Gerichtssekretäre und Advokaten Kurlands 1795 bis 1889

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    Gerichtssekretäre und Advokaten Kurlands 1795 bis 1889

    Hallo zusammen,

    gerne gebe ich Auskunft zu den Gerichtssekretären und Advokaten Kurlands von 1795 bis 1889, die aus dem Baltikum sowie den damaligen deutschen Staaten stammten.

    Zu nachfolgenden Namen stehen ggf. auch Informationen zum Werdegang, den Eltern, der Heirat sowie zu den Ehefrauen (siehe auch die Aufstellung der namentlichen Erwähnungen im 2. Teil) zur Verfügung:


    Albers, Friedrich B.
    Andreae, Jakob
    Andreae, Friedrich W.
    Andreae (genannt Wilhelmi), Karl H.
    Austen, Andreas
    Avenarius, Friedrich W.
    Babst, Friedrich E.
    Beitler, Karl F.
    Beitler, Wilhelm A.
    Beuttel, George Ch.
    Bienemann (von Bienenstamm), Peter
    Birkel, Heinrich L.
    Blancj, Friedrich K.
    Blaese, Gottfried R.
    Blumenthal, Jakob
    Böhme, Johann F.
    Bollner, Karl G.
    Bormann, Samuel F.
    Boetticher, Johann Ch.
    Boetticher, Friedrich W.
    Brettschneider, Ulrich W.
    von den Brincken, Gerhard Ch.
    Calezki (Behringer Calezki), Karl Ferdinand
    Carlhoff, Karl F.
    Claus, Johann G.
    Claus, Johann G.
    Clemenz, Johann M.
    Conradi, Johann G.
    Conradi, Karl W.
    Cramer, Georg H.
    Czudnochowski, Friedrich L.
    Czwalina, Johann Ph.
    Erasmus, Heinrich W.
    Erbach, Christian A.
    Ewerts, Johann D.
    Felgenhauer, Theodor L.
    Feyerabend, Samuel F.
    Friede, Johann F.
    Fuchs, Christian F.
    Fuchs, Karl A.
    Funke, Hans E.
    Gachot, Francois
    de la Garde, Jean D.
    Gomm, Friedrich W.
    Grenda, Friedrich
    von Gwiazdowski (genannt Stern)
    Hambruchs, (vermtl. Jakob Timotheus)
    Hammer, Christpoher
    Harder, Peter G.
    Harring, Gotthard H.
    Herrmann, Joh. Heinrich
    Hellerström, Karl Ch.
    Henning, Christian G.
    Hiller, Friedrich W.
    Himmelreich, Christian N.
    Hindersinn, Johann S.
    Hippe, Alexander S.
    Hoffmann, Johann K.
    Hoffmann, Gottfried B.
    Hoffmann, Joh. Karl
    Huhn, Johann D.
    Johannsen (genannt Klabas), Karl
    Kittel (Kitto von Kittel), Georg A.
    Kleinenberg, Friedrich K.
    Kranz, Friedrich W.
    Krottendorf, Joh. Ernst
    Krzyewitz (Kryschewitz), Jakob i.
    Kupfer (von Ertzdorff), Johann
    Kupfer, Dietrich
    Kupfer, Hermann A.
    Kupfer, Friedrich K.
    Lamberg, Friedrich Th.

    -Fortsetzung folgt-


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #2
    Gerichtssekretäre und Advokaten Kurlands 1795 bis 1889

    Fortsetzung Gerichtssekretäre und Advokaten

    Lambrecht, Johann W.
    Lampe, Friedrich
    Lange, Johann
    Langhausen, Christian E.
    Levezow, Johann K.
    Lieberwirth, Johann F.
    Lutz,J ohann J.
    Maletius, Johann S.
    Martini, Johann K.
    Meyer, Christian J.
    Meyer, Georg F.
    Moench, Kasimir L.
    Moench, Joh. Friedrich
    Mondelius, David G.
    Müller, Ernst F.
    Neander, George F.
    Neander, Ulrich G.
    Neuhaus, Franz K.
    Opatzky, Johann H.
    Ovander, Karl A.
    Pantenius, Christian
    Paul, Karl F.
    Paul, George F.
    Pisanski, Jakob H.
    Prahl, Heinrich G.
    Praetorius, Ernst W.
    Preiß, Ernst Ch.
    Preuß, Gottlieb W.
    Proch,Joh. Georg
    Proctor,Joh. Heinrich
    Recke, Joh. Bertram
    Rickmann, Karl W.
    Rochlitz, Wilhelm K.
    Rosenberger, Dietrich O.
    Rüdiger, Jakob W.
    Rüdiger, Johann W.
    Rüdiger, Georg H.
    von Rutenberg, Ulr. Karl
    von Rutzen,J ohann F.
    Saemann, Joh. Christoph
    Sander, Joh. Chrn. August
    Schemell, Otto F.
    Schiemann, Konrad B.
    Schiemann, Wilhelm F.
    Schönberg, Friedrich W.
    Schröter, Joh. Christian
    Schultz, Karl Friedrich
    Schultz, Christian L.
    Seelig, Joseph W.
    Sehrwald, Karl L.
    Siegfried, Karl F.
    Slevogt, Wilhelm J.
    Smolian, Karl L.
    Solbrig, Heinrich A.
    Stegmann, Gottlieb F.
    von Tieden, Dietrich Wilh. H.
    Tiemroth, Karl F.
    Tiemroth, Friedrich M.
    Tottien, Georg F.
    Tottien, Ernst G.
    Trinius, Joh. Anton Bernhard
    Vierhuff, Gotthard E.
    Voigdt, Karl Th.
    Wagner, Friedrich G.
    Waegner, Ulrich
    Walter, Karl Ch.
    Warnien, Ch. Leopold
    Wasenaer, Johann A.
    Wernich, Otto F.
    Witte (von Wittenheim), Georg F.
    Ziegenhorn, Christoph J.

