Zufallsfunde (z. b. aus Amtsblättern)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles l?schen
neue Beiträge

  • Zufallsfunde (z. b. aus Amtsblättern)

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 9. August 1867

    (den ersten Eintrag schreibe ich wörtlich ab, ansonsten nur noch Namensnennung und Herkunft)

    Dem bisherigen Steinmetz-Gesellen Wilhelm Wolfrom aus Thale Kreis Aschersleben Regierungsbezirk Magdeburg ist nach bestanderer Prüfung das Befähigungs-Zeugnis zum Meister erteilt worden.

    Caspar Grod aus Cleve Kreis Cleve Regierungsbezirk Düsseldorf


    Ausgabe 12. Juni 1868

    Adolph Lehmann aus Droysig Kreis Weißenfels Regierungsbezirk Merseburg

  • #2
    Weber und Spinner

    Hallo,

    kann hier jemand anknüpfen oder sucht einer von euch ebenfalls in Nowawes?


    EBERHARD, Ferdinand, evg.,
    Webermeister,
    * um 1800,
    + Nowawes, (Babelsberg, Potsdam),
    oo Dorothea SEIFERT


    Ich stelle bei Gelegenheit die Einwohnerlisten der Weberkolonie
    Nowawes ein.


    Schöne Grüße

    Kommentar


    • #3
      RE: Vom Gesellen zum Meister: Steinmetz

      Ausgabe 18. August 1865

      Friedrich Beer aus Gersweiler Regierungsbezirk Trier

      Kommentar


      • #4
        RE: Weber und Spinner

        Notwendiger Verkauf.
        Land- und Stadtgericht zu Luckenwalde, den
        11. Oktober 1844.

        Das dem Webermeister
        Christian Gottfried Marscheider gehörige, in Stadt Zinna in der
        Berliner Straße belegene Oberlausitzer Weber-
        Etablissement und Zubehör, gerichtlich geschätzt auf ,
        1237 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. soll
        am 3. Februar 1843, Vormittags 10 Uhr,
        an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
        Die Taxe und der neueste Hypothekenschein
        können in der Registratur eingesehen werden.

        Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Jahrgang 1845

        Kommentar


        • #5
          RE: Weber und Spinner

          Nowawes 1759


          Nr. Eigentümer, Beruf, Einmieter, Beruf

          1. Peter Ochse, Gärtner

          2. Johann Hansel, Gärtner

          3. Mathes Zadel, Schuster

          4. Nicolaus Gremsel, Gärtner

          5. Johann Gruber, Wollstreicher

          6. Gottfried Nietsche, Weber

          7. Jakob Backowe, Wollstreicher

          8. Müller (wohnt in Potsdam), Weber

          9. Frantz Benda, Hofmusikus

          10. Johann Bischow, Bäcker

          11. Johann Jusa, Weber

          12. Gottfried Richter, Umläufer

          13. Johann Matthes, Weber

          14. Wentzel Quapil, Weber

          15. Lidmilla Toschowska, Spinnerin
          Einmieter
          Christoph Orbach, Schlächter, Friedrich Hartmann,Spinner

          16. Johann Howorcka, Weber

          17. Johann Sicha, Weber

          18. Salomena Matheiz, Spinnerin,
          Einmieter
          Johann Rubniczek, Weber

          19. Johann Merckel, Fasanwächter

          20. Wentzel Schehlack, Weber,
          Einmieter
          Johann Tochert, Spinner

          Kommentar

          • Uschi
            Erfahrener Benutzer
            • 04.02.2006
            • 138

            #6
            Bibliothekare

            Aus dem Amtsblatt der königlichen Regierung zu Minden Stück 5 Jahrgang 1891


            Nr. 81
            Der Bisherige Bibliothekar der hiesigen Paulini=schen Bibliothek Dr. Gerhard ist zum Bibliothekar der königlichen und Universtäts=Bibliothek zu Königsbergernannt worden. Dein einstweilige Wahrnehmung der Vorstehergeschäfte der Paulinischen Bibliothek ist den Kustos
            Dr. Detmer übertragen
            Münster, den 20. Januar 1891
            Der Kurator der königlichen Akademie.
            Studt.

