Hallo alle miteinander,
ich habe heute, nach über einem Jahr Antwort vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf erhalten. Ich war sehr überrascht, habe da gar nicht mehr dran gedacht.
Also mein Urgroßvater ist am 02.04.1942 in Berlin Charlottenburg verstorben und wurde im ehemaligen Krematorium Wilmersdorf am 10.04.1942 eingeäschert. Die Beisätzung fand am 24.04.1942 auf dem Friedhof Wilmersdorf statt.
Urkunden sind leider nicht mehr vorhanden.
So steht es in dem Brief.
Woher mögen die diese Informationen haben?
Die Kirchenbücher sind im Krieg verbrannt und der Herr vom Landesarchiv hat in Charlottenburg 1942 keine Sterbeurkunde gefunden.
Was kann ich jetzt noch machen.
Soll ich vielleicht, jetzt wo ich das genaue Sterbedatum habe, nochmal im Landesarchiv anfragen?
Bin für jeden Denkanstoß dankbar,
liebe Grüße
Alexandr
ich habe heute, nach über einem Jahr Antwort vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf erhalten. Ich war sehr überrascht, habe da gar nicht mehr dran gedacht.
Also mein Urgroßvater ist am 02.04.1942 in Berlin Charlottenburg verstorben und wurde im ehemaligen Krematorium Wilmersdorf am 10.04.1942 eingeäschert. Die Beisätzung fand am 24.04.1942 auf dem Friedhof Wilmersdorf statt.
Urkunden sind leider nicht mehr vorhanden.
So steht es in dem Brief.
Woher mögen die diese Informationen haben?
Die Kirchenbücher sind im Krieg verbrannt und der Herr vom Landesarchiv hat in Charlottenburg 1942 keine Sterbeurkunde gefunden.
Was kann ich jetzt noch machen.
Soll ich vielleicht, jetzt wo ich das genaue Sterbedatum habe, nochmal im Landesarchiv anfragen?
Bin für jeden Denkanstoß dankbar,
liebe Grüße
Alexandr
Kommentar