Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 13.01.2007, 19:28
schaefera
Gast
 
Beiträge: n/a
Ausrufezeichen Zufallsfunde NRW: verschiedene Quellen und Themen

Quelle: Öffentlicher Anzeiger, Cöln, Mittwoch den 8 Januar 1879
59)
Der Lehrling Ernst Mühlhoff von hier, 16 Jahre alt, von schlanker Statur, mit blonden Haaren, blauen Augen und nur mit einem Schmiede-Arbeitsanzug bekleidet, wird seit dem 4 d. Mts. vermißt.
Remscheid, Kreis Lennep, 27 Dezember 1878
Der Bürgermeister J. W
Ernst, Polizei-Commisar


Schöne Grüße

Astrid

Kirchturmeinsturz in Mörs 11.06.1875

Ein furchtbares Unglück hat sich am 11. d. in Mörs (Rheinland) ereignet. Morgens 10 Uhr 5 Minuten stürzte bei heftigen Sturmwind der bald vollendete Thurm der Katholischen Kirche unter donnerähnlichen Krachen zusammen. Fünf Arbeiter waren im Augenblick des Unglücks im Bau beschäftigt von denen leider zwei sofort als Leichen aus den Trümmern des Balkenwerks herausgehoben wurden. Der dritte, der Maurermeister Junk, Übernehmer des Baues, sehr bedeutend verletzt wurde, gleich ins Kranenhaus getragen, wo er schon nach 2 Stunde verschied.

Staufener Wochenblatt
23. Juni 1875 (Tagesausgabe)

Neueröffnungen:

Düsseldorf: Aloys Mainz, Königsallee 71, Spezialgeschäft in Kaffee, Tee- und Kakao.

Gordian
Max Rieck GmbH, 1905

Wer kann auskunft geben über meinen vermißten Sohn den,
Obgf.Karl Sedlaczek.
Feldp.Nr.42545 D.zuletzt im Raume von Kielce in Polen.
Nachricht erbeten: unter 6082 an:"Diese Woche" Düsseldorf,Postfach 253
26 Woche.

Nr. 15 Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung IV zu Gemünd werden alle diejenigen, welche an der Parzelle Flur 7 Nr. 766 der Gemeinde Rinnen Mitbetheiligungsansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, bis zum

20. Februar 1898 dieselben bei der unterzeichneten Stelle anzumelden.

Bei nicht rechtzeitiger Anmeldung werden als alleinige Mitbeteiligte des Grundstücks im Grundbuch folgende Personen:

I. Reinhold Kirfel, Schreiner zu Call

3. Gottfried v. d. Ruhr, Gerbereibesiher zu Call,

3. dessen Kinder: a. Friederike, b. Maria, c. Felix, d. Elisabeth, e. Hubert, alle zu Call,

4. Nicolaus Braun, Schreiner zu Düsseldorf, Corneliusstraße Nr. 22

5. Julius Pütz, Schwammstein-Fabrikant zu Röttgen bei Eschweiler

6. Richard Pütz, Schwammstein-Fabrikant zu Kayl in Luxemburg

7. Chaussee-Aufseher a. D. Ernst Pütz aus Breslau

8. Bertha Pütz, Klosterschwester im Kloster der Strengen Büßerinnen auf dem Westerwald

9. Aloys Pütz, Bergmann zu Lasovage in Luxemburg

10. Richard Pütz, Bergmann zu Esch in Luxemburg,

11. Julius Pütz, Bergmann in Kayl in Luxemburg

12. Barbara Pütz, Dienstmagd in Brüssel

13. Christina Pütz, Dienstmagd daselbst

14. Wilhelmine Pütz, Dienstmagd, minderjährig in Kayl in Luxemburg

15. Heinrich Pütz, Schulknabe, minderjährig daselbst

16. Alfons Pütz, Anstreicher in Köln, minderjährig

17. Wilhelmine Pütz, Dienstmagd in Nideggen, minderjährig

18. Maria Pütz, Dienstmagd in Jünkerath, minderjährig

19. Anna Pütz, in Miescheiderheide, minderjährig

20. Christian Pütz, daselbst, minderjährig

21. Peter Pütz, daselbst, minderjährig, zur Eintragung kommen.

Gemünd, den 22. Dezember 1896.

