Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Heraldik und Wappenkunde
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 08.06.2009, 11:12
Benutzerbild von Fronja
Fronja Fronja ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 577
Standard Wappengemeinschaft Abdank

Hallo,

nach langem Suchen bin ich endlich erfolgreich gewesen, bezüglich eines (Familien-)Wappens.

Mein Name taucht in der Liste der Wappengemeinschaft Abdank auf.

Nun meine Frage: Was passierte mit dem Wappen und den Titeln nach der polnisch-litauschen Union? Bis zu dem Zeitpunkt wurde dieses Wappen verwendet.

Darf dieses Wappen, mit entsprechendem Nachweis des richtigen Familienzweiges/ -verwandschaft heute noch getragen werden?

Gruß
Steffi
__________________
Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
Badzinski, Gellerich - Hannover
Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.06.2009, 12:58
Paulchen Paulchen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2008
Beiträge: 316
Standard

Hallo!

Das Wappen wird ununterbrochen seit dem Mittelalter bis heute genutzt. Selbstverständlich darf das Wappen daher auch heute geführt werden. Wenn der Vater ein direkter Nachfahre eines nachgewiesenen Angehörigen des Clans Abdank ist, sollte dem nichts im Wege stehen.

Für Leute ohne Polnischkenntnisse gelten bis heute wohl die Ausführungen von Mr. Stevens (Cleveland) als das Beste, was im Netz über das Wappen Abdank zu finden ist. Ich erlaube mir, seinen Text hier (als Zusammenfassung) zu veröffentlichen.

