Erneut Fotoschätze sicher geborgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Familienpuzzle
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2010
    • 197

    Erneut Fotoschätze sicher geborgen

    Hallo zusammen,

    nach einer kurzen Ahnenfoschungspause (Schulabschluss, Abschlussprüfungen, usw.) bin ich seit Anfang der Ferien wieder voll in der Materie
    Unter anderem hat sich in den Weiten der Verwandtschaft eine Schatulle meiner Ururgroßmutter finden lassen. Von einem selbstgestrickten Handschuhe bis zu einem Zeugnis meines Halburgroßonkels war alles vorhanden. Auch viele Bilder, von denen aber leider kaum eine Person zu identifizieren ist...
    Ich könnte hier ein paar dutzend Bilder einstellen, bei denen ich Hilfe bräuchte ; werd´ mich aber auf die, meiner Meinung nach Wichtigsten beschränken

    Zu den Bildern.

    Bild Nr. 1+2 gehören vermutlich zusammen. Erkennt ihr Person 1 auf Bild 2 wieder? Bei Bild 1 habe ich den Ort zensiert, da ich gerne wissen möchte, zu welchem Zeitpunkt die Aufnahme ungefähr gemacht wurde, das Alter der Personen und Ort den ihr für Bild 2 einschätzt. Sonst wäre die Beurteilung eventuell zu voreingenommen, finde ich. Auch bei Bild 1 würde ich mich über eure Einschätzung zu Ort, Zeitpunkt und Alter der Person freuen. Mir selber fällt es sehr schwer das Alter der Leute einzuschätzen. Vielleicht liegt es daran, dass ich erst 16 Jahre jung bin

    Das gleiche Spiel bei Bilder Nr. 3. Hier ordne ich das Bild in die Region Bocholt ein, kurz um 1900. Könnte das stimmen? Die vermeintlich älteste Person müsste 1873 geboren sein, sofern sie es auf dem Foto ist.

    Bild 4 zeigt die Rückseite von Bild 2. Das Foto war fest in einer Konstruktion drin, weiter konnte ich das Foto nicht "rausbauen". Außer dem Namen Goldberg und den Zahlen 183 und 2,50 kommt bei mir keine sinnvolle Entzifferung bei rum.

    Bei Bild 5 habe ich leider überhaupt keine Anhaltspunkte, es hat einen Büttenrand.

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen

    Euch allen ein frohes Wochenende

    Beste Grüße
    Angehängte Dateien
  • ubbenkotte
    Moderator
    • 13.04.2006
    • 1860

    #2
    Hallo

    herzlichen Glückwunsch zu dem Schatz, den du bekommen hast. Einfach toll die Fotos. In den Niederlanden, und ich kann mir kaum vorstellen, dass es nicht international so war, nahm das Gewicht der alten Fotos (Carte de Visites) im Laufe der Jahre zu. Hier die Möglichkeit die Fotos zu datieren:

    1,5 - 2,5 Gramm 1860-1870
    2,5 - 3,5 Gramm 1864-1874
    3,5 - 4,5 Gramm 1874-1886
    4,5 - 5,2 Gramm 1879-1893
    > 5,2 Gramm 1886-1914

    Auch der Schriftzug des Namens, also wie es geschrieben wurden, kann Hinweise bieten, um welche Zeit die Fotos entstanden sind. Wichtig ist auch die Rückseite des Fotos für die Datierung.

    Auf einer niederländischen Seite: http://nies.liacs.nl:1860/cgi-bin/StudioInfo.pl fand ich gleiche Fotos mit Schriftzug wie auf Foto 1. Das Foto dort datierte von vor 1901. Ich würde hier auf ca. 1895 tippen.
    Auf der gleichen Seite auch Fotos die dem zweiten Foto ähneln. Ich würde das Foto auf ca. 1880-1885 datieren (auf der Seite suchen auf Bruining, Leiden auch hier kein Schriftzug auf der Vorder- sondern auf der Rückseite).
    Das 3. Foto ist vermutlich auch um 1900-1905 gemacht worden.
    Das letzte Foto ist deutlich eine Kopie eines älteren Fotos. Ich bin mir sicher, vor allem wenn man sich die Mode der Damen ansieht, dass es eine Kopie einer Carte de Visites ist. Das Original wird um 1885-1890 gemacht worden sein.


    Viele Grüße aus Hengelo (NL)

    Freddy

    Kommentar

    • Familienpuzzle
      Erfahrener Benutzer
      • 03.12.2010
      • 197

      #3
      Hallo Freddy,

      danke für deine Antwort!
      Leider habe ich die Schatulle gestern schon wieder weggebracht, es war nur eine Leihgabe. Somit kann ich die 4 Carte de Visites, die auch in der Sammlung vorhanden waren, leider nicht mehr wiegen.
      Das erste Foto ist keine Carte de Visit, sondern eine Karbinettkarte, da sie deutlich größer ist.