    -Fortsetzung folgt-


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      Gerichtssekretäre und Advokaten Kurlands 1795 bis 1889

      Aufstellung der namentlichen Erwähnungen der Ehefrauen (Mädchennamen)

      Ackermann, Konst.
      Adeloff, Mar. Hel.
      Arendt, An. Kath.
      Astmann, Jul. Lov.
      Avenarius, Karol.
      Becker, Charl.
      Benefeldt, Fried.
      Bergatt, Hedwig
      Biedermann, Fried.
      von Bienenstamm, Joh.
      Bloedau, Joh.
      von Blom, Soph. Dor.
      Blumenau, Sib.
      Blumenthal, Dor.
      Blumenthal, Kath.
      Bordehl, Soph. Jul.
      von Bordelius, Dor.
      Bötticher, Jul. Kath.
      Brandt, Jul. El. Dor.
      von Brinckmann, Amal.
      von Brinckmann, Karol.
      von der Brüggen, Jul.
      Brüning, Luise Eleon.
      Burchardt, Christ. Jul.
      Capell, Dor.
      Dehling, Charl. Gert.
      von Denffer, Marianne
      Dullo,Charl. Gottl.
      Dullo, Kar. Soph.
      Eimbke, An. Elis.
      Fehre, Kath.
      Foege, Elis
      Frantzig, An. Dor.
      Franz, Dor.
      Freudenfeld, Charl. Ben.
      Gisevius, Reg.
      Giuliani, Getr.
      Glehn, Paul.
      Gourband, Kath. Dor.
      Groschke, Luise Eleon.
      Groseffski, An. Luise
      Groseffski, Christ. Reg.
      Groseffski, Kar. Mar. Henr.
      Groseffski ,Luise
      Groß, Joh. Chr.
      von Grotthus, Dor.
      von Grotthus, Jul.
      Grube, Wilh.
      Gudenowics, Elis. Ver.
      Hannisch, Kath. Elis.
      Hartmann, Dor.
      Hartmann, Luise kath.
      Helzel, Soph.
      Herrmann, Lov. Agn.
      Herzwich, Elis.
      Heyder, Mar. Kath.
      von Heyking, Joh.
      Hoffbach,J ul. Kath.
      Hrabowski, Henr.
      von Huba, E. S. L.
      Huck, An. Elis.
      von Huhn, Aug.
      von Huhn, Konst.
      Huth, Jul. Dor.
      Hütter, Kath. Gottl.
      immermann, Sus. Elis.
      immermann, Wilh.
      Jacobs, Soph. Marg.
      Kant, Am. Charl.
      Katterfeld, Luise Kath.
      von Klopmann, Joh.
      von Knabenau, Aug.
      Knepel, Magd. Ver.
      Kolb, An. Ch. Dor.
      Kolb, Sus. Kar.
      Kowenatzki, Jul. Luise
      Krohn, Gerdr.
      Krüger, Adelh.
      Krüger, Elisab.
      Kuhtz, Fried.
      Kuhtz, Dor.

      -Fortsetzung folgt-


      Viele Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • AlAvo
        • 14.03.2008
        • 6277

        #4
        Gerichtssekretäre und Advokaten Kurlands 1795 bis 1889

        -Fortsetzung Aufstellung der namentlichen Erwähnungen der Ehefrauen -

        Kuntzendorff, Dor.
        Kuzewitsch, Ern.
        Lange, An. Ulr.
        Laurentz, Dor.
        Lorch, Konst.
        Leszinski, Anna
        Lösewitz, Am. Charl.
        Lupschewitz, Kath. Elis.
        Mahler, An. Liuse
        Mertz, Dor. Ver.
        Meyter
        Mittler, Dor. Barb.
        Müller, Kath. Dor.
        Müller, Mar. Elis.
        Neuendorff, Jul. Konst
        Neumann, Mar. Kar.
        Pape, An. Dor.
        Perlmann, Dor.
        Pohl, Elis.
        Pohl, Anna Rosina
        Prahl, An. Soph.
        Prahl, Elis.
        Pusinn, Agn. An.
        von Radecki, Sus. Elis.
        von Reibnitz, Dor.
        Reimer, Ben. Luise
        Rettwig, An. Dor.
        Rettwig, Henr.
        Richter ,Am. Dor.
        Rösner, Henr.
        Rüdiger, An. Soph.
        Rüdiger, Joh.
        von Sacken, Dor.
        von Sacken, Eleon. Elis.
        Salzmann, Ern.
        Saenger, Fried.
        Scherringer, Joh. Luise
        Schmidt, Fried.
        Schneider, Wilh.
        Schöning, Ben.
        Schöning, Karoline
        Schultz, Elis.
        Schulz, Getr.
        Schwander, Ang. Dor.
        Schwartz, Elis.
        Seeland, Wilh.
        Seemann, An. Magd.
        Sehrwald, Christ. Elis.
        Sehrwald, Reg.
        Sehrwald, Sophia
        Seidler, Wilh.
        Seraphim, Kath. Ver.
        Sieffers, Luise Dor,
        Sponