Bitte um Einschätzung eines Fotos bezügl. Aufnahmedatum und Alter der Frau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mia
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 472

    Bitte um Einschätzung eines Fotos bezügl. Aufnahmedatum und Alter der Frau

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich habe hier das Foto einer Frau, das ich leider noch nicht zuordnen kann. Es würde mir schon helfen, wenn Ihr mir Eure Einschätzung gebt, wann das Foto in etwa aufgenommen wurde, und wie alt Ihr die Frau schätzt.

    Dann habe ich noch zwei Fotos hochgeladen, die meiner Meinung nach die gleiche Person zeigen (ich kann die Fotos leider auch noch keiner Person zuordnen). Diese Fotos sind während des 2. Weltkriegs entstanden.

    Auffallend ist der identische Blick/ Augen bei allen 3 Fotos. Deshalb denke ich, dass die Frau die Mutter oder Schwester (je nach Aufnahmezeitpunkt) ist. Auch wenn die Lippen und Ohren ganz anders aussehen, aber der Blick ist schon so gleich, dass ich hier eine sehr nahe Verwandtschaft vermute.

    Wie seht Ihr das?

    Viele Grüße
    Mia

    P.S: Die Bilder waren im Album auch auf der gleichen Seite
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mia; 15.05.2016, 23:14. Grund: Nachtrag
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 4431

    #2
    Hallo Mia

    Falls du diese Fotos auch im Original besitzt: Steht auf der Rückseite ein Hinweis auf den Fotografen oder das Fotostudio? Oft kann man im Internet herausfinden von wann bis wann ein bestimmtes Fotostudio bestand und so die Zeitspanne eingrenzen.

    Ich kenne mich leider zu wenig gut aus mit der (Frauen)Mode aus früheren Zeiten. Aber wenn ich mich nicht täusche, trägt die Dame ein Kleid aus der Zeit zwischen 1900 und 1920. Das gesamte Arrangement sieht mir nach der Zeit zwischen 1910 und 1930 aus, wenn ich das mit Fotos aus meiner Sammlung vergleiche.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Phil53
      Erfahrener Benutzer
      • 09.06.2014
      • 400

      #3
      Hallo Mia,
      ich würde von 2 verschiedenen Personen ausgehen, kann in der Uniform nicht die Frau wiedererkennen.

      Im Kragenspiegel hat er drei Schwingel, dies weist als Dienstgrad einen Obergefreiten bei der Luftwaffe aus. Zwischen Adler und Knopf der rechten Brusttasche ist das gewinkelte Kreuz der Zeit erkennbar. Daher lässt sich das linke Foto von ihm auf den Zeitraum 1933-45 eingrenzen (gefühlt auf die 30er Jahre). Militärexperten werden dies sicher genauer eingrenzen können.
      Freundliche Grüße
      Bernward


      immer auf der Suche nach weiteren HÜNERMUNDs
      :vorfahren: hier:
      http://gedbas.genealogy.net/person/database/40584

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 4431

        #4
        Hallo Phil

        Es geht hier nicht um die beiden militärischen Fotos, denn dazu existiert bereits ein separater Thread, in dem schon alles erklärt worden ist, was man dazu sagen kann. Es geht hier nur darum, ob die Frau mit dem Flieger verwandt sein könnte oder nicht.

        Falls es jemanden interessiert, hier findet ihr den Thread:
        Hallo liebe Forumsmitglieder, ich bin in einem alten Fotoalbum auf 2 Bilder gestoßen, die ich noch keiner Person direkt zuordnen kann. Bin auch nicht sicher, ob es sich überhaupt um die gleiche Person handelt, denn ich finde, die rechte Augenbraue sieht vom Schwung her anders aus. Den Rest halte ich für identisch. Könnte


        Ich bin mir nicht sicher, ob Bild 2 und 3 wirklich dieselbe Person zeigen, ich habe das Gefühl der 3. hat eine andere Augenfarbe.
        Aber vielleicht sieht das nur so aus, weil das 3. Foto grösser ist als das 2. oder weil die Belichtung die Augen mehr glänzen liess.

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 16.05.2016, 14:37.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Gertrud Dinse
          Erfahrener Benutzer
          • 09.02.2013
          • 982

          #5
          Das dürfte schwierig werden. Denn biologisches Alter muss nicht mit dem kalendarischen Alter übereinstimmen. Menschen haben manchmal die Gnade, kaum zu altern. Andere haben das Pech und altern vor der Zeit.

          LG Gertrud.

          Kommentar

          • malu

            #6
            Hallo,

            je nach Atelier, in dem das Foto der Frau entstand (großstädtisch oder ländlich/ kleinstädtisch), schätze ich den Altersunterschied bei den Fotos Frau und Uniform auf 15 bis 30 Jahre.
            Demnach könnte es nur eine wesentlich ältere Schwester oder aber die Mutter oder sogar die Tante sein.
            Bei Haar (wellig?, fest?), Kinn und Stirnform gibt es gewisse Ähnlichkeiten. Ansonsten sehe ich nicht sehr viel an Ähnlichkeiten. Die Ohren sind bei der Frau - wie so oft - leider größtenteils verdeckt.

            Alter der Frau: 20 Jahre, in jedem Fall noch kinderlos.

            LG
            Malu
            Zuletzt geändert von Gast; 16.05.2016, 14:36.

            Kommentar

            • Mia
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2013
              • 472

              #7
              Danke, Svenja und Bernward.

              ich würde von 2 verschiedenen Personen ausgehen, kann in der Uniform nicht die Frau wiedererkennen.
              Bernward, meinst du damit, dass du eher nicht glaubst, dass die Frau mit der Person auf den anderen beiden Bildern verwandt ist?

              Danke für deine Einschätzung, Svenja. Das Album ist bei meiner Mutter, aber ich habe eben mit ihr telefoniert. Alle 3 Fotos sind als Postkarte gemacht, also mit Linien auf der Rückseite, auf die man eine Adresse schreiben könnte.
              Leider ist beim Foto der Frau sonst gar nichts angegeben. Sieht aus, als ob die Frau einen Ehering trägt.
              Das Foto mit der Militäruniform hat eine Prägung unten rechts im Eck: J. Pompe Fotograf Wr Neustadt. Hier habe ich beim googeln auch ein anderes Bild gefunden, das von diesem Fotografen aufgenommen wurde. Wr Neustadt steht dann für Wiener Neustadt.
              Beim Foto mit der Fliegerkluft steht: B. (nicht sicher, evtl. auch W.) Heiser Dennin Pommern. Habe eben beim googeln gesehen, dass es in Pommern den Ort Demmin gibt. Vermutlich hat es meine Mutter falsch abgelesen.

              Viele Grüße
              Mia

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 4431

                #8
                Hallo Malu

                Wann denkst du denn, ist das Foto der Frau aufgenommen worden, ebenfalls in den 1930er oder 1940er Jahren? Bist du sicher dass man solche Kleider in dieser Zeit getragen hat?

                Wie bereits erwähnt denke ich, dass das Foto viel früher aufgenommen worden ist. Woran erkennst du, dass die Frau auf jeden Fall noch kinderlos war? Ich hätte die Frau auf ca. 30 Jahre alt geschätzt, auf jeden Fall älter als 20 Jahre.

                Den Mann auf dem 2. Foto würde ich auf unter 30 Jahre alt schätzen, den Mann auf dem 3. Foto auf mind. 30 Jahre alt. Meines Erachtens zeigen die Hände den Altersunterschied, evtl. aber auch, dass es sich nicht um denselben Mann handelt.

                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 15111

                  #9
                  Zitat von malu Beitrag anzeigen
                  ... Alter der Frau: 20 Jahre, in jedem Fall noch kinderlos...
                  Hallo, nein, sie trägt einen Ring am Finger! (Ehering?)
                  Sie könnte auch bereits über 30 sein. Und warum sollte sie noch keine Kinder haben?
                  Aufnahmezeitraum Foto Dame: 1905-1925.

                  Eventuell junge Witwe, Mann im 1.Weltkrieg gestorben?

                  Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                  ...Bist du sicher dass man solche Kleider in dieser Zeit getragen hat? ...
                  Das Kleid scheint vielleicht in der Tat älter als das Aufnahmedatum. Also war sie wohl eventuell nicht "modisch up-tu-date" gekleidet

                  geboren ca.1890, Kleidmode von ca.1905-1910, Aufnahme ca.1915-1920
                  Gruss
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 16.05.2016, 15:03.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • malu

                    #10
                    Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                    Hallo Malu

                    Wann denkst du denn, ist das Foto der Frau aufgenommen worden, ebenfalls in den 1930er oder 1940er Jahren? Bist du sicher dass man solche Kleider in dieser Zeit getragen hat?

                    Wie bereits erwähnt denke ich, dass das Foto viel früher aufgenommen worden ist. Woran erkennst du, dass die Frau auf jeden Fall noch kinderlos war? Ich hätte die Frau auf ca. 30 Jahre alt geschätzt, auf jeden Fall älter als 20 Jahre.

