Wormser Bürger u. Einwohner in Pfeddersheimer Rathsprotokollen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Wormser Bürger u. Einwohner in Pfeddersheimer Rathsprotokollen

    Quelle : Albert Cappel , in Der Wormsgau 1965/66


    ALLMANN Anton 1648 , seine Witwe.

    ASPACH ( Aschbach ) Hans Jakob , Schuhmacher 1648 - 1661.

    AUTINEL ( He Authnel) .............. 1652 ( siehe Benz).

    BADER Hans Jacob , Bäcker im Wollbackhaus 1652 - 1661 .

    BARTH Johann , Buchbinder 1662/63.

    BAUDT Jacob 1642/43 will sich in Worms abmelden.

    BENDER Bernhard 1651 , Schweher von Ott Heinrich SCHORR.

    BENTZ Georg Diertich , 16652 /54 , sein Vettter ist MOHR Philipp.

    BERTHEL ( Bärtel ) Georg Heinrich , Orttenburgischer Hofkeller aus Worms, 1654.

    BERTRAM Dr. ............. 1661 , die Pfeddersheimer Bürger KEPPLER und GRAMMM sollen ihre Kaufbriefe vorzeigen.

    BESSON , Commissar, 1647/49.

    BEY Andreas , 1661/63, seine Schwiegermutter : Katharina , Witwe von SCHÄFER Henrich.

    BIXENSTEIN ......... , Advokat, 1653,
    legt Obligation vor, die 1544 auf KLOHR Christoffel , gew. Schulmeister in Worms ausgefertigt wurde.

    BLOM Caspar 1654.

    BOCK Barthel , Hutmacher 1663.

    BÖHMER Hanß Adam , Roßbäcker , 1655/59 , ist Tochtermann von Johann von Loch in Worms.

    BRAUNECKH Hans Jakob , Balbierer 1654.

    BRAUNECKH Hyronimus , Not.Pub. 1653 /62, vorig gew. Stadtschreiber zu Pfeddersheim ( 1648 /51. 1660 Lehensschreiber zu Heidelberg.
    Sein Vetter ist Hans Steffan KOLBY.


    BRECHER Martin , Handelsmann 1653, 1660.

    BUCHI Leonhardt , Ziegler wird am 02.08.16684 in Pfeddersheim zum Bürger angenommen.


    CONRADI Hartmann , Canonicus vom Martinsstift, 1659 , hat 1652 für
    Schultheiß RAU eine besiegelte Attestation ausgestellt.


    COSTNITZ Georg , Barbiermeister , 1661 .

    CREUTZHAUER ( Kreuzenhauer ) Anna Maria , Wittwe 1650/53 genannt
    in Erbschaftsangelegenheiten.


    DANGEIßEN Andreas , Metzger . 1687.

    DECKER Philipp JaKob , Sporenmacher 1684 , ist schon 50 Jahre außer Landes.

    DIEROFF Georg Andreas , Weißgerber , 1661, als Schwehrvatter , wird Hans Jacob BADER genannt.

    DI(Ü)RINGER Johann Jost . Kaiserwirt 1651.

    DÖRNER .......... , "der junge Müller " 1651 Schumann genannt.

    DULTER Christoph Friedrich , 1657 , seine Base ist Anna Elisabeth , Philipp SPRENGERS Frau.


    ECK Hartmann , Collector des Almosen , 1681.

    v. ELß Gertraud , die adlige Witwe des Junkers Herrn Johann Ulrich zu Elß.
    1656 , 1660/61 . Sie legt Kaufbrief vor vom 10.01.1639.

    v. ELTZ .............. , Dom - Dechant , 1686.

    FABER Hans Jakob " Lembardß " Bäcker , 1656 ,


    FABER Ludwig , 01.03.1650 .


    FABER ............ , Anwalt , 1660 vertritt , vertritt Frau v. Elß.

    FABRI Paul , 1654 genannt als Gewalthaber in Worms.

    FERIN Isaac , Goldschmied , 1681.