Amtsblatt der Regierung zu Aachen
1897
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2007, 19:40
Benutzerbild von Hans Pawlik jr.
Hans Pawlik jr. Hans Pawlik jr. ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Wien und Klagenfurt
Beiträge: 59
Standard

Wien, I. Bezirk, kath. Pfarre St.Augustin, 1788.I.4

„H: Nickolaus Rad der Arzney Docktor ledig, gebürtig aus Köln des H: Jakob Rad eines Kaufmanns und der Frau Elisabeth /: nata u getaf: :/ beÿder Eltern ehlicher Sohn /: alt 23 Jahr, Katholisch in Köln, mit der tugendhaften Jungfrau Marianna Donner gebürtig von hier des sel: H: Johann Ulrich Donner der Rechten Docktor und der Fr: Eleonora gebohrnen Schmidin ehliche Tochter /: Großjährig alt 24 Jahr Katholisch, auf den Neüen marckt 1108“.


Wien, Pfarre Unsere Liebe Frau zu den Schotten, 1677.VI.21:

„Der Wohl Edl gestr: H: Joannes Fridericus Woldthaußen, hochgrafl: Puchaimbischen Secretarius von Münster auß Westphalen gebürtig, Weil: des Wohl Edl gestr: H: Henrici Woldthausen, vnd Elisabetha Seiner Haußfr: beedn Seel: ehel: hinterlassner H: Sohn, nimbt zu d Ehe die Wohl Edlgebohrne vnd tugentreiche Junckhfr: Anna Clara Magdalena von Langen, in Brandtenburg gebürtig, des Wohl Edlgebohrnen H: Caspari Sigismundi von Langen Churfürstl: durchleith Zu Brandtenburg besteldten Ritmaistern, vnd Seiner Haußfr: Clara Margaritha, gebohrnen Wöstlinger [Wöpf(?)-] ehel: Junkhfr: Tochter“.


Wien, Pfarre Unsere Liebe Frau zu den Schotten, 1686.I.14:
"Der Ehrbare Junggesell Sebastian von Mühlem gebürthig zue Düsseldorff, wonhafft beyn dreyen Hackhen, in Diensten Ihro Gräff. Excell. Von Fuggart, weyl. Wihlhelm von Mühlem vndt Margaretha seine Ehewürtin beeder seel. Eheleiblicher Sohn, Nimbt zur Ehe die Ehrbare Jungfraw Susannam Catharinam Schmidin, gebürthig zu Linz, wonhafft auff der Schotten Freyung, deß Wolff Schmidt vndt Vrsula seiner Haußfrauen beeder eheleibliche Dochter."

Hans Pawlik jr.
Genealoge
www.genealogy.at
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.05.2007, 20:07
Benutzerbild von GertrudF
GertrudF GertrudF ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Herne
Beiträge: 3.115
Standard

Hallo liebe Mitforscher!

Hier ein paar Namen und Daten aus dem Kirchenbuch Castrop. Vielleicht hilft's ja jemandem weiter.

1. Lisette Friederike Beckmann, geb. 14. Februar 1851
Vater: Der Tagelöhner Caspar Heinrich Beckmann, gebürtig aus Enger bei
Herford
Mutter: Caroline Wehmeier

2. Diedrich Heinrich Eckey, geb. 30. Dezember 1851
Vater: Gisbert Wilhelm Eckey
Mutter: Anna Maria Freeck

3. Heinrich Wilhelm Voß aus Castrop oo 1851 Caroline Maria Kleine, Magd bei Callenberg zu Castrop
Eltern der Braut: Johann Friedrich Wilhelm Kleine, Maria Luise WEhmer
aus Hille bei Minden

4. Der Landwirt Diedrich Heinrich Niederschulte zu Langendreer oo 10. Januar 1851 Elsa Catharina Schulte gen. Koop
Eltern: DEr Landwirt Heinrich Wilhelm Niederschulte und Catharina
Margarethe Oberschulte zu Langendreer
Eltern der Braut: Der Landwirt Diedrich Schulte, gen. Koop und Anna
Catharina Barig, Frohlinde

5. Der Tagelöhner Georg Heinrich Grafe zu Rauxel oo 16. Februar 1851 Catharina Elisabeth Schroer
Eltern: Der Zimmermann Christoph Grafe zu Rauxel und Anna Maria
Kersebohm
Eltern der Braut: Diedrich Heinrich Schroer und Maria Katharina Koller