            Aus dem Amtsblatt der königlichen Regierung zu Minden
            Stück 9 Jahrgang 1891

            Nr. 136
            An Stelle der nach Königsberg versetzten Bibliothekars Dr. Gerhard ist der bisherige KustosMolitor zum Bibliothekar dar Paulinischen Bibliothek bei der hiesigen königlichen Akademie ernannt und in sein Amt eingeführt worden.
            Münster den 14. Februar 1891.
            Der Kurator der königlichen Akademie.
            Ober=Präsident von Westfalen.
            In Vertretung:
            v. Biebahn.

            Kommentar


            • #7
              Fragen zur Prüfung der Brunnen- und Röhrbauer

              Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 3. November 1824

              § 4

              Die Gegenstände, worüber der Examinand mündlich geprüft werden muß, sind folgende:

              1) Über die Anlagen der Brunnen im Allgemeinen

              a) die Stelle betreffend, wo Brunnen in einer Gegend vortheilhaft angelegt werden können

              b) die Kennzeichen und Mittel betreffend solche Stellen zu suchen

              c) über die verschiedenen Arten von Brunnen, ihre Bestimmung und Einrichtung im Ganzen

              2) Ueber die Brunnen insbesondere:

              a) wie der Verband der Brunnenkessel aus Feldsteinen, gebrannten Steinen oder Holz construirt werden muß

              b) wie das Aufmauern, Aufsetzen und Senken der Kessel geschieht, besonders wenn sie eine ungewöhnliche Tiefe von 90 bis 100 Fuß bekommen

              c) wie Verlegungen angelegt und verbunden werden und wie tief sie in Hinsicht des Froster müssen zu liegen kommen

              d) welche Einrichtung die stehenden Pumpenröhren bekommen, je nachdem das Wasser mehr oder weniger hoch geschöpft werden muß

              e) welche Arten von Ventilen dabei vorkommen, wie sie eingerichtet und angebracht werden müssen

              f) über das Detail aller andern äußern und innern Theile der Brunnen, ihrer Anfertigung, Zusammensetzung und Verdichtung

              3) Ueber die Pumpen deren man sich bei Grundbauen bedient

              a) wie die gewöhnlich eingerichtet werden

              b) wie die Konstruction derselben bei ungewöhnlich großem Durchmesser geschehen muß

              4) Ueber Druckwerke

              a) über ihre verschiedene Bestimmung

              b) über die Einrichtumg derselben

              c) über die Datails ihrer einzelnen Theile

              5) Ueber Röhrenleitungen von verschiedener Länge

              a) von den verschiedenen Arten derselben in Rücksicht des Materials

              b) wie diese Röhrenleitungen verlegt, zusammengesetzt und gedichtet werden und wi solches bei hölzernen, thönernen und metallenen Röhren geschehen muß

              c) welcher verschiedenen Kitte man sich dabei bediene

              6) Ueber Verbesserung und Reparatur der Brunnen

              a) welche Mittel man besitze, um trübe Wasser zu klären und faulichte zu verbessern

              b) wie schadhafte Brunnenröhren gedichtet, abgelaufene Brunnen wiederhergestelltm eingefrorne aufgetauet werden ect

              Kommentar

              • TinaFee
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2008
                • 156

                #8
                Zufallsfund zugezogene Handwerker

                Aus dem Kirchenbuch von Dänischenhagen ( 1638 – 1716)

                Zugezogene Personen:

