Stadtältester Willy Großmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Levii87
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2011
    • 113

    Stadtältester Willy Großmann

    Hallo ihr Lieben ,

    nun habe ich mehr über meinen Ur Ur Opa mütterlicherseits erfahren und suche noch weitere Informationen zu seinem Leben.


    Daten:

    Wilhelm ( Willy ) Großmann
    Geboren am 26.04.1888 in Berlin
    verstorben am 10.01.1963 in Berlin Neukölln.


    Willy Großmann wurde am 26.04.1888 in Berlin geboren. Er erlernte den Beruf eines Schlossers und trat 1906 in den Deutschen Metallarbeiter-Verband ( DMV ) ein. Bereits 1907, also ein Jahr später, wurde er zum Vertrauensmann gewählt. Der Eintritt in die SPD erfolgte mit 20 Jahren, wo er ehrenamtlich als Abteilungsleiter tätig war. 1914 wurde er vom Kriegsdienst freigestellt, da Metallarbeiter in der Rüstungsindustrie gebraucht wurden. Noch im gleichen Jahr wurde er wegen gewerkschaftlicher und politischer Betätigung verhaftet und die Freistellung vom Kriegsdienst aufgehoben. Noch während des Krieges wird Willi Großmann Mitglied der USDAP. 1922 kehrte er zur SPD zurück. In den Jahren 1919 bis 1928 wurde er zum Stadtverordneten, Bezirksleiter im DMV, Revisor und hauptamtlicher Gewerkschaftssekretär gewählt. Nach Auflösung der Gewerkschaft 1933 war er zunächst ein Jahr arbeitslos und dann bis 1938 bei einer Firma, deren Besitzer Juden waren , beschäftigt. 1938 wurde er verhaftet und in der Gestapo-Zentrale unter den Verdacht für die SPD illegal zu arbeiten, verhört. Nach der Befreiung trat Willi Großmann in die wiedergegründete SPD ein, wo er 1946 in die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln gewählt wurde. 1958 wurde er Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses.

    Zu seinem 70. Geburtstag, am 26.04.1958, wurde er zum Stadtältesten von Berlin ernannt . Im Jahr 1963 verstarb Willy Großmann und wurde in einem Ehrengrab auf dem Parkfriedhof beigesetzt.
    FN: Großmann - Berlin
    FN: von Sehren
    FN: Nauditt
  • gustl
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2010
    • 678

    #2
    Hallo,

    erst einmal Glückwunsch zu Deinem Ururopa. Stadtältester wird ja nur jemand, auf den alle Berliner stolz sein können.

    Ich würde mich an den Kreisverband Neukölln wenden. Möglicherweise gibt es dort noch jemanden, der Willy Großmann persönlich kannte, link hier:

    Hier können Sie sich über die politische Arbeit der SPD in Neukölln, unsere Ziele und unsere Vorstellungen für den Bezirk informieren. Nehmen Sie mit uns


    Aber warte noch ein bißchen, bis die Wahlen und die Auswirkungen vorbei sind, sonst geht Deine Anfrage unter. Weiter würde ich im Abgeordnetenhaus selbst fragen, das hat ja diese Ehre ausgesprochen.



    Weiter kannst Du dann noch in den Archiven der West-Berliner Zeitungen suchen, das waren damals "Tagesspiegel", "Abend", "Telegraf" (das Archiv verwaltet die Friedrich-Ebert-Stiftung), und die Springer-Zeitungen "Berliner Morgenpost" und "B.Z.".

    Falls Du nicht weißt, wo Dein Ururopa damals gewohnt hat, hat "Jörg56" hier im Berlin-Unterforum ein Adressbuch von 1957.

