
Weiß jemand was für Voraussetzungen erfüllt werden mußten um in den Genuß dieser Leistung zu kommen?
Wäre es denkbar, daß die Selbstverpflichtung in den Staatsdienst zu treten eine Voraussetzung war? Betreffende Person war später Beamter.
Kommentar