6. Der Tagelöhner Caspar Heinrich Engelbrecht, gebürtig aus Enger (Herford) wohnhaft bei Schulte- Uhlenbruch (24 Jahre alt) oo maria Louise Dorothea
Biermann (51) aus Mettelstedt? jetzt zu Enger
Eltern: Hermann Heinrich Engelbrecht und Anna Margarethe Elisabeth Rabe zu Enger
Eltern der Braut: ? Biermann und Wilhelmine Henriette Westerfeld zu
Mettelstedt, Gemeinde Gehlenbeck, Lübbecke

7. Der Tagelöhner Carl heinrich Flottmann gebürtig aus Gohfeld? Kreis Herford (28 Jahre) oo 1851 Maria Catharina Holtkotte aus Kirchlinde.
Elltern: Heinrich Flottmann und Anna Maria Christine Lueg zu Gohfeld, Herford
Eltern der Braut: Der Tagelöhner Johann Heinrich Holtkotte und Maria
Margarethe Beilmann

8. Der Tagelöhne Johann Heinrich Schlüter (28) oo 16. November 1851 Anna Catharina Elisabeth Endemann, Magd
Eltern: Johann Heinrich Schlüter und Maria Catharina Venthoff zu Röhlinghausen, Kirchspiel Recklinghausen
Eltern der Braut: Elisabeth Endemann

9. Caaspar heinrich Schulze, in Diensten bei WEber zu Pöppinghausen, gebürtig aus der Landschaft Besenkamp? Kirchspiel Enger oo 23. November 1851
Engel Carolin Amalie Hundertmark; Magd bei Landwirt Zur Nieden, Pöppinghausen
Eltern: Johann Heinrich Schulze und Anna Ilsabein Dickis? Kirchspiel Enger
Eltern der Braut: Christian Hundertmark und Anna Maria Seele aus Minder Heide, jetzt zu Holzminden, Kirchspiel Minden.

10. Der Landwirt Heinrich Friedrich Wilhelm Lueg, genannt Schulte (27) oo Lisette Hovemann (25)
Eltern: Johann Heinrich Lueg, gen. Schulte und Christine Elisabeth, geb. Schulte, zu Ergste
Eltern der Braut: Hermann Hovemann und Louise Tinnemann


1. Georg Heinrich Ernst Hülsmann, geb. 22. Februar 1851
Vater: Heinrich Wilhelm Hülsmann
Mutter: Luise Flasberth

Paten: 1. Ernst Flasberth 2. J. H. Düngelmann, 3. Georg Hülsmann, 4- Friedr. Erlenkemper, 5. Lisette Hülsmann, 6. Ludbig Schober, 7. Maria Catharina Benthoff

2. Maria Friederike Hülsmann, * 30. Januar 1852
Vater: Der Landwirt Heinrich Hülsmann gen. Diepenhörster
Mutter: Sophia Schulte
Paten: 1. Heinrich Schulte, 2. Anna Catharina Hülsmann, gen. Dieckenhörster, 3. Wilhelm Haspelmann, 4. Heinrich Greife, 5. Ehefrau Punge, 6. Ehefrau Hülsmann

3. Maria Laura Hülsmann, geb. 24. Mai 1854
Vater: Wilhelm Hülsmann
Mutter: Luise. Flasberth.
__________________
Viele Grüße

Gertrud


Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2007, 22:03
Reinhard Freytag Reinhard Freytag ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 22
Standard Herkunftsorte aus: Göttinger Bürgeraufnahmen 1328-1710

Die Göttinger Bürgeraufnahmen
Register der Ortsnamen Band 1 und 2
1328 bis 1710
In der Stadt Göttingen erwarben
1328 bis 1710 Personen aus folgenden Orten das Bürgerrecht (Auszug aus dem Ortsregister).


A-K wird fortgesetzt

Aachen
Andernach
Driburg
Barntrup
Bielefeld
Blomberg
Bocholt
Cölln
Dinslaken
Dortmund
Düren
Düsseldorf
Dutzborch (Duisburg ?)
Elverfelde
Essen
Geseke
Hattingen
Herford
Höxter
Iserlohn
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.06.2007, 18:08
Benutzerbild von Hintiberi
Hintiberi Hintiberi ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Paderborn, Westf.
Beiträge: 1.075
Standard Wetterregeln vom Hellweg

Hier ein paar Wetterregeln aus der Haar- und Hellweglandschaft:
(Soester Heimatkalender 1922)

De Wint, da sik met der Sunne hiewet un liet, brenget selten Riägen.
Der Winde, der sich mit der Sonne hebt und legt, bringt selten Regen.

