Suche Anlaufstelle für das Beantragen der Geburtsurkunde meiner Urgroßmutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BLN2014
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2014
    • 647

    Suche Anlaufstelle für das Beantragen der Geburtsurkunde meiner Urgroßmutter

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1906
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Posen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren und habe kürzlich damit begonnen mich intensiver mit dem Thema zu befassen. Dank der Hilfe eines Mitarbeiters einer Berliner Friedhofsverwaltung erfuhr ich, dass eine meiner Urgroßmütter am 27.06.1906 in Posen geboren wurde.

    Nun weiß ich leider nicht welche Anlaufstelle für das Beantragen einer entsprechenden Geburtsurkunde die richtige ist.

    Danke für eure Mithilfe.
    Beste Grüße
    Der Berliner
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin BLN2014,

    wurde sie in der Stadt Posen geboren?
    Wie heisst deine Urgroßmutter?
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • BLN2014
      Erfahrener Benutzer
      • 11.10.2014
      • 647

      #3
      Zitat von jacq Beitrag anzeigen
      Moin BLN2014,

      wurde sie in der Stadt Posen geboren?
      Wie heisst deine Urgroßmutter?
      Leider weiß ich das genau...

      Ich erhielt diese Antwort auf meine Mail:
      alle Personen sind in Berlin geboren und verstorben. Lediglich Edith Krips ist in Posen geboren.
      mit freundlichen grüßen
      Ihr Geburtsname war Appelt.
      Beste Grüße
      Der Berliner

      Kommentar

      • Mark Obrembalski
        Erfahrener Benutzer
        • 05.12.2011
        • 146

        #4
        Hallo,

        an Deiner Stelle würde ich möglichst noch einmal bei dem Mitarbeiter nachfragen, ob mit "Posen" die Stadt oder nur die Provinz bzw. der Regierungsbezirk gemeint ist. Falls es die Stadt ist, sollten die Standesamtsunterlagen im Staatsarchiv Posen liegen. Mit dem Namen und Geburtsdatum Deiner Urgroßmutter sollte das Archiv die entsprechende Urkunde leicht finden können. Anschriften usw. stehen unter



        Man kann das Archiv auf Deutsch anschreiben, die Antwort (ob etwas gefunden wurde und wohin man das Geld überweisen soll, um Kopien der Urkunden zu bekommen) erhält man aber wohl auf Polnisch. Die Standesamtsunterlagen selbst sind natürlich in deutscher Sprache. Viele Dokumente kann man aber auch schon unter



        kostenlos online abrufen. Ob das für die Stadt Posen schon geht, weiß ich aber nicht.

        Wenn es nur Provinz oder Regierungsbezirk Posen sein sollte, reicht diese Angabe leider nicht aus. Da gab es halt doch ziemlich viele Standesämter...

        Kommentar

        • tempelritter
          Erfahrener Benutzer
          • 29.07.2011
          • 577

          #5
          Hallo,


          Bild-Datei Nr 131 und 132 sind die Meldekarten der Familie.
          Gruß Chris

          Kommentar

          • BLN2014
            Erfahrener Benutzer
            • 11.10.2014
            • 647

            #6
            Zitat von tempelritter Beitrag anzeigen
            Hallo,


            Bild-Datei Nr 131 und 132 sind die Meldekarten der Familie.
            Wow, vielen Dank für diese sehr schnelle Hilfe.

            Wenn ich das jetzt noch alles einwandfrei lesen könnte, wäre ich mehr als zufrieden.

            Kann mir das vielleicht jemand vorlesen?
            Beste Grüße
            Der Berliner

            Kommentar

            • tempelritter
              Erfahrener Benutzer
              • 29.07.2011
              • 577

              #7
              Hallo,
              vielleicht lieber schreiben als vorlesen?

