Voraussetzungen für eigene Homepage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mayogirl
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2011
    • 120

    Voraussetzungen für eigene Homepage

    Hallo Ihr lieben,
    ich hab da mal ne Frage. Ich möchte mir gern eine eigene Homepage für meine Familienforschung anlegen, aber hab keinerlei Ahnung was für Voraussetzungen die Seite haben muß was Größe usw. angeht. Würde mich über Tipps und Anregungen freuen.
    lg Steffi
  • honkytonk
    Erfahrener Benutzer
    • 20.11.2007
    • 316

    #2
    Hallo Steffi,

    vor dem Erstellen sollte die Gesetzeslage beachtet werden,
    falls danach immer noch genug Mut vorhanden ist:

    www.selfhtml.org um zu verstehen wie eine Internetseite überhaupt funktioniert, da alle Seiten irgendwo angepasst werden müssen.

    Ist das erledigt kann man anfangen eine Seite entweder selber zu programmieren oder bereits fertige Vorlagen zu nutzen.

    Das Ahnenprogramm Gramps kann z.b. bereits eine vollständige Website aus dem Programm heraus erstellen, diese muss aber noch den gesetzlichen Vorschriften angepasst werden.

    Es gibt aber auch andere Werkzeuge die einem Gedcom in Html übersetzen oder aber auch bereits vorgefertigte Programme wie TNG oder PhpGedView in die man seine Gedcoms hochladen kann.
    Programme zum Umwandeln von Gedcom in HTML findet man hier:
    http://turkel.org.il/GED2WWW/info.htm.

    wünsche viel Erfolg
    Guido

    Kommentar

    • Lauer1974

      #3
      Hallo Steffi,

      ich arbeite mit dem Programm Dreamweaver, allerdings auch schon ein wenig besser als diese Baukastensysteme, ist aber auch kostenpflichtig das Programm (hab auch noch eine ziemlich alte Version von Dreamweaver (8). Ansonsten würde ich auch für Anfänger auch diese Baukastenversion empfehlen, da die eigentlich relativ simple zu bedienen sind (für Anfänger). Ich werde das demnächst auch in Angriff nehmen, aber alles eben mit dem Programm Dreamweaver machen und dann rüberladen. Dazu brauchst Du aber ein spezielles Programm, wenn Du ein externes Programm nutzen möchtest, um Webseiten zu erstellen. Da kann ich Dir dann auch FTP empfehlen. Ich hänge derzeit noch am Layout fest. Da bin ich noch nicht schlüssig, wie ich das ganze gestalten soll. Die gesetzlichen Bestimmungen da hat Guido Recht, müssen natürlich auch beachtet werden, um größeren Ärger zu vermeiden. Wie gesagt ich hänge momentan selber noch an der Gestaltung. So eine Homepage stelle ich nicht so auf Hals über Kopf ein, weil das Layout auch stimmen sollte.

      Gruß Barbara

      Kommentar

      • mayogirl
        Erfahrener Benutzer
        • 11.10.2011
        • 120

        #4
        Die wiki zur gesetzeslage verwirrt mich grad ein wenig , gibts das nicht klarer wo steht was man darf und was nicht ?

        Kommentar

        • dirkpeters
          Erfahrener Benutzer
          • 21.10.2008
          • 813

          #5
          Hallo Steffi,

          nun nimm mal die ganze Gesetzeslage nicht zu ernst. Solange Du keine Werbung selber auf die Seite bringst (nicht eventuell vom Webspaceanbieter automatisch eingebettete Werbung) oder etwas verkaufst, sondern die Seite nur privat betreibst, brauchst Du noch nicht mal Kontaktdaten angeben (das ist natürlich nicht sinnvoll, weil man ja erreicht werden will).

          Für den Anfang reicht zum Ausprobieren ein einfaches Webspace-Angebot. Wenn Du nachher mehr willst, kannst Du immer noch auf ein Angebot mit PHP und SQL-Datenbanken umsteigen.

