Familie des Franz Schremmer, Schmied, aus Oels/ Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blumentopf1964
    Benutzer
    • 14.03.2013
    • 30

    Familie des Franz Schremmer, Schmied, aus Oels/ Schlesien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1919
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Oels
    Konfession der gesuchten Person(en): römisch katholisch ?
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Einwohnerverzeichnis Oels
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv Breslau


    Liebe Mitforschenden,

    ich suche Informationen zur Familie des Franz Schremmer, Schmied, aus Oels in Schlesien. In einer Einwohnerdatenbank über Oels fand ich einen Franz Schremmer, Schmied, Bernstädterstrasse 5c.

    Sein Name taucht als Trauzeuge benannt im Eheeintrag des Jahres 1919 meines Urgroßvaters Franz Richard Moschner und Ida Schindler auf.

    In erster Ehe war mein Urgroßvater mit Hulda Schremmer verheiratet. Zu ihr fehlen mit alle Lebensdaten. Vermutlich ist sie zwischen 1913 - 1918/1919 verstorben. Zuletzt lebte sie in Waldenburg Schlesien.

    Ich bin der Annahme, dass Franz Schremmer ein Verwandter (eventuell ein Bruder) von Hulda Schremmer ist.

    Meine Frage in die Runde:
    Forscht jemand nach dem FN Schremmer aus Oels oder Umgebung?

    Standesamtliche Unterlagen aus Oels sollen nicht mehr existieren. So laß ich es in verschiedenen Foren.

    Ich bin dankbar für jeden Tipp oder Hinweis.

    Vielen Dank.
    Freundliche Grüße Blumentopf1964
  • Kleinschmid
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2013
    • 1239

    #2
    Zitat von Blumentopf1964 Beitrag anzeigen
    ... ich suche Informationen zur Familie des Franz Schremmer aus Oels ... Zuletzt lebte sie in Waldenburg
    So ganz richtig verstehe ich das noch nicht ...

    Es dreht sich hier eigentlich um die Familie Moschner. Allerdings war der Franz Richard in ooI. mit einer Hulda Schremmer verheiratet und aus dieser Verbindung gab es auch Kinder. Anders ausgedrückt: Die Schremmer tauchen in dem Stammbaum mit Nachfahren auf, weshalb jetzt die Vorfahren der Hulda von Interesse sind, richtig?

    Aber ... wenn sie doch in Waldenburg zws. 1913-1918/19 verstarb, dann wird doch hier die Waldenburger Sterbeurkunde gesucht. Worin dann ihr Geburtsort + -datum + Eltern enthalten sind.

    Oder nicht?
    Zuletzt geändert von Kleinschmid; 13.06.2017, 19:03.

    Kommentar

    • Blumentopf1964
      Benutzer
      • 14.03.2013
      • 30

      #3
      Hallo Kleinschmid,

      Sie haben es punktgenau erfasst.

      Da ich von Hulda Schremmer weder Geburts - noch Sterbedatum weiß, versuche ich es über Franz Schremmer.
      Ebenso habe ich keine Informationen darüber wann die Ehe zwischen Franz Richard Moschner (*1877 in Münsterberg) und Hulda Schremmer geschlossen wurde. Zu jener Zeit wurden doch die Ehen am Wohnort der Braut geschlossen.
      Aus dieser Verbindung sind drei Kinder bekannt:
      Hildegard *1904
      Hermann Paul Linus *1909 (mein Großvater)
      Helene Charlotte *1913
      Von diesen Kindern habe ich Geburts - bzw. Sterbeurkunde. Alle Kinder sind in Waldenburg geboren.

      Ich würde gern Lebensdaten der Hulda Schremmer meinem Stammbaum zufügen.

      Nun hat mein Urgroßvater im Jahr 1919 noch einmal geheiratet, nämlich eine Ida Schindler. Zu dieser Eheschließung liegt mir der Kichenbucheintrag vor. Und darin taucht Franz Schremmer, Schmied, aus Oels, als Trauzeuge auf. Diese Tatsache festigt meine Annahme, dass Hulda Schremmer und Franz Schremmer in verwandtschaftlicher Verbindung stehen könnten.

      Grüße aus Berlin und Danke für´s lesen.
      Blumentopf1964 (Ute)
      Zuletzt geändert von Blumentopf1964; 14.06.2017, 07:53.

      Kommentar

      • Kleinschmid
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2013
        • 1239

        #4
        Recht schönen Dank für die Details - damit können wir hier besser mitspekulieren.

