Suche Postbeamter EUGEN FRIDERICI (1835-1910) in Warmbrunn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • georg friederici
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2006
    • 358

    #16
    FRIDERICI oo TAISTRZIK

    Danke für Deine Nachrichten.
    Nun, ist es Dir möglich mir die weiteren Dokumente, d.h. die Du erwähnst, wo Du Zugriff hast (ancestry/familysearch), zuzuschicken ?
    Also
    a) die Anzeige des Todes von Eugen FRIDERICI die Gertrud GLASER beim Amt machte (Anzeige mir unbekannt)
    b) etwas zum Rittergutspächter Hermann FRIDERICI (1833-1913), Ehefrau BARCHEWITZ.
    c) Ehe Gertrud FRIDERICI mit Hans Kurt JANCKE
    ........................
    Also den Familienzusammenhang werde ich überarbeiten (Änderung des Geburtsjahres 1836 in 1848 ! Welche Beleg kann man hier amgeben ?
    Liebe Grüsse aus Oldenburg
    Georg

    Kommentar

    • Kleinschmid
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2013
      • 1239

      #17
      Ich habe mit der Olga T. und der Annahme, es gäbe diese nur einmal, anscheinend für ein größeres Durcheinander gesorgt. Vielleicht ordnen wir mal:

      Taistrzik
      Franz (27.8.1775 Bodland, Krs. Rosenberg, - 18.11.1831 Ratibor) hatte 2 Söhne, die hier von Interesse sind:

      - Hugo (4.6.1806 Cosel - ?), besuchte das Gymnasium in Ratibor bis 1826, studierte anschl. Jura in Breslau, was aus ihm beruflich wurde, wissen wir nicht (oder?). Er war verheiratet mit Dorothea Elise Eleonore F. (1829-1887)
      - - mögliche Tochter: Olga Dorothea Elise (~1848 Liegnitz-31.8.1926 Hirschberg, ev. Bg 3.9. zu Warmbrunn), verheiratet mit dem Postmeister Eugen F.

      - Julius (1802 Loslau - 8.4.1858 Groß Rinnersdorf), JustizDir. in Pleß, war verheiratet 1. Agnes Wiesner (14.2.1845-27.8.1831) u. 2. Agnes Britt (24.1.1821 Steudnitz - 6.9.1880 Hirschberg)
      - - Bernhard Franz Julius (1832 Pleß - 12.11.1909 Warmbrunn), pr. Rittmeister, war verheiratet 1869 Punitz Aurelie Klara Horstig (~1852 Waschke, Krs. Rawitsch, - 10.3.1928 Warmbrunn)
      - - - Curt Julius Rudolph Bernhard (24.2.1870 - ?)
      - - - Eugen Bernhard (17.3.1871 Waschke - ?), pr. Oberleutnant, war verheiratet 2.10.1903 Berlin mit Elisabeth Fanny Schimpf (16.6.1881 Berlin - ?)

      - - Carl Alexander Julius Gustav (24.3.1848 Pleß - 19.4.1912 Warmbrunn), pr. Hauptmann, war verheiratet mit Elisabeth Hübert (~1849 Lichtenau, Krs. Lauban - 9.1.1913 Warmbrunn)
      - - - Agnes Maria Friederike Elisabeth (28.10.1879 Königsberg - 25.2.1882 ebd.)
      - - - Hans Joachim Egon (31.3.1883 Cunnersdorf b. Hirschberg - ?)

      Nach den Breslauer Adreßbüchern gab es 1866 einen August T., Stadtkanzleigehilfe, Sandstr. 7, dito. 1868. 1870: August T., cand. theol. & phil., vereideter Übersetzer poln. u. ungar., Sandstr. 7, sowie ein Frl. Aurelie T., Sandstr. 14
      Ein Karl. T., Sohn des Anton, Besitzer eines 'Gütchens' in Böhmwitz in Niederschlesien, wurde am 8.5.1796 in die UniMatrikel Frankfurt/Oder eingeschrieben.


