Florian Sigmund Maximilian Miller Ritter von Altammerthal und Fronhofen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • growa
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2011
    • 195

    Florian Sigmund Maximilian Miller Ritter von Altammerthal und Fronhofen

    Liebe Heraldikexperten,
    ich bitte um die Blasonierung des Wappens
    Florian Sigmund Maximilian Miller Ritter von Altammerthal und Fronhofen.

    Mein Versuch der Blasonierung:
    In gold ein Landsknechtfähnrich hersehend, Hose rot, Hemd weiß, Fahne viermal gestreift rot und weiß.
    Helmzier rechts Gnadenbild Maria Schnee von Aufhausen, links wachsender Landsknechtfähnrich wie im Schild.
    Decke gold rot.
    Leider habe ich keine farbige Darstellung des Wappens gefunden.

    Zur Person Miller:
    Florian von Miller (*1668) war während des bayerischen Volksaufstandes 1705 Pfarrer von OberviechtachSein Vater, Dr. utr. Iur. Johann Jakob Miller, hatte es bis zum Regierungskanzler in Amberg gebracht und war 1660 in den erblichen Ritterstand mit dem Titel „Ritter Miller Edler von Altammerthal und Fronhofen“ erhoben worden.
    Am 17. Januar 1705 wurde er in Cham verhaftet und in die Fronfeste nach Straubing gebracht. Am 12. März 1705 überführte man ihn nach Wörth an der Donau (meine Heimatstadt) und inhaftierte ihn im Gefängnisturm auf dem Schloß. Mitte des Jahres 1707 wurde vom Diözesangericht Regensburg zur Kerkerhaft auf unbestimmte Zeit verurteilt. Dort blieb er bis 15. Oktober 1714.
    Über sein weiteres Schicksal ist Nichts bekannt.

    Viele Dank für Ihre Bemühungen
    Groß Walter
    Angehängte Dateien
  • Lenz
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2007
    • 421

    #2
    Ich würde es so beschreiben:

    "In Gold ein vorwärts gekehrter
    Mann in Landsknechtracht mit silbernem Wams und Strümpfen, einer roten Pluderhose, und einem schwarzen Hut, eine mehrfach von Rot, Gold, Blau und Silber geteilte Fahne schulternd. Zwei gekrönte Helme: re. eine ovale, geflammte Scheibe, belegt mit einer gekrönten Mutter Gottes mit einem unbekleideten Kind im Arm (Jesus), aus einem goldenen Halbmond wachsend. und überhöht von einem Sternenbogen. Decken: rot-golden, li. der Landsknecht mit der Fahne aus dem Schild, wachsend. Decken: blau-silbern.

    (Farben aus dem Siebmacher entnommen).

    Gruß Lenz
    Zuletzt geändert von Lenz; 29.06.2014, 13:43.

    Kommentar

    • growa
      Erfahrener Benutzer
      • 23.07.2011
      • 195

      #3
      Hallo Lenz,
      vielen Dank für die überzeugende Blasonierung.
      Kann man das Wappen im Netz tangiert sehen? Ich hab leider Nichts gefunden.

      Beste Grüße
      Walter

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Hallo,

        ich habe nur noch den vielleicht schon bekannten Wahlspruch gefunden:

        Nos cum prole pia benedicat virgo Maria.

        Nach einem Buch Characterbilder aus der bayerischen Geschichte soll Pfarrer Müller nach Ungarn gebracht worden sein.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Lenz
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2007
          • 421

          #5
          Das Wappen aus dem "Siebmacher - Bayerischer Adel"



          Gruß Lenz

          Kommentar

          • growa
            Erfahrener Benutzer
            • 23.07.2011
            • 195

            #6
            Hallo Kastor,
            vielen Dank für den Wahlspruch. Ich kannte ihn noch nicht.
            Miller stellte kurz nach seiner Verurteilung ein Gnadengesuch an das Kaiserhaus in dem
            er äußerte, dass er ins Ausland gehen wolle. Entweder nach Ungarn oder in ein italienisches Kloster. Wo er letztendlich verblieben ist konnten wir (noch) nicht in Erfahrung bringen.