                - 1645 Haken Henningsen , Sodenstecher , Kalmar
                - 1689 Paul Reükel , Schustergeselle , Stockholm
                - 1689 Johann Schleichen , Schütze , Hessen
                - 1689 Erhardt Kothösser , Schneider , Breslau
                - 1691 Johann Otto Erbstein , Schneider , Gotha
                - 1694 Hinrich Michaelis , Küfer , Grafschaft Oldenburg
                - 1699 Hans Jürgen Negelein , Zimmergeselle , Schaffhausen
                - 1700 Severin Kessler , Maurermeister , Tirol
                - 1701 Peter Bade , Schütze , Pommern
                - 1702 Christian Steinkellner , Maurergeselle , Leipzig
                - 1703 Salomon Schröder , Konstabel in Rendsburg , Vogtland
                - 1704 Andreas Rudolf Hoppe , Maurermeister , Bernburg
                - 1711 Reinhold Wiepeling , Schlosser , Reval
                - 1712 Hans Jacob Fritz , Gärtner , Baden

                Tina

                Kommentar

                • magie
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.03.2008
                  • 278

                  #9
                  Zufallsfund

                  Hallo zusammen,
                  beim Durchsehen meiner Unterlagen habe ich Folgendes gefunden. Vielleicht hilft es ja jemandem.
                  Personalnachrichten aus dem Amtsblatt der Rbd Stettin 1944 – Teil 1
                  -Ernannt zum Rb-Oberinspektor
                  Rb-Inspektor Rübe und Leha aus Stettin; Kammin in Naugard (z.Zt. im Osten)
                  -Ernannt zum Rb-Inspektor
                  Ri-Anwärter Busch, Kutta, Gust, Ehlert, Peters, Werner, Wickboldt, Falk, Fabian,Schleise, Remus, Bartelt, Fuchs, Baumann und Habermann in Stettin
                  Schröder in Bad Polzin
                  Schauer, Hagemann, Gitzke, Beilfuß und Ziebuhr in Belgard
                  Schneider in Wriezen
                  Schwerdt in Altdamm
                  Kersten in Angermünde
                  Pulik und Weber in Scheune
                  Marähn in Zollbrück (Pom)
                  Ganskow in Templin
                  Braun in Podejuch
                  Krehsin, Völtzcke, Stach, Stolzenburg, Symnick und Erich Schulz in Stolp
                  Klugmann, Geron und Grieser in Kolberg
                  Jannusch und Maschke in Rummelsburg (Pom)
                  Jahn in Stargard (Pom)
                  Helfer und Rädel in Ruhnow
                  Maske in Falkenburg (Pom)
                  Natzke in Demmin
                  Panten und Karl Braun in Swinemünde Hbf
                  Kammholz in Köslin
                  Kliewe in Pasewalk
                  Deeth und Putzkat in Stralsund
                  Willer und Schattschneider in Neustettin
                  Kupper und Rätz in Greifswald
                  Wentzel in Bergen (Rügen)
                  Cleve in Fürstenberg (Meckl.)
                  Hasse in Bütow
                  Hoetzel in Prenzlau
                  (sämtlich im Wehrdienst)

                  Gruß
                  Marion

                  Kommentar


                  • #10
                    Bevölkerungsbewegung im Kirchenbuch Neuhaus a.R.Thüringen

                    Quelle: Archiv für Sippenforschung von Reinhold Jauernig.

                    Am 11.08.1795 steht in Neuhaus Pate ein Franz Willibald JUSANN,
                    Steingutfabrikant aus Mainz, der sich bei hiesigem Wildmeister aufhielt, um eine dergl. Fabrik anzulegen. Als Einwohner wird er nicht genannt.

                    Am 06.11.1796 steht Pate Johann Gotfried STEINBRECHER aus Ludwigsburg im Württembergischen, Dreher in der hiesigen Steingutfabrik
                    am 02.03.1797 sein Beufskollege Franz Anton ANSTETT aus "Baaden - Baaden". Beide kommen nur dies eine Mal vor.

                    1711 wurde hier als erste Gebäude eine Glashütte gebaut, Georg GREINER wird als Herr
                    der hiesigen Steingutsfabrik bezeichnet als er in Neuhaus Pate steht.

