Dorothea von Howen aus Lübeck - in 1674 in Copenhagen geheiratet mit Berent Nagel - ihre Familie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loyane
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2011
    • 1462

    Dorothea von Howen aus Lübeck - in 1674 in Copenhagen geheiratet mit Berent Nagel - ihre Familie?

    Eine alte Bericht aus Bergen, Norwegen berichtet von der Hochzeit in Copenhagen in April 1674 (könnte auch 1672 gewesen sein) von:

    Berent «Bernhard» (de) NAGEL aus Norwegen mit

    Dorothea von HOWEN aus Lübeck - eine Tochter von Heinrich von HOWEN

    Wir wissen daß Berent NAGEL im Jahre 1693 noch am Leben war, wissen aber nicht WO. Am Wahrscheinlichsten ist Copenhagen oder Lübeck!

    Wir glauben daß Berent (de) NAGEL in der Dänischen Armée Offizier war.

    Gibt es Möglichkeiten diese Familie von Howen in Lübeck zu verfolgen? Vielleicht gibt es dort Auskünfte über den Schicksal dieser Dorotheas oder Ihres Vater Heinrichs?

    Ich bedanke mich recht herzlich in Voraus für jede Hilfe!

    Hochachtungsvoll,

    Lars E. Oyane
    Huglfing, Bayern
  • loyane
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2011
    • 1462

    #2
    Die folgende Nachricht ist bei mir von Hermann direkt angekommen:

    «Hallo Ioyane.
    Nagel Berent Berentsen
    1642 Kroken/Norwegen-22.8.1704 Stavanger
    Ehe:1674
    von Howen Dorothea Henriksdotter
    1645 Lübeck
    Weitere Vorfahren von Nagel,bei "Familiysearch"
    Viele Grüße.
    Hermann.»

    In diesem Text ist auf jeden Fall ein Fehler eingetreten, weil der Berent Nagel der in 1704 in Stavanger gestorben ist, var ein Cousin namens Berent Arentsson Nagel, in 1628 in Bergen, Norwegen geboren. Alterangabe in 1704 ist ja auch 75 Jahre alt!

    Gibt es irgendwo weitere Auskünfte über diese Dorothea von Howen?

    Ich sehe übrigens bei FamilySearch daß ein:

    Andreas Berend Nagel am 24.10.1700 in Herford bei Bielefeld eine Ilsabein Griesen geheiratet hat, und sie bekommen drei Kinder in Bielefeld:

    * 1703 Margret Ilsabein Nagel
    * 1711 Eva Maria
    * 1715 Johann Berend

    Margrethe war ein üblicher Name in dieser Nagel-Familie in Norwegen!

    Ich danke noch einmal für jede Hilfe mit dieser Familie!

    Hochachtungsvoll,

    Lars Oyane
    Zuletzt geändert von loyane; 19.12.2016, 00:26.

    Kommentar

    • Hans Schuldt
      Erfahrener Benutzer
      • 09.03.2012
      • 175

      #3
      Guten Morgen,
      in der Lübecker Personenkartei gibt es - in unterschiedlicher Schreibweise- Hoven, Hoeven, Höven, Höfen aber kaum Zusammenhänge zwischen den Personen:

      Hinrich von Höven, "ein Kaufmann so auf Bergen handelt", Bergenfahrer. Er wird 1664 Lübecker Bürger, heiratet im gleichen Jahr Catharina Brandt, ab 1666 gehört ihm ein Brauhaus, er stirbt vor 1673. Der Tod ist nicht in Lübeck verzeichnet, lässt sich aber aus den verzeichneten Erbschaften und der erneuten Heirat der Ehefrau eingrenzen. Es sind zwei Kinder dokumentiert: Anna 1667 und Johann 1670.

      Weitere Personen:
      Anthon von Hoven, hat 1432 eine Tochter Magdalena Dorothea
      Johannes von der Hoven, stirbt vor 1441
      Berndt thor Hoven stirbt 31.01. 1584
      Claus von Hoven, 1620 als Bürge verzeichnet
      Berndt von Höven, Bergenfahrer und Brauer, verheiratet 1669 mit Elsabe Ausborn, Tochter Margaretha 1669. Der o.a. Hinrich v.Höven bürgt 1669 für ihn.

      Vielleicht gibt es in diesem "Steinbruch" von Informationen irgendetwas interessantes?
      Gruß
      Hans

      Kommentar

      • loyane
        Erfahrener Benutzer
        • 12.11.2011
        • 1462

        #4
        Recht herzlichen Dank an Hans für eine spannende Nachricht! Es scheint mindestens, daß der Name von Howen (ode ähnlich) in der Lübecker Gegend nicht so ganz unbekannt sei!

        Ich richte auch einen herzlichen Dank an Hermann der mir diese direkte Nachricht geschickt hat:

        «Hallo loyane.
        Bei "MyHeritage" gibt es einen kostenlosen Eintrag,
        zu Nagel und von Howen.
        Vielleicht ist was dabei?
        Wünsche Dir schon mal ein Frohes Weihnachtsfest!!
        Hermann.»

        Leider bin ich nicht sehr vertraulich mit «My Heritage», und ich habe den erwähnten Beitrag noch nicht aufholen können. Was genau steht darin?

        Ich danke Ihnen noch einmal für Ihre wunderbare Hilfe mit diesem aus dem 17ten Jahrhundert stammenden Problem und wünche Allen ein Frohes und Friedliches Weihnachtsfest!

        Hochachtungsvoll,

        Lars Oyane

        Kommentar

        Lädt...
        X