              Eltern heißen: Robert und Pauline Paulik

              Appelt, Albert, geb 19.6.1877 in Posen
              Gerichtsassessor

              3.8.1914 Militär
              29.12.1918 zurück z. Familie

              6.9.1905 hier geheiratet

              Martha geborene Mierwald, Frau, geb 10.7.1880 in Broniewicz

              10.10.1914 aus Znin in St. Adalbertstr 16a b. Mierwald

              Louise Edith, Tochter, geb. 27.6.1906 in Mogilno, Posen
              Pauline Gabriele Melita, Tochter, geb. 26.3.1910 in Posen
              Irmtraut Ursula, Tochter, geb. 17.9.1917 in Posen
              Zuletzt geändert von tempelritter; 12.10.2014, 09:35.
              Gruß Chris

              Kommentar

              • BLN2014
                Erfahrener Benutzer
                • 11.10.2014
                • 647

                #8
                Zitat von tempelritter Beitrag anzeigen
                Hallo,
                vielleicht lieber schreiben als vorlesen?

                Eltern heißen: Robert und Pauline Paulik

                Appelt, Albert, geb 19.6.1877 in Posen
                Gerichtsassessor

                3.8.1914 Militär
                29.12.1918 zurück z. Familie

                6.9.1905 hier geheiratet

                Martha geborene Mierwald, Frau, geb 10.7.1880 in Broniewicz

                10.10.1914 aus Znin in St. Adalbertstr 16a b. Mierwald

                Louise Edith, Tochter, geb. 27.6.1905 in Mogilno, Posen
                Pauline Gabriele Melita, Tochter, geb. 26.3.1910 in Posen
                Irmtraut Ursula, Tochter, geb. 17.9.1917 in Posen
                Ja, schreiben macht sich dann glaube ich doch einfacher. Vielen herzlichen Dank!!!!

                Das hilft mir schon um einiges weiter.

                Aber ihr Geburtsjahr (von Edith) ist 1906, oder?
                Verstehe ich das richtig, dass der Geburtsname ihrer Mutter Paulik war?
                Wo muss ich denn jetzt die Geburtsurkunde beantragen? Die hätte schließlich doch ganz gerne.
                Was muss ich machen, um nun herauszufinden, wo und wann ihre Eltern geboren und gestorben sind?

                Fragen über Fragen...

                Aber nochmal ein herzliches Danke. Das hilft mir wirklich sehr!
                Beste Grüße
                Der Berliner

                Kommentar

                • tempelritter
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.07.2011
                  • 577

                  #9
                  Hallo,

                  sorry, natürlich ist das Geburtsjahr 1906. Ich habe es oben verbessert.
                  Ja, Paulik ist der Geburtsname Deiner Ur-Urgroßmutter.
                  Weitere Daten zu ihnen erhälst Du vielleicht, wenn Du deren Meldekartei findest. Nutze den link.
                  Ansonsten kannst Du nur rückwärts über Sterbe- und/oder Heiratsurkunde gehen.
                  Für die Adresse des Standesamtes eröffne am besten einen neuen thread. Viel Erfolg.
                  Zuletzt geändert von tempelritter; 12.10.2014, 09:48.
                  Gruß Chris

                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6230

                    #10
                    Hallo BLN2014,

                    Ein Robert APPELT war 1879 Hospital-Aufseher in der Stadt Posen, wohnte Waisenstr. 11.

                    4 Appelt werden in diesem Adressbuch 1879 geführt.
                    1886 wohnt der Aufseher Robert APPELT Neuestr. 10 in Posen.

                    Einsicht hier: http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docm...r_id=&lp=1&QI=

                    Sonst:
                    vielleicht auch interessant: Folgender Robert APPELT war eventuell Wittwer geboren ca. 1836.

                    Katholische Pfarre Poznań - par. św. Marii Magdaleny [Posen-St.Magdal, Eintrag 50 / 1875
                    Robertus Appelt (39 Jahre alt)
                    Ludovica Paulik (40 Jahre alt)

                    Komisch, dieser Robert APPELT heiratet in einer katholischen Kirche, Deine waren wohl evangelisch.

                    Das Poznan Projekt listet keine weitere passende Eheschließung in der ganzen Provinz Posen.

                    Aus der Stadt Posen sind erst wenige StA. Register bereits online, 1877 fehlt online noch.

                    siehe hier: http://szukajwarchiwach.pl/53/1926/0...1/100#tabSerie
                    und hier die StA. Register der Landbezirke (Vorstadt) von Posen Stadt: (auch noch nicht viel online)
                    --> http://szukajwarchiwach.pl/53/1927/0/#tabSerie

                    Alle nicht online vorhandenen Kopien können auch im Archiv in Poznan angefordert werden.

                    Gruß Juergen
                    Zuletzt geändert von Juergen; 12.10.2014, 21:31.