      Fri(e)derici

      Ferdinand (+ Dresden), Kfm. in Dresden, war verheiratet mit Elisabeth Barschwitz (+ Schmiedeberg)

      - Wilhelm Ferdinand Eugen (21.10.1835 Dresden - 25.1.1909 Warmbrunn), Postmeister in Wohlau (1876) war verheiratet mit Olga Elise Dorothea Taistrzik (~1848 Liegnitz-31.8.1926 Hirschberg, ev. Bg 3.9. zu Warmbrunn)
      - - Sohn

      - Hermann (~1834 Dresden - 6.5.1913 Warmbrunn), Rittergutspächter auf Nieder Borin, Krs. Pleß (1876), Timmendorf, Krs. Pleß (1903), war verheiratet mit Gertrud Gläser (noch 1926 als Witwe in Warmbrunn, Wrangelstr. 14)
      - - Gertrud, war verheiratet 27.5.1903 in Ratibor mit Hans Kurt Jancke, pr. Hptm. u. KompChef IR 62 (Ehepaar lebte um 1913 in Warmbrunn)

      Der missing-link ist hier also die Olga (*~1848 Liegnitz). Man wird nicht umhinkommen, die beiden (Peter & Paul u. Liebfrauen) ev. KB von Liegnitz bei den Mormonen einzusehen. Dann weiß man, ob sie die Tochter des Hugo war oder nicht.

      Wenn ich die Wohlauer Postgeschichte richtig verstanden habe, gab es dort erst spät eine größere Poststation - wovon jemand Postmeister sein konnte. Wahrscheinlich kam der Friederici also in den 1870er Jahren nach dort. Vielleicht war er vorher in Liegnitz, wo er seine Olga kennenlernte ...

      Kommentar

      • georg friederici
        Erfahrener Benutzer
        • 04.06.2006
        • 358

        #18
        Sohn von Wilhelm Ferdinand Eugen (1835-1909)

        Wo könnte der Sohn von
        .................................................. .
        Wilhelm Ferdinand Eugen FRIDERICI (1835-1909),
        Postmeister in Wohlau (1876),
        oo Olga Elise Dorothea TAISTRZIK (um 1848-1926)
        gefunden werden ?
        Vielleicht in Wohlau ?
        Gibt es da eine Möglichkeit zu suchen ?
        Liebe Grüsse
        Georg
        Zuletzt geändert von georg friederici; 23.10.2017, 10:41. Grund: Korrektur

        Kommentar

        • Valentin1871

          #19
          Zitat von georg friederici Beitrag anzeigen
          Wo könnte der Sohn von
          .................................................. .
          Wilhelm Ferdinand Eugen (1835-1909),
          Postmeister in Wohlau (1876),
          oo Olga Elise Dorothea Taistrzik (um 1848-1926)
          Nicht dass es noch zu Verwirrungen mit einem Herrn Eugen kommt - gemeint ist hier natürlich Wilhelm Ferdinand Eugen Friderici

          Kommentar

          • Kleinschmid
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2013
            • 1239

            #20
            Ich habe mir - sozusagen - einmal die Personalakte des Herrn Friederici 'kommen lassen'.

            Er stammte aus Schmiedeberg (richtig?), wo er Ende der 1850er Jahren bei der dortigen Post-Expedition I. Klasse in den Postdienst trat und im April 1859 noch als Post-Anwärter schließlich zum Post-Expedienten eingestellt wurde. Etwas später wurde er nach Hirschberg versetzt, wo er im Oktober 1863 in die Klasse der Post-Assistenten eintrat. Etwas später erfolgte die Versetzung nach Berlin (Fortbildung?), von wo er im Mai 1867 nach Celle versetzt wurde. Die Rückversetzung nach Schlesien, und zwar nach Hirschberg erfolgte im November 1871. Bereits im Januar 1872 wurde er nach Wohlau versetzt, wo er im August 1872 zum Postmeister ernannt wurde.

            Also war er anscheinend doch nicht in Liegnitz. In Hirschberg hatte er seine Frau übrigens auch nicht ev. geheiratet - zumindest nicht bis 1874.

            Nein, hier helfen nur die ev. KB von Liegnitz, um die richtige Olga festzumachen. Den Sohn wird man jedoch bei den vielen Versetzungen kaum finden können.

            Kommentar

            • Valentin1871

              #21
              Zitat von Kleinschmid Beitrag anzeigen
              Ich habe mir - sozusagen - einmal die Personalakte des Herrn Friederici 'kommen lassen'.

              Er stammte aus Schmiedeberg (richtig?)
              Geboren ist er in Dresden.
              Mit Schmiedeberg könnte der heutige Dippoldiswalder Ortsteil oder Schmiedeberg im Riesengebirge (Nähe Hirschberg) gemeint sein.

              Kommentar

              • Kleinschmid
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2013
                • 1239

                #22
                Nein, nein - hier geht es ja in erster Linie um die Friderici aus Schmiedeberg in Schlesien, die angeblich oder doch auch nachgewiesen aus Danzig stammen. Daß Eugen in Dresden geboren wurde, habe wir besprochen, aber als Sachse wird er vermutlich nicht in den damals noch preußischen Postdienst eingetreten sein, sondern er lebte bei den anderen Friederici in Schmiedeberg. Seine Mutter starb auch dort. Aber das wird alles bereits bekannt sein, wurde aber hier noch nicht angegeben.