Awdaniec, perhaps more commonly called "Abdank" and "Habdank" is not only one of Poland's oldest coats of arms, but its symbol dates to very early antiquity. Jan Dlugosz describes it in his "Klejnoty" ("Crests") and also in his "Roczniki" ("Annals"). It is mentioned in foreign armorials such as the Codex Bergshammar and Armorial Lycenich.Dlugosz's legend of origin claiming that a knight named Skarbek refusing to submit to Emperor Henry V, rebuffed the ruler's offer of protection with the German words "Hab Dank" (ungrammatical German for "have thanks"but in this case attempting to convey "Thanks, but no thanks"). The mythwas slow to catch on and is now universally discredited. "Awdaniec" isused consistently in medieval court records. The expression "Habdank"first appears once in 1408, but does not become popular until the 16thcentury. Kulikowski says that medieval sources identify the Awdaniec charge variously as a letter "W," the letter "M," a zig-zag, a squiggle,a saddle bow etc. The oldest seal attributed to this clan is that of Pakoslaw the Governor of Sandomierz dated 1228, however it resembles acapital "M" rather than a "W." Some (Germanophile) scholars attribute the symbol to a rune and trace the clan name to Scandinavia, assertingthat it comes form the Old Norwegian word "auda" meaning "wealth" or"good fortune." In this way they account for the frequent Awdaniec Clanuse of the nickname "Skarbek," meaning "treasure." However there is no documentation confirming any causal relationship between these words. As Szymanski notes, and other scholars agree, "Awdaniec" is mostprobably of Indo-European origin and cognate for example Latin "audax"or English "audacious." It is not of Slavic origin, but may have been borrowed in early centuries as were other foreign names such as"Zygmunt" (German "Siegesmund") , "Henryk" (German "Heinrich") etc. Or the name may be of Celtic origin. The Awdaniec symbol is so simple that it is no wonder that there should be seemingly innumerable explanations, mythical and otherwise, as to its origin. It is generally accepted that the Awdaniec symbol began as a tribal property mark. After parallellines, the zig-zag is the most common decorative motif found on ancient Slavic pottery. On some pots the zig-zag is diced into segments resembling the letters "W" or "M." Excavation of a "kurgan" (burialmound) in Ukraine uncovered dozens of Scythian gold W-shaped (orM-shaped) plates which had probably been sewn onto the garment of anaristocrat. This is not to say that there is any direct connection between the Scythian plaques and the Awdaniec charge, but only to emphasize the widespread use of this motif over time and space. The zig-zag was extremely popular as a component of Eurasian propertymarks. It may be seen in many German "Hausmarken" (home ownershipsymbols) and "Warenzeichen" (trademarks) and as Dziadulewicz shows, it is one of the most prevalent features of Tatar tamgas (property marks). Some Tatars such as the Buczacki family for example began to identifytheir indigenous "W"-based tamgas as "Abdank," as had Polish families before them and Lithuanian families concurrently. To the zig-zag was often attached some additional element such as a cross-shape orarrow-shape, to a peak of the zig-zag as in Syrokomla or to a valley asin Massalski. or Samson ("II"). Occasionally all sorts oftamga-gone-heraldic baggage was attached to zig-zags as in the Stawecki,Butrym, Dermont and Jalowski arms. Or the zig-zags were repeated and stacked as in the Holownia ("II") or Mikulinski arms. The Okminski arms overlap two zig-zags. Almost never is the zig-zag depicted as aclear and distinct Latin letter. (A notable recent exception is the Debno "variant" of Pope John Paul II, in which the Debno "W" tamga is turned upside-down to represent the initial of St. Mary's name.) Competing medieval myths attempted to imbue the Awdaniec tamga with meaning as if it were a letter, representing variously: Queen Wanda,Wawel Hill, or the Wisla River. One myth claims that it was displayed on the Polish banner when Poland repulsed an invasion of the Romans, never mind that the Romans never got anywhere near Poland, Polish(Common Slavic) had no written language at that time, and the Latin alphabet has no "W." So the tamga survives. Very rarely is it modified to resemble twin Western chevrons reaching from one end of the shield to the other. (The Skarbek counts committed this crime.) As the result of multiple origins, the Awdaniec symbol has many so-called "variants."The Beynart family places a pair of crossed arrows behind the zig-zag. The Chalecki family shows an arrow emerging upward from the central peak of the tamga. The Eygird family shows a vertical sword plunging through the center of the zig-zag. The Ilgowski family has an arrow emerging from the central peak and passing through a ring. The Machowski family displays the usual ordinary charge but installs as its crest a lion holding not the abstract charge, but a much more distinctly letter-like"W." The Trzebinski family presents as its crest the typical W-shaped zig-zag, but as its charge carries what looks like an inverted letter"V" or Greek lambda. As mentioned, many families with Awdaniec-like symbols have never elected to affiliate themselves with this clan, and Poland's self-appointed heralds have for the most part not forced the issue. In 1590 Michal, Pawel, and Jan Liczbinski were ennobled in Wawel Castle in Cracow. They were given a variant of the Awdaniec arms. Between two buffalo trumpets in its crest are not just a smaller version of the charge but a second complete shield bearing a smaller version of the charge. Customarily the shield is not duplicated in the crest. This indicates that as late as almost the beginning of the 17th century, even the Royal Chancellery did not yet fully comprehend principles of Western-European heraldry. Similarly the 1546 arms of Michal Skora lacka crown and are draped with blue-and silver mantling, contrasting rather than agreeing with the shield's red field and silver charge. The 1575 seal of Wladyslaw Dudkiewicz features a crest of one stag's antler and one buffalo horn with the usual charge between them. Yet other Versionsof Awdaniec crests include various numbers of ostrich or peacock plumes,ostrich plumes shown in various colors. Wyttig depicts the 1576 seal of Jan Wolanowski as a letter "W" decorated with anthropomorphic grotesques. The Awdaniec arms were used by no less than three Cossack hetmans (generals). Hetman Gnat Vasilevich bore the Syrkomla "variant"and called it "Syrokomla." Hetman Ivan Vigovski used a variant consisting of a black charge on a silver field with only a crowned helmet as its crest. He called it "Habdank." Finally the most(in)famous hetman of them all, Hetman Bohdan Chmielnicki used the usual Syrokomla "variant." At first he called it "Massalski," but later began calling it "Habdank." At the Horodlo Union, Piotr of Widawa and Jakub of Rogozna both of theAwdaniec Clan, adopted Jan, the son of Lithuanian boyar Gasztold. Jakub's seal is attached to the treaty. However it is easy to document that many Awdaniec-like symbols existed in Lithuania proper, Tatardom,and Ruthenia long before the treaty. Some Lithuanian nobles acquiesced to Polish clan membership by virtue of the similarity of their ancestral property marks, but even not long after the Horodlo Union, many saw no practical need of the medieval protections afforded by the clan system, and opted for exclusive personal arms regardless of any resemblance of their symbols to Polish charges. Gorzynski says that in Poland the Awdaniec arms were at first most prolific in the palatinates of Kalisz, Sieradz, and Sandomierz. Others extend its early manifestation to Wielkopolska in general, to Prussia, Mazowsze, and the palatinate of Cracow. The problem in identifying any sort of Awdaniec "homeland" rests in the fact that it is by now difficult or impossible to establish whether or not attributions made made by heralds of yore actually reflect the choices of identity made by particular individuals or families themselves during the early post-tribal period. The Awdaniec Clan (such as it may be) has been called variously: "Awdaniec," "Abdaniec," "Abdanka," "Awdanc," "Awdanczyc," "Habdaniec," "Habdank," "Habdaniec," "Hebdank," "Lakotka," "Lekawa," "Lekawica," "Lekotka," "Bialkotka," "Szczedrzyk," "Skuba," and probably other things similar and dissimilar. Known recorded war cries are: "Abdaniec!," "Abdank!,""Awdaniec!," "Habdank!," and "Hebdank!."
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.06.2009, 19:39
Benutzerbild von Johannes v.W.
Johannes v.W. Johannes v.W. ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Italien, Herkunft: Deutschland
Beiträge: 1.150
Standard

