Preußische Soldaten und Soldatensöhne

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babs239
    Benutzer
    • 09.05.2010
    • 13

    #46
    Danke

    Hallo Irene,

    vielen Dank für die Antwort, die mir tatsächlich weiter hilft. Der Bollert ist auch in einem Berliner Adressbuch verzeichnet, er wohnte in der Rosenstraße und war dort Stellmacher, nun weiß ich wo er herkam.
    Gruß
    Babs

    Kommentar

    • Mario
      Benutzer
      • 27.12.2006
      • 10

      #47
      Hallo Irene,
      an anderer Stelle hattest du mir schon mitgeteilt, daß du meinen

      Johann Friedrich Doering/Döring/Döhring
      * ca. 1756
      Trompeter von der zweiten Escadron Garde du Corps
      entlassen 10.3.1791
      Bürgerrecht in Berlin am 1.2.1798 (42 Jahre alt)

      in dem Buch finden konntest. Welche weiteren Informationen sind
      dort angegeben?

      Vielen Dank!
      Mario Müller

      Kommentar

      • pleines
        Benutzer
        • 28.01.2010
        • 67

        #48
        Josef Lammeister/Leimeister Sommerau, Berlin

        Zitat von itau Beitrag anzeigen
        Guten Abend Erich ,

        Lammeister / Leimeister Josef , Bürgeraufnahme am 04.11.1802 , Peitschenfabrikant , * Sommmerau / Spessart , ~ kath. , 34 Jahre alt , Reg. Kunheim , entlassen Berlin 04.09.1799 ( Vater = Müllermeister , keine Angaben )
        Da ich ein Nachfahre seiner Schwester Maria Anna Leymeister bin und in Berlin lebe, würde mich sehr interessieren, wo genau Josef hier lebte. Könntet Ihr das für mich in den Berliner Adressbüchern für mich herausfinden ? Herzlichen Dank vorab ! Karl Georg Müller

        Kommentar

        • Dorothea
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2008
          • 1415

          #49
          Hallo Karl Georg Müller,
          da die Berliner Adressbücher "online" sind, kannst Du sie selbst von vorn bis hinten durchstöbern

          Hier ist ein Beispiel von 1812, da ist Dein Gesuchter eingetragen: http://adressbuch.zlb.de/viewAdressb...CatalogLayer=4

          Grüße Dorothea

          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
          --------------------------------------------------------



          Kommentar

          • pleines
            Benutzer
            • 28.01.2010
            • 67

            #50
            Leymeister/Lammeister Berlin

            Hallo Dorothea,

            herzlichen Dank für Deine Hilfe. Konnte dem Gesuchten somit bis 1840 in den Berliner Adressbüchern nachspüren.

            Beste Grüße aus berlin-Wilmersdorf

            Karl Georg

            Kommentar

            • georg friederici
              Erfahrener Benutzer
              • 04.06.2006
              • 389

              #51
              Soldaten in Berlin um 1767

              Suche genealogische Informationen zu
              Gottlieb FRIEDRICH
              geboren etwa um 1740
              um 1767 Bombardier in Berlin
              verheiratet Catharina WANDORFF
              .................................................. .
              Jede Info ist willkommen
              Herzliche Grüsse aus Oldenburg
              Georg R. Friederici
              georg.friederici(a)ewetel.net
              .................................................. ...

              Kommentar

              • Edeltraud
                Erfahrener Benutzer
                • 17.02.2010
                • 354

                #52
                Hallo Irene,

                könntest du bitte nach den FN

                Engling
                Mangelsdorf
                Städtner

                schauen.

                Vielen Dank.
                Schönen Gruß aus Berlin
                Edeltraud

                Kommentar

                • itau

                  #53
                  Zitat von georg friederici Beitrag anzeigen
                  Suche genealogische Informationen zu
                  Gottlieb FRIEDRICH
                  geboren etwa um 1740
                  um 1767 Bombardier in Berlin
                  verheiratet Catharina WANDORFF
                  .................................................. .
                  Jede Info ist willkommen
                  Herzliche Grüsse aus Oldenburg
                  Georg R. Friederici
                  georg.friederici(a)ewetel.net
                  .................................................. ...

                  Hallo Georg R. ,

                  ein Friedrich Gottlieb , Bombardier wird in dieser Aufstellung nicht erwähnt. Es handelt sich um Einträge von ehemaligen Soldaten oder deren Söhnen , die um das Berliner - Bürgerrecht nachsuchten.

                  Kommentar

                  • itau

                    #54
                    Zitat von Edeltraud Beitrag anzeigen
                    Hallo Irene,

                    könntest du bitte nach den FN

                    Engling
                    Mangelsdorf
                    Städtner

                    schauen.

