Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1560
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Pegau
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Pfarramt
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Pegau
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Pfarramt
Um 1560 taucht in Pegau eine Familie auf, die in den Kirchenbüchern mal als "Von Sagen / Sagan", mal als nur "Sagen / Sagan" bezeichnet ist. Aus den Regesten der Stadtbücher 137 - 144 (1550 - 1598) von M. Ziller und D. Papsdorf ergibt sich, dass Christina Sagen, + Pegau 11.09.1580, mit Simon Vollharth, dem Ratskämmerer, + Pegau 23.05.1588 verheiratet war. Der Vater war ein Clemen Sagen. Von 1560 bis 1573 bekam Simon Vollharth mit seiner Ehefrau 9 Kinder.
Wie aus den Anhängen hervorgeht, gab es auch eine Gertraut, einen Lucas, Zacharias und einen Barthel (Bartholomeus). Letzterer wird auch in den Regesten mehrmals genannt, einen Zusammenhang mit Clemen oder Christina konnte ich aber noch nicht feststellen.
Immer wieder wird anfangs auch lückenhaft der Zusatz "von" verwendet, später nicht mehr. Bei allen anderen Einträgen habe ich das noch nie gesehen.
Gab es denn früher Adel, der sich "von Sagen / Sagan" nannte ? Oder woran kann es sonst liegen, dass dieser Zusatz gemacht wurde ? Ist Näheres über die Familie bekannt ?
Kommentar