Hallo Steffi

Um dir ernsthaft (und nicht pseudomäßig ) antworten zu können, müßtest du uns verraten, in welcher "Liste" du diese Zuordnung gefunden hast und natürlich, um welchen Namen es eigentlich geht. (Turowski?)

Nur soviel: In Polen waren Wappen und Adel nicht zu trennen, Wappen-führende Familien gehörten dort zum Adel und umgekehrt.
Zu Beginn müßte also ein solcher Abstammungsnachweis stehen.
Denn einfache Namensgleichheit ist noch nicht Wappengleichheit (um Herrn Billets Dauerspruch zu zitieren...).

Viele Güße
Johannes
__________________
Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.06.2009, 07:22
Benutzerbild von Fronja
Fronja Fronja ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 577
Standard

Hallo Johannes,

genau diesen Anstammungsnachweis habe ich noch nicht, bin aber in Polen dabei. Die üblichen Geschichten kenne ich auch zu genüge (Wir sind adelig; WIr haben ein Wappen usw.). Nur habe ich unseren Namen bis jetzt nie gefunden.

Unser Name (mittlerweile in zwei Schreibweisen) taucht auf der polnischen Adeslseite und in Wikipedia auf. Turowski ist unter einem anderen Wappen geführt (Herb Szreniawa).

Ich suche Badzynski bzw. Baczynski beide Schreibweisen sind in meiner Ahnenliste zu finden. Wobei ich den Namen auch in der Schreibweise Bardzinski gefunden habe, aber den haben wir nicht.

Gruß
Stefanie
__________________
Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
Badzinski, Gellerich - Hannover
Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.06.2009, 14:32
Benutzerbild von Johannes v.W.
Johannes v.W. Johannes v.W. ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Italien, Herkunft: Deutschland
Beiträge: 1.150
Standard

Hallo Steffi, zu deiner Anfrage zu Badzinski und Turowski:

(Die Antwort habe ich als eine beispielhafte für die vielen ähnlichen und immer wiederkehrenden Fragestellungen verfaßt.)

Die in Rede stehenden Namen mit der Endung -ski oder -cki sind in der Regel einfache polnische Herkunftsnamen, wie es sie sehr viele gibt, und die mit einem Adel primär nichts zu tun haben. Selbst wenn es eventuell namensgleiche adelige Familien gab, will das leider noch nichts heißen. Da sich hier scheinbar auch keine diesbezügliche Familientradition (und ich meine nicht: Familienlegende ) erhalten hat, ist die Wahrscheinlichkeit eines solchen Treffers aller Erfahrung nach meist gering bis sehr gering.
Das sollte vorab einmal klipp und klar festgestellt werden.

Insofern tut Nachforschen sicher gut, aber der Forscher/die Forscherin sollte dabei immer auf dem Boden der Tatsachen bleiben und möglichst keinen fliegenden Teppich in Richtung Märchenland besteigen …


Und hierzu nun eine kurze Anleitung:
Die ersten Schritte kann man vollkommen selbstständig im www. tun.

Wikipedia zu den polnischen Wappen und weitere, ähnliche Namenslisten sind leider nur allergröbste Anhaltspunkte mit geringer Aussagekraft.
Dabei funtioniert es bei der poln. Adelsforschung genau umgekehrt: zuerst wird eine Familie eindeutig als Teil der Szlachta (=Adel) innerhalb der alten Adelsrepublik nachgewiesen. Und in einem zweiten Schritt wird dann nach einem Wappen gesehen, das diese geführt haben könnte. Letzteres ist auch nicht für alle nachgewiesen oder überliefert und manche haben ihr Wappen im Laufe der Zeit sogar vergessen, gewechselt, usw.