    FERIN Wilhelm , Goldarbeiter , 1663/64 , klagt eine Schuld aus dem J.1648
    ein ,gegen Joh. Phil. OHLHEIMS seel. Nahrung.
    Fragt später beim Rat v. Pfeddersheim an , ob Georg Friedrich BRAUN von
    Schleus in Flandern wegen seiner Anforderung geantwortet habe.


    FRIEDEBACH Johannes Albrecht , Goldwäscher u. Salpetermacher , 1653 Zeuge.


    FRIDRICH Anna 1649 als Baaß gen. , stirbt ohne Leibeserben , testiert einen Schuhmacher in Worms namens henrich SCHMITT.


    GANSERT ( GANSTARTEN ) Hans Philipp , Schlosser , 1659, 1665.


    GARB Joh. Jakob, Registrator und " Chur Beyerischer Gewalthaber " , 1654.

    GEORG Joh. Friedrich , Handelsmann , 1660, 1663 , ist von Hr, Jordis ( Frankfurt) beauftragt , neuen Kontrakt abzuschließen.

    GLOXIN , Wilhelm 1686, seine Erben forder Schuldzahlungen von Hans Jakob WECKERS seel. Erben.


    GÖBEL Erhard Christoph 1655, 1663 .


    GOSSERT Haubert , Schaffner , 1653.

    GOYBART Abraham 1663.

    GREYM Hans Georg , Maurer , 1663.

    GROß Jakob , 1660 , 1662.
  • itau

    #2
    Wormser Bürger u. Einwohner in Pfeddersheimer Rathsprotokollen

    Fortstzung :


    HAFNER Hans Peter , 1642/55 , Rosenwirt zu Worms (1648) zieht 1653
    mit Frau und Gesinde v. Worms n. Pfaeedersheim und übernimmt das Wirtshaus " Zum Hirsch " , seine Witwe (1655) oo 2) Hans Gödhardt OTTO.


    HAGEN Johann , St. Martinsstifts - Amtmann 1648/60 , war um 1640
    Amtmann in Pfeddersheim.

    HAGENREICHER Joh. Ulrich , Stättmeister 1661, genannt wird sein Landsmann Christian SCHMITT zu Heppenheim.

    HAMMAN Peter , Schreiner u. Baumeister , 1663 begutachtet mit Hans Georg GREYM und Marcelly MÜLLER - sämtliche von Worms , die Fundamente an dem Turm und der Stadtmauer zu Pfeddersheim.


    HEYDT Hanß Georg , Metzger , 1663, 1681, 1688.

    HEYDT Heinrich , Metzger , 1660 klagt gegen H. G. OTTO.


    HEYER Philipps , Wagnermeister , 1650 , ist 1646 mit Weigant SERR und
    Hanß LANG " alle drei " Bürger zu Worms , Testamentszeuge der Ehrfrau
    des Hanß Niclas SCHNEIDER.


    HEITZ Georg , Eisenkrämer , 1662 , fordert 17 fl. von Niclaus RIDLEN.

    HELDEWIR Issac , Meister , 1654 , 1660 , Philipp Henrich ist bei ihm in Diensten.

    HEROLT Hanß Barthel , Hartbecker , 1652 klagt gegen Velten BOOZ.

    HOPFER Bartholomäus , Handelsmann , 1655 klagt gegen die Hirschwirtin ,
    Hans Peter HAFNERS Witwe.


    HÜBNER Joh. Heinrich , Musikant , 1664, sein zukünftiger Tochtermann ,
    GROß Johann auch Musikant wird Türmer in Pfeddersheim.


    ISSEL Hanß Conradt , Bader , 1684/85 , in seinem Haus in Worms wurde 1667 als die Pest aufhörte ein Vergleich mit Phil. Jakob DECKER abgeschlossen. Anwesend noch PFÖRTNER Christoph , dessen Mutter ,
    Georg Caspar ISSEL uns JONASIN Anna Maria.


    JONAS Georg , Fischer , 1684 , die Mutter seel. seiner Hausfrau Anna Maria ,
    hat einen Bruder namens Phi. Jakob DECKER .


    KALBERT Hans Wolf , Küfer,1659 , sein Vater seel. Hanß K. hat 1624 Michael SCHMOLL aus Leiselheim Geld verliehen.

    KEHLER Hanß , 1661 , hat 1635 Feld an WINGERTMANN Christoph verkauft.

    KEPPNER Joh. Joachim , 1657 und DULTER Christoph Friedrich als "verwandte Freunde im dritten Grad "von Frau Anna Elisabetha ,SPRENGER Philip von Pfeddersheim ehel. gewesene Hausfrau.

    KINDINGER ( Riedinger ? ) Friedrich 1656.

    KIßEL Hans Jakob , 1648,wird vorstellig wegen eines Haustausches ,
    der zwischen seinen Vorfahren ( 1ter Ehemann seiner Frau war Hans Jakob Stauden )und Philipp MATTHESEN getroffen worden war. 1649 klagt die Kißelche Witwe in Worms.


    KLERNER ? Andreas , Schlosser , 1679.

    KLOCKSIN ( CLOXIN ) Paul Benjamin , Medicus , 1659, macht Visite bei Hanß
    DETGIE.

    KLOHR Christoffel , gewes. Stadtmeister , 1653 gen. im Zusammenhang mit einer Obligation von 1544 .


    KNORR Wolf Ulrich , Uhrmacher , 1658/63 repariert Uhr und Glocke.


    KÖRNER Hans Wolf , Schlosser , 1679 und Andreas KLERNER erhalten für ihre Arbeit an den 3 Glocken 56fl. und 2 Malter Korn.


    KRATZ Liborius , "Wormsischer Thumbstift Schaffner" 1658 gen. in Sachen PETICUS.

    Kommentar

    • itau

      #3
      Wormser Bürger u. Einwohner in Pfeddersheimer Rathsprotokollen

      Fortstzung:

      LABEL Joh. Andreas , Küfer , 1660 , klagt gegen den Hofapotheker von Mainz , Georg Peter BRALLIARTEN.


      LAMB Jacob . 1652 , verkauft als der BRAUNIN Tochtermann , an ZELLER Hans einen Garten.


      LANDTGRAF David , Metzger , 1660/84 eines Bürgers Sohn von Worms erhält 1661 in Pfeddersheim das Bürgerrecht.


      LANG Hanß , Küfer . 1648/50.

      LEONHARD Joh. Adam , Kurpfalz - Schaffner zu Liebenau 1685.

      LEYMAN Niclaus , Barbierer , 1652/54 klagt wegen 100 fl. aus dem Jahre 1623.

      LIESET Hanß Balthasar , Musicant 1679/81, gebürtig zu Worms , wird in
      Pfeddersheim Bürger.

      v. LOCH Johann , 1659 , sein Tochtermann ist Hanß Adam BÖHMER.

      v. LOHME Jean , 1663 ( evt. personengleich mit v. Loch ) mit SELTZER Peter
      und Jean von LOHME sind Curatoren von ULMEN Joh. Georg in Worms.

      LUTTER Georg , Küfer , 1652 , ist Miterbe von H.W. SCHÖPF.

      MÄCKEL .......... , Holzhändler , 1686 , raubt aus dem Rhein Holz.


      MÄULE Andreas , 1681.

      MENGEL ( Meingel ? ) Hanß , Hosenstricker , 1652 Zeuge in Zunftangelegenheiten.

      MERCKEL Philips 1654 , läßt als hinterlassener Sohn von Frau Magdalena Mercklin seel. aus Klein - Niedesheim durch Hr. Hanß Peter WALTTER von Worms gegen die SPRENGERISCHE Witwe klagen , wegen einer Erbschaft
      von Frau ROTHAMMEL.

      METTENHEIMISCHE Erben , 1655/63 . Die Herren GÖBELISCH und respective
      Mettenheimische Erben in Worms klagen gegen Max VESUISCHE Erben wegen Behausung in der wollgasse.

      METZ Joh. Christoph , Buchbinder , 1665.

      MOHR Philips , Würzhändler , 1652/60 klagt im Namen seines Vetters , Dietrich BENZ gegen HASSERT Hanß.


      MÖRßLISCHE Wittib , 1654 , Anna , Philips SPRENGERS seel Wittib , bittet um " Intercessionales " an die stadt Worms contra die MÖRßLISCHE Wittibin.


      MUMBAUER Hanß Adam , 1657 , Sohn des + Valentin MUMBAUER , Wirt zu Worms , fordert von Paul PAULEN 24 fl. 12 alb für Bauholz , das sein Vater anno 1630 geliefert hat.


      MUMBAUER Veltin , Mehlwieger , 1644 , klagt gegen Wendel WOLZ.

      MÜLLER Hanß 1681, und Andreas MÄULE , beide von Worms , als Peter SCHWIND , Bürger allda Tochtermänner , bitten um eine Copie von Jost GERLACHS Testament.

      MÜLLER Marzellus, 1663.

      MUNTZ .......... , Liebfrauenstifts - Amtmann 1680 , ist bei der Hochzeit von Amtmann ANTZEN Sohn.

      MYLAEUS ( MYLOEN ) Joh. Peter , Würzkrämer , 1682/85 .

      NEUFILLE ( NEUFVILLE ) Abraham , Simmerischer Keller zu Worms , 1659/63
      legt eine Klageschrift vor gegen August FETTICH , Schaffner von edenkoben , wegen des FETTICHEN Gutes in Pfeddersheim.

      OFFERMANN Ludwig Maximilian , 1615.

      ORT Velten , 1663 .

      OSWALD Joh. Stephan , Licentiat , 1653/59 , seine Frau Anna Maria , erbt von Philip SPRENGER seel. ein Haus in der Speyergass beim Krazwinkel.

      OTTGENIUS ( OTTO ) Daniel , 1652 .

      Kommentar

      • itau

        #4
        Wormser Bürger u. Einwohner in Pfeddersheimer Rathsprotokollen

        Fortsetzung :


        PETIT Hans , Holzhändler , 1664 , klagt gegen Caspar NOTHERN.

        PETIT Dr..le. , 1687.

        PFANNKUCHEN Heinrich Conradt, 1683/84 und MYLAEUS Joh. Peter , gen. als Vormünder über Peter SEZLERS hinterlassene Kinder.

        PISTORIUS Johann , 1651/59.

        PISTORIUS Philip Jakob , Handelsmann , 1688 klagt gegen Nicol RAW.

        PISTORIUS Joh. Valentin 1659, hat 1624 einen Schuldbrief von Michael SCHMOLL aus Leiselsheim unterschrieben.


        POHL Lorenz , Beisasse , 1662 und sein Sohn Hanß als Zeuge gegen Rosina SCHACH.

        PYN ? Joh. Mattheus , 1654 seel. Seine Frau( zu Worms )ist eine Schwester von Anna Elisabeth RICHELIUS * HAUPT.

        REINHARD Christian , Maurer , 1664 , wird Bürger in Pfeddersheim.

        REINL Georg Friedrich 1663,

        RIEDEL ( RÜDEL ) Niclas , Schlossermeister , 1648/64 , soll 1648 seinen
        Geburtsbrief in Worms holen.

        RÖMER Georg , 1654, Wolf HOMERß ? , seel. jezo Georg RÖMERS Hausfrau von Worms.

        ROTH Hans Adam , 1655 , klagt gegen Hans Peter HAFNERs Witwe.

        ROTHBÄCKER ? ......... , 1642 als Zeuge genannt.

        ROUSCH Jacob " teutscher Schulmeister " , 1655 gen. als FEIT Dietrichs Erbe.

        RÜHELEIN ( RÜHLE ) Johann , des Rats und alter Bürgermstr. , 1652 / 62 ,
        Tochtermann = KRAPF Joh. Wilhelm.

        SALATIN Peter und
        SALATIN Hans Jakob : Brüder , 1652 /65

        SCHÄFER Balthasar , Schneidermeister, 1661 hat einen Brief in seine Heimat nach Niederlassen in der Grafschaft Wittgenstein geschickt, seine Eltern : Heinrich SCH. oo Margaretha ............

        SCHÄFER Henrich , 1655.

        SCHEU Heinrich , 1663 Joh. Jacob KRAYS , Churpf. , geh. Rat , will die 300 fl. Capital , die Heinrich SCHEU zu fordern hat , an sich erhandeln.

        SCHMIDT Anstasius , Lederbereiter , 1660 erscheint in Pfeddersheim vor dem Rat wegen seiner verstorbenen Frau , Maria Cleva als Creuzenhaurische Erbin.

        SCHMIT Hanß ( Johann ) Rotgerber , 1649/78 , ist mit SCHMIDT Anastasius verwandt.

        SCHMIT Henrich , Schuhmacher , 1649, erbt von seine Bas , Anna FRIDRICHIN.

        SCHNEIDER Niclaus , Hosenstricker 1650/52. er legt das Testament seiner 1646 verst. Hausfrau , Hans BISCHEN gewes. Bürger v. Pfeddersheim , Tochter vor.

        SCHÖNECK Andreas , 1655/63.

        SCHÖPF Hans Wilhelm , Küfer , 1652.

        SCHORFF Peter , 1644.

        SCHORR ( Schorz ? ) Ott Heinrich , Stättmeister , 1648/63 " von Haßel",
        sein Schweher ist Bernhard BENDER.

        SCHOTT Joh. Adam , Mediciane Doctor , 1684.

        SCHRÖDEL Andreas 1684

        SCHROTT Hans Georg , Metzger 1652.

        SCHWAB Joh. Friedrich, 1660 Verwalter des Klosters St. Reichards , Worms.

        SCHWARTZ Balthasar , Kübler , 1650 .

        SCHWEICKHART Christmann 1649.
        SCHWIND Peter 1687.
        SEIB Hans Georg Metzger 1685.
        SEIDENBÄNDER Anna Elisabeth , Witwe 1684.
        SEIDENBÄNDER Joh. Friedrich 1652/61.
        SELT Valentin , Küfer , 1642 , fordert von Stoffel Hermann.
        SERR Weigandt 1650.
        SEZLER Peter , 1661/84.
        SPECKHART Andreas , 1642/63, = Stiefvater von Peter SEZLER.
        SPONNAGEL Johann 1658 ( olim Hans Hirsel ).
        STALLMANN Erhard , Leinenkrämer , 1664 , fordert von der Butterfaßischen Wittib.
        STAUDT Joh. Matthias , 1658.
        STAUDT Hans Jakob , Maurer 1648/63 , seine Erben Staudt Matthis u. Lettenbauer Friedrich.

        STREBEL Wolgang Christoph , Anwalt , 1660 .
        STUMPF Melchior , 1661 " successor von Hans Adam BEHMER"

        SÜß Leonhart , 1650, seine Frau Anna Barbara = Stiftochter von SCHNEIDER
        Hans Niclaus

        THOMAS Peter , Schneidermeister 1657/62.

        ULMER Hartmann , senior, 1652.
        ULMER Joh. Georg 1663.

        UNGERER ? Michael , Mahlbäcker , 1642/52 , fordert in Sachen BÖHMER aus dem Jahre 1619.

        WALTER Hanß Peter 1654 .

        WAMMES Johannes , Büchsenschiffer,1661.
        WANGEN Martin , Maurermstr. 1658 , ist als Gutachter tätig.
        WECKER Philips , Gefäll - Collector.,1664.

        WEIßMANN Kilian , Metzgerknecht 1658.

        WINTER Hanß Friedrich , Bäcker 1660/63 fordert von der Hammerrotischen Witwe.

        WINTER Paul , Eicherbäcker , 1659/63.

        WOLF Caspar , Büchsenmacher 1654, erbittet eine Aufenthaltsgenehmigung für RITTER Adrian.

        WOLFF Valentin , Schneider , 1654 ist Erbe von LEYER Magdalena.

        WOLTERISCHE Erben , 1652.

        WOLLZAGEN Christoph Andreas , Kurpfälz. Kammerdirektor , 1659/63,
        schreibt wegen des Weinzehnten an Amtmann ANTZ.

        Kommentar

        Lädt...
        X