Evangelische Kirchenbücher Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2862

    Evangelische Kirchenbücher Schlesien

    Hallo liebe Mitforscher,

    habe gerade einen interessanten Link zu den evangelischen Kirchenbüchern von Schlesien gefunden. Stand 2011

    Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.


    Viele Grüße

    Uwe
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    #2
    Recht herzlichen Dank. Da sollte ich ja dann doch eine Geburtsurkunde für meinen Ururgroßvater bekommen können.
    Es gibt aber auch kath. KB und Standesamtsregister.

    Ich bräuchte nur mal eine Adresse für das Diözesanarchiv Breslau.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
      Hallo liebe Mitforscher,

      habe gerade einen interessanten Link zu den evangelischen Kirchenbüchern von Schlesien gefunden. Stand 2011

      Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.


      Viele Grüße

      Uwe

      Es erleichtert einem schon erheblich die Suche......
      Grüße
      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4493

        #4
        Habe schon Antwort aus Liegnitz bekommen, dass die Sterbeurkunde vorhanden ist. So sollte ich auch die Urururgroßeltern in Erfahrung bringen können.

        LG Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2862

          #5
          Bistumsarchiv Breslau / katholische Kirchenbücher

          Adressen der Archive in und zu Schlesien heute und zum Standesamt I in Berlin.


          Archiwum Archidiecezjalne i Biblioteka Kapitulna we Wroclawiu
          ul. Kanonia 12
          50-329 Wroclaw
          tel: +48 71 322-17-55
          fax: +48 71 327-11-79
          email: muzeum@pft.wroc.pl
          Oficjalna witryna Archidiecezji Wrocławskiej

          Leitung Dr. Josef Pater.

          Kommentar

          • tabby
            Erfahrener Benutzer
            • 18.10.2010
            • 390

            #6
            Vielen Dank Uwe, ich werde mal mein Glück versuchen
            Viele Grüße
            tabby

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4493

              #7
              Vielen Dank Uwe

              Kurze Frage: Spreche ich dort mit "Herr Pfarrer" oder "Sehr geehrte Damen und Herren" an?

              LG Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2862

                #8
                Hallo Silke,

                ich bin evangelisch und spreche unseren Pfarrer immer mit Herr und seinem Familiennamen an. In Polen würde ich dann doch Herr Pfarrer oder Hochwürden in der Anrede verwenden. Die Polen stehen auf so was!

                Sehr geehrte Herr Dr. Josef Pater / Szanowny Pan Dr. Josef Pater

                LG Uwe

                Kommentar

                • Cardamom
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2009
                  • 2089

                  #9
                  Hallo Silke ,
                  ich bin auch evangelisch und lasse mich nur mit "ehrwürdigste Frau Pfarrerin" anreden ...

                  Spaß beiseite: Katholisch und Polen, da darfs ruhig betont höflich zugehen. So stimme ich Uwe zu.
                  Und wenn meine polnischstämmige Schlecker-Verkäuferin heute Dienst hat, kann ich bis heute abend auch eine muttersprachliche Variante liefern ...

                  Liebe Grüße!

                  Cornelia
                  Zuletzt geändert von Cardamom; 08.09.2011, 19:30.

                  Kommentar

                  • Silke Schieske
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.11.2009
                    • 4493

                    #10
                    Hallo ehrwürdigste Pfarrerin und Uwe,

                    Vielen Dank schon mal.

                    Cornelia hatZeit bis heute abend, da ich ohnehin erstmal die Sterbeurkunde abwarten möchte. Sollte da nicht alles draufstehen brauche ich die Anrede fürs Kirchenarchiv

                    LG Silke
                    Wir haben alle was gemeinsam.
                    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                    Kommentar

                    • Cardamom
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.07.2009
                      • 2089

                      #11
                      Hallo Silke,

                      meine polnischstämmige Schlecker-Verkäuferin hat mir folgendes vorgeschlagen:

                      "Szanowny Ksieze Proboszczu"

                      Sie meinte, das würde auch den Fall einschließen, daß der Pfarrer eine höhere Position bekleidet oder mehrere Pfarreien unter sich hat ...

                      liebe Grüße und viel Erfolg !

                      Cornelia

                      Kommentar

                      • Silke Schieske
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.11.2009
                        • 4493

                        #12
                        Hallo Cornelia,

                        Vielen Dank, dann kann ja nichts mehr schief gehen.

                        LG Silke
                        Wir haben alle was gemeinsam.
                        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                        Kommentar

                        • Henry Jones
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.12.2008
                          • 1702

                          #13
                          Hallo Leute,

                          kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen bzgl. des Diözesanarchivs in Breslau?
                          Meine E-Mails an muzeum@pft.wroc.pl kommen immer als unzustellbar zurück.
                          Hat jemand evtl. eine andere Adresse?

                          Gruß Alex

                          Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                          www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                          www.vksvg.de (Forum)

                          Kommentar

                          • Henry Jones
                            Erfahrener Benutzer
                            • 31.12.2008
                            • 1702

                            #14
                            Hallo,

                            habe den Fehler gerade glaube ich selber entdeckt. Das Archiv scheint wohl eine andere E-Mail-Adresse zu haben, als auf diversen Webseiten und vom Staatsarchiv mitgeteilt.

                            Auf der polnischen Seite der Erzdiözese zum Archiv wird die E-Mail-Adresse muzeum@pwt.wroc.pl genannt. Die E-Mail kam auch nicht wieder zurück.

                            Bin mal gespannt, ob da eine Antwort zurückkommt

                            Gruß Alex
                            Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                            www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                            www.vksvg.de (Forum)

                            Kommentar

                            • uwe-tbb
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.07.2010
                              • 2862

                              #15
                              Hallo Alex,

                              ich habe mir gerade die homepage der Erdiözeses Wroclaw angeschaut - leider ist da keine Kontaktadresse mehr vorhanden. Frage doch mal im Hauptarchiv in Breslau noch ob die eine Kontaktadresse haben - ansonsten auf dem Postweg. Ist allerdings eine Kontaktseite vorhanden - stelle das gleich ein.

                              Viele Grüße

                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X