Entscheidend (neben den Orginaldokumenten natürlich) ist für den Beginn die sogenannte Herbarz (=Wappen)-Literatur, die im Grunde mehr eine genealogische ist.
Da ist ein Anfangsbuchstabe „B“ insofern glücklich, als er in den meisten Büchern schon einmal vorkommt. Fast alle Forscher fingen alphabetisch an, starben dann über der für ein einziges Leben zu großen Aufgabe, und ihr Werk hört irgendwo in der Mitte des Alphabets auf.
„T“ z.B. ist hier eindeutig im Nachteil! (aus eigener Erfahrung )

Ob die Namen Badzyński und Baczyński miteinander gleichzusetzen sind, kann ich nicht wirklich beurteilen. Sicher ist, daß Namen immer wieder in den verschiedensten Schreibweisen auftauchen, vergleichbar mit dem Deutschen. Dabei wird allerdings eine Grundphonetik beibehalten. Bardzyński z.B. erschiene mir hier als ein anderer Name.
Als ähnliche, adelige Namen tauchen in diesem Fall auf: Baczyński und Bądzyński. (Letzterer wird eigentlich als "Bondsingskji" ausgesprochen. Das Häkchen am "a" könnte bei einer Eindeutschung verschüttet worden sein. Manche Namen wurden wiederum nach ihrem Klang umgeschrieben.)
Also wichtig: Bitte immer die Akzente beachten!!


Wo kann man suchen?
(Anmerkung vorab: nur weil die Literatur in Polnisch ist, muß man keine Scheu haben. Auch ein Anfänger kann zumindest mit etwas Übung die Namen, Vornamen, Orte sowie Jahreszahlen verstehen und zu einem ersten notwendigen Abgleich mit den eigenen Forschungsergebnissen herausschreiben!!
Wichtig ist jetzt nur, daß man weiß, daß die polnischen Eigennamen in ihren Endungen mit der Grammatik veränderlich sind.)

Zuerst bitte zu:
http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=6899
Hier ist am Ende ein Link zur wesentlichsten, älteren Literatur gegeben. Man benötigt zum Lesen Java oder Djvu (zur Not kann man es auf dem Pfad zum Buch herunterladen):
Es wird sich lohnen, hier bei Zernicki-Szeliga (da in deutsch!), ganz am Ende der Liste anzufangen: Der polnsiche Adel usw. Bd. 1 und 2
Weiter bitte bei:
Boniecki, Herbarz polski: 16 Bände nach Buchstaben sortiert: Aa - Mad
Niesiecki, Herbarz polski: 10 Bände nach Buchstaben sortiert: A - Ż
Uruski, Rodzina- Herbarz szlachty polskiej: 15 Bände nach Buchstaben sortiert: Ab - Rz

Schließlich kann man noch bei Prof. Dworzaczek nachsehen (beschränkt auf den Raum Großpolen!):
http://teki.bkpan.poznan.pl/index_monografie.html
Dort ins Suchfeld „Baczyńscy“ eingeben und die Suchtaste Szukaj anklicken. Man sieht übrigens im Fenster darüber, welche Anfangsbuchstaben vom Autor für die Gesamtfamilien bearbeitet wurden: A-B, L, Ł, M,N,O,P.( Wenn der gesuchte Buchstabe hier nicht dabei ist, kann es dennoch nicht schaden, den Namen vesuchsweise einzugeben.)
Bitte genaue Schreibweise mit Akzent/-en sowie auch Pluralendung -scy beachten! (Anstelle von -ski; bei Endung -cki bitte in -ccy umformen).

Und schließlich noch hier:
http://www.bkpan.poznan.pl/test.html –bitte nach Alphabet durchklicken.


Innerhalb der eigenen Forschungen, z.B. in den KB, können weitere Hinweise (noch nicht Beweise!) auf eine Abstammung vom polnischen Adel folgende sein:
- Wenn ein Vorfahre als (Ritter-)Gutsbesitzer, polnisch: dziedzic, ausgewiesen wurde. (Bauernhof oder -gutsbesitzer zählt nicht!)
- Wenn er als „Nobilis“ (abgekürzt: N.) oder „Nobilis Dominus“ (abgekürzt: N.D.) oder „Magnificus Dominus“ (abgekürzt: M.D.) etc. betitelt wurde.


Hat man bei diesen aufgezählten Möglichkeiten (oder weiteren auf dem Weg entdeckten) nun erste Anhaltspunkte oder Schnittstellen gefunden, wird sich eine intensivere Suche vielleicht auszahlen.
Wenn nicht und sofern es gar keine zusätzlichen, ernsthafteren Hinweise auf Adel gibt, werden alle weiteren Bemühungen vermutlich darauf hinauslaufen, daß jemand nur Seifenblasen nachrennt. Nur das muß dann natürlich jeder selbst wissen und entscheiden.


