Just ca. 1770 in Vallendar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MR1075
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2014
    • 150

    Just ca. 1770 in Vallendar

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1600-1775
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Großraum Koblenz/Vallendar/Mülheim-Kärlich
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): myheritage etc.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): StA Weißenthurm, OFB Mülheim-Kärlich


    Hallo,

    basierend auf einem alten Handzettel meines verstorbenen Onkels, habe ich viele seiner Einträge der Familie Just aus Mülheim-Kärlich mittlerweile durch Archivdaten überprüfen und aktualisieren können. Nun hänge ich an an
    Peter (Petro) Just (Jost) geboren 29.02.1772 in Vallendar
    Eltern: Ludwig Just/Lucia Betz

    Diese würde sich mit den Daten meines Onkels decken, der notiert hatte
    - Ludovicus Just & Lucia Dotta Heirat 1768
    - Johannes Jakobus Just & Margarethe Flück Heirat 1747
    - der gleiche Johannes Jakobus Just & Anna Backen Heirat 1744
    - Petrus Just & Eulalia Lauters Heirat 1706

    Aktuell würde ich annehmen das Ludovicus Just mit Ludwig Just und Lucia Betz wahrscheinlich mit Lucia Dotta gleichzusetzen ist.

    Hat jemand die Kirchbücher oder ein OFB aus Vallendar im Zugriff um prüfen zu können ob es aus dieser Zeit Einträge bzgl. Just dort gibt. Ggf führt die Spur ja auch nach Koblenz, da ich dort eine Vielzahl an Einträgen bzgl. Just gefunden habe.
    Für Eure Hilfe danke ich voraus.

    MR1075
  • Jogy
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2010
    • 2360

    #2
    Hallo,
    nach dem FB Vallendar J51

    Jost, Ludwig
    oo
    N. Lucia
    6 Kinder
    2. Peter * 29.2.1772

    Das ist der einzige Jost. Kein Just im FB.
    Beim Kind 1. und 3. Bartholomaeus * 25.9.1769 bzw 4.3.1775 ist ein Balth. Jost als Pate genannt.
    Ansonsten sind Bott, Botz und Bost als Paten genannt.

    Es gibt eine Luzia Dott * 5.10.1713
    Keine Betz, keine Flück, keine Backen, keine Lauters.
    Gruß Jogy

    Kommentar

    • MR1075
      Erfahrener Benutzer
      • 27.12.2014
      • 150

      #3
      Gibt es irgendwelche Hinweise auf die Eltern oder wo die Familie hergekommen ist?

      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      MR1075

      Kommentar

      • tempelritter
        Erfahrener Benutzer
        • 29.07.2011
        • 577

        #4
        Hallo,
        schau mal bei familysearch
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

        Das müsste die von Dir erwähnte Heirat 1768 sein.
        Gruß Chris

        Kommentar

        • MR1075
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2014
          • 150

          #5
          Die referiert aber auf Liebfrauen Koblenz und die erzeugt meine Unsicherheit, das andere Quellen nach Vallendar zeigen, wie oben bestätigt. Wenn die Familie aus Koblenz kommend über Vallendar nach Mülheim-Kärlich gezogen ist, würde ich das gerne belegen können.
          Mülheim-Kärlich habe ich gut aufgeklärt und nun suche ich die Wurzeln.

          Ich habe auch noch eine Menge Just's im Umfeld von Mayen gefunden, habe aber keine Verbindung von meinen Erkenntnissen über die Just in Mülheim-Kärlich nach Mayen gefunden.

          Ich halte eine Verbindung nach Koblenz wahrscheinlich, da dort im Umfeld Liebfrauen auch eine Anzahl Just's in den diversen Quellen gelistet sind.