          Am besten Du schaust Dir erst mal in Ruhe ein paar private Seiten an. Dann kannst Du ja auch hier im Forum diejenigen fragen, die eigene Seiten haben.

          Viele Grüße

          Dirk
          Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

          Kommentar

          • Lauer1974

            #6
            Hallo Dirk,

            ein Impressum muss aber neuerdings auch bei privaten Seiten rein. Ich hatte deswegen bei meiner eigenen Fanseite, weil ich schon nur meinen Namen reingesetzt habe, Ärger bekommen, weil das Impressum (sprich Anschrift) nicht drin war. Ich hatte nur meine Mailadresse als Kontaktadresse angegeben und die Seite ist rein privat, wie gesagt nur eine reine Fanseite über einen Sänger und der Anbieter hatte mich darauf hin gekündigt, ohne Grund und ich hatte jetzt neu gemacht und meine vollständige Adresse mit reingeschrieben. Das Gesetz hat sich anscheinend wenig geändert. Bei Wikipedia find ich es auch verwirrend.

            Gruß Barbara

            Kommentar

            • dirkpeters
              Erfahrener Benutzer
              • 21.10.2008
              • 813

              #7
              Hallo Barbara,

              Nach dem Telemediengesetz (TMG) § 5 Allgemeine Informationspflichten Absatz (1) haben "Diensteanbieter ... für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten: ...."

              Nach § 55 Abs. 1 RStV müssen darüber hinaus alle Seiten, die nicht rein privaten und familiären Zwecken dienen, Name und Anschrift des Anbieters enthalten. Eine Fanseite ist also nicht rein privat, da es auch außerfamiliäre Fans gibt, die die Seite nutzen. Eine Seite die sich mit den eigenen Vorfahren beschäftigt, könnte vielleicht noch als privat und familienbezogen gelten kann und eventuell ohne Impressum auskommen. Besser ist es jedoch Name und Anschrift anzugeben. Die Angabe einer Emailadresse schadet ebenfalls nicht.

              Die Adresse muss auf jedenfall erreichbar sein. Wer Angst vor Spam hat, kann beruhigt aufatmen, es steht in keinem Gesetz der Welt, dass man Emails lesen muss.

              Viele Grüße

              Dirk
              Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

              Kommentar

              • Siwit
                Erfahrener Benutzer
                • 11.10.2011
                • 103

                #8
                Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                Das Gesetz hat sich anscheinend wenig geändert. Bei Wikipedia find ich es auch verwirrend.
                Hallo Barbara,

                ich weiß nicht was bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Impressumspflicht
                dort der Absatz zu KEINE IMPRESSUMSPFLICHT verwirrend sein soll.
                Dort steht eindeutig dass es keine Impressumspflicht gibt, wenn ein Angebot ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dient.

                Evtl. hast Du einfach nur diese Grenze mit deiner FanHompage überschritten und es gibt natürlich auch noch Allgemeine Geschäftsbedingungen der einzelnen Provider die Du beachten musst.

                Sobald Du evtl. einen Link z.B. zu einem gewerblichen Anbieter legst, überschreitest Du diese rein persönlichen Zwecke schon. Mir fällt dabei Amazon ein, der für jeden Kauf einem einen kleinen Betrag gutschreibt, der über einen Link, den Du auf Deiner Seite legst, erfolgt.

                Ich kann mich des Eindrucks nicht verwehren, dass Du Dich nach der Kündigung nicht ernsthaft damit auseinandergesetzt hast, was Du falsch bzw. anders gemacht hast, so dass Du Impressumspflichtig geworden bist.
                Deine Aussage "ein Impressum muss aber neuerdings auch bei privaten Seiten rein" ist aufjedenfall so nicht korrekt.