Sudewint kalt wärt selten drai Dage alt.
Kalter Südwind wird selten drei Tage alt.

Wann de Niewel den Bärch 'roptüht, küemt he in drai Dagen as Riägen wi'er.
Wenn der Nebel den Berg 'raufzieht, kommt er in drei Tagen als Regen wieder.

Wann de Hahne um Middach kraiget, giet et Riägen.
Wenn der Hahn am Mittag kräht, gibt es Regen.

Wann de Hahn kraiget oppem Nest, blitt et Wiär as es es.
Wenn der Hahn kräht auf dem Nest, bleibt das Wetter wie es ist.
Ein kluges Bäuerlein, das nicht an die Zuverlässigkeit der Wetterregel glaubte, änderte diese Wetterregel um. Er sagte:
"Wann de Hahne kraiget oppem Nest, ännert sick et Wiär, oder et blitt, wie et es."
Wenn der Hahn kräht auf dem Nest, ändert sich das Wetter, oder es bleibt, wie es ist.

Sebastan lätt den Sap in de Böme gan.
Sebastian läßt den Saft in die Bäume gehen.

Sünte Peter fällt de Sne oppen heten Sten
St. Peter fällt der Schnee auf den heißen Stein.

En gräunen Kristdag, en witten Poskedag.
Einen grünen Weihnachtstag, einen weißen Ostertag.

Giet et vör Sünte Marten starken Fuorst, dann wärt de Winter gelinne.
Gibt es vor St. Martin starken Frost, dann wird der Winter milde.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.11.2007, 14:30
Codo III Codo III ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2007
Beiträge: 36
Standard Heiratseinträge 1771/72 und Geburtseinträge 1785 aus Brüggen-Born

Heiratseinträge :
1771
Wilhelmus Cönen & Annma Thewissen, testes Jan Cönen & Mathias Thewissen 15la Obris.

Peter Joseph Fentz baptistus Düsseldorpu & Magdalena van Stein, testes Joannes Friesen & Henrich Seulen 29va Obris.


1772
Mathias Abels & Maria Gotzen, testes Jacobus Seulen & Joannes Klingen Copulati 7lima Jaarij.

Peter Lepeller baptistus in vierschen & Maria Büsges. 7lima Jaarij.

Henricus Erckes & Anna Maria Küppers, testes Mathias Küppers & Jacobus Seulen 20va Jaarij.

Wilhelmus Klingen & Anna Helena Kirchhover, testes Peter Klingen & Henrich Seulen 6ta Febre.

Wilhelmus Lanckes & Maria Connertz, testes Petrus Lanckes & Merten Connertz 10va Maij.

Henricus Schloter & Hendrina Tophoven, testes Stephan Tophoven & Jacobus Seulen 10va Aprilis.

Joannes Cüsters & Anna Böcken, 27va Junij.

Jacobus Wolters & Sophie Aretz, testes Jacobus Seulen & Gerardus Gerecht 4la Augusti.

Gebutseinträge 1785:
Joannes Jacobus filius legitimus Jacobi Lanckes & Margarethe Birx, patrini Wilhwlmus Lanckes & GRILGEN Cüpers 10va Febre.

Joannes Leonardus filius legitimus Josephi Wassen & Sybilla Gertrudis Büsges, patrini Henricus Wassen & Maria Catharina Mertens 20va Febre.

Maria Sybilla filia legitima Wilhelmi Specker & Helena Hover, petrini Joes Roegels & Elisabetha Tophoven 2da Marlij.

Tobias Wilhelmus filius legitimus Jois Friesen & Anna Maria Pallenberg, partini Joes Wilhelmus van der Lijck & Petronella Winckels 3.Marlij.

Maria Christina filia legitima Jois Hollermans & Maria Peters, patrini Joes Könen & Petronella Peters 12. Marlij.

Maria Anna Catharina filia legite Godefridi Polmans & Sybilla in der Byth, patrini Wilhelmus Gerecht & Margaretha in der Byth 21.Marlij.

Anna Catherina filia legitima Godefridi Lenssen & Gertrudis Bescheinen, patrini Joes Bescheinen,Joes Lenssen & Gertrudis Mennen 13.Marlij.(wahrscheinlich 23.März,weil Datumsfolge nicht passt).

Maria Margaretha filia legitima Henrici Thevissen & Maria Jacobs, patrini Jacobus Jacobs & Gertrudis Jöcken 24. Marlij.

