unbekannte Uniform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bratik
    Benutzer
    • 06.02.2011
    • 15

    unbekannte Uniform

    Hallo,

    wer kann mir bei der Erkennung des Kragenspiegels und der Uniform helfen. Habe zwar mit Google mein Glück versucht, werde aber daraus nicht schlau.

    Vielen Dank
    R. Schlesiger
    Angehängte Dateien
  • Deisterjäger
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2013
    • 1159

    #2
    Moin,

    wann ungefähr kann das Foto gemacht sein. Würde dann ggf. doe Suche eingrenzen.
    Viele Grüße vom Deisterrand
    Harald

    Kommentar

    • Deisterjäger
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2013
      • 1159

      #3
      Moin,

      sieht aus wie eine Uniform des Reichsluftschutzbundes (RLB)


      Die Uniform wäre die eines Oberluftschutzführers.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Deisterjäger; 06.11.2016, 01:16.
      Viele Grüße vom Deisterrand
      Harald

      Kommentar

      • bratik
        Benutzer
        • 06.02.2011
        • 15

        #4
        Hallo Harald,

        vielen Dank für die sehr schnelle Information. Jetzt erkennt auch mein laienhafter Blick, dass es diese Uniform sein muss. Das Foto ist auf der Rückseite mit 24.04.1943 datiert. Stationiert war er in oder um Neuruppin. Das passt anscheinend auch sehr gut, da sich hier ein großer Fliegerhorst befand. Oder hat der RLB nichts mit der Wehrmacht zu tun?

        Viele Grüße
        Robert

        Kommentar

        • Deisterjäger
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2013
          • 1159

          #5
          Moin Robert,

          die Aufgaben des RLB gehen aus dem von mir mitgelieferten Link aus.
          Meine wenige Info geht dahin das wärend des 2. WK. der RLB in der Hauptsache in den Städten dafür sorgte das bei/nach Bombenangriffen keine brennbaren Gegenstände auf den Dachböden der Häuser vorhanden war. Weiter waren sie dafür da geeignete Luftschutzräume vorzuhalten und bei Bombenangriffen dafür zu sorgen das die Schutzräume auch aufgesucht wurden. Deshalb gab es in großen Wohnhäusern auch den sogenannten "Blockwart" der kontrolieren mußte wer sich im Haus aufhielt.

          Weißt Du denn wie alt der Abgebildete zu dem Zeitpunkt war? Das Feldordensblech sieht mir so nach 1. WK aus.
          Viele Grüße vom Deisterrand
          Harald

          Kommentar

          • bratik
            Benutzer
            • 06.02.2011
            • 15

            #6
            Hallo Harald,

            der Abgebildete war zu diesem Zeitpunkt 43 Jahre alt. Er hat auch gegen Ende am 1. WK teilgenommen. Laut mündlicher Überlieferung war er im 2. WK Funker. Von der WASt habe ich die Antwort erhalten, dass zu ihm keine Personalpapiere vorliegen, wahrscheinlich hat die WASt wohl keine Aufzeichnungen vom RLB.


            Viele Grüße
            Robert

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15113

              #7
              Hallo, näheres zum RLB:
              Zitat:
              "Der Selbstschutz schützt öffentliche und private Ge-
              bäude, Dienststellen und Betriebe, sowie die in
              ihnen befindlichen Personen. Er rekrutiert sich
              aus der Bevölkerung und wird durch den Reichs-
              luftschutzbund, von dem später noch die Rede
              sein wird, organisiert und ausgebildet. Die Ein-
              heit des Selbstschutzes ist die sogenannte Luft-
              schutzgemeinschaft, die sich in der Regel aus den
              Bewohnern eines Hauses zusammengesetzt. Bei
              geringer Wohndichte werden mehrere Häuser zu
              einer Gemeinschaft zusammengeschlossen, wäh-
              rend umgekehrt in Großstadt-Gebäuden, die Ge-
              meinschaften nach Stockwerken oder Flügeln
              unterteilt werden. Die Unterteilung erfolgt durch
              den Reichsluftschutzbund (RLB), mit Zustimmung
              des örtlichen Luftschutzleiters. Aus den Weisun-
              gen für den Selbstschutz entnehmen wir:
              Unter den Selbstschutzkräften, zu denen jedes Mit-
              glied der Luftschutzgemeinschaft bestimmt werden
              kann, unterscheidet man nach ihren Aufgaben: Luft-
              schutzwart; stellvertretender Luftschutzwart, Haus-
              feuerwehr; Laienhelferinnen und Melder.
              Der Luftschutzwart ist der Führer der Luftschutz-
              gemeinschaft, ihm unterstehen alle zur Luftschutz-
              gemeinschaft gehörenden Personen und alle zufällig
              anwesenden Personen, und zwar bis zur Beseitigung
              von Schäden, deren sofortige Behebung unerlässlich,
              durch die Luftschutzgemeinschaft allein aber nicht
              möglich ist. Wenn eine Luftschutzgemeinschaft zur
              Schadenbekämpfung nicht ausreicht, so fordert der
              Luftschutzwart die Hilfe benachbarter Gemeinschaf-
              ten an. Treten Schadenfälle auf, die vom Selbstschutz
              nicht erfolgreich bekämpft werden können, so hat sie
              der Luftschutzwart dem zuständigen Luftschutzrevier
              zu melden. Bei Einsatz des Sicherheits- und Hilfs-
              dienstes geht die Befehlsgewalt an deren Führer über,
              auch über die Selbstschutzkräfte. Der Selbstschutz soll
              so arbeiten, dass behördliche Kräfte nur bei Gefähr-
              dung der Allgemeinheit eingesetzt zu werden brau-
              chen. Zu diesem Zweck hat jede Luftschutzgemein-
              schaft luftschutzbereit zu sein (Entrümpelung, Ver-
              dunkelung, Ausbau der Schutzräume, Beschaffung von
              Geräten und Gasmasken, Luftschutzraumgepäck her-
              richten).
              [...]
              An der Spitze des RLB steht das dem Reichs-
              luftfahrtiministerium untergeordnete Präsidium,
              von dem zu sagen ist, dass sowohl der Präsident
              wie auch der Vizepräsident aktive Generale der
              Luftwaffe sind. Der RLB ist für ganz Deutschland
              eingeteilt in 16 Landesgruppen, deren Führer vom
              Präsidenten des RLB ernannt und von Göring
              bestätigt werden. Die Landesgruppen wiederum
              bestehen aus Bezirksgruppen. Träger der prak-
              tischen Arbeit aber sind die Ortsgruppen, die wie-
              derum in Revier- oder Gemeindegruppen geglie-
              dert werden. Untergeordnete Dienststellen sind
              sogenannte Untergruppen, die dafür zu sorgen
              haben, dass die unterste Dienststelle, der Block,
              die Anweisungen der Führung befolgt. Landes-
              gruppen und Bezirksgruppen haben ausschliess-
              lich die Funktion einer kontrollierenden Körper-
              schaft. Indessen sind die eigentlichen Träger des
              Luftschutzgedankens eben doch die Luftschutzge-
              meinschaften, die zusammengefasst die Luft-
              schutzbereitschaft der Gesamtbevölkerung sichern.
              Das Schulungswesen des RLB umfasst die Luft-
              schutzschulen der Revier- oder Gemeindegruppen
              für. die Bevölkerung, die Luftschutzhauptschulen
              der Orts- und Ortskreisgruppen für anittlere und
              untere Amtsträger, die Landesgruppen-Luftschutz-
              schulen für mittlere und höhere und die Reichs-
              luftschutzschule für höhere Amtsträger und Behör-
              den. 1939 umfasste der RLB 13'500'000 Mitglieder.
              Die Amtsträger des RLB tragen eine Dienst-
              uniform aus graublauem Tuch mit den Abzeichen
              der NSDAP und einem eigens geschaffenen Luft-
              schutz-Hoheitszeichen. Von oben nach unten um-
              fassen die Amtsträger folgende Gradstufen:
              General-Luftschutzführer; Oberst-Luftschutzführer;
              Oberstabs-Luftschutzführer; Stabs-Luftschutzführer;
              Hauptluftschutzführer; Oberluftschutzführer; Luft-
              schutzführer; LS-Obertruppmeister; LS-Truppmeister;
              LS-Obertruppwart; LS-Truppwart; LS-Obertruppmann."

              Quelle: www.e-periodica.ch/cntmng?pid=zbk-001:1943:9::488
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.11.2016, 15:20.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 15113

                #8
                Zitat von bratik Beitrag anzeigen
                ... Stationiert war er in oder um Neuruppin. Das passt anscheinend auch sehr gut, da sich hier ein großer Fliegerhorst befand. Oder hat der RLB nichts mit der Wehrmacht zu tun?...
                Nein, das ist Zufall; der Fliegerhorst wurde von der Luftwaffe/Wehrmacht beschützt und nicht vom RLB.

                Dazu noch ein Zitat aus obiger Quelle:
                "Neben der Luftschutztruppe werden bei Luft-
                angriffen noch eingesetzt die Einheiten der Tech-
                nischen Nothilfe und diejenigen der Feuerwehr
                und der militanten Parteiformationen. Daneben
                selbstverständlich Polizei und in Truppenstand-
                orten die Einheiten der Wehrmacht
                "
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Deisterjäger
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2013
                  • 1159

                  #9
                  Robert,

                  bei einem Alter von 43 Jahren (vermtl. Jahrgang 1899/1900) kann er noch
                  Kriegsteilnehmer im 1. WK. gewesen sein. Wenn lt. Familiemsaga er
                  bei den Funkern im WK. 2 war sollten doch Unterlagen bei der WASt sein.
                  Richte deine Anfrage doch mal an das https://de.wikipedia.org/wiki/Bundes...t%C3%A4rarchiv
                  Würde dort aber erstmal telefonisch anfragen ob es dort auch Unterlagen zu RLB-Angehörige gibt.
                  Viele Grüße vom Deisterrand
                  Harald

                  Kommentar

                  • Deisterjäger
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2013
                    • 1159

                    #11
                    Moin,

                    der unter dem ersten Link abgebildete Herr ist ein Luftschutzgruppenführer
                    Viele Grüße vom Deisterrand
                    Harald

                    Kommentar

                    • bratik
                      Benutzer
                      • 06.02.2011
                      • 15

                      #12
                      Vielen Dank an Anna Sara und Herbert für die schnelle Hilfe, die genauen Informationen und neue Anregungen.

                      Robert

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X