der Ort : Elkeritz in/aus Böhmen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • berndknape
    Benutzer
    • 12.09.2008
    • 60

    der Ort : Elkeritz in/aus Böhmen gesucht

    Hallo werte Leute ...

    ich habe alles , wo ich annehme etwas zu finden durchgesucht - aber den Ort! : Elkeritz in/aus Böhmen habe ich nicht gefunden ...

    ... dort soll ein Johann Geier , Schneider von Beruf , mal gelebt haben , dieser am 10.April 1890 im Alter von 22 Jahren mit dem Dampf-Schiff "Marsala" das Land , vermutlich nach Amerika verließ !

    ... ich nehme mal an das diese Daten falsch sind , oder das sagen-hören wieder mal falsch aufgeschieben wurden ist ...

    (gefunden bei ancestry.de : Hamburger Passagierlisten , 1850-1934)

    Über einen Tipp zum Ort würde ich mich freuen und viel Spass bei WM-Spiel morgen !

    Viele Grüße berndknape
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo berndknape!

    Auf die Schnelle könnte ich Sekeritz (Sekerice) anbieten, das ähnlich aussieht bzw. klingt.
    Die zuständige Pfarre wäre Zlunice, der Archivbereich Samrsk.
    Aber vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee.

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      AW:der Ort : Elkeritz in/aus Böhmen gesucht

      Zitat von berndknape Beitrag anzeigen
      Hallo werte Leute ...

      ich habe alles , wo ich annehme etwas zu finden durchgesucht - aber den Ort! : Elkeritz in/aus Böhmen habe ich nicht gefunden ...

      ... dort soll ein Johann Geier , Schneider von Beruf , mal gelebt haben , dieser am 10.April 1890 im Alter von 22 Jahren mit dem Dampf-Schiff "Marsala" das Land , vermutlich nach Amerika verließ !

      ... ich nehme mal an das diese Daten falsch sind , oder das sagen-hören wieder mal falsch aufgeschieben wurden ist ...

      (gefunden bei ancestry.de : Hamburger Passagierlisten , 1850-1934)

      Über einen Tipp zum Ort würde ich mich freuen und viel Spass bei WM-Spiel morgen !

      Viele Grüße berndknape

      Hallo Bernd,

      ich habe einen phonetisch ähnlich klingenden Ort, namens Elhenitz, gefunden.

      Hierzu finden sich nachfolgende Kartenausschnitte:

      Elhenitz, 1893


      Elhenitz, heute Lhenice


      Ob dies der gesuchte Ort ist, vermag ich allerdings nicht zu sagen.
      Vielleicht besteht für Dich die Möglichkeit, den erwähnten Eintrag der Passagierlisten hier als Scan einzustellen.
      Damit ließen sich evtl. mögliche Interpretationsfehler der Ortsbezeichnung ausschließen.

      Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?


      Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3839

        #4
        Hallo Bernd,

        AlAvo hat mit seinem Vorschlag die Gegend goldrichtig erkannt.
        Jan Gayer wurde am 30. Juni 1868 als Jan Koreš in Grub (tsch. heute Jáma; Pfarre Elhenitz/Lhenice) geboren:
        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

        Sein Vater Matej war Schneidermeister. Jan wurde unehelich geboren und 1870 im Zuge der Trauung seiner Eltern legitimiert.

        Grüße, Peter

        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6277

          #5
          AW:der Ort : Elkeritz in/aus Böhmen gesucht

          Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
          Hallo Bernd,

          AlAvo hat mit seinem Vorschlag die Gegend goldrichtig erkannt.
          Jan Gayer wurde am 30. Juni 1868 als Jan Koreš in Grub (tsch. heute Jáma; Pfarre Elhenitz/Lhenice) geboren:
          DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

          Sein Vater Matej war Schneidermeister. Jan wurde unehelich geboren und 1870 im Zuge der Trauung seiner Eltern legitimiert.

          Grüße, Peter

          Hallo Bernd,
          hallo Peter,

          ergänzend zu Peter´s tollen Angaben, finden sich nachfolgende Kartenausschnitte zu dem Ort Grub:

          Grub, 1893


          Grub, heute Jáma


          Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


          Grüße
          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3839

            #6
            Hallo AlAvo,
            das Wittingauer Onlinarchiv muss sich Deine Methode des Kartenvergleichs "heute-historisch" von Dir abgeschaut haben:

            Bei jedem Pfarrbezirk werden ja die zughörigen Orte aufgelistet. Wenn man diese anklickt, kommt man auf die Seite, wo man auch eine Karte auswählen kann.

            Unterstreichen tun sie es aber nicht.

            Güße,
            Peter

            Kommentar

            • AlAvo
              • 14.03.2008
              • 6277

              #7
              AW: Kartenvergleiche

              Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
              Hallo AlAvo,
              das Wittingauer Onlinarchiv muss sich Deine Methode des Kartenvergleichs "heute-historisch" von Dir abgeschaut haben:

              Bei jedem Pfarrbezirk werden ja die zughörigen Orte aufgelistet. Wenn man diese anklickt, kommt man auf die Seite, wo man auch eine Karte auswählen kann.

              Unterstreichen tun sie es aber nicht.

              Güße,
              Peter

              Hallo Peter,

              vielen Dank für den Hinweis.

              Eine Kartenvergleich, von gestern und heute, finde ich nicht nur für mich spannend, sondern soll auch dem Suchenden eine geografische Übersicht ermöglichen. Im Besonderen gilt dies, bei der Suche nach schwer auffindbaren Orten.


              Viele Grüße
              AlAvo
              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


              Kommentar

              • berndknape
                Benutzer
                • 12.09.2008
                • 60

                #8
                zum gefundenen Ort ...

                Hallo an Alle hier im Forum und ganz besonders Ihr , diese mir beim Suchen und finden geholfen haben !

                Ich bedanke mich für diese wertvollen Tipp"s und Linkverweise !
                Ich wünsche Euch noch einen schönen hoffendlich Denkwürdigen sonnigen Tag , wenn es darum geht das die deutschen Fußballer die unangenehmen Spanier schlagen und in Finale einziehen !!!

                Viele Grüße an Euch von bernd

                Kommentar

                Lädt...
                X