Maria Catharina filia legitima Jois Engbrox & Joanna Stratgen, patrini Joes Engbrox & Stingen? Heesen 26. Marlij.

Gotzen(Goswin) Winandus filius legitimus Mathieu Abels & Maria Gotzen, patrini Joes Mathias ter Specken & Catharina Christians 12. Aprilis.

Weitere werden nach Entzifferung folgen,da sehr unsauber geschrieben. Hoffe,ich kann jemanden damit helfen.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.03.2008, 22:17
roi roi ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Münsterland
Beiträge: 377
Standard

Passend dazu habe ich einen Zufallsfund, den ich gestern beim Abschreiben der Standesamtsnachrichten des "Billerbecker Anzeiger" von 1895 machte.
In Billerbeck (Münsterland) wurde zu dieser Zeit die große neue Kirche fertig, bei deren Bau natürlich viele auswärtige Bauleute beschäftigt waren. Als mir der Tod eines jungen Dachdeckergehilfen auffiel, habe ich zurückgeblättert und fand einen Bericht über ihn (in den Standesamtsnachrichten stand als Name KARL GEUS, keine Ahnung, welcher nun richtig ist...)

"Billerbeck, 6.Mai 1895
Kaum sind einige Monate verflossen, dass wir an dieser Stelle den Tod eines an der St.Ludgeri-Kirche so unglücklich ums Leben gekommenen jungen Arbeiters meldeten und schon wieder hat es der liebe Gott in seinem unerforschlichen Ratschluss zugelassen, daß ein junger hoffnungsvoller Mensch, Der Dachdeckergehülfe Karl Geiß aus Brilon, durch unglücklichen Fall vom Gerüst am nördlichen Seitenschiff unserer herrlichen Kirche den Tod fand. Der Unglückliche, welcher der einzige Sohn seiner tiefbetrübten Eltern ist, konnte nur noch die General-Absolution und die letzte Ölung empfangen. Wenn auch in diesem Fall Niemanden an dem so beklagenswerten Unglück die Schuld trifft, so können wir doch nicht umhin, mochmals sehr dringend zu bitten, doch stets mit der größten Vorsicht die Leitern und Gerüste zu betreten. - Noch ist der großartige Bau nicht vollendet. Wie viele Opfer wird er noch fordern?"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.04.2008, 10:13
Benutzerbild von GertrudF
GertrudF GertrudF ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Herne
Beiträge: 3.115
Standard

Die Vikare

1. Hermann Blüggel, 1521- 1523
2. Hermann, 1523- 1530
3. Gottfried Henneborn, 1530- 1541
4. Vinzenz Custodis (aus Wormbach) 1551- 1590
5. Franz Custodis (aus Wormbach) 1590- 1610, seit 1584 Cooperator
6. Wilhelm Zeppenfeld, 1610- 1615, war gleichzeitig Cooperator des Pfarrers P. Georg Zeppenfeld
7. P. Casparus Grobe, war zeitweilig als Vikar tätig, 1670- 1673= Pfarrverweser in Wormbach, 1673- 1684= Pfarrer in Wormbach. Geb. 1620 in Winkhausen, gest. 19.02.1684 in Wormbach. Priesterweihe: Köln 15.06. 1647
8. P. Naurus Büting, war zeitweise als Vikar tätig, Schulvikar von 1664- 1670. Geb. 1626 in Lüdinghausen, gest., 07.05. 1683 in Belecke. Priesterweihe: Köln 1651
9. Johannes Cordes, Vikar und Schulvikar, 1652- 1664.

Die Vikarie-Stelle wurde 1671 aufgehoben. Von 1671- 1700 waren keine Vikare in Wormbach.

Die Schulvikare

1. Johannes Hermann Wiese, 1700- 1718. Geb.: Wormbach 07.02. 1679, gest.; Remblinghausen 02.02.1739
2. Johann Georg Vogt gt. Knoche, 1718-1727
3. Johann Everhard Rinscheid, 1727- 1752
4. Franz Vogt gt. Bolze, 1752- 1766
5. Johann Heinrich Bergenthal, 1766- 1806

Die Vikarie-Stelle in Wormbach ist von 1806- 1810 vakant.