                Nachtrag:
                Was mir bei Thema "FanHomepage" auch noch einfällt: Im Prinzip "wirbst" Du mit einer FanHompage für Deinen Star. Damit überschreitest Du praktisch schon alleine das Kriterium "auschließlich persönliche Zwecke". Ob Du dafür Geld bekommst oder nicht ist dabei völlig irrelevant.
                Zuletzt geändert von Siwit; 09.12.2011, 17:27.
                Forschungsgebiete:
                Ostpreußen, Kreis Niederung - Tawe und Hohenberge
                Namen - Wittke und Brauer
                Oberschlesien, Kreis Kreuzburg, Kreis Namslau, Kreis Oppeln, Kreis Rosenberg - Bischdorf, Bodland, (Neu-, Alt- )Budkowitz, Dammer, Jakobsdorf, Laskowitz, Nassadel, Schollendorf, Skalung, Wierschy, (Neu-, Alt)Wundschütz
                Namen - Borth, Gatzmanga, Klimek, Miosga, Molek, Poka, Putzalla, Skzypek, Smyrek, Spahn, Werner, Zielonka

                Kommentar

                • borste
                  Benutzer
                  • 27.12.2009
                  • 83

                  #9
                  Zitat von dirkpeters Beitrag anzeigen
                  Hallo Steffi,

                  nun nimm mal die ganze Gesetzeslage nicht zu ernst. Solange Du keine Werbung selber auf die Seite bringst (nicht eventuell vom Webspaceanbieter automatisch eingebettete Werbung) oder etwas verkaufst, sondern die Seite nur privat betreibst, brauchst Du noch nicht mal Kontaktdaten angeben (das ist natürlich nicht sinnvoll, weil man ja erreicht werden will).

                  Für den Anfang reicht zum Ausprobieren ein einfaches Webspace-Angebot. Wenn Du nachher mehr willst, kannst Du immer noch auf ein Angebot mit PHP und SQL-Datenbanken umsteigen.

                  Am besten Du schaust Dir erst mal in Ruhe ein paar private Seiten an. Dann kannst Du ja auch hier im Forum diejenigen fragen, die eigene Seiten haben.

                  Viele Grüße

                  Dirk
                  Ein Hallo in die Runde,

                  da wäre es vielleicht mal hilfreich, wenn alle Mitglieder hier einmal ihre eigene Homepage vorstellen. Dann könnte man sie sich anschauen. Auch ich habe so eine eigene Homepage im Hinterkopf. Weiß aber noch nicht wie usw. Esgibt bestimmt noch einige, die sich so eine Homepage "basteln" wüden. Anregungen sind doch immer gut.
                  Liebe Grüße
                  borste


                  ________________________________

                  Meine Forschgebiete (einige)
                  Edler (Hannover, Geestemünde, Hohnhorst, Loccum, Münchehagen)
                  Wittkopp (Hannover, Dörpe, Hohnhorst, Coppenbrügge)
                  Wilke (Schnarsleben, Stendal)
                  Schmidt (Hannover, Duderstadt)
                  Meier (Hannover)

                  Kommentar

                  • Siwit
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.10.2011
                    • 103

                    #10
                    Zitat von mayogirl Beitrag anzeigen
                    Hallo Ihr lieben,
                    ich hab da mal ne Frage . Ich möchte mir gern eine eigene Homepage für meine Familienforschung anlegen aber hab keinerlei Ahnung was für Voraussetzungen die Seite haben muß was größe usw. angeht . Würde mich über Tipps und Anregungen freuen
                    lg Steffi

                    Hallo Steffi,
                    ich denke auch wie dirkpeters, dass am Anfang ein einfaches Webspace - Angebot (200 MB) ausreicht. Die Pakete kann man bei den Providern ja meistens ohne Problem upgraden, wenn Du merkst, dass Dein Platz nicht ausreicht.

