FN Rattelmüller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 1534

    FN Rattelmüller

    Hallo und guten Abend da draussen !
    Wer hat eine Erklärung zu dem Namen Rattelmüller ?
    Woher stammt er ? Wie ist dieser Name zu deuten ?
    Ist es so einfach ? Beruf - Müller ?
    Danke schon jetzt.
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4661

    #2
    Ja, im Prinzip ist es einfach ein Berufsübername. Der Müller auf der Rattelmühle. Diese zusammengesetzten Berufsübernamen gibt es häufig. Die entstanden meistens dann, wenn es z.B. mehrere Mühlen im Umkreis gab. Bei solchen Namen kann an nur sehr schwer ihren Ursprung finden. Der Name kommt aber sehr wahrscheinlich aus Süddeutschland. Möglich ist aber auch eine Verschleifung aus Rettelmüller, dann ist er wohl eher Westfalen einzuordnen.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Laurin
      Moderator
      • 30.07.2007
      • 5644

      #3
      Rattel, nach Krünitz auch Ratsche, Rassel, Klapper --> typisches Mühlengeräusch.

      Aus Rundgang durch die historische Getreidemühle

      ... der Steinmahlgang.
      Er besteht oben aus dem Rumpfzeug, unten der Läuferstein in der hölzernen Bütte und dem Bodenstein.
      Der Mahlgang steht dabei auf einer hölzernen Bühne, dem Biet.
      Das Rumpfzeug besteht aus dem Trichter wo das Getreide eingeschüttet wurde, dem Rüttelschuh und der Tragkonstruktion auf der Bütte.
      Der drehende Läufer ist von der hölzernen Hülle umgeben, der Bütte.
      Das Getreide rinnt aus dem Trichter über den Rüttelschuh dosiert in das Loch, Auge genannt, in die Mitte des Läufers.
      Es gelangt so zwischen die Steine und wird so an den Kanten der Riefen, Furchen genannt, gebrochen und auf den Flächen zu Mehl verrieben.
      Über eine schräge Rinne, Schmiege genannt, fällt das Gut nun von der Höhe der Mahlbühne herab in den Sichter.
      Der Rüttelschuh wird über einen Dreiknack angetrieben, welcher das besungene "Klappern der Mühle" verursacht.


      Ich würde "Rattelmüller" als Berufs-ÜN ähnl. einordnen wie "Pinkepank" für den Schmied.
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      Lädt...
      X