Großvater 1. WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maria1883
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2009
    • 896

    Großvater 1. WK

    Hallo, liebe Fachleute,
    Ich begebe mich mal auf ein für mich neues Gebiet. Ich weiß, daß mein Großvater zum 1. Weltkrieg eingezogen war und meine, in Erinnerung zu haben, daß er in Frankreich gekämpft hat. Etwas stutzig macht mich schon, daß zwei seiner Kinder 1916 und 1918 geboren sind.
    Seit kurzem habe ich seine 3 Vornamen und sein Geb.-Datum:
    Otto Eduard Ludwig Hensel, geb. am 28.04.1878 aus West Gönne, Krs. Neustettin, Pommern
    Nun wollte ich bei Ancestry nachschaun, ob es da was gibt und habe festgestellt, daß man da Mitglied sein muß.
    Ob mal jemand für mich gucken kann?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Waltraud
    Orte und Namen meiner Ahnen:
    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo Waltraud,

    welche anderen Möglichkeiten haben Sie denn bisher schon ausgeschöpft ?

    Oder fangen Sie hiermit Ihre Suche erst an:
    'Nun wollte ich bei Ancestry nachschaun, ob es da was gibt und habe festgestellt, daß man da Mitglied sein muß.'
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Genealoge
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 1153

      #3
      bei Ancestry wird’s sicher nicht so gute Ergebnisse geben meiner Erfahrung nach, wenn du ein Mitglied dieses Forums darum bittest, dann am besten in den "Allgemeinen Disskusions Bereich", da lesen die meisten.

      Ansonsten kann ich mir die Kinder so erklären, dass sie während des Heimaturlaubs gezeugt wurden.

      Gruß
      Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Waltraud,

        kann es sein, dass:

        'Zum Gedenken
        T1401724
        Nachname: Hensel
        Vorname: Gerhard
        Dienstgrad: Gefreiter
        Geburtsdatum: 08.02.1918
        Geburtsort: Westgönne
        Todes-/Vermisstendatum: 28.09.1939
        Todes-/Vermisstenort: Pomiechowo

        Gerhard Hensel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mlawka (Polen) .
        Endgrablage: Block 3 Grab 15',

        mit Otto Eduard Ludwig Hensel, geb. am 28.04.1878 aus Westgönne, Krs. Neustettin, Pommern verwandt ist ?
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • maria1883
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2009
          • 896

          #5
          Hallo Genealoge,
          Hallo Herr Saure,
          danke für die Antworten.
          zu Otto Eduard Ludwig Hensel: Als ich im vorigen Jahr angefangen habe zu forschen, habe ich auch eine Antrage bei der WAST gemacht, da hatte ich aber nur den Rufnamen, das ungefähre Geb.-Datum und den Wohnort, mehr nicht. Die Antwort war dann, daß sie ohne genaue Daten nichts tun können. Ich habe diese erst seit ungefähr 3 Wochen. Danach hatte ich Kontakt mit einem Mitglied des Pomm. Greif, der mir an hand von Kirchenbucheinträgen weitere ahnen geben konnte. War damit vollauf beschäftigt, das war eine PDF von 14 Seiten. Jetzt werde ich natürlich eine erneute Anfrage stellen. Da ich gestern gesehen habe, daß bei ancastry 3 mal Otto Hensel vermerkt ist und ich nicht öffnen konnte, habe ich es hier versucht. Man weiß ja, wie lange es bei der WAST dauert.

          Lieber Herr Saure, ich weiß ja, wie gründlich Sie allen Fragen auf den Grund gehen und war deshalb froh, Sie wieder im Forum zu finden.

          Gerhard Hensel, den Sie gefunden haben, war der Sohn meines Großvaters, dessen Tod er nicht miterleben mußte, da er ein Jahr davor verstarb.
          Verzeihen Sie mir jetzt eine sehr persönliche Bemerkung. Meine Großmutter
          wurde sehr alt(1883-1970). Bis zuletzt hat sie die Frage herumgetrieben:
          wo mag er wohl liegen und wer trampelt auf seinem Kopf herum.
          Deshalb waren meine Schwester und ich froh, als ich den Eintrag beim Volksbund gefunden habe.

          für Ihre Mühe,
          Herzlichst Waltraud

          Hallo@ Genealoge, werde meine Frage auch noch im richtigen Forum einstellen, auch Dir ein herzliches
          Orte und Namen meiner Ahnen:
          Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
          Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
          Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
          Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
          Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
          bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Hallo Waltraud,

            vielen Dank für Ihre lieben Worte.
            Ja, die Suche nach Vermissten und Gefallenen ist für mich eine Vertrauenssache.

            Da Sie schreiben:
            'Gerhard Hensel, den Sie gefunden haben, war der Sohn meines Großvaters, dessen Tod er nicht miterleben mußte, da er ein Jahr davor verstarb.',

            kann ich davon ausgehen, dass Ihr Großvater den 1. Weltkrieg überlebt hat, und Sie 'nur' wissen wollen, wo er im 1. Weltkrieg gekämpft hat ?
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #7
              Hallo Waltraud,

              natürlich helfe ich Ihnen auch gerne bei der Suche nach:
              'Gerhard Hensel, den Sie gefunden haben, war der Sohn meines Großvaters, dessen Tod er nicht miterleben mußte, da er ein Jahr davor verstarb.
              Verzeihen Sie mir jetzt eine sehr persönliche Bemerkung. Meine Großmutter
              wurde sehr alt(1883-1970). Bis zuletzt hat sie die Frage herumgetrieben:
              wo mag er wohl liegen und wer trampelt auf seinem Kopf herum.
              Deshalb waren meine Schwester und ich froh, als ich den Eintrag beim Volksbund gefunden habe.',

              es wäre vielleicht übersichtlicher, wenn Sie dafür ein neues Thema einstellen würden.
              Vielen Dank für Ihr Verständnis.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • maria1883
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2009
                • 896

                #8
                Ja, Herr Saure, so ist es. Ich möchte gerne wissen, wo, wann und in welcher Truppe er gedient und ob irgend welche Fotos oder andere Papiere von ihm vorhanden sind. Ich habe nichts von ihm, alles bei der Vertreibung von russischen Soldaten gestohlen worden.

                Zu Gerhard Hensel: ich habe gerade in meinen Unterlagen gesehen, daß ich am 03.11.2009 eine Anfrage bei der WAST gestellt habe. Vielleicht sollte ich jetzt erst einmal abwarten, was da für eine Antwort kommt? Kann ja nicht mehr all zu lange dauern.

                Sollten Sie aber noch eine gute Idee haben, ich bin für alles dankbar.

                Viele Grüße
                Waltraud
                Orte und Namen meiner Ahnen:
                Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Waltraud,

                  wenn Sie hierzu ein neues Thema aufmachen, dann kümmere ich mich um die letzte Einheit:
                  'Zu Gerhard Hensel: ich habe gerade in meinen Unterlagen gesehen, daß ich am 03.11.2009 eine Anfrage bei der WAST gestellt habe. Vielleicht sollte ich jetzt erst einmal abwarten, was da für eine Antwort kommt? Kann ja nicht mehr all zu lange dauern.

                  Sollten Sie aber noch eine gute Idee haben, ich bin für alles dankbar.'.

                  Bis dann im anderen Thema.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X