    Viele Grüße
    Cornelia

    Kommentar

    • Levii87
      Erfahrener Benutzer
      • 18.08.2011
      • 113

      #3
      Danke für die lieben Tips
      Werde alle stellen mal abklapper

      Wo mein UrurOpa gewohnt hat weiß ich zum glück, und nach langem suchen durfte ich auch feststellen das die mir bekannte Adrrese / Straßennamen heute anders heißt

      Habe heute auch von der Friedhofsverwaltung eine Mail erhalten, mit allen Daten der Familie ( Freu) wird also am Sonntag ein Besuch wert sein beim Friedhof

      Liebe Grüße
      Levii
      FN: Großmann - Berlin
      FN: von Sehren
      FN: Nauditt

      Kommentar

      • Melanie_Berlin
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2007
        • 1305

        #4
        Schöne Biografie. Schade nur, dass die wichtigen Jahre bis 45 fehlen. Was ist denn nach seiner Verhaftung 1938 gewesen?
        Viele Grüße,
        Melanie

        Kommentar

        • Melanie_Berlin
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2007
          • 1305

          #5
          Vielleicht kennst du diesen Link schon:

          Besetzungs des Bezirksamts Neukölln nach 1945:http://www.berlin.de/imperia/md/cont...amt_archiv.pdf
          Dort war er bis vermutlich 1959 Bezirksverordnetenvorsteher.

          In der Friedrich-Ebert-Stiftung könntest du auch noch anfragen, die haben auch ein Archiv.
          Viele Grüße,
          Melanie

          Kommentar

          • Melanie_Berlin
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2007
            • 1305

            #6
            Meine Damen und Herren! Ich habe die traurige Pflicht,
            (die Anwesenden erheben sich)
            Ihnen das Ableben unseres Stadtältesten, des Kollegen Willy Großmann mitzuteilen. Willy Großmann gehörte zu jener alten Mannschaft von politisch tätigen Männern und Frauen, die über die Hitlerzeit hinweg die Klammer bilden zwischen der demokratischen Republik von Weimar und unserer jungen Demokratie von heute. Mein verstorbener Vorgänger Willy Henneberg hat in der Feierstunde am 26. April 1958, in der Großmann mit der Ernennung zum Stadtältesten für seine Verdienste um Berlin geehrt wurde, das Leben dieses aufrechten Demokraten mit den Worten charakterisiert, daß es sich, auf eine einfache Formel gebracht, um das von rastlosem Schaffen erfüllte und ausgefüllte Leben eines Mannes handele, der nicht nur seinen Berufsweg vom Maschinenschlosserlehrling zum Leiter des Arbeitsamtes Neukölln in Ehren zurückgelegt habe. Dieser Mann hat seit einem halben Jahrhundert neben dieser Berufsarbeit noch Zeit und Kraft gefunden, am politischen Schicksal seines Volkes innerhalb einer demokratischen politischen Partei, der SPD, mitzuarbeiten. Ich erinnere daran, daß er als Bezirksverordneter und als Stadtverordneter nach dem ersten Weltkrieg bis zu den dunklen Jahren des Nationalsozialismus und dann wieder nach dem Zusammenbruch dieser Gewaltherrschaft alle seine Kräfte in den Dienst unserer Heimatstadt und unseres Landes gestellt hat. Nach den ersten demokratischen Wahlen 1946 nahm er sofort wieder seine politische Tätigkeit auf. Diesem Ruf nach demokratischer Mitverantwortung hat sich der Verstorbene bis zuletzt verpflichtet gefühlt. Unmittelbar nach dem Zusammenbruch übernahm er das Amt des Bezirksverordnetenvorstehers im Neuköllner Bezirksparlament, — eine Tätigkeit, die er bis 1958 ausübte. Danach stellte er seine reichen kommunalpolitischen Erfahrungen als Abgeordneter für seinen Wahlkreis in Neukölln in den Dienst dieses Hohen Hauses und damit von ganz Berlin. Wir werden sein Andenken immer in hohen Ehren halten.
            Quelle: Nachruf Willy Großmann (Link lässt sich nicht kopieren. Google --> "Willy Großmann" SPD --> 1. Seite dritter Link von unten --> PDF zu "Abgeordnetenhaus von Berlin")
            Viele Grüße,
            Melanie

