Hochzeitseintrag ref.von 1676

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straight-Potter
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2015
    • 721

    [gelöst] Hochzeitseintrag ref.von 1676

    Quelle bzw. Art des Textes: KB ruf. Genheim
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Genheim (RLP Kreis KH)


    Hallo Experten,

    ich benötige eure Lesefähigkeit bei ein paar Stellen in dem Hochzeitseintrag.

    Wäre echt Super, wenn mir jemand helfen könnte...

    Hoffentlich richtig entziffern konnte ich bisher:

    11. April daselbst Frantz Peter Glock, Mathes Glock, ___ zu Genheim, Ehelicher Sohn, mit Elisabetha, Franz Lorentz Ätzen?, ___ Schönebergicher kallamm? Ehelicher Tochter,nach dreimaliger Proclamation, ___ ___ copuliert worden.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Rouven
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Den 11. April ist daselbst Frantz Peter Glock, Mathes Glocken, Gerichtsverwandten
    zu Genheim, Ehelicher Sohn, mit Elisabetha, Herrn Lorentz
    Ätzen, Hochgräff(lich) Schönebergischen Kellern Eheleiblicher
    Tochter, nach dreymahliger Proclamation, vermög Ambtsbefehl,
    copulirt worden.

    Kommentar

    • Straight-Potter
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2015
      • 721

      #3
      Super!!
      Vielen Dank..

      Was wohl mit
      Hochgräff(lich) Schönebergischen Kellern
      gemeint ist ????

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Google mal nach "Keller Beruf".
        Es ist leider nicht eindeutig.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator
          • 16.07.2006
          • 28365

          #5
          Hello,

          das wird es vermutlich sein:

          Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
          4. Der Kêller, des -s, plur. ut nom. sing. ein aus Kellerer oder Kellner zusammen gezogenes und vornehmlich im Oberdeutschen übliches Wort, den Vorgesetzten eines Wein- oder Bierkellers zu bezeichnen, wo eine solche Person weiblichen Geschlechtes auch die Kellerinn genannt wird. S. Adelung Kellner. Im mittlern Lat. Cellarius.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Straight-Potter
            Erfahrener Benutzer
            • 10.04.2015
            • 721

            #6
            Danke euch!!
            :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X