                    Den Mann auf dem 2. Foto würde ich auf unter 30 Jahre alt schätzen, den Mann auf dem 3. Foto auf mind. 30 Jahre alt. Meines Erachtens zeigen die Hände den Altersunterschied, evtl. aber auch, dass es sich nicht um denselben Mann handelt.

                    Gruss
                    Svenja

                    Hallo Svenja,
                    Bild der Frau: 1910-1925 aufgenommen.
                    Bild Uniform: 1940-1943 aufgenommen.
                    Macht 15 bis 30 Jahre Zeitunterschied.

                    Zu Demmin könnte dieser Flughafen passen (sagt Frau GOOGLE):



                    LG
                    Malu
                    Zuletzt geändert von Gast; 16.05.2016, 15:04.

                    Kommentar

                    • Mia
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.07.2013
                      • 472

                      #11
                      Menschen haben manchmal die Gnade, kaum zu altern. Andere haben das Pech und altern vor der Zeit.
                      Ja, das stimmt allerdings, Gertrud.

                      Malu, wie kann man auf dem Foto erkennen, dass sie noch kinderlos ist? Trägt sie etwas, dass sie als kinderlos ausweist? Sieht aus, als ob sie einen Ehering trägt, somit könnte sie dann frisch verheiratet sein. Meinst du, dass der Mann auf den anderen beiden Fotos etwa 15-30 Jahre älter ist als die Frau? Mir käme er jetzt auch recht jung vor und ich würde ihn allerhöchstens auf 30 Jahre schätzen, eher 20-25. Muss aber auch dazu sagen, ich bin nicht besonders gut, das Alter anderer zu schätzen, so dass das schon ein paar mal sehr peinlich für mich wurde.

                      Viele Grüße
                      Mia

                      P.S.: Habe eben nochmal mit meiner Mutter telefoniert, müsste DEMMIN heißen.

                      Kommentar

                      • Svenja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 4431

                        #12
                        Hallo Mia

                        In der Nähe von Demmin befand sich der Fliegerhorst/Flugplatz Tutow, man findet diverse Informationen darüber, wenn man bei google danach sucht.

                        Es handelte sich damals wohl vor allem um eine Kampffliegerschule.


                        Der Fotograf in Demmin, Pommern hiess Bruno Heiser


                        Der Fotograf Josef Pompe II oder Josef Pompe Jun. in Wiener Neustadt


                        Flugplatz Wiener Neustadt


                        Vor Kriegsbeginn lag hier der Stab und die I. Gruppe des Kampfgeschwaders 76. Der Flugplatz im sicheren Hinterland war bedeutend im Balkanfeldzug, aber auch für das in Wiener Neustadt errichtete Flugzeugwerk von Messerschmitt. Ich nehme an die haben dort Testflüge durchgeführt.

                        Bitte über diese militärischen Themen hier weiter diskutieren:
                        Hallo liebe Forumsmitglieder, ich bin in einem alten Fotoalbum auf 2 Bilder gestoßen, die ich noch keiner Person direkt zuordnen kann. Bin auch nicht sicher, ob es sich überhaupt um die gleiche Person handelt, denn ich finde, die rechte Augenbraue sieht vom Schwung her anders aus. Den Rest halte ich für identisch. Könnte


                        Gruss
                        Svenja
                        Zuletzt geändert von Svenja; 16.05.2016, 15:45.
                        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 15111

                          #13
                          Für mich ist die Vase ein wichtiger Anhaltspunkt. Und die schätze ich auf ca.1915-1920. Genauso wie den Tisch
                          Gruss
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 16.05.2016, 15:15.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • malu

                            #14
                            Zitat von Mia Beitrag anzeigen

                            Malu, wie kann man auf dem Foto erkennen, dass sie noch kinderlos ist? Trägt sie etwas, dass sie als kinderlos ausweist? Meinst du, dass der Mann auf den anderen beiden Fotos etwa 15-30 Jahre älter ist als die Frau?

                            Viele Grüße
                            Mia

                            Hallo Mia,
                            Frau 20 Jahre, Mann 20 Jahre. Altersunterschied: 15-30 Jahre.
                            Körperbau = kinderlos (keine Schwangerschaft). Kann mich irren, weil der Uniformierte ja auch sehr schlank ist. Familienveranlagung?

                            Ich bin dann mal weg:
                            Malu

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 15111

                              #15
                              Zitat von malu Beitrag anzeigen
                              .. Familienveranlagung?...
                              Ja genau.
                              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 16.05.2016, 15:19.
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X