                    Am 13.05.1798 erscheint ebenfalls als Pate der ledige Nikolaus ANSTETT, Dreher auf hiesiger Steingutfabrik, aus Weisenburg / Elsaß.
                    Am 11 . 04.1805 wird Franz Michael BREUER aus Mosbach Baden - Durlach,
                    kath Religion begraben, welcher als Blaumaler erst in der Wallendorfer Porzellanfabrik gearbeitet. 41 Jahre alt, er war 2x verheiratet.
                    Beide sind nur einmal im Kirchenbuch genannt.

                    Ignatius ZIMMERER, Glastafelfabrikant, aus der Oberpfalz und seine
                    Ehefrau Katharina * GLEIßNERIN aus Schönwalde in Böhmen,
                    bitten zu ihrer Margarethe *15.07.1815 als Taufzeugen:
                    des Glastafelfabrikanten STADTLERS in Alsbach Ehefrau Margarethe,
                    Frau Lisa GÖTTER aus Heidelberg und ... WENZEL aus Heidelberg.


                    STADTLERIN Cunigunde, eine ledige Weibsperson aus Heiligenkreuz in Böhmen, die sich mit ihrer Mutter in Habichtshal aufhält, läßt ihr am 20.08.1815 unehelich geborenes Kind Johann Joseph Christian taufen,
                    Paten u.a. Baptist GÖLTZINGER, Joseph ZIMMERER, Gottfried STADTLER der
                    Kindsmutter Bruder alle aus Böhmen. Als Kindsvater gibt sie an
                    Nicolaus RABORT, Einträger in der Tafelhütte zu Alsbach, der sich als Italiener ausgibt.

                    Kommentar


                    • #11
                      re: Bevölkerungsbewegung im Kirchenbuch Neuhaus a. R. Thüringen

                      Fortsetzung:

                      Am 02.06.1810 wurden in der Pfarrwohnung kopulliert ; Georg EGNER aus Hallinkreuz ( wohl Heiligenkreuz) in Böhmen.( Vater :Wolfgang), mit Eva ZINDELIN aus Neurosenthal in Böhmen ( Vater : Martin ).
                      Dieser Mensch ist in der Glastafelfabrik in Habichstsbach als Schürer angestellt.


                      Bei dem Ehepaar LINDNER - CLAUSNER stehen am 15.12.1816 Pate :
                      Glastafelfabrikant GLEIßNER aus Schönwalde / Böhmen und Margarethe GLEIßNERIN von ebendaher. LINDNER wird als Glastafelfabrikant im Habichtstbach gen.


                      Am 24.04.1806 ist die Ehefrau des in Schmalenbuche geborenen
                      Johann Christ FAAZ , Glasmacher in Amerika , als Pate eingetragen, ferner
                      Johann Jakob HEINZ und Christoph HEINZ , Glasmacher in Amerika.
                      Die in Habichtsbach wohnende Kindsmutter ist eine geborene HEINZ .


                      KARL EBERSTEIN ( Jägersburch )aus Frankenthal bei Worms, dahin er wieder abgegangen , hat sich als Vater des am 28.03.1798 geborenen
                      Kindes der Sophia Dorothea HEINZ bekannt.


                      Der Buntmaler Johann Matthias STUPPELIN wird am 03.12.1809
                      bestattet , er stammt aus Frankfurt am Main.


                      Der Kunstporzellan - Maler Johann Jacob Heinrich HAAG in Lichte läßt in Neuhaus am 23.07.1797 eine Tochter taufen . Als Patin wird Johanna Katharina HAAGIN in Regensburg genannt , Mutter des Kindsvaters.


                      LASCHKI Matthias angenommener Untertan aus " tamaw " Ungarn , ein Medizinhändler ~ kath. , heiratet am 15.05.1792 Katharina MÜLLER,
                      älteste Tochter des Schneiders Johann MÜLLER in Wilhelmsthal bei Cronach.
                      Beide werden evg. getraut.

