Wo finde ich Buchmühl in österreichisch Schlesien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zlipw
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2014
    • 390

    Wo finde ich Buchmühl in österreichisch Schlesien?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1739-1814
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Buchmühl, kaiserlich Schlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): rk.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Internet
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Sächsisches Staatsarchiv; Prager Militärarchiv



    Hallo,

    wer kann mir helfen?

    Suche den Ort Buchmühl in österreichisch (kaiserlich) Schlesien in der Zeit von 1739 - 1814. Also in jenem Teil, der heute tschechisch ist (wikipedia: "Das Gebiet liegt zum größeren Teil in den Sudeten, die im Osten in die Karpaten (Beskiden) übergehen. Die wichtigsten Flüsse sind die Oder (Odra) und die Oppa (Opava), welche zeitweilig die Grenze zu Preußisch-Schlesien bildete. Neben Ostrava (dessen Hauptteil allerdings historisch zu Mähren gehört) sind die wichtigsten Städte die historische Hauptstadt Opava (Troppau), Bruntál (Freudenthal), Krnov (Jägerndorf), Karviná (Karwin), Bohumín (Oderberg), die künstlich angelegte Stadt Havířov sowie Český Těšín, der tschechische Teil von Taschen.")

    Im Ortssucheforum hatte ich bereits nach "Buchmühl in Schlesien" gesucht. Die dortigen Ergebnisse treffen aber nicht zu. Die Unterlagen, wo ich kaiserlich Schlesien lesen kann, habe ich erst später erhalten.

    In Buchmühl suche ich 1739 die Geburt von Johann Mück, der am 17.4.1814 in Nimburg/Nymburk verstarb.

    Vielen Dank

    Wolfgang
    Angehängte Dateien
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Moin,

    ich werfe mal Pochmühl in den Raum: http://gov.genealogy.net/item/show/POCUHLJO80UA

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3817

      #3
      Hallo Wolfgang,
      wahrscheinlich suchst Du den Ort Pochmühl/Pocheň in der Pfarre Breitenau/Široká Niva, wo der Name vorkommt.

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6851

        #4
        Hallo,

        eine zweite Pochmühl (heute Pochen) gab es noch nördlich von Bruntal.

        LG Zita

        Kommentar

        • Pitti1969
          Erfahrener Benutzer
          • 01.09.2015
          • 486

          #5
          Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
          Moin,

          ich werfe mal Pochmühl in den Raum: http://gov.genealogy.net/item/show/POCUHLJO80UA
          Hallo,
          dazu auch dies

          Josef von der Buchmühl
          Viele Grüße aus der Hauptstadt
          Pitti

          „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

          Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

          Kommentar

          • zlipw
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2014
            • 390

            #6
            Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
            Hallo Wolfgang,
            wahrscheinlich suchst Du den Ort Pochmühl/Pocheň in der Pfarre Breitenau/Široká Niva, wo der Name vorkommt.

            Viele Grüße, Peter
            Hallo Peter,

            vielen Dank, auch an alle Mithelfenden. Pochmühl, Pfarre Breitenbrunn könnte passen. Habe soeben im Geburtsregister Breitenau eine möglicherweise passende Eintragung (21.10.1738 in Breitenau:Hans Georg Mück) gefunden.

            Wolfgang

            Kommentar

            • henry
              • 18.05.2014
              • 2168

              #7
              hallo,
              kopie stammt aus Invalidenhaus - Prag
              /Adresse JPEG/.

              Zuletzt geändert von henry; 08.01.2016, 10:38.

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3817

                #8
                Hallo Wolfgang,
                dann bliebe nur mehr zu klären, warum Buchmühl/Pochmühl als Herkunftsort angegeben wurde, wenn er lt. Kirchenbuch in Breitenau geboren wurde.
                Das Pochmühl in der Pfarre Breitenau war später keine eigene Katastralgemeinde, das Pochmühl in der Pfarre Braunsdorf/Brumovice schon (eine ganz kleine).

                Ober vielleicht sollte man das besser gar nicht hinterfragen...
                In Breitenau geboren, genau in Pochmühl...

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • zlipw
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2014
                  • 390

                  #9
                  Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                  dann bliebe nur mehr zu klären, warum Buchmühl/Pochmühl als Herkunftsort angegeben wurde, wenn er lt. Kirchenbuch in Breitenau geboren wurde.
                  Hallo Peter,
                  das werde ich wohl nicht mehr oder nur mehr durch Zufall klären können. Soweit ich auf der Kirchenbuch Durchsicht darauf geachtet habe, wäre bei den Geburten Pochmühl als Geburtsort nie aufgefallen. Müsste man nochmals genauer schauen.

                  Es ist ja auch Hanß Georg nicht dasselbe wie Johann. Und auch Herkunftsort ist nicht gleich Geburtsort und Buchmühl ist auch nicht Pochmühl. Also es könnte passen, könnte aber auch falsch sein. Damit kann ich leben.

                  Nochmals Danke an alle

                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • zlipw
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.01.2014
                    • 390

                    #10
                    Gehörte Pochmühl um 1738 wirklich zur Pfarre Breitenau?

                    Zitat von zlipw Beitrag anzeigen
                    Hallo Peter,

                    vielen Dank, auch an alle Mithelfenden. Pochmühl, Pfarre Breitenbrunn könnte passen. Habe soeben im Geburtsregister Breitenau eine möglicherweise passende Eintragung (21.10.1738 in Breitenau:Hans Georg Mück) gefunden.

                    Wolfgang
                    bin mir gar nicht mehr sicher, ob ich im richtigen Kirchenbuch gesucht habe und ob Pochmühl um 1738 wirklich zur Pfarre Breitenau gehört hat. Das entsprechende Kirchenbuch für Breitenau ist N, Z, O • inv. č. 888 • sig. Kr IV 1 • 1724 - 1755 • Široká Niva, Adamov, Karlovice, Markvartice, Nova Purkartice , es scheint also schon in der Bezeichnung der Ort Pocheň=Pochmühl nicht auf.

                    Habe gestern das Kirchenbuch um 1738 ziemlich genau durchgeschaut und keine Personen aus Pochmühl gefunden

                    Wolfgang

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X