Schöne Suche, viel Erfolg und beste Grüße
Johannes



PS. Einiges wurde hier verkürzt dargestellt, um eine Brauchbarkeit für den Anfänger sicherzustellen. Dies ist aber, meine ich, im Großen und Ganzen gewährleistet.
__________________
Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

Geändert von Johannes v.W. (09.06.2009 um 15:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.06.2009, 15:01
Benutzerbild von Fronja
Fronja Fronja ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 577
Standard

Hallo Johannes,

so wie es oben beschrieben ist, gehe ich schon vor. Besonders bezüglich diverser Familiengeschichten.

Ich möchte (nur) meine Vorfahren finden. Stellt sich ein Adel mit ein ok, wenn nicht ist es auch in Ordnung. Es war nur sehr interessant zu sehen, das der Name wirklich auf einer Liste auftaucht und an dem Gerücht was dran sein könnte. Zudem hat es mich auch interessiert was mit den Titeln "passiert" ist, da mein Vater irgendwo im Internet gelesen hat, das der polnische Adel eingeösterreicht (bitte nicht so sehr auf die Schreibweise achten) wurde und angeblich damit verloren war. Leider hat er die Seite nicht mehr gefunden.

Ich werde mich auf den oben angegebenen Links auf jeden Fall umsehen (gut das meine Nachbarin aus Polen kommt, zwecks Übersetzung).

Sollte ich fündig werden, dann werde ich davon berichten.

Gruß aus Franken
Steffi
__________________
Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
Badzinski, Gellerich - Hannover
Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.06.2009, 15:23
Benutzerbild von Hina
Hina Hina ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Skive, Danmark
Beiträge: 4.661
Standard

Hallo Steffi,

viele Familiengeschichten entstehen sogar erst dadurch, weil jemand den Namen in Sekundärliteratur, die im Grunde auch die Grundlage für die I-Netveröffentlichungen sind, gefunden hat. Ohne Hintergrundwissen, steht dann für viele die Vergangenheit der Familie fest, ohne, dass sie wirklich erforscht wurde.

Der polnische Adel war im Grunde untitulierter Adel. Sie konnten also keine Titel verlieren und nur ein Teil von Polen kam nach der Teilung an Österreich. Größer waren jedoch die Gebiete, die an Preußen und Russland fielen. Es ist also auch immer interessant, wo die Vorfahren ansässig waren.

Viele Grüße
Hina
__________________
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.02.2010, 21:43
unbekannt unbekannt ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2010
Beiträge: 2
Standard

Mein Nachname lautet Abdank und würde sehr gerne mehr über meine NAchnamen erfahren. Wer meine Vorfahren waren, woher er stammt usw.! Vielleich könnt ihr mir ja weiter helfen??

lg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.02.2010, 23:50
Benutzerbild von Hina
Hina Hina ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Skive, Danmark
Beiträge: 4.661
Standard

Hallo unbekannt,

der Familienname Abdank ist eine Verschleifung aus dem Familiennamen Habdank bzw. Habedank.

Es ist ein sogenannter Satzname. Einem Vorfahren waren die Leute aus irgendeinem Grunde sehr dankbar und so bekam er den Beinamen Habedank/Habdank. Aus dem Beinamen wurde dann der erbliche Familienname.

Die Form Abdank gibt es nur sehr selten, die beiden ursprünglichen Formen des Namens sind dagegen über ganz Deutschland verbreitet. Insofern kann zur Herkunft der Familie nichts sagen. Das kann man nur durch Ahnenforschung ergründen.

Eine weitere, allerdings geringere Möglichkeit wäre noch, sich der Name als Herkunftsname aus dem böhmischen Dorf Abdank herleiten kann.

Der deutsche Familienname Abdank hat übrigens nichts mit dem Namen der polnischen Wappengemeinschaft Abdank zu tun.

Viele Grüße
Hina
__________________
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.02.2010, 10:08
Benutzerbild von Billet
Billet Billet ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Ulrichstr. 59, 70794 Filderstadt
Beiträge: 1.985
Standard

Zur Schreibweise "Abdank" habe ich lediglich den Hinweis
zur Sammlung Siebmacher Galizien:
Band 32 Der Adel von Galizien, Lodomerien und der Bukowina (Gal)
__________________
Wappen-Billet.de
M.d.WL.
M.d.MWH.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.