6. Josef Caspar Tillmann, 1810- 1818. Geb.: Lenne, 01.03. 1781, gest.: Schlipprüthen 10.11.1862, Priesterweihe: Hildesheim 26.05.1804
7. Johann Everhard Clemens Balve, 1818- 1832, Geb.: Beukenbeul 15.10.1775, Gest.: Allendorf 18.09.1846. Priesterweihe: Köln- Deutz 04.06.1803
8. Franz Stratmann, 1832- 1847. Ge.: Grafschaft 09.01.1805, Gest.: Fließen 01.03. 1878. Priesterweihe. Paderborn 24..09. 1828
9. Johannes Wickel, 1847- 1852, Ge.: Niederneiphen 16.01. 1819. Gest.: Eslohe 28.01.1874. Priesterweihe: Paderborn 07.03. 1846
10. Hermann Spiegler, 1852- 1860. Ge.: 13.08.1810 in Rheinsberg, gest.: 21.10.1860 in Wormbach. Priesterweihe: 11.03.1841 in Paderborn.
11. Caspar Lutter, 1860- 1888. Geb.: 31.05.1825 in Mavicke. Gest.: 29.09.1888 in Wormbach. Priesterweihe: 17.08.1860 in Paderborn
12. Friedrich anton Meyer, 1888- 1889. Ge.: 23.01.1862 in Dortmund. Gest.: 15.07.1911 in Werl. Priesterweihe: 14.04.1886 in Paderborn.

Er war der letzte Schulvikar in Wormbach.
__________________
Viele Grüße

Gertrud


Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

Geändert von schaefera (25.10.2009 um 14:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.04.2008, 12:33
schaefera
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

(99)
Die Zuwendungen, welche durch Vermächtnisse und Schenkungen mehreren Armen-Anstalten unseres Verwaltungs-Bezirks wahrend des Jahres 1862 zu Theill geworden sind, bringen wir nachstehend zur öffenlichen Kenntniß.
Arnsberg, den 25. Februar 1862


Eheleute Rentner, Friedrich Ballot und Louise Quittmann zu Iserlohn
C. W. Düsing daselbst
Dietrich Hermann Loose, Westhofen
Fräulein Maria Katharina Henriette Nauholz zu Siegen
Elisabeh Bigge zu Warstein
G. A. Hülsenbec zu Schwelm
Frau Elise Schulte zu Antwerpen
Wilhelmine Wehner zu Kierspe
Joseph Kleffmann zu Wenholthausen
Caspar Müller zu Flape
Landwirt Heckoff gt. Vogelsang zu Westönnen
Andreas Hennecke gt. Rüsse
zu Drüggelte

(118)

Andreas Franke, Kötter zu Sassendorf
Adam Kerckhoff gt. Vogelsang zu Westönnen
Colon Wilhelm Kortmann gt. Gerwin zu Opmünden
Wittwe Colon Bernh. Randelhoff gt. Keggenhoff zu Waltringen
Förster Caspar Dedig zu Drüggelte
Heinrich Gastreich zu Boeminghausen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.04.2008, 12:32
Marlies
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 27. Mai 1870

Der am 17. Januar d.J. verstorbene Rentner Johann Friedrich Wilhelm Klemann zu Hiddenhausen hat der dortigen Armen-Kasse ein Legat von 50 Thalern zugewendet, was in Anerkennung des Wohltätigkeitssinnes hierdurch zur öffentlichen Kenntiß gebracht wird.

Minden den 14. Mai 1870

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 10. Juni 1870

Die Eheleute Kolon Johann Hermann Böckmann und Anna Marie Ilsabein geb. Brünger zu Laur haben der Münsterkirchen-Gemeinde zu Herford zur Anschaffung eines gemalten Schlußfensters im Chor der Münsterkirche zu Herford ein Geschenk von 800 Thlr. überwiesen, was hierdurch wegen des bethätigten kirchlichens Sinnes zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Minden den 31. mai 1870

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 19. Mai 1865


Die zu Herford verstorbene Wittwe Jöllenbeck hat mittelst Testaments vom 26. Mai 1863 die Petri-Kirchengemeinde zu ihrer Universal-Erbin eingesetzt mit der Bestimmung, daß von den Reveüen des in einem Erbbegräbnißplatze und in zwei Kapitalien ad 350 Thlr. und 120 Thlr. bestehenden Nachlasses nach der Wahl des Presbyteriums ein oder zwei Wittwen unterstützt werden sollen.
Wir bringen dieses in Anerkennung des Wohlthätigkeitssinns hiermit zur öffentlichen Kenntniß.


Minden den 5. Mai 1865
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
haldern , wittenhorst

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.