25 Jahre war Ruhe ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balbina
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2010
    • 376

    25 Jahre war Ruhe ...

    .. und jetzt hat es mich wieder voll erwischt!

    Vor etwa 30 Jahren habe ich als Kind angefangen die ersten Stammbäume meiner Familie aufzuzeichnen. Und mit „Aufzeichnen“ meine ich auch genau das. Dann ruhte das ein paar Jahre.

    Während meiner Ausbildung flackerte die Neugier dann wieder auf.

    Eher durch Zufall erfuhr ich von einer Mitarbeiterin beim Einwohnermeldeamt, dass im Schloß Augustusburg in Brühl alle Standesamts-Zweitbücher aus Nordrhein-Westfalen aufbewahrt werden .. UND man dort selber Einsicht bekommen kann!
    Danach habe ich manchen Urlaubstag von morgens bis abends dort verbracht und zwischen vielen alten Leuten, ehrfürchtig in alten Wälzern geblättert. Und obwohl ich mich immer gut vorbereitete, war das nicht sooo effektiv, da ich mich ständig irgendwo festlas.

    Mein Vater musste helfen Formulare zu entwerfen um die Daten irgendwie in Form zu kriegen. Mutter und Omas mussten helfen die deutsche Handschrift zu entziffern.

    Aber dann änderte sich mein Leben und andere Dinge und Hobbies drängten die Ahnenforschung in den Hintergrund. Der dicke Ordner mit Urkunden, Fotos und Notizen wurde von Umzug zu Umzug mitgeschleppt, aber nie mehr angesehen.

    Irgendwann gab ich ihn an meinen Vater, der sich die Mühe machte alles per Hand in HTML darzustellen.
    (Nicht für den Online-Gebrauch, sondern nur für privaten Gebrauch zur Übersicht)
    Das Ergebnis war zwar nicht schlecht, aber nicht zufriedenstellend .. und fertig wurde es nie.

    Nun landeten die Ordner wieder bei mir, aufgefüllt mit Familienunterlagen, die in den letzten 25 Jahren anfielen aus Familienbesitz in der Zeit Gestorbener.

    Es war eher Zufall, dass ich auf die Idee kam Ahnenforschung und Internet zu verbinden – und mir sprichwörtlich der Unterkiefer wegklappte!
    Habe ich vor 25 Jahren noch an einem intensiven Archivtag mit ca. 6 Std Original-Bücher-Wälzen vielleicht mit Glück zwei Einträge gefunden, so hatte ich hier durch Rumklicken und Ausprobieren in 2 Std. schon fünf weitere Personen gefunden, von denen ich bis dato nichts wusste!

    Der Unterschied:
    Die alte Methode war langsam aber gründlich. In meinen Ordner kam nix was nicht mit Urkunde belegt war.
    Die gefundenen fünf Personen müssen erstmal verifiziert werden ;-)

    Dennoch.
    Was ein Unterschied!
    Früher war Ahnenforschung etwas für alte Leute und ein sehr einsames und mühseliges Hobby.
    Deshalb habe ich es auch irgendwann weggelegt und auf die Zeit geschoben wo ich in Rente bin.

    Aber wenn ich mir hier das Treiben ansehe (und ich lese seit Tagen wie verrückt hier rum!), dann ist das längst nicht mehr einsam und alleine, sondern durchaus ein geselliges Hobby.

    So bin ich denn hier gelandet.

    In meiner Linie bin ich (von mir als 1 ausgehend) bis in die 5. Generation auf allen Strängen zurück, bei manchen bis zur 8./9.. Halt soweit wie Standesämter gingen.
    (In Köln ist man da etwas verwöhnt – Die Franzosen hatten es sehr eilig an den Rhein zu kommen *grins*)

    Ich forsche größtenteils in Köln und Umland.
    Meine Familie war nicht so reisefreudig.

    Signatur mit FNs und Gebieten hab ich auch fertig :-)

    Für meine Kinder forsche ich noch nach dem Namen Bötzhöfer, welcher mir etwas Kopfzerbrechen bereitet, da die Mormonen wohl die betreffenden Kirchenbücher bisher nicht in den Fingern hatten und ich nichts, aber auch garnichts dadrüber finden kann. Vielleicht gibt es ja hier irgendwo einen Fingerzeig. Aber da frage ich noch im betreffenden Unterforum.

    Ansonsten nehme ich noch Anteil an der Ahnensuche meines Freundes, der noch nicht mal weiß wo seine Großeltern herkamen.

    Das war's erstmal :-)

    Grüße

    Balbina
    (Namen von Lieblingsahne geliehen)
  • Edeltraud
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2010
    • 354

    #2
    Herzlich Willkomen hier im Forum.
    Hier bist du nicht alleine mit deinen Forschungen,
    sicherlich wird dir hier der eine oder andere Tipps geben,
    wie du weiter kommst bei deiner Suche.
    Schönen Gruß aus Berlin
    Edeltraud

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1969

      #3
      Zitat von Balbina Beitrag anzeigen
      Ausserdem suche ich den FN: Bötzhöfer . Laut Überlieferung soll er aus der Schweiz kommen.
      Hallo

      tut mir ja leid - aber ich finde den Namen Bötzhöfer nicht im Familiennamenbuch der Schweiz.



      Ich wünsch Dir trotzdem viel Glück hier.

