Dora Trinko - in 1884 geboren - zwischen 1892 und 1895 ausgewandert - Ursprung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loyane
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2011
    • 1462

    Dora Trinko - in 1884 geboren - zwischen 1892 und 1895 ausgewandert - Ursprung?

    Grüß Gott!

    Ich bin auf der Suche weiterer Auskünfte über diese Frau:

    Dora TRINKO, am 24. November 1884 in Deutschland (oder möglicherweise in Österreich) geboren, ist in den frühen 1890-er Jahren nach Menomonie, Dunn Co., WI ausgewandert und hat dort bis 1909 gelebt. Später ist ihr Wohnort Milweaukee, WI gewesen, wo sie am 24. Februar 1969 gestorben ist.

    She heiratet 17. Juni 1909 in Milwaukee, WI den Christian Johnson (1882-1937) aus Norwegischer Herkunft. Dann wird aufgegeben von ihr, sie sei "in Deutschland von Eltern Jos. and Mary Trinko, alle in Deutschland geboren".

    1900 census zeigt Dory Trinko in Deutschland geboren, Auswanderungsjahr nicht aufgegeben.

    1905 census zeigt Dora Trinks in Wisconsin zu Deutschen Eltern geboren.

    1910 census zeigt Dora E. Johnson in Österreich geboren und in 1895 ausgewandert.

    1920 census zeigt Dora Johnson in Österreich geboren und in 1892 ausgewandert.

    1930 census zeigt Dora Johnson in Deutschland geboren und in 1893 ausgewandert.

    1940 census zeigt Dora Johnson in Deutschland geboren. Auswanderungsjahr nicht augegeben.

    Ist es möglich auf Basis dieser Auskünfte auszufinden:

    * Wo genau war Dora Trinko geboren?

    * Was war ihr Voller Name?

    * In welchem Jahr ist sie ausgewandert?

    Ich danke im voraus für alle gute Vorschläge!

    Hochachtungsvoll,

    Lars E. Oyane
    Huglfing, Bayern
    Zuletzt geändert von loyane; 27.04.2015, 01:34.
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo Lars,

    ich habe eine Passagierliste gefunden, weiß aber nicht genau, ob es die gesuchte Dora Trinko ist. Der Name ist ja sicher nicht ganz so häufig.

    Name: Dora Trinko
    Arrival Date:10 Nov 1899
    Birth Date:abt 1882
    Age:17
    Gender:Female
    Ethnicity/ Nationality:Hungarian
    Port of Departure:Hamburg
    Port of Arrival:New York, New York
    Ship Name:Phoenicia

    Im Dokument steht auch der Herkunftsort in Ungarn, sicherlich damals Österreich-Ungarn.
    Schreib mir doch bitte Deine E-Mail-Adresse mit einer PN, dann kann ich Dir das Dokument schicken.
    Mit dabei waren weitere Trinkos, Andras (24 Jahre alt) und Maria (17 Jahre alt) beide waren aber 1899 bereits US-Bürger. Und dann gibt es noch einen, dessen Vornamen ich nicht entziffern kann.

    Viele Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Lars,
      in der Hamburger PL steht auch der Ort. Allerdings hat man hier den Namen als "Timko" entziffert. Kann im Dokument aber auch Trinko sein.

      Name: Dora Timko
      Departure Date:25 Okt 1899 (25 Oct 1899)
      Birth Date:abt 1882
      Age:17
      Gender:weiblich (Female)
      Marital Status:ledig (Single)
      Residence:Szedlicze
      Ethnicity/Nationality:Ungarn (Hungarian)
      Ship Name:Phoenicia
      Shipping Clerk:Hamburg-Amerika Linie (Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft)
      Shipping line:Hamburg-Amerika Linie (Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft)
      Ship Type: Dampfschiff
      Accommodation:Zwischendeck
      Ship Flag: Deutschland
      Port of Departure:Hamburg
      Port of Arrival:New York V
      olume:373-7 I, VIII A 1 Band 105
      Household Members:
      NameAge
      Andras Timko 24
      Marie Timko 16
      Dora Timko 17

      Viele Grüße
      Wolfgang
      Zuletzt geändert von wolfganghorlbeck; 27.04.2015, 08:51.

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        aufgrund der Massen von Trinkos in Menomonie ist davon auszugehen, dass sie miteinander verwandt waren. Der Anton Trinko ist 1914 noch einmal zu Hause gewesen und gibt als nächsten Verwandten seinen Bruder Josef Trinko in einem Ort bei Gmünd in Österreich an, den ich aber nicht finde und deshalb in die Ortssuche eingestellt habe.



        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 27.04.2015, 09:56.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • loyane
          Erfahrener Benutzer
          • 12.11.2011
          • 1462

          #5
          Grüß Gott!

          Recht herzlichen Dank an Wolfgang und Thomas für intereßante Kommentare!

          Die in 1899 ausgewanderte Familie aus Szedlicze in der heutigen Slowakei habe ich auch gesehen. Diese Familie scheint aber nach New York oder Pennsylvania ausgewandert zu sein, und ich glaube nicht daß es sich da um "meine" Trinkos zu handeln. Untersucjubgen in der Slowakei habe auch gezeigt, der Familienname was tatsächlich Timko oder so was ähnliches...

          Wie Thomas glaube ich auch es gibt eine Verwandschaft zwischen den vielen Trinkos in und um Menomonie, WI, und diese Familie scheint aus ERDWEIS in der Niederösterreich zu stammen. Was aber zu Verwirrung führt, sind die ständigen Aussagen, Dora wäre in Deutschland geboren!

