vermißt im 2. Weltkrieg in Russland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2010
    • 433

    #16
    Zitat von Saure Beitrag anzeigen
    Hallo Manfred,

    diese Aussage, wenn Sie vom DRK-Suchdienst in München ist, ist aber sehr schwammig:
    'das im Febr. 1945 wohl noch eine Nachricht aus Mühlrädlitz gekommen wäre'.

    'Wohl noch' interpretiere ich 'es gibt mehrere Nachrichten'
    Den Ausdruck 'gekommen wäre' lese ich als 'gekommen wäre, wenn ...' .



    Finden Sie doch bitte schon mal heraus, wo Mühlrädlitz liegt und was dort im Februar 1945 passiert ist.

    Vielleicht können Sie ja einen Zusammenhang mit Ihrer Angabe:
    'laut Erzählungen wurde die geteilte Erkennungsmarke
    "9233 Stammkp. N.E.A. 10" von einem Kameraden übergeben mit der Bemerkung mein Schwiegervater wäre in Rußland gefallen.'
    herstellen.
    Hallo Dieter Saure,

    1. Mühlrädlitz muss lt. meiner Internet Recherche in Schlesien sein

    2. DRK Suchdienst München bearbeitet die Akte von Johann Straßer noch, deshalb am Telefon nur die Auskunft das die letzte Nachricht aus Mühlrädlitz war.

    3. Was für mich aus den Erzählungen in der Familie seltsam vorkommt ist das ein Kamerad die geteilte Erk.Marke meiner verstorbenen Schwiegermutter mit der Bemerkung übergeben hätte: Joh. Straßer wäre neben im gefallen.

    Es gibt nirgendwo dazu eine Erklärung von einer Dienststelle.

    Kann das richtig sein?

    m.f.G.

    Manfreds

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4806

      #17
      Hallo Manfred,

      haben Sie auch schon herausgefunden, wo genau Mühlrädlitz liegt und was dort im Februar 1945 passiert ist.

      Eine Karte über die Kampfhandlungen an diesem Ort und zu dieser Zeit wäre am besten.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • ManfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 21.11.2010
        • 433

        #18
        Zitat von Saure Beitrag anzeigen
        Hallo Manfred,

        haben Sie auch schon herausgefunden, wo genau Mühlrädlitz liegt und was dort im Februar 1945 passiert ist.

        Eine Karte über die Kampfhandlungen an diesem Ort und zu dieser Zeit wäre am besten.
        Hallo Dieter Saure,

        diese Komentare und andere von Dir bringen mich nicht weiter und geben auch keine Hilfe.

        Danke warst mir eine große Hilfe.

        m.f.G.

        Manfreds

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4806

          #19
          Zur weiteren Information, diese Suche läuft nicht nur hier, sondern auch unter:


          und wie bereits erwähnt unter:
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • ManfredS
            Erfahrener Benutzer
            • 21.11.2010
            • 433

            #20
            Johann Strasser muss der Pz.Brigade 103 angehört haben.


            Diese befand sich zur Wiederauffrischung ab Anfang Januar 1944 auf dem Tr.Üb.Pl. Grafenwöhr im Wehrkreis XIII (Nürnberg) und Schwabach (NEA 10) liegt ja auch im diesem Wehrkreis!


            Am 20. Januar 1945 wurde die Pz.Brig. 103 (mit neu unterst. Pz.Rgt. z.b.V. "Coburg") im Eisenbahn-Blitz-Trsp. nach Niederschlesien verlegt. Entladung und Auffüllung im Raum Sagan/Neuhammer; Panzer und SPW und schw. Waffen wurden aus "Pz.Res.OKH/Süd" bei Sagan übernommen.


            Ab 26. Jan. Gegenangriffe auf und Verteidigung am "Oderbrückenkopf" um Steinau. Februar 1945 im Raum südwestl. Steinau - Liegnitz.


            Literatur zum obigen Bericht empfohlen:


            Ahlfen, Der Kampf um Schlesien
            Ahlfen/Niehoff, So kämpfte Breslau
            Hinze, Letztes Aufgebot ...

            Meine Frage zur Literatur:

            Sind in den obig angegebenen Büchern speziell auch Eintragungen über die Pz. Brig. 103 im Bereich Steinau - Liegnitz 1945 enthalten?

            Wenn nein gibt es dazu Literatur?


            Danke für eine Antwort


            m.f.G.

            Manfreds

            Diese Anfrage läuft auch hier:



            Zuletzt geändert von ManfredS; 06.04.2011, 10:23.

            Kommentar

            • ManfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 21.11.2010
              • 433

              #21
              Hallo,


              ich habe mir das Buch "Der Kampf um Schlesien von Hans von Ahlfen" gekauft,


              jedoch für mich zum Thema "Pz. Brigade 103" und deren Wiederauffrischung ab Anfang Januar 1944 auf dem Tr.Üb.Pl. Grafenwöhr wenig gefunden.

              In welchem Buch kann ich mehr darüber erfahren?


              Danke für eine Antwort


              m.f.G.


              Manfreds


              Frage läuft auch hier:


              http://www.forum-der-wehrmacht.de/ed...?postid=226292

              http://forum.panzer-archiv.de/postin...tpost&p=194138

              http://www.vksvg.de/thread.php?postid=74400




              Hallom ManfredS - guckst du hier:

              http://zweiter-weltkrieg-lexikon.de/...igade-103.html

              Gruß GunterN

              Kommentar

              • ManfredS
                Erfahrener Benutzer
                • 21.11.2010
                • 433

                #22
                Zitat von ManfredS Beitrag anzeigen
                Hallo,


                ich habe mir das Buch "Der Kampf um Schlesien von Hans von Ahlfen" gekauft,


                jedoch für mich zum Thema "Pz. Brigade 103" und deren Wiederauffrischung ab Anfang Januar 1944 auf dem Tr.Üb.Pl. Grafenwöhr wenig gefunden.

                In welchem Buch kann ich mehr darüber erfahren?


                Danke für eine Antwort


                m.f.G.


                Manfreds


                Frage läuft auch hier:


                http://www.forum-der-wehrmacht.de/ed...?postid=226292

                http://forum.panzer-archiv.de/postin...tpost&p=194138

                http://www.vksvg.de/thread.php?postid=74400




                Hallom ManfredS - guckst du hier:

                http://zweiter-weltkrieg-lexikon.de/...igade-103.html

                Gruß GunterN

                Danke für die Antwort,

                mir geht es jedoch darum mit welchen Einheiten in Grafenwöhr aufgefrischt wurden

                und hier insbesondere ob diese Einheiten zur Auffrischung Verwendung fanden:

                1./ Nachrichten-Ausbildungs-Abteilung 10 Schwabach / Stammkompanie Nachrichten-Ersatz-Abteilung 10

                m.f.G.

                Manfreds

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13440

                  #23
                  Hallo,
                  hier: http://www.panther1944.de/en/sdkfz-1...zabt-2102.html ist für die Wiederauffrischung ja erst von der Zeit ab Juli 44 die Rede. Von der NEA 10 kann ich nichts entdecken.
                  Gruß

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • ManfredS
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.11.2010
                    • 433

                    #24
                    Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    hier: http://www.panther1944.de/en/sdkfz-1...zabt-2102.html ist für die Wiederauffrischung ja erst von der Zeit ab Juli 44 die Rede. Von der NEA 10 kann ich nichts entdecken.
                    Gruß

                    Thomas
                    Danke für Deine Mühe

                    m.f.G.

                    Manfreds

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X