      Beste Grüße
      Christine

      Kommentar

      • niederrheinbaum
        Gesperrt
        • 24.03.2008
        • 2567

        #4
        Hallo, Balbina!

        Auch von mir herzlich willkommen im Forum!

        Schön, dass Du hier mitmachst!

        "Munteres Treiben" trifft's gut hier bei "unser aller" Forum!

        Viel Spaß bei den Ahnen- und Geschichtsinfizierten!

        Schöne Grüße, Ina

        Kommentar

        • Balbina
          Erfahrener Benutzer
          • 16.04.2010
          • 376

          #5
          Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
          Hallo

          tut mir ja leid - aber ich finde den Namen Bötzhöfer nicht im Familiennamenbuch der Schweiz.



          Ich wünsch Dir trotzdem viel Glück hier.

          Beste Grüße
          Christine
          Danke Dir, Christine.
          Ich hab auch schon alle Links zu Schweizer Namen-Auflistungen durchwühlt und nichts gefunden.
          Aber auch sonst nirgends etwas.
          Bin diesbezüglich etwas orientierungslos und überlege was als Nächstes tun.

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3266

            #6
            Hallo Balbina,

            hast Du die 3 Nennungen im Telefonbuch schon kontaktiert? Der Name ist wirklich selten.
            Ich hoffe, hier im Forum kann Dir geholfen werden.
            Schade, daß Deine Forschung 25 Jahre geruht hat. Ich hatte auch einmal einen Stillstand, aber nicht so lange wie bei Dir.

            Viel Erfolg beim Puzzle-Spiel Familienforschung
            wünscht
            Gudrun

            Kommentar

            • Balbina
              Erfahrener Benutzer
              • 16.04.2010
              • 376

              #7
              Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
              Hallo Balbina,

              hast Du die 3 Nennungen im Telefonbuch schon kontaktiert? Der Name ist wirklich selten.
              ...

              Gudrun
              Ich hab eine Anfrage im Namensforschungsforum gestellt und dort auch mehr dazu erklärt. Ja, alles was es dazu bei Google gibt - ist mir bekannt (meist persönlich *grins*).

              Aber vielen Dank fürs Reingucken :-)

              Gruß

              Balbina

              Kommentar

              • anika
                Erfahrener Benutzer
                • 08.09.2008
                • 2612

                #8
                25 Jahre

                Hallo Balbina
                Schön das du dich hier angemeldet hast. Hier gibt es auch Forentreffen
                die immer sehr gesellig sind, wenn du daran teilnimmst wirst du feststellen
                das hier im Forum alle Altersgruppen vertreten sind.
                anika
                Ahnenforschung bildet

                Kommentar

                • Eule47
                  Benutzer
                  • 27.06.2009
                  • 12

                  #9
                  Ising, Reitz

                  Hallo Balbina

                  In meinem Stammbaum gibt es eineLinie Reitz und in der parallel-Linie Ising

                  frage mich einfach mal per PN
                  Grüße

                  Kommentar

                  • Fiona48
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.11.2009
                    • 248

                    #10
                    Hallo Balbina,

                    auch von mir ein herzliches.
                    Ja, hier findest Du alle Altersklassen und Spaß macht es auch.
                    Gruß Fiona


                    Suche:Ahlert, Bauerfeld, Braun, Gehlhaar, Haaning, Joscha, Kaufmann, Kirst, Klein, Lagerpusch, Lunker, Müller, Petzold, Rademacher, Reinhart, Schließke, Stoye, Szingelberg, Tettenborn, Walther, Werfel, Wilke

                    Mehr Informationen:
                    http://monikaboehmer.npage.de/

                    Kommentar

                    • karl1947
                      Benutzer
                      • 09.10.2008
                      • 21

                      #11
                      Hallo Balbina,

                      bezüglich dem FamN "Bötzhöfer" muss gesagt werden, dass es sich dabei um eine Schreibvariante von "Bitzhöfer" handelt. Der Name hat keinen Ursprung in der Schweiz. Der FamN Bitzhöfer ist im 18. Jahrhundert häufig im Kirchspiel Höchstenbach/Westerwald zu finden, u.a. in den Kirchspielsorten Winkelbach und Welkenbach. So heiratet z.B. in 2. Ehe am 4.2.1731 in Höchstenbach ein Johann Gerhard Bitzhöfer von Welkenbach eine Anna Giert [Gertrud] Leyendecker.

                      Da Höchstenbach früher zu Nassau gehörte, befinden sich die alten Kirchenbücher im Archiv in Darmstadt.

                      Mit Einführung der neuen Personenstandsgesetze und Standesämter 1875 im Deutschen Reich ist der FamN in der Form "Bötzhöfer" (wahrscheinlich über eine Taufbescheinigung, die der Bräutigam beibringen musste) unabänderlich übernommen worden, obwohl vorher in den alten Kirchenbüchern immer "Bitzhöfer" oder "Betzhöfer" geschrieben wurde. Daher finder sich Bötzhöfer später in verschiedenen Westerwald-Orten, z.B. Herpteroth bei Altenkirchen.

                      Der FamN deutet auf eine Wohnstätte innerhalb einer Gemarkung hin, auf einen Bitz- oder Betzhof, d.h. entweder zu "Bitze" (= Grasgarten oder Wiese bei dem Hof) oder zu "Betz" (= Kurzorm von Bernhard) als Hofbesitzer.

                      Gruß

                      Karl1947

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X