                      Kommentar


                      • #12
                        HANDWERKSBURSCHEN zu Meisenheim

                        Handwerksburschen zu Meisenheim / Rheinland - Pfalz 1681 - 1688
                        1681
                        Clauß Philipp von Straßburg,
                        Kirsch Hanß Jacob von Baumholder
                        Matt Joseph von Chur / Graubünden
                        Trog Henrich von Aarau
                        Ohler Philip Georg von Munspach b. Neustadt
                        Schmidt Bernhard von Türckheim a.d. Hardt
                        Kutt Joseph , Schuhmacher , von Konstanz/ Bodensee
                        Hufschmiedt Henrich , Wüllenweber , von Essen
                        Halblaib Balthasar von Alsfeld/Hessen
                        Hermann Johannes von Breisach

                        1683
                        Ritter Friedrich , Wüllenweber von Bischofsheim / Churpfalz
                        Traut Johann Jost , Kiefer , von Windeck bei Hanau
                        Wollenschlägel Joh. Antoni aus der Schweiz
                        Schmidt Hans Jakob aus der Schweiz
                        Jung Hanß Wilhelm ,Kiefer , von Wallhausen
                        Brüderle Leonhardt aus dem Gebiet Basel
                        Groß Christoffel von Hersten , Kyrner Gebiet
                        Linder Hanß Jakob , Hosenstricker von Basel
                        Fuchs Balthasar von Riedesheim / Ober - Elsaß

                        1684
                        Schuhmacher Hanß Jakob von Oberingelheim
                        Henrich Wilhelm von Oppenheim
                        Arnoldt Hanß Peter von Kyrn ( Kirn)

                        1685
                        Eglin Rudolf von Basel
                        Reinhardt Johannes von Kirchberg / Berner - Gebiet
                        Fischer Ludwig von Colmar
                        Beyer Clauß von Eypen , Limburgisch ( Eupen )
                        Nicolai Michel von" Monjaou" ( Monjoie)
                        Stampf Hans Georg von Biberach / Schwabenland
                        Nyßen Johannes , Strumpfstricker ,von Frankenthal
                        Leplat Johannes von Mannheim

                        1686

                        Meurer Johannes von Hanau
                        Truder Johannes von " Upen " / Limburger - Land ( Eupen ?)
                        Andres Hanß Martin von Bergen / Frankenland
                        Landgruber Balthasar von Crußerath / Polnisch
                        Maß Peter von " Upen " / Limburger - Land ( Eupen ? )
                        König Johannes von Sintzen ? ( Sintzheim ? )
                        Stamp Hanß Georg von Biberach
                        Kuntz Lorentz Daniel von Moscheln
                        Bruckmann Hanß Michel aus Straßburg

                        1687
                        Binger Hanß Peter von Neustadt/ Haardt
                        Willhelm Melchior aus Cronweißenburg
                        Langerbach Jacob von Oberkirch
                        Holtzbecher Ulrich Andreas von Kyrn
                        Pariser Johannes von Pfaltzburg
                        Metzger Michel von Lautern
                        Bix / Gix Hanß Paulus von Mutzig
                        Küpper Cornelius von Vianden / Lux.
                        Heintz Hanß von Than / Trierisch
                        Grimm Joh. Hermann von Montzingen
                        Günther David von Straßburg
                        Dabüß Hanß Adam von Aarau
                        Bitton Jacob von Herff / Lückerland
                        Keller Mattheus von Zöllisch/Cöllnisch
                        Stecker Joseph von Jetzsteek bei Zürich
                        Rausch Mattheus von St. Goar
                        Lindt Hanß Nickel von Teschenmoschel
                        Le Soiny Daniel von Frankenthal
                        König Joh. Nickel von Simmern
                        Thor Jacob von Simmern
                        Jörgen Johannes von Zeltingen
                        Pastoir Wilhelm Heinrich von Plettenberg/ Brandenburg
                        Kneip Johann Nickel von Ermenh....../ Grafschaft Wißbaden ( Erbenheim ? )
                        Bub Hanß Baltheß von Veldenz