      Dass das letzte Foto eine Reproduktion ist, hab ich auch erst vermutet. Aber nun wo du es mir bestätigst sieht mir die Person verdächtig ähnlich mit der Frau, die unter dem Mann auf Bild 2 sitzt.

      Das 2. Foto müsste eigentlich sogar vor 1877 gemacht sein, ist das möglich? Kannst du die rückseitige Beschriftung (Bild 4) entziffern?

      Einen schönen Abend wünsche ich :-)

      Kommentar

      • ubbenkotte
        Moderator
        • 13.04.2006
        • 1860

        #4
        Hallo,

        1877 ist sehr gut möglich. Wenn man sich die Fotos von Fotoatelier Bruining aus Leiden anschaut (über http://nies.liacs.nl:1860/cgi-bin/ChooseStudio.pl) sieht man tatsächlich gleichartige Fotos, die schon 1872 gemacht worden sind.
        Am besten stellst du die Rückseite mit der Sütterlinschrift in die Lesehilfe. Leider bin ich, als Niederländer, dieser Schrift nicht mächtig (schreiben und lesen ).
        Wenn die Fotos eine Leihgabe sind, sofort wieder zurück und mit einer Waage nachwiegen, oder noch mal leihen . Und denke dabei auch an die Rückseite. Die Kabinettfotos sind zwar schwerer als die Cartes de Visites, aber man sie wie die kleineren Fotos gut einordnen.

        Viele Grüße aus Hengelo

        Freddy

        Kommentar

        • Familienpuzzle
          Erfahrener Benutzer
          • 03.12.2010
          • 197

          #5
          Hallo Freddy,

          dann zeigt das Bild wohl meine Urururgroßeltern Franz Samuel Goldberg & Maria Helene Wanning. Er verstarb 1877, sie 1893. Das Foto wurde wahrscheinlich in Warnsdorf oder Seifhennersdorf gemacht.

          Auf Bild 1 sieht man dementsprechend dann auch die Urururgroßmutter Maria, da ich denke, dass es die selbe Person auf den Bilder ist.
          Bild 5 müsste dann ja auch die Urururoma Maria zeigen. Das Mädchen sieht dem einen auf Bild 2 auch recht ähnlich.

          Die Rückseite habe ich mal ins Lesehilfeunterforum gestellt.

          Leider habe ich erst eben bemerkt, dass es ja extra einen Thread für Fotofragen gibt. Ich bitte um Verzeihung und werde es das nächste mal beachten.

          Grüße

          Kommentar

          • anika
            Erfahrener Benutzer
            • 08.09.2008
            • 2612

            #6
            Erneut Fotoschätze

            Hallo,
            herzlichen Glückwunsch zum Schulabschluss.
            Das Alter der Frau auf dem ersten Bild würde ich
            auf 35-45 Jahre schätzen, bei ihr wird es sich um
            die Frau auf dem zweiten Bild handeln die auf dem
            Stuhl sitzt.

            anika
            Ahnenforschung bildet

            Kommentar

            • Familienpuzzle
              Erfahrener Benutzer
              • 03.12.2010
              • 197

              #7
              Hallo anika,
              danke für die Gratulation, ebenso für die Antwort.
              45 Jahr würde meiner Meinung nach wohl eher hinkommen. Die vermeintlich abgebildete Frau lebte von 1837-1893, ist also 55 Jahre geworden.
              Bist du der Meinung, dass es auch die selbe Person auf dem letzten Bild ist?
              Alternativ wäre die Überlegung das es die Mutter von unserem gemeinsamen Vorfahren Bernhard ist, die Johanna Hebing geb. Scholten. Und das jüngere Mädchen meine Ururgroßmutter. Aber die These habe ich aufgrund der Ähnlichkeit mit der Maria Goldberg erstmal wieder ad acta gelegt.

              Liebe Grüße

              Kommentar

              • anika
                Erfahrener Benutzer
                • 08.09.2008
                • 2612

                #8
                Erneut Fotoschätze sicher geborgen

                Hallo
                Ich denke nicht das Nummer eins und vier die gleiche
                Frau zeigen. Sie dir mal die Form des Kinn`s an.
                Vergleiche aber mal Bild 3 (die sitzende Frau) und Bild 4.
                anika
                Ahnenforschung bildet

                Kommentar

                • Familienpuzzle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.12.2010
                  • 197

                  #9
                  Guten Tag :-)

                  In dem Fall wäre die alte Dame wahrscheinlich die Johanna geb. Scholten. Die hat ja noch bis 1888 gelebt, wenn ich mich recht erinnere. Das wäre dann ja auch deine Urururgroßmutter. Sehr verzwickt.... Die Leutchen hätten da wirklich was hinterschreiben sollen *augenroll* ;-)

                  Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X