            Kommentar

            • Levii87
              Erfahrener Benutzer
              • 18.08.2011
              • 113

              #7
              Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigen
              Quelle: Nachruf Willy Großmann (Link lässt sich nicht kopieren. Google --> "Willy Großmann" SPD --> 1. Seite dritter Link von unten --> PDF zu "Abgeordnetenhaus von Berlin")

              Hallo Melanie, Danke fürs raussuchen , diese Schriftstücke kenne ich auch schon

              Anfrage bei der Fridrich Ebert Stiftung läuft auch schon
              FN: Großmann - Berlin
              FN: von Sehren
              FN: Nauditt

              Kommentar

              • Levii87
                Erfahrener Benutzer
                • 18.08.2011
                • 113

                #8
                Hallo ihr lieben ,
                ich mal wieder

                Und zwar folgende Sache, ich weiß ja nun mittlerweile wann mei Ur Ur Großvater Wilhelm Großmann geboren und verstorben ist , sogar die Beisetzung nun.

                Nun würd ich gern mehr über sein recht interessantes leben erfahren , also was er er wann und wo gemacht.

                Im Grunde seinen Lebenslauf.

                Wie fange ich da am besten an?

                Ich denke mal da er 1888 geboren ist und 63 verstorben fallen die Urkunden ins Landesarchiv rein.

                Was muss ich tun um an diese Urkunden zukommen?
                Vorallem kostet es mehr wenn ja was?

                Ich habe mittlerweile eine anfrage beim Landesarchiv gestellt und mir wurde mitgeteilt

                Es wurden mehrere für Sie eventuell hilfreiche Unterlagen gefunden.
                - Biografische Abrisse der Stadtältesten F Rep. 237, Nr. 40
                - Mitteilungen des Bezirksverodnetenvorstehers von Neukölln B Rep. 214, Nr. 1
                - Tribüne des Parlaments, Zeitschrift des Abgeordnetenhauses
                Ferner könnten Sie Anfragen im Einwohnermeldeamt in der Friedrichstraße und bei der Friedrich Ebert-Stiftung (SPD) in Bonn stellen.

                So wirklich Auskunft darüber wie es bei Ihnen abläuft und ob es was kostet haben sie mir nicht gegeben ^^


                Sie wollte einfahc nur wissen um welche Person es sich handelt.


                Das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung , habe ich auch schon angeschrieben , außer einer frage ob er für die SPD gearbeitet habe und meiner antwort darauf kam leider nichts mehr an antwort zurück.


                Wo könnte ich also noch mehr erfahren außer auf http://www.berlin.friedparks.de/such...p?gdst_id=2058 , wo manche sachen nicht richtig sind ( sehe name )



                Für eure Hife und Ratschläge wär ich echt sehr sehr dankbar, es juckt mir richtig in den Fingern, soviel es geht über ihn herrauszufinden
                FN: Großmann - Berlin
                FN: von Sehren
                FN: Nauditt

                Kommentar

                • Melanie_Berlin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2007
                  • 1305

                  #9
                  Einfach im Landesarchiv nachfragen, was es kosten würde. Wenn es dir so wichtig ist, würdest du ja sicherlich auch den einen oder anderen Euro investieren wollen. Meine Schmerzgrenze wäre jedenfalls in einem solchen Fall fast nicht vorhanden.
                  Viele Grüße,
                  Melanie

                  Kommentar

                  • Levii87
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.08.2011
                    • 113

                    #10
                    Ich habe ja gefragt , aber irgendwie gehen die nicht auf meine frage ein, wollten gleich wissen wen ich suche und das wars, und mir dann halt die mail geschrieben was sie da haben sehe oben und das es ab 13uhr für 3 wochen bereit liegt bei Ihnen...
                    FN: Großmann - Berlin
                    FN: von Sehren
                    FN: Nauditt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X