                        1688
                        Baum Matheus von Saarbrücken
                        Lin Hanß Michel von Teschenmoschel
                        Barth Hanß Jacob von Henn? weiler
                        Wimmels Hanß Peter von Trarbach
                        Rüger Hanß Jörg von Rotenburg /Tauber
                        Brandt Hanß Jörg von Womer bei Kirchberg
                        Müller Math. von Veldentz
                        Langenbach Jacob von Oberkirch
                        Uschenthaler Henrich von Saltzburg Berckels ?
                        Klee Hanß Jacob von Alken bei Coblenz
                        Kehl Hanß Jacob von Staudernheim
                        Müller Hanß Görg von Niederingelheim
                        Rapp Hans Görg von Alsentz

                        Quellen : Staatsarchiv Koblenz 655, 24
                        Stadtarchiv Meisenheim , Gerichtsbücher
                        PRFK Band 4 , 1961 - 1963 ; von Fritz Meyer
                        Zuletzt ge?ndert von Gast; 06.11.2008, 19:13.

                        Kommentar


                        • #13
                          Brückenmeister

                          Nro. 67.
                          Verleihung der Rettungs - Medaille.
                          Seine Majestät der König haben dem Brückenmeister Gilgenberger in Coblenz, welcher am 19. September v. J. den Aufwärter Franz Busch vom Ertrinken im Rhein, und in früherer Zeit bereits vier Personen in derselben Art das Leben gerettet hat, die Rettungs-Medaille mit dem Bande allergnädigst zu verleihen geruhet.
                          Militär.Wochenblatt,1849

                          Kommentar


                          • #14
                            Der Webermeister Rudolf Weber zu Neuhausen hat der Waisenfasse Pforzheim ein auf den Tod des Valentin Dornberger zu Schollbronn verfallendes Legat zugedacht.
                            Mai 1831

                            Grossherzoglich-badisches Staats- und Regierungs-blatt
                            Von Baden
                            Veröffentlicht von s.n., 1831
                            Notizen: 1831

                            Kommentar


                            • #15
                              732) Karl Friedrich Deckert,

                              Webermeister, aus Reichenbach im Voigtlande gebürtig, in Krimmitschau wohnhaft.

                              Signalement. Alter: 33 Jahre; Statur: mittler, etwas stark; Haare: blond; Stirne: gewölbt; Augenbraunen: hellbraun; Augen: graulich; Nase: lang, etwas spitz; Mund: mittelmäßig; Lippen: etwas aufgeworfen; Kinn: rund; Bart: blond; Gesichtsform: oval; Gesichtsfarbe: frisch; Benehmen: freundlich, zuvorkommend, zuweilen zudringlich; Dialect: voigtländisch.

                              Er wurde im Monat Dec. 1831 von der Polizei in Coburg wegen Diebstahlsverdachtes eingezogen und an die Justiz-behörde daselbst abgeliefert. Bald nachher lief daselbst die Nachricht ein, daß er sich auch in Nürnberg der Verübung eines, Geld- und Effecten-Diebstahls höchst verdächtig gemacht, und daß er wegen vielfach verübter, bedeutender Diebstähle und Prellereien bereits in Krimmitschau verhaftet gewesen, aber dort aus dem Gefängnisse entsprungen sei.

                              In Coburg benahm sich Deckert während seiner Detention gleich dem gewandtesten Gauner, und stellte sich unter anderm mehrere Tage lang, als sei er vom Schlage gerührt und seine Zunge gelähmt, entsprang auch dort aus seinem Gewahrsam, wurde jedoch glücklich wieder eingefangen und am 2. Jan. 1832 unter sicherer Bedeckung nach Krimmitschau ausgeliefert.

                              Polizeiliche Nachrichten von Gaunern, Dieben und Landstreichern, nebst deren Personal-beschreibungen: Ein Hüifsbuch für Polizei- und Criminal-beamte, Gensd'armen, Feldjäger und Gerichtsdiener
                              Von Friedrich Eberhardt
                              Veröffentlicht von C. Gläser, 1833

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X