          MR1075

          Kommentar

          • Jogy
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2010
            • 2360

            #6
            in Mülheim sind 3 Just genannt (Gerhard oo Margarethe Uertz, Johann Jakob oo Backen und Peter oo Eulalia Lauters) die aus Rübenach stammen könnten:
            327
            Jost Antonius
            oo um 1666
            Anna N.
            5 Kinder
            1. Peter * 24.3.1667
            2. Peter * 30.7.1670
            3. Johannes Jacobus * 13.3.1672
            5. Gerhard * 4.2.1682

            Gruß Jogy

            Kommentar

            • MR1075
              Erfahrener Benutzer
              • 27.12.2014
              • 150

              #7
              Aus welcher Quelle stammen diese Informationen? Im Familienbuch Mülheim- Kärlich habe ich keine Verbindung gefunden. Den letzten Just der aus meiner Sicht belegt ist ist Peter Just. Habt ihr eine Idee wie ich die Lücke von den rund 100 Jahren schließen kann?
              Anscheinend war die Aufzeichnung von meinem Onkel nicht so falsch, aber ich würde es gerne belegen.

              Vielen Dank für Eure Hilfe.

              MR1075

              Kommentar

              • Jogy
                Erfahrener Benutzer
                • 01.05.2010
                • 2360

                #8
                ... wobei beim Eintrag
                639 Jost Ludovicus aus Schloshoff
                oo
                Lucia Dottin aus Muehlheim
                bei dem hier als Sohn eingetragenen Marcus ist * 14.7.1773
                als Pate der nach FB Ochtendung 510 Sv
                Jost/Just Marcus, opilio in Waldorf, natus in Wollendforf
                oo um 1767
                Barz, Anna Tv Wilhelm Barz und Anna Maria Gödarts aus Ochtendung
                9 Kinder
                (mit ebenfalls Sohn Marcus * 12.2.1773)
                vermerkt ist.
                Gruß Jogy

                Kommentar

                • Jogy
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2010
                  • 2360

                  #9
                  ... wie ich schon oben anführte aus dem FB Rübenach.
                  Und das könnten die 3 Just sein, die Du von Deinem Onkel hast.
                  Gruß Jogy

                  Kommentar

                  • Jogy
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2010
                    • 2360

                    #10
                    ... und im FB Ko-Metternich gibt es:
                    Jost, Simon
                    oo
                    Anna
                    Kinder
                    Maria Katharina * 22.8.1692
                    Johanna * 20.11.1695

                    Jost, Simon
                    oo 4.2.1705 Metternich "zu Rübenach den Ehestand angetreten"
                    Hofmann, Catharina
                    Gruß Jogy

                    Kommentar

                    • MR1075
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.12.2014
                      • 150

                      #11
                      Hallo Jogy,

                      Vielleicht bin ich noch zu unerfahren aber wie bringe ich diese Informationen in Beziehung zu meinem letzten bekannten Vorfahren Peter Just?

                      Und wie setze ich die von Dir gelieferten Daten in die richtige Beziehung?

                      MR1075

                      Kommentar

                      • MR1075
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.12.2014
                        • 150

                        #12
                        Nach Sichtung der Unterlagen die ihr eingestellt haben kann ich den Eintrag 639

                        Jost Loduvicus und Lucia Dottin direkt mit den dem Handzettel meines Onkels in Deckung bringen. Allerdings sehe ich hier keinen Hinweis auf einen Sohn Peter sondern nur auf den Sohn Marcus *14.07.1773 der einen Paten Jost Marcus geboren in Waldorf, Schafhirte in Wollendorf verheiratet mt Anna Barz.

                        Die drei Kinder Gerhard, Johann Jakob, Peter aus dem Eintrag 327 könnte ich im Bezug auf Peter & Eulalia Lauters in Deckung mit dem Handzettel meines Onkels bringen. Laut seiner Aufzeichung wäre der jüngere Peter bei der Heirat (laut meinem Onkel 1706) 36 Jahre alt gewesen, zwar alt für die damalige Zeit aber bei einer ggf. zweiten Ehe nicht unwahrscheinlich.
                        Allerdings kann der Johannes Jacobus aus dem Eintrag 327 sich nicht mit den Daten aus dem Handzettel meines Onkels decken, da die beiden Ehen Flück 1747 und Backen 1744 für den Johannes Jacobus im Alter von 72 bzw. 75 Jahren abgespielt hätten. Das halte ich für unwahrscheinlich.
                        Gibt es in den Unterlagen Hinweise auf die Eltern von Ludovicus oder Kinder von Peter & Eulalia Lauters?

