Hallo allerseits,
ein Hinweis eines Forenteilnehmers, lässt mich stark annehmen, dass meine Suche nach Tutschen im ev. Kirchspiel Kattenau im Kreis Stallupönen führen wird. Das prüfe natürlich zuvor noch.
In Tutschen bzw. im ev. Kirchenbuch Kattenau, Kreis Stallupönen sind eine Geburt im Jahre 1828 und eine Geburt im Jahre 1834 von Interesse.
Ich wollte mir neben Filmen vom ev. Kirchspiel Kussen Lkr. Pillkallen, Filme vom Kirchspiel Kattenau gleich mitbestellen.
Wenn ich dies richtig überblicke, sind aus Kattenau nur Verfilmungen der Taufeinträge bis 1811 vorhanden und Trauungen sogar nur aus dem Jahre 1805.
Kennt sich jemand speziell mit dem Kirchspiel Kattenau, Kreis Stallupönen aus und kann mir diese KB Verluste erklären?
Sind diese fehlenden Kirchenbücher von Kattenau dem ersten Weltkrieg zum Opfer gefallen?
Laut dem Buch, "Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen Ost- und West-Preussens, ..." aus dem Jahre 1909, von Richard ROSE, fehlten damals schon die Taufregister 1709-1713; 1738-1756 und 1769-1786.
Die fortlaufenden, damals vorhandenen Kirchenbuchbestände von Kattenau, werden in dem Buch aus dem Jahre 1909 nicht explizit genannt.
Die Mormonen haben heute nur folgende Verfilmungen:
Evangelische Kirche Kattenau (Kr. Stallupönen) aufgenommen von Manuskripten in Ostpreußen, 1936.
Taufen 1767-1787 (r. & l. S.) FHL INTL Film 1813732 Item 4
Taufen, Tote 1800-1810 (r. & l. S.) Heiraten 1805 (r. & l. S.) FHL INTL Film 1813680 Item 1
Taufen, Tote 1811 (r. & l. S.) Tote 1812-1818 (r. & l. S.) FHL INTL Film 1813729 Items5-6
Das deckt sich mit den Verfilmungen die in Leipzig lagern und dürften identischen Inhalts sein.
Wurde das Kirchspiel Kattenau eventuell aufgelöst oder mit einem anderem Kirchspiel zusammengelegt?
Nur zur Orientierung hier die Lage der genannten Orte:
Die Orte liegen heute alle im russischen Oblast Kaliningrad bzw. in der russischen Enklave, da "abgetrennt" vom Rußland.
A: Kirchspiel Kussen, früher Lkr. Pillkallen, russ. Name: Весново.
B: Radschen, Radszen, (26.1.1935 umbenannt in Radenau) Kr. Pillkallen, laut GOV bei 54.7333 22.3167 (heute keine Ortschaft mehr vorhanden)
C: Tutschen, Kreis Stallupönen, russ. Name: Ватутино
: Kirchspiel Kattenau, russ.:
D: Nassawen, russ.: Лесистое (Sterbeort der Probanden)
Viele Grüsse
Juergen
ein Hinweis eines Forenteilnehmers, lässt mich stark annehmen, dass meine Suche nach Tutschen im ev. Kirchspiel Kattenau im Kreis Stallupönen führen wird. Das prüfe natürlich zuvor noch.
In Tutschen bzw. im ev. Kirchenbuch Kattenau, Kreis Stallupönen sind eine Geburt im Jahre 1828 und eine Geburt im Jahre 1834 von Interesse.
Ich wollte mir neben Filmen vom ev. Kirchspiel Kussen Lkr. Pillkallen, Filme vom Kirchspiel Kattenau gleich mitbestellen.
Wenn ich dies richtig überblicke, sind aus Kattenau nur Verfilmungen der Taufeinträge bis 1811 vorhanden und Trauungen sogar nur aus dem Jahre 1805.
Kennt sich jemand speziell mit dem Kirchspiel Kattenau, Kreis Stallupönen aus und kann mir diese KB Verluste erklären?
Sind diese fehlenden Kirchenbücher von Kattenau dem ersten Weltkrieg zum Opfer gefallen?
Laut dem Buch, "Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen Ost- und West-Preussens, ..." aus dem Jahre 1909, von Richard ROSE, fehlten damals schon die Taufregister 1709-1713; 1738-1756 und 1769-1786.
Die fortlaufenden, damals vorhandenen Kirchenbuchbestände von Kattenau, werden in dem Buch aus dem Jahre 1909 nicht explizit genannt.
Die Mormonen haben heute nur folgende Verfilmungen:
Evangelische Kirche Kattenau (Kr. Stallupönen) aufgenommen von Manuskripten in Ostpreußen, 1936.
Taufen 1767-1787 (r. & l. S.) FHL INTL Film 1813732 Item 4
Taufen, Tote 1800-1810 (r. & l. S.) Heiraten 1805 (r. & l. S.) FHL INTL Film 1813680 Item 1
Taufen, Tote 1811 (r. & l. S.) Tote 1812-1818 (r. & l. S.) FHL INTL Film 1813729 Items5-6
Das deckt sich mit den Verfilmungen die in Leipzig lagern und dürften identischen Inhalts sein.
Wurde das Kirchspiel Kattenau eventuell aufgelöst oder mit einem anderem Kirchspiel zusammengelegt?
Nur zur Orientierung hier die Lage der genannten Orte:
Die Orte liegen heute alle im russischen Oblast Kaliningrad bzw. in der russischen Enklave, da "abgetrennt" vom Rußland.
A: Kirchspiel Kussen, früher Lkr. Pillkallen, russ. Name: Весново.
B: Radschen, Radszen, (26.1.1935 umbenannt in Radenau) Kr. Pillkallen, laut GOV bei 54.7333 22.3167 (heute keine Ortschaft mehr vorhanden)
C: Tutschen, Kreis Stallupönen, russ. Name: Ватутино
: Kirchspiel Kattenau, russ.:
D: Nassawen, russ.: Лесистое (Sterbeort der Probanden)
Viele Grüsse
Juergen
Kommentar