Zitat aus Wikipedia: Feuerschutzpolizei war von 1938 bis 1945 die offizielle Bezeichnung für die Feuerwehr, als ein der Polizei untergeordnetes staatliches Organ im Deutschen Reich.
Demzufolge dürften die Uniformen bei Polizei und Feuerwehr recht ähnlich sein. Zumindest hatten Feuerwehr und Polizei das selbe Hoheitszeichen am Ärmel.
Das hat nichts zu bedeuten, da die Hoheitsabzeichen ab 1940 (aus Herstellungs- und Tarnungsgründen) weggelassen wurden.
Weiterhin tarnte man im Feld auch die Helme und überstrich dabei die Hoheitsabzeichen, da sie einen guten Anhaltepunkt für Scharfschützen darstellten.
Das hat nichts zu bedeuten, da die Hoheitsabzeichen ab 1940 (aus Herstellungs- und Tarnungsgründen) weggelassen wurden.
Weiterhin tarnte man im Feld auch die Helme und überstrich dabei die Hoheitsabzeichen, da sie einen guten Anhaltepunkt für Scharfschützen darstellten.
mfG Bernd
Der "Angefragte" trägt wie gesagt keinen Militärhelm, und wird so auch nicht im Feldeinsatz gestanden haben. Er trägt einen m34-Helm, wie die Jungs auf dem Foto von Niederrheiner. Da die Hoheitsabzeichen fehlen, gehe ich von einem Bild nach 1945 aus.
Ich kann mir ja vieles vorstellen. Aber nicht, dass die Tschechen nach 1945 freiwillig deutsche Uniformen trugen. Dazu war der Deutschenhass zu groß. Dann eher irgendwas russisches oder britisches.
Kommentar