          Wenn man eine Deutschland-Karte mit Ausbreitung der heutigen Telefonabonnenten Namens Trinko anschaut, gibt es nur ganz wenige, eine Gruppe lebt in Kempten in Bayern und eine in Berlin. Ich habe heute einen Kemptener Trinko angerufen, und er erzählt, er wäre mit den Berliner Trinkos verwandt, und sie stammen aus dem Sudetenland, woraus sie nach dem zweiten Weltkrieg nach Deutschland gekommen sind.

          So, vielleicht der Spur aus Niederösterreich wäre sinnvoll zu vervolgen. Es müßte aber irgendwo eine Auswanderung stattgefunden haben... Aber diese Auswanderung zu suchen...?

          Hochachtungvoll,

          Lars E. Oyane
          Huglfing, Bayern

          Kommentar

          • Kretschmer
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2012
            • 1999

            #6
            Hallo Lars,

            ich habe in Erdweis / Ves Nova nad Luznici (Pfarre Krabonos)
            Archiv Wittingau /Trebon einen Geburtseintrag v. 24.Nov. 1884
            einer Viktoria gefunden:
            DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

            (Buch 05 / S. 234)

            Ihre Eltern heißen nicht Jos. u. Mary, sondern
            Johann Trinko u. Viktoria, geb. Rath....
            außerdem ist Dora eine Kurzform von Dorothea
            und nicht von Viktoria!?
            Es passt also hier nur das Geburtsdatum!

            Liebe Grüße
            Ingrid

            Kommentar

            • loyane
              Erfahrener Benutzer
              • 12.11.2011
              • 1462

              #7
              Grüß Gott!

              Ich bin erstaunt und bedanke mich recht herzlich an Ingrid für einen sehr intereßanten Beitrag!

              Ich habe jetzt diese Kirchenbücher aus Erdweis studiert, und ich finde die Trinkos die nach Menomonie, WI ausgewandert sind, insbesonders:

              Johann Trinko, Weber, der am 8. Februar 1876 die Victoria Schwarz geheiratet hat und folgende Kinder bekamen, alle in Breitensee geboren:

              * Josef, 20. Februar 1876

              * Albin, 2. Februar 1878, am 10. Mai 1886 gestorben

              * Maria, 7. September 1879, am 23. September 1879 gestorben

              * Franz, 7. Oktober 1880

              * Maria, 28. August 1882

              * Victoria, 23. November 1884 (24. November war ihr Taufedatum)

              Es schein auch, Johann hatte einen Bruder Namens Anton Trinko der mit Frau Maria geb. Kund mehrere Kinder in Erdweis bekommen hat.

              Johann (1850) und Anton (1848) waren beide Söhne eines Martin Trinko and Frau Theresia geb. Schandl, und diese beide Brüder findet man in Menomonie, WI in 1900! Anton mit Frau und 6 Kindern sind in etwa 1891 ausgewandert, während Johann, offenbar verwitwet, mit seinem ältesten Sohn Josef in etwa 1888 ausgewandert sind.

              Mit diesen Fakten "im Koffer" bin ich fast 100% ûberzeugt, Victoria Trinko muß unser Dora Trinko sein, und die Frage ist jetzt:

              * Gibt es eine Auswanderung von einer Victoria Trinko in den frühen 1890er Jahren? Vielleicht hat sie ihr Onkel Anton begleitet?

              Nochmals herzlichen Dank, Ingrid!

              Hochachtungsvoll,

              Lars E. Oyane
              Huglfing, Bayern
              Zuletzt geändert von loyane; 27.04.2015, 19:37.

              Kommentar

              • Kretschmer
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2012
                • 1999

                #8
                Hallo Lars,

                ja, du hast recht.... ich habe den Geburtsnamen
                der Mutter Viktoria als Rath angegeben - dabei
                heißt dieses Wort "kath." und der Name ist Schwarz!!

                Solche Fehler passieren, wenn man die Einträge nur
                flüchtig liest und schnell das Gefundene weitergeben möchte!!
                Sorry....

                Ich freue mich aber, dass ich dir helfen konnte!

                Liebe Grüße
                Ingrid

                Kommentar

                • loyane
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.11.2011
                  • 1462

                  #9
                  Grüß Gott!

                  Noch mals recht herzlichen Dank, Ingrid! Ich habe jetzt, glaube ich, den Beweis gefunden., dies sei die "richtige" Dora - Victoria:

                  In 1894 mit der "Lucania" aus Bremen fährt, offenbar ganz einsam(!):

                  Victoria TRINKER, 9 Jahre alt!

                  nach New York. Sie muß "unsere" Victoria sein, und ich betrachte das Problem als gelöst!

                  Hochachtungsvoll,

                  Lars E. Oyane
                  Huglfing, Bayern

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hallo,

                    in einem Stammbaum eines Ben Davis ist als Ehefrau eines Christian Johnson eine Victoria Trinko, geb 23.11.1884 in Breitensee, Tochter von Johanes Trinko ( 1850-1929) und Viktoria Schwarz ( 1851-1887) eingetragen.

                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • loyane
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.11.2011
                      • 1462

                      #11
                      Grüß Gott!

                      Recht herzlichen Dank an Thomas für eine Bestätigung der Identität Dora Trinko's! Es gibt so viele Familienforscher, es ist ziemlich unmöglich eine völlige Übersicht zu verschaffen!

                      Naja, die Hauptsache ist, wir finden die richtigen Antworten zu unseren Fragen, gel?

                      Hochachtungsvoll,

                      Lars E. Oyane

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X