Offizier v. Loewenklau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Severin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2008
    • 806

    Offizier v. Loewenklau

    Moin, moin!

    Ein Offizier v. Loewenklau soll 1812-15 in Treptow bei Stettin stationiert gewesen sein.

    Sind weitere Angaben möglich?

    Basis dieses Fadens ist eine Anfrage aus Australien welche mich via e-mail erreichte. Ich kann keine näheren inhaltlichen Angaben machen.

    Beste Grüße
    Lars
    pater semper incertus est
  • petrdetok
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2006
    • 771

    #2
    Ein freundliches Hallo

    Vielleicht hilft dieses ein wenig ?


    Löwenklau , die Herren von.
    Ein vornehmes pommersches
    Geschlecht, das auch in Sachsen, und namentlich im Halberstädtischen
    begütert war. In der letztern Landschaft besass der Kammerherr v.
    Löwenclau den Rittersitz Grünenthal. — Gegenwärtig lebt ein v. L. zu
    Treptow a. d. Rega. — Ein anderer v. L. ist Regierungs- und Forstrath zu
    Rheinsberg. — Zwei Brüder v. L. standen in dem Kürassierregiment v.
    Quitzow, der ältere erhielt später durch Adoption den Namen Dorville v. Löwenklau. Er
    war im Jahre 1814 Lazareth- Commandant zu Magdeburg und lebte nach
    seiner Verabschiedung zu Halle an der Saale. Sein jüngerer Bruder trat
    in die Dienste des Königs von Westphalen, und ist im Jahre 1808
    gestorben. Sie führen in einem blauen Schilde zwei Löwenklauen auf einem
    mit einer Decke versehenen Altare.

    So gelesen

    Neues PREUSSISCHES Adels-Lexicon

    Dritter Band.

    Leipzig, 1837. Gebrüder Reichenbach.


    Desweiteren kann man Hier noch 2 mal den Namen Löwenklau lesen



    Gruß

    Detlef
    Jede Generation lächelt über die Väter,
    lacht über die Großväter
    und bewundert die Urgroßväter
    (William Somerset Maugham)

    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


    Ziegenort in Pommern

    Kommentar

    • Lars Severin
      Erfahrener Benutzer
      • 08.06.2008
      • 806

      #3
      moin Detlef,

      herzlichen Dank!
      Ein guter Einsteig, ich hoffe da kann der urspüngliche Fragesteller etwas draus machen.

      Grüße
      Lars
      pater semper incertus est

      Kommentar

      Lädt...
      X