                        Was bedeutet der Ort Schloshoff? Rübenach als Nachbargemeinde von Mülheim-Kärlich erscheint mir für die Herkunft der Just-Linie wahrscheinlich.

                        Kommentar

                        • MR1075
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.12.2014
                          • 150

                          #13
                          Ich möchte nochmal auf Peter Just zurückkommen. Laut Sterbeurkunde (angehängt) ist er in Mülheim geboren. Entweder war die Angabe seiner Söhne falsch oder der Eintrag aus Vallendar verweist auf einen anderen Peter Just (Jost). Hier meine Erkenntnisse zu Peter Just:

                          *29.02.1772 in Mülheim
                          27.11.1804 Heirat mit Anna Gertrude Wilbert
                          21.08.1805 Geburt von Marc Just (in der Sterbeurkunde genannt)
                          07.09.1807 Geburt von Gertrude Just/Peter Just
                          06.11.1809 Geburt von Maria Catharina Just
                          25.11.1811 Geburt von Maria Margarethe Just
                          03.09.1813 Geburt von Anna Just (Sterbefall habe ich nicht gefunden)
                          09.01.1815 Geburt von Anna Just
                          07.06.1817 Geburt von Georg Just (in der Sterbeurkunde genannt)
                          01.10.1831 Heirat von Marx Just mit Anna Maria Oerter
                          03.06.1832 Heirat von Gertrude Just mit Andreas Hohlinghauer
                          16.10.1836 Heirat von Peter Just mit Christina Weiler
                          11.02.1844 Heirat von Georg Just mit Catharina Schmitt
                          +18.03.1855 in Mülheim

                          Ein weiteres loses Ende habe ich im Moment bei Margarethe Ningel *09.09.1806. Verheiratet mit Nikolaus Becker am 06.09.1829. Als Eltern der Margarethe sind Anton und Anna Ockenfeld genannt. Zu Nikolaus Becker fehlt mir jede weitere Information.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Jogy
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.05.2010
                            • 2360

                            #14
                            Hallo,
                            ich glaube, wir drehen uns im Kreis, es gibt einige Just/Jost in der Gegend, aber keiner passt (nach den vorhandenen Unterlagen).
                            Es könnte der Sohn sein von

                            Jost/Just, Ludovicus
                            oo 22.9.1768 Mülheim
                            Dottin Luzia aus Mülheim

                            Wie schon oben ausgeführt, hatten sie 1773 den Sohn Marcus. Dann könnten sie auch 1772 den Sohn Peter bekommen haben. Aber in den zugänglichen Unterlagen ist kein Nachweis.
                            Gruß Jogy

                            P.S. die FN Ningel und Becker sind im FB Mülheim vorhanden, aber nur mit Daten bis 1798.
                            Es gibt einen Anton Ningel * 22.3.1785, aber keinen Hinweis auf eine oo.
                            Zuletzt geändert von Jogy; 14.02.2015, 09:32.

                            Kommentar

                            • MR1075
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.12.2014
                              • 150

                              #15
                              Gibt es in den Unterlagen Aussagen über die Vorfahren von Ludovicus Just und Luzia Dottin? Dottin habe in der Nähe von Mülheim-Kärlich in Koblenz-Dieblich gefunden allerdings nicht eine Luzia.
                              In dem FB Mülheim-Kärlich gibt es da weitere Einträge zu Just? In meiner Durchsicht war mir nur ein einziger aufgefallen und den hatte ich nicht in Deckung mit meinen Erkenntnissen bringen können. Zu Ningel mache ich einen eigenen Beitrag auf.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X