        Die Idee mit dem Bruder (Vetter?) aus Oels ist natürlich gut und naheliegend, stellt aber einen Umweg dar und die Quellenlage in Oels ist bestimmt schlechter als die von Waldenburg. Oels gehörte zum Durchmarschgebiet der Roten Armee, während es im Süden von Schlesien, also um Waldenburg, 1945 vergleichsweise ruhig blieb. Demnach sind die kriegsbedingten Verluste dort viel geringer.

        Wenn das letzte Kind 1913 in Waldenburg geboren wurde, nehmen wir an, daß die Familie beim Tod der Hulda sich noch immer dort aufhielt. Wenn man das genaue Datum nicht kennt, ist das Beerdigungsbuch der sicherere Weg. Denn sie könnte beim Urlaub im Riesengebirge verunfallt sein oder wurde wegen einer schweren Krankheit in Schweidnitz oder Breslau behandelt u. verstarb dort. Die Beisetzung fand dann aber in Waldenburg statt.

        Das älteste erhaltene Adreßbuch von Waldenburg stammt von 1929 - hilft hier also nicht (darin ist ein Franz M., Bergmann in Fellhammer/Nieder Hermsdorf, Grenze 11. Ida M., Witwe, in Weißstein - Neu Salzbrunn, Salzbrunner Straße 68. Richard M., Berghauer, in Waldenburg-Stadt, Hermannstr. 12). Also kann man nicht sagen, wo in Waldenburg die Familie M. zur fraglichen Zeit wohnte (oder stehen in den Geburtsurkunden der Kinder genauere Angaben?).

        Das direkte Stadtgebiet von Waldenburg teilten sich die kath. Stadtpfarrei Hl. Schutzengel u. St. Barbara in Altwasser. Nach Kaps (ein kath.Pf., der in den 1960er Jahren den Bestand der kath. KB in Schlesien erfaßte) sowie nach Pater (der das gedruckte KB-Verz. des Erzbistumsarchiv Breslau veröffentlichte) fehlt bei den Beerdigungen (Bg) nun gerade die Jgg. 1903/04-1924 der Stadtpf. Hl. Schutzengel. Dagegen sollen die Bg-Bde. von St. Barbara in Altwasser erhalten geblieben sein. Ich weiß aber nicht wo, vielleicht noch vor Ort. Altwasser wurde aber auch erst 1919 nach Waldenburg eingemeindet.

        Also müßte man es vielleicht doch mit den Standesamtsregistern versuchen - die (fast) vollständig erhalten blieben. Nächstes Problem: Waldenburg hatte 1913 etwa 20000 Einwohner. Unsere poln. Freunde weisen dort drei Standesämter nach. Doch kann ich mit Waldenburg-Schloß (Zamek) nichts anfangen - kann eigentlich nur der Fürstenstein sein. Es gab also Waldenburg-Stadt und Ober Waldenburg. Wie aber soll man die Jg. 1913-1919 bei über 20000 Einw. überprüfen? Weder ein Archiv noch ein Standesamt wird dies durchführen. Hier kann nur ein Namensindex helfen. Schaut man sich Waldenburg-Stadt und Ober Waldenburg an, wird dort tatsächlich auch jeweils ein Index (skorowidz zgonów) erwähnt. Nur reicht der nicht bis 1920, obwohl die Jgg. an sich (Tote 1874-1920) im Breslauer Staatsarchiv liegen. Lange Rede - kurzer Sinn: Der Totenindex für die Jahre 1913-1919 kann sich heute nur im Waldenburger Standesamt befinden.
        Urząd Stanu Cywilnego
        Matejki 2
        58-300 Wałbrzych
        POLSKA
        usc@um.walbrzych.pl
        Ich würde es also mal dort versuchen: Befinden sich die Totenindices der Jahre 1913-1919 für Waldenburg u. Ober Waldenburg dort, dann bitte das richtige Sta angeben sowie Datum u. die Nummer für Hulda Moschner geb. Schremmer raussuchen und damit anschl. im Breslauer Staatsarchiv die eigentliche Urkunde anfordern.

        Ich hoffe, das war jetzt nicht zu kompliziert. Mit eigentlich nur einer Anfrage in Waldenburg, kann man sich aber schon etwas mehr Klarheit verschaffen.

        Kommentar

        • Blumentopf1964
          Benutzer
          • 14.03.2013
          • 30

          #5
          Vielen Dank für die zahlreichen Informationen.

          Eine Wohnanschrift meines Urgroßvaters war Hermannstraße 50 in Waldenburg. Ebenso lebte das Kind Hildegard dort. Hildegard hatte eine Behinderung. Sie starb, wie mein Urgroßvater in Bremen.
          Mein Großvater Hermann Paul Linus wurde 1909 in Dittersbach/ Waldenburg geboren. Das Kind Helene Charlotte in Waldenburg. Vermutlich wurde Dittersbach nach Waldenburg eingemeindet.
          In der familiengeschichtlichen Überlieferung heißt es, dass Hulda nach Helene Charlotte noch einmal ein Kind erwartete, welche die Geburt nicht überlebte.
          So ließe sich das Zeitfenster meiner Suche weiterhin eingrenzen.

          Eine Verständnisfrage meinerseits:
          Hinsichtlich der Totenindices (Namenindex Verstorbener ?) sollte ich das Standesamt in Waldenburg anschreiben?
          Ich las irgendwo, dass es sich empfiehlt Standesämter in polnischer Sprache anzuschreiben, hingegen das Staatsarchiv in Breslau in deutsch angeschrieben werden kann.

          Ich danke für die gute Unterstützung.
          Freundliche Grüße aus Berlin.
          Zuletzt geändert von Blumentopf1964; 14.06.2017, 16:58.

          Kommentar

          • Kleinschmid
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2013
            • 1239

            #6
            Zitat von Blumentopf1964 Beitrag anzeigen
            Eine Verständnisfrage meinerseits: ...
            Ich schätze für das Standesamt Waldenburg etwa 400 Tote im Jahr 1917 (anhand von anderen schles. Städten mit vergleichbarer Einwohnerzahl u. Online-Registern). Für 1913 bis einschl. 1918 wären dies so etwa 2000-2200 Seiten. Mit deren Durchsicht kann man vermutlich niemand beauftragen. Deshalb die Idee mit den Indices. Es gibt davon verschiedene Typen. Einige Bde. bzw. Jgg. haben jeweils am Ende ein alphabetisches Namensregister. Man muß zwar jeden Band in die Hand nehmen, aber eben nur den jeweiligen Anfangsbuchstaben durchsehen (die Namen sind also nach Anfangsbuchstaben und dann chronologisch aufgeführt). Andere enthalten mehrere Jgg. in einem Band. Hier ist Berlin-Pankow Tote 1916-1926. Ich kenne jetzt von den größeren Stadt nur Hamburg, wo man sich den Luxus leistet, alle Standesämter in ein Generalregister zu überführen und darin die Namen auch noch vollständig nach dem Alphabet zu sortieren - besser geht es also nicht. Hier mal Hamburg 1917, A-Ge - dauert aber etwas, bis man das Register auf dem eigenen Rechner hat. So etwas suchen wir nun für Waldenburg. Schaut man sich Waldenburg-Stadt nochmals an, dann sieht man:
            "skorowidze zgonów 1865-1879, 1874-1880, 1880-1887, 1888-1899, 1891-1900". Im Staatsarchiv Breslau befinden sich also die Indices-Bde. 1865-1879 ... 1891-1900. Aber die Urkunden sind schon von 1874-1920 vorhanden. Deshalb meine Vermutung: Der Index-Band 1910-1919 befindet sich noch im Waldenburger Standesamt oder man weiß dort zumindest, ob es ihn gab und wo er heute ist. Ja, die Standesämter sollte man besser in Polnisch anschreiben.

            Wir haben doch hier ein paar polnische Muttersprachler, die hin und wieder auch direkt in Polen eine Auskunft einholen. Wenn hier also jemand bitte mal im Waldenburger Standesamt anrufen würde wegen dem Totenregister 1910-1919 - wäre das natürlich ein große Hilfe! Falls das Register dort ist, kann man dann selbstverständlich eine eigene schriftliche Anfrage betref. der Hulda M. hinschicken.

            Ja, Waldenburg ist richtig groß geworden durch die vielen Eingemeindungen. Dittersbach wurde erst 1934 nach Waldenburg eingemeindet und hatte so lange auch ein eigenes Standesamt. Wenn die Charlotte als letztes Kind in Waldenburg geboren wurde, sollte man mit dem Standesamt Waldenburg beginnen. Die Kinder kamen so alle 4-5 Jahre auf die Welt und Franz Richard heiratete das 2. Mal 1919 - da wird die Hulda vermutlich 1917-1918 verstorben sein.

            Kommentar

            • Blumentopf1964
              Benutzer
              • 14.03.2013
              • 30

              #7
              Vielen Dank für die zahlreichen Informationen.
              Ich habe heute Morgen an das Standesamt in Waldenburg eine Email gesandt und bezüglich der Register angefragt. Einen Nachweis meiner Existenz habe ich der Mail mit angefügt.
              Nun heißt es warten.
              Ich möchte mich an dieser Stelle für die zahlreichen Tipps bedanken und werde über das Ergebnis in diesem Forum berichten.

              Freundliche Grüße Ute

              Kommentar

              Lädt...
              X