                    Vielen Dank.

                    Hallo Edeltraud,

                    Mangelsdorff Georg Friedrich Wilhelm , Bürgerrecht 5.5.1798 = 35 Jahre alt , Maurerpolier * Berlin , ~ luth. , 8 Jahre Artillerie , entlassen 29.6.1791
                    Vater = Christian M. , Hutmacher
                    ...................
                    Mangelsdorf Johann Friedrich , Bürgerr. 3. 1.1764 = 34 Jahre alt , Bäcker , * Potsdam , ~ luth.,
                    6 1/2 Jahre Feldbäcker , entlassen 15.3.1763
                    Vater = Johann Gottfried M., Bäcker
                     
                    zu Englin und Städtner ( o.ähnliche ) gibt es leider keine Einträge.

                    Kommentar

                    • Edeltraud
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.02.2010
                      • 354

                      #55
                      Hallo Irene,

                      vielen Dank für die schnelle Antwort
                      Schönen Gruß aus Berlin
                      Edeltraud

                      Kommentar

                      • itau

                        #56
                        Zitat von Edeltraud Beitrag anzeigen
                        Hallo Irene,

                        vielen Dank für die schnelle Antwort

                        Hallo Edeltraud ,
                        in 3000 Berliner Kolonisten und Kolonistensöhnen :

                        Mangelsdorf Joh. Christ. , Bürger 1.5.1759 = 29 Jahre alt , ~ luth., * in Leipzig , Goldschmied.
                        Kolonie Friedrichsstadt

                        Kommentar

                        • itau

                          #57
                          Beutler und Büdler für clarissa 1874

                          Hallo willi ,

                          Beutler Martin , Bürgerrecht am 17.11.1803, Viehmäster
                          * Köritz bei Ruppin , ~ luth. , 30 Jahre alt .( Bauer ) , Regiment Prz. Ferdinand, Abschied Neu - Ruppin 27.03.1803

                          ..................

                          Büdler Joachim Friedrich , Bgr. am 3.2.1802 , * Koertz bei Ruppin , ~ luth. , 36 Jahre alt , Regt. Prinz Ferdinand von Preußen , Abschied Neu - Ruppin 8.1.1800

                          Kommentar

                          • clarissa1874
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.10.2006
                            • 2260

                            #58
                            Neetzel oder Netzel

                            Guten Tag, Irene,

                            ich danke Dir herzlich für Deine Angaben. Köritz, jetzt Ortsteil von Neustadt (Dosse) im Kreis Ostprignitz-Ruppin, passt als Herkunftsort. Ich werde also dort weiterforschen, um herauszufinden, inwieweit es verwandtschaftliche Beziehungen zu meinen Beutlers [in alten Zeiten auch Büdeler, Büdler, Bügeler, Beuteler oder Peutler] gibt.

                            Und jetzt habe ich noch eine Bitte:
                            Ist in dem Verzeichnis auch der Name NEETZEL oder NETZEL zu finden?
                            Auch für die neue Suchaktion besten Dank!

                            Schöne Grüße
                            Willi
                            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                            Kommentar

                            • itau

                              #59
                              Zitat von clarissa1874 Beitrag anzeigen
                              Guten Tag, Irene

                              Und jetzt habe ich noch eine Bitte:
                              Ist in dem Verzeichnis auch der Name NEETZEL oder NETZEL zu finden?
                              Auch für die neue Suchaktion besten Dank!

                              Schöne Grüße
                              Willi

                              Hallo Willi,

                              leider kein Eintrag.

                              Kommentar

                              • eleir
                                Benutzer
                                • 10.12.2011
                                • 18

                                #60
                                Johann Ephraim Reckow + 1835

                                Hallo
                                ich weiß nicht, ob die kgl. Grenzaufseher auch zu den Soldaten gehören, aber ich vermute es mal.
                                Seine Tochter Juliane Henriette hat am 14.1.834 Christian Kobs in Berlin geheiratet. Im Trauregister steht, dass zu diesem Zeitpunkt ihr Vater verstorben war, in Prenzlau. Sie ist ca 1808 in Charlottenburg geboren.
                                Vielleicht weiß jemand was?
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Ele
                                Schöne Grüße
                                Ele
                                Ich suche:
                                Bayreuth: Lang, Amos, Hopfmüller(genannt Schmidt), 19.Jh
                                Greifenhagen/Ferdinandstein:
                                Kobs, Kobsen, Kobes, Mietzner, Gerwitz/Görbitz, Gottschalck 18.Jh
                                Berlin/ Charlottenburg: Reckow, Johann Ephraim kgl. Grenzaufseher, gestorben vor 1834 in Prenzlau

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X