                    Kommentar

                    • BLN2014
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.10.2014
                      • 647

                      #11
                      Hallo,

                      ich habe eine Kartei gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob diese hilfreich ist...

                      Hier könnte es sich bei dem Bild 66/67 um die Eltern handeln. Allerdings verstehe ich weiterhin nicht, warum Robert und Pauline Appelt katholisch geheiratet haben, ich bin tatsächlich evangelisch. Steht denn auf der Kartei mit den Daten zu Edith Krips drauf, dass sie evangelisch war?

                      Es wäre zudem super, wenn die neue Kartei mir helfen könnte, dass sie mir jemand "übersetzt"...

                      Sollte es jetzt tatsächlich etwas sein, dass Robert und Pauline Appelt beschreibt, wie finde ich ihre Eltern? :/

                      Zitat von tempelrotter
                      Ansonsten kannst Du nur rückwärts über Sterbe- und/oder Heiratsurkunde gehen.
                      Wie genau meinst du das? Ich kann ja ohne genaue Angaben keine solche Urkunde beantragen, oder?

                      ERGÄNZUNG:Ich hätte vielleicht nachdenken sollen. Diese Paulik ist bereits 1915 gestorben, also zwei Jahre vor der Geburt von Ursula Appelt...
                      Zuletzt geändert von BLN2014; 19.10.2014, 17:35.
                      Beste Grüße
                      Der Berliner

                      Kommentar

                      • Juergen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2007
                        • 6230

                        #12
                        Hallo,

                        vielleicht ist dieser Robert APPELT, Hospital-Aufseher
                        doch nicht Dein gesuchter Robert APPELT, dessen Sohn Albert geb. 1877 in Posen.

                        Hier wird eine Louise (Ludwiga) APPELT, kath., geb. 2.II.1834 in Posen genannt.

                        --> http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/...RGgA/#tabSkany
                        Die Mutter, Witwe Dorothea PAULIK, aus Schneidemühl gebürtig, war verheiratet mit dem Maurer Samuel PAULIK.
                        Hier stirbt der Sohn Julius PAULIK (PAULICK) Beruf Feilenhauer in Posen im Jahr 1884, geboren 1842, kath. in der Stadt Posen.
                        klick ---> http://szukajwarchiwach.pl/53/1926/0...oQ4M9I5ziBet-g
                        Er saß übrigens 3 Jahre im Zuchthaus.

                        Die Schwester Louise heiratet am 9.8.1875 den Robert? APPELT. Diese heißt demnach nicht Pauline, sondern Louise PAULIK.

                        Deren Eltern werden bzw. Mutter wird hier genannt:
                        --> http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/...RGgA/#tabSkany

                        Anderseits, glaube ich, dass diese Familien APPELT - PAULIK verwandt waren. Wie es zum Glaubenswechsel kam, weiß ich nicht.

                        --> http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/...wQZg/#tabSkany
                        Jedenfalls finde ich keine Pauline PAULIK in den Meldekarteien und auch keinen weiteren Robert APPELT.

                        Fordere doch die entsprechenden von Dir gewünschten Kopien im Archiv Poznan an, dann hast Du Klarheit.

                        Gruß Juergen
                        Zuletzt geändert von Juergen; 19.10.2014, 22:07.

                        Kommentar

                        • BLN2014
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.10.2014
                          • 647

                          #13
                          Fragen über Fragen

                          Hallo an alle,

                          ich habe heute endlich die Geburtsurkunde von Edith Appelt erhalten und siehe da... Albert Appelt war tatsächlich Katholik. War es in der Zeit damals üblich das ein Katholik eine Protestantin heiratete oder musste einer der beiden "konvertieren"? Auf der EMK steht ja zum Glück auch das Heiratsdatum und die Registernummer. Wird auf der Eheurkunde etwas zur Religion der beiden stehen?

                          P.S. @ Juergen: Deinen Link, den du netterweise rausgesucht hattest, hat leider einen Haken. Die Datei auf der Seite wbc.poznan.pl (diese *.djvu-Datei) kann ich leider nicht öffnen, brauche ich da ein bestimmtes Programm?

                          Aber vielen Dank nochmal für die ganze Mühe, euch allen!!!
                          Beste Grüße
                          Der Berliner

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X