            Hallo Lenz,
            Vielen Dank für das Bild und den Hinweis, wo das Wappen zu finden ist.

            Beste Grüße an Euch beiden
            Walter

            Kommentar

            • rekem
              Erfahrener Benutzer
              • 09.10.2009
              • 244

              #7
              Im Genealogischen Handbuch...Bayern ... Adels, 1970 ist das Bild der Gefangennahme in Cham sowie zu lesen "+ (x) Ungarn i.d.Verbannung um 1708" und "Oberpfälzer Nationalheld".
              Der Gesetzeslage gemäß wird wohl eine Adelsentsetzung verfügt worden sein.
              Dies Familie blüht noch zahlreich.

              Kommentar

              • growa
                Erfahrener Benutzer
                • 23.07.2011
                • 195

                #8
                Hallo Rekem,
                vielen Dank für die Info.
                Der angegebene Todeszeitpunkt kann allerdings nicht richtig sein.
                Wir, der Ortsheimatpfleger und ich, haben Originaldokumente im fürstl. Thurn und Taxis Archiv gesichtet die belegen, dass Miller bis 1714 in Wörth inhaftiert war.
                Frage: Wer könnte eine Adelsentsetzung verfügt haben, und wo könnten diese Urkunden zu finden sein?
                Beste Grüße
                Walter

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13440

                  #9
                  Aus der Zeitschrift f bayerische Landesgeschichte 2008 S. 482, Fn 25:

                  Miller stellte 1708 ein Gnadengesuch und erklärte, sich in ein italienisches Kloster begeben zu wollen. Über sein weiteres Schicksal ist nichts bekannt.

                  Auf den online vorliegenden Beitrag in woerth-donau von Dir hättest Du ja auch schon mal hinweisen können.

                  Wenn ich den Beitrag in einem anderen Forum richtig verstehe, führte eine Verurteilung zu Kerkerhaft zum Adelsverlust, eine solche zu Festungshaft nicht.

                  FRdl. Grüße

                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Kasstor; 09.07.2014, 18:42.
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • rekem
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.10.2009
                    • 244

                    #10
                    Frage: Wer könnte eine Adelsentsetzung verfügt haben, und wo könnten diese Urkunden zu finden sein?
                    Anzwort: a) der Kaiser b) im Staatsarchiv Wien

                    Kommentar

                    • growa
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.07.2011
                      • 195

                      #11
                      @ Kasstor und rekem,
                      vielen Dank für die Hinweise.

                      Beste Grüße
                      Walter

                      Kommentar

                      • tommiller193
                        Benutzer
                        • 23.09.2014
                        • 5

                        #12
                        Wappenbeschreibung "Miller"

                        Anbei die Beschreibung des oben gezeigten Wappens, aus Siebmachers Wappenbuch:
                        Miller von Altammerthal.
                        Ihr Stammwappen zeigt in Gold einen Fähndrich in Landsknechttracht mit silbernem Wams und Strümpfen, roten Pluderhosen und schwarzen, mit Federn geziertem Hut, der über der linken Schulter seine Fahne trägt, die von rot, gold, blau und silber mehrfach gestreift ist. - Auf dem Helm derselbe wachsend, die Fahne in der Hand aufrecht haltend. - Decken rechts rot und gold, links blau und silber.

                        Durch Kaiser Maximilian ward diess Wappen vermehrt mit einem zweiten Helm, auf welchem ein Muttergottes-Bild mit dem Kinde in einem Flammenschein sich zeigt. (Kleinod der oberpfälzischen + Rohrer von Ror).
                        Ausserdem hat der Fähndrich hier die Fahne rechts. - Als Sinnspruch findet sich über dem Wappen auf fliegendem Zettel: Nos cum prole pia benedicat virgo Maria.

                        Kommentar

                        • growa
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.07.2011
                          • 195

                          #13
                          Hallo tommiller193,
                          vielen Dank für die Blasonierung.
                          LG
                          Walter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X