Pommersche Kirchen-und Personenstandsbücher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies
    • Heute

    Pommersche Kirchen-und Personenstandsbücher

  • sgp1977
    Benutzer
    • 11.03.2006
    • 69

    #2
    RE: Pommersche Kirchen-und Personenstandsbücher

    Sehr interessanter Link !

    Ich werde wahrscheinlich dieses Wochenende mal an das Diözesanarchiv in Köslin schreiben, um eventuell detaiiertere Informationen über die vorhanden Kirchenbücher zu erhalten.

    Kommentar

    • Marlies

      #3
      RE: Pommersche Kirchen-und Personenstandsbücher

      Original von sgp1977
      Ich werde wahrscheinlich dieses Wochenende mal an das Diözesanarchiv in Köslin schreiben, um eventuell detaiiertere Informationen über die vorhanden Kirchenbücher zu erhalten.
      Hallo Sebastian,

      würdest Du uns dann auch eine evtl. Antwort zukommen lassen? Ich denke, es wäre wohl von allgemeinem Interesse.

      Liebe Grüße

      Kommentar

      • sgp1977
        Benutzer
        • 11.03.2006
        • 69

        #4
        RE: Pommersche Kirchen-und Personenstandsbücher

        Selbstverständlich werde ich dann gern die gewonnen Informationen mit Euch teilen und hier veröffentlichen.

        Kommentar

        • sgp1977
          Benutzer
          • 11.03.2006
          • 69

          #5
          RE: Pommersche Kirchen-und Personenstandsbücher

          Ich habe heute folgende eMail von Geheimen Staatsarchiv auf meine Anfrage bzgl. Unterlagen aus Pommern, West- und Ostpreußen erhalten:

          die Verwahrung von zivilen Personenstandsunterlagen fällt auf Grund ihrer im Wesentlichen nur lokalen Bedeutung nicht in die Zuständigkeit des Geheimen Staatsarchivs PK als Verwahrort schriftlicher Überlieferungen von vorrangig zentralen, z.T. auch provinzialen brandenburg-preußischen Behörden und Einrichtungen.

          Ausnahmen bilden hierbei lediglich eine unvollständige Reihe von Kirchenbuchduplikaten evangelischer Gemeinden der Stadt Königsberg/Ostpr. und des angrenzenden Samlandkreises, der Stadt Sorau in Brandenburg sowie einige wenige Juden- und Dissidenten-Register von Berlin, Königsberg/Pr., Stettin und Wreschen im zeitlichen Umfang vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1874, dem Arbeitsbeginn der Standesämter in Preußen.

          Hieraus ergibt sich, dass im GStA PK Personenstandsunterlagen leider nur begrenzt bzw. keine aus den ost- und westpreußischen Orten vorgehalten werden, für die Sie in Ihrem oben bezeichneten Schreiben Ihr Interesse bekundet haben.

          Wegen einer Auskunft zu den Sie interessierenden Personenstandsnachweisen aus Orten bzw. Kirchspielen außerhalb des Stadt- und Landkreises Königsberg müssten Sie sich deshalb mit Ihrem Anliegen, falls nicht bereits geschehen, an die nachfolgend benannten Einrichtungen wenden, die Ihnen möglicherweise mit den gewünschten Nachweisen bzw. Recherchen oder weiteren zweckdienlichen Hinweisen für Ihre persönlichen Nachforschungen behilflich sein könnten:

          Kirchliches Archivzentrum Berlin
          Evangelisches Zentralarchiv
          Bethaniendamm 29
          10997 Berlin

          Sächsisches Staatsarchiv Leipzig
          Deutsche Zentralstelle für Genealogie
          Schongauerstraße 1
          04329 Leipzig

          Standesamt I Berlin
          Rückerstraße 9
          10119 Berlin

          Kirchlicher Suchdienst Stuttgart
          Rosenbergstraße 52
          70176 Stuttgart.

          Da für das Ermitteln relevanter Archivalien neben ihrer Sachbezogenheit auch der interessierende Zeitumfang von Belang ist, [...], dass hier im GStA PK sowohl Landaufnahmekataster (Generalhufenschoßprotokolle für Ost- bzw. Kontributionskataster für Westpreußen) als auch steuerliche Heberegister (Prästationstabellen) aus dem 18. und 19. Jahrhundert überliefert sind, in denen familienkundliche Nachforschungen angestellt werden können.

          [...] empfehle ich [...] eine Durchsicht unserer Homepage (www.gsta.spk-berlin.de), wo Sie sich in der Beständeübersicht sowohl inhaltlich als auch zeitlich über Sie interessierende Archivgutbestände informieren können.

          Bezüglich der Druckwerke, die vor allem für heimatkundliche Forschungen viel an Fakten wie aber auch an Quellenhinweisen bieten, möchte ich Ihnen die „Bibliographie der Geschichte von Ost- und Westpreußen“ von Ernst Wermke wie auch die Schriftenreihe des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. empfehlen, die beide wohl in jeder bedeutenderen Bibliothek einstehen.

          Findhilfsmittel, Druckwerke und Archivalien können Sie kostenlos in unserem Forschungssaal einsehen, der wie folgt für den Benutzerverkehr geöffnet ist:
          Montag und Dienstag 8-16 Uhr
          Mittwoch und Donnerstag 8-18 Uhr
          Freitag 8-15 Uhr.

          Ich hoffe, Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben.

          Mit freundlichen Grüßen
          Im Auftrag

          [...]

          Kommentar

          Lädt...
          X