Hallo zusammen,
ich würde von euch gerne wissen, was das für eine Uniform ist, die auf dem Bild getragen wird... falls es überhaupt eine Uniform ist
Ich habe in dieser Hinsicht absolut keine Ahnung
Die Person auf dem Bild wurde am 28.06.1875 in Seitendorf, Schlesien geboren. Das Photo wurde im Atelier J. Reimann in Liegnitz aufgenommen. Das Aufnahmedatum ist unbekannt.
Hier der Link zum Bild:
Aus Erzählungen weiß ich, dass die Person im Krieg ein Auge verloren hat. Da er für den zweiten Weltkrieg wohl zu alt war, muss es wahrscheinlich der erste gewesen sein? Oder könnte er trotz des hohen Alters noch im zweiten Weltkrieg aktiv gewesen sein? Eventuell nur später im Volkssturm? Würde man solche Informationen ebenfalls bei der WASt bekommen?
Ich weiß, dass viele Unterlagen aus dem ersten Weltkrieg verbrannt sind. Gibt es noch Unterlagen zu den Truppenteilen, denen er aufgrund seiner Herkunft aus Schlesien angehört haben könnte?
Bei http://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search habe ich in den Verlustlisten geschaut. Dort wird er als Musketier am 16.09.1914 als "leicht verwundet" aufgeführt. Demnach müsste er zum "IR 47" gehören. Das wäre dann das Infanterie-Regiment König Ludwig III. von Bayern (2. Niederschlesisches) Nr. 47. Es steht zudem etwas von der 7. Kompanie?
Würde das vom Bild her passen? Die Schulterklappen sind leider nur schlecht zu erkennen. "Leicht verwundet" klingt zudem nicht gerade nach "Auge verloren"? Einen anderen Eintrag von ihm kann ich auf der Seite aber nicht finden.
Gibt es noch Unterlagen zu diesem Teil der Armee, die ich anfordern könnte? Oder gibt es in dieser Hinsicht nur die Kriegsstammrollen?
Ich würde mich freuen, wenn sich das Rätsel lösen lässt
Viele Grüße
Nimmersath
ich würde von euch gerne wissen, was das für eine Uniform ist, die auf dem Bild getragen wird... falls es überhaupt eine Uniform ist


Hier der Link zum Bild:
Aus Erzählungen weiß ich, dass die Person im Krieg ein Auge verloren hat. Da er für den zweiten Weltkrieg wohl zu alt war, muss es wahrscheinlich der erste gewesen sein? Oder könnte er trotz des hohen Alters noch im zweiten Weltkrieg aktiv gewesen sein? Eventuell nur später im Volkssturm? Würde man solche Informationen ebenfalls bei der WASt bekommen?
Ich weiß, dass viele Unterlagen aus dem ersten Weltkrieg verbrannt sind. Gibt es noch Unterlagen zu den Truppenteilen, denen er aufgrund seiner Herkunft aus Schlesien angehört haben könnte?
Bei http://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search habe ich in den Verlustlisten geschaut. Dort wird er als Musketier am 16.09.1914 als "leicht verwundet" aufgeführt. Demnach müsste er zum "IR 47" gehören. Das wäre dann das Infanterie-Regiment König Ludwig III. von Bayern (2. Niederschlesisches) Nr. 47. Es steht zudem etwas von der 7. Kompanie?
Würde das vom Bild her passen? Die Schulterklappen sind leider nur schlecht zu erkennen. "Leicht verwundet" klingt zudem nicht gerade nach "Auge verloren"? Einen anderen Eintrag von ihm kann ich auf der Seite aber nicht finden.
Gibt es noch Unterlagen zu diesem Teil der Armee, die ich anfordern könnte? Oder gibt es in dieser Hinsicht nur die Kriegsstammrollen?
Ich würde mich freuen, wenn sich das Rätsel lösen lässt

Viele Grüße
Nimmersath
Kommentar