                    Ich selbst probiere gerade selbst so einiges durch.
                    Du solltest Dir als erstes Gedanken darüber machen, wass Du auf Deiner Seite überhaupt haben möchtest.
                    Willst Du Deine gesamte Ahnenforschungsdatei dort haben? Dann brauchst Du ein Programm wie z.B. PhpGedView. Ich habe das auch installiert, finde es aber nicht gerade "ahnsehnlich" Wenn Du nicht viel Ahnung von html und php hast, ist es schwierig, dieses Programm in einen "ahnsehnlichen" Auftritt zu verwandeln.
                    Wenn Du nur einen kleinen Teil der Forschung darstellen möchtest, reicht z.B. auch ein Redaktionssystem wie WordPress um eine für den Anfang vernünftige Seite herzustellen. Ich selber benutze Joomla um meine Homepage zu gestalten. Das ist jedoch wieder aufwendiger zu bedienen, aber wie ich finde trotzdem relativ einfach.

                    Da ich noch rumexperimentiere, habe ich alles drei installiert und komme immer noch locker mit 200 MB aus.

                    @borste: Nein ich stelle meine Homepage nicht hier vor, denn sie dient "ausschließlich persönlichen und familiären Zwecken" . Aber wenn Du Dir die Signaturen von vielen Forenteilnehmern genau anschaust, wirst Du genügend Beispiele finden ohne dass wir hier eine Liste aufmachen müssen.
                    Forschungsgebiete:
                    Ostpreußen, Kreis Niederung - Tawe und Hohenberge
                    Namen - Wittke und Brauer
                    Oberschlesien, Kreis Kreuzburg, Kreis Namslau, Kreis Oppeln, Kreis Rosenberg - Bischdorf, Bodland, (Neu-, Alt- )Budkowitz, Dammer, Jakobsdorf, Laskowitz, Nassadel, Schollendorf, Skalung, Wierschy, (Neu-, Alt)Wundschütz
                    Namen - Borth, Gatzmanga, Klimek, Miosga, Molek, Poka, Putzalla, Skzypek, Smyrek, Spahn, Werner, Zielonka

                    Kommentar

                    • Julchen65
                      Benutzer
                      • 07.02.2008
                      • 90

                      #11
                      Hallo,
                      ich habe eure Diskussion verfolgt und möchte auch was dazu schreiben.
                      Ich habe eine eigene Homepage für meine Forschungsergebnisse. Sie ist absolut kostenlos und es handelt sich um ein Baukastensystem, weil ich vom programmieren keine Ahnung habe. Gerne stelle ich euch sie mal vor und würde mich freuen, wenn ihr was in mein Gästebuch schreibt.


                      Viele Grüße
                      Jutta
                      http://meineahnenforschung.dreipage2.de/

                      Coert: Werl-Büderich, Essen
                      Gerdes: Hamm Rhynern, Büderich u. Südamerika
                      Franke: Boffzen, Essen
                      Frank: Jucknaten (Kreis Tilsit Ragnit), Essen
                      Hartmann: Eygarren (Kreis Pillkallen), Essen
                      Longerich: Köln Worringen, Essen
                      Jankowski: Szczuka (Kreis Strasburg) Marienwerder, Essen, evt. Amerika (?)

                      Kommentar

                      • Lauer1974

                        #12
                        Hallo ihr,

                        ich lese jetzt erst die Beiträge. Ich habe jetzt bei meiner Fanseite das ganze Impressum geändert, nachdem ich das jetzt mit dem Lehrgeld bezahlt habe...Also hab ich meine Kontaktadresse bzw. meine ganze Adresse mit angegeben, da ich immer davon ausgegangen bin, wenn ich eine private nicht kommierzielle Seite mache, das diese rein privat ist. Klar, ich mache ja schon im Interesse des Künstlers (was auch abgesprochen ist und ich die Genehmigung habe) wohl doch schon ein bisschen mehr.

                        Wer sich gerne von mir und meiner Homepage ein Bild machen möchte, kann dies gerne tun. Bitte auch sagen, ob ich das mit dem Impressum und Co so richtig gemacht habe, oder was ändern muss. Meine Seite für die Familienforschung befindet sich noch immer in Arbeit.

                        Grüße Barbara

                        Kommentar

                        • mayogirl
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.10.2011
                          • 120

                          #13
                          na dann will ich die Tage mal schauen ob ich was passendes finde

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X