                Kommentar

                • Valentin1871

                  #23
                  Zitat von Kleinschmid Beitrag anzeigen
                  Nein, nein - hier geht es ja in erster Linie um die Friderici aus Schmiedeberg in Schlesien
                  Also die Familie stammte aus Schmiedeberg im Riesengebirge (Schlesien) und
                  die Kinder sind wegen des väterlichen Berufs als Kaufmann in Dresden geboren ?
                  Zuletzt geändert von Gast; 23.10.2017, 16:14.

                  Kommentar

                  • Kleinschmid
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.01.2013
                    • 1239

                    #24
                    Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
                    ... die Kinder sind wegen des väterlichen Berufs als Kaufmann in Dresden geboren ?
                    Das weiß ich nicht.

                    Es wurde bereits viel über die Familie Friederici in den letzten 10 Jahren publiziert. Darunter:

                    "Die Ahnenliste der Brüder Georg und Christian Friederici"

                    "Ein hartnäckiger Totpunkt in Danzig und in Schmiedeberg im Riesengebirge (Herzogthum Schlesien) um 1600 Beitrag zur Familiengeschichtsforschung Friederici"

                    Die ältesten, hier interessierenden F. in Schlesien stammen aus Schmiedeberg. Ich vermute, bei den aktuellen Forschungsbemühungen geht es darum, alle F. aus Schmiedeberg zu bearbeiten. Wozu auch Eugen und seine Familie gehört.

                    Kommentar

                    • georg friederici
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.06.2006
                      • 358

                      #25
                      Postmeister EUGEN FRIDERICI (1835-1909)

                      Danke vielmals für die neuen Informationen seiner Versetzungen.
                      .................................................. ...................................
                      Ja, seine Familie stammt aus Schmiedeberg, auch meine und wir haben in mehr als 100 Jahren keinen nachweislichen Zusammenhang feststellen können. Schmiedeberg hatte vor 1800 etwa 3800 Einwohner. Wenn Namensträger FRIEDERICI von zwei Familien
                      a) bei gleicher Schreibweise des FN
                      b) in beiden Fällen hohe Ämter in der Stadt Schmiedeberg hatten
                      c) meistens Kaufleute waren (Tuchhandel, Leinen, Leinenband usw.)
                      d) in beiden Fällen in Schmiedeberg geboren sind und in Schmiedeberg wirkten,
                      ... da sollte man schon annehmen, daß es einen Familienzusammenhang geben muß, doch er ist nicht nachzuweisen !!!
                      .................................................. .
                      Noch zu Deinen Fragen und Aufführung von Publikationen, JA, die stammen alle von mir !!! Zu fast 98% in den DNB, LAS, MOB erhalten (Privatausgabe, Kleinauflagen)
                      .................................................. .
                      JA, der Vater Ferdinand Bogislav Heinrich Friederici (1800-1838) (und weitere Vorfahren stammen aus Schmiedeberg, er ist geboren 1800, gestorben 1838 und war Kaufmann in Schmiedeberg und erst seit 1829 in Dresden.
                      Eugen war 3 Jahre alt, als sein Vater starb, so ist sehr stark anzunehmen, daß er und sein Bruder, der noch 1838 in Dresden Posth. geboren war, zurück zu einer Familie in Schmiedeberg kamen.
                      Auch die Mutter von Eugen, eine geborene Barchewitz, ist nicht alt geworden (1808-1842).
                      .................................................. .
                      Jetzt also folgende FRAGE:
                      Woher hast Du die "Personalakte" ?
                      Kannst Du diese kurz beschreiben (Titel/Inhalt), was sie enthält und wo sie lagert ?
                      .................................................. .
                      Liebe Grüsse aus Oldenburg
                      Georg
                      .......

                      Kommentar

                      • Kleinschmid
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.01.2013
                        • 1239

                        #26
                        Eine Sache noch:
                        Um den weiteren Werdegang des Postlers Eugen F. - auch betref. des noch immer gesuchten Sohnes - zu verfolgen, ließe sich das Handbuch für das Dt. Reich kontrollieren. Im Jg. 1876 konnte ich ihn ja nachweisen. In der Ausgabe Jg. 1898 nur für Schlesien fehlt er bereits (Ruhestand oder außerhalb von Schlesien). Daher der Hinweis:
                        Die LB Oldenburg hat zum o.g. Handbuch vorliegen:
                        Grundsignatur: ZS 1322
                        Bestand: 1874; 1876 - 1877; 1879 - 1894; 20.1895 - 46.1936.

                        Kommentar

                        • Valentin1871

                          #27
                          Zitat von Kleinschmid Beitrag anzeigen
                          Um den weiteren Werdegang des Postlers Eugen F. - auch betref. des noch immer gesuchten Sohnes - zu verfolgen, ließe sich das Handbuch für das Dt. Reich kontrollieren. Im Jg. 1876 konnte ich ihn ja nachweisen. In der Ausgabe Jg. 1898 nur für Schlesien fehlt er bereits (Ruhestand oder außerhalb von Schlesien).
                          Er wurde offenbar nach Nimptsch (Schlesien) und dann nach Stettin-Neutorney (Pommern) versetzt,
                          wobei das natürlich auch ein anderer Postmeister Friderici sein könnte.

                          1874 in Wohlau https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?...ew=1up;seq=153
                          1876 in Wohlau https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?...ew=1up;seq=184
                          1887 in Nimptsch https://archive.org/details/bub_gb_wHoPAQAAIAAJ
                          1889 in Stettin-Neutorney https://books.google.de/books?hl=de&...me&q=friderici
                          1891 in Stettin-Neutorney https://books.google.de/books?hl=de&...me&q=friderici
                          Zuletzt geändert von Gast; 24.10.2017, 15:00.

                          Kommentar

                          • Kleinschmid
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.01.2013
                            • 1239

                            #28
                            Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
                            1891 in Stettin-Neutorney
                            Sehr schön! Es ist schon der richtige und er wohnte von 1888 bis 1894 als Postmeister Eugen Friederici in Stettin, Alleestr. 8 I. Sind nicht die Stettiner STA-Register vollständig bei Ancestry vorhanden? Denn dort findet er sich nicht als Vater vermerkt (Olga auch nicht als Mutter). Demnach wurde dort kein Kind des Ehepaares geboren. Von Nimptsch sind auch Ge-Register online, aber zu spät.

                            Kommentar

                            • Valentin1871

                              #29
                              Zitat von Kleinschmid Beitrag anzeigen
                              Sehr schön! Es ist schon der richtige und er wohnte von 1888 bis 1894 als Postmeister Eugen Friederici in Stettin, Alleestr. 8 I. Sind nicht die Stettiner STA-Register vollständig bei Ancestry vorhanden?
                              Alleestraße ist StA Stettin III, welches aber erst 1902 beginnt: https://pommerscher-greif.de/standes...esamt-iii.html
                              Und vom StA Nemitz gibt es bei Ancestry keine Sterberegister aus der Zeit.

                              Kommentar

                              • Kleinschmid
                                Erfahrener Benutzer
                                • 20.01.2013
                                • 1239

                                #30
                                Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
                                Und vom StA Nemitz gibt es bei Ancestry keine Sterberegister aus der Zeit.
                                Danke für die Info betref. zust. STA für Neutorney. Wir suchen immer noch den Sohn des Postmeisters - also Ge-Register. Olga wurde 1848 geboren, daher Heirat frühestens 1866 (?). Vielleicht ordnen wir nochmals:

                                1859-? Schmiedeberg (noch nicht oo)
                                1863 Hirschberg (noch nicht oo)
                                1867 Berlin
                                - - - Steht nicht im Adreßbuch, bei Verwandten gewohnt? Welche ev. Pf.?
                                1867-1871 Celle
                                - - - Ev. Tf online b. Archion
                                1871 Hirschberg
                                - - - Ev. Tf im SA Hirschberg (Sign. 83/118/0/-/39 + 83/118/0/-/40)
                                1872 Wohlau
                                - - - Totalverlust ev. KB u. STA (bis auf To 1895)
                                1887 Nimptsch
                                - - - Gerade der Bd. 1872-1888 d. ev. KB fehlt. Ge 1874-1876, 1879-1892 (oder andere Angabe: 1874-1877, 1879-1892) im SA Breslau, z.T. online
                                1888-1894 Neutorney b. Stettin
                                - - - Nur Ge-Index 1874-1900 im LA Berlin, nicht bei ancestry, zust. ev. Pf. ist mir nicht bekannt
                                1894- ??
                                1903 +

                                Ein paar Ansatzpunkte für weitere Forschungen gibt es also.
                                Zuletzt geändert von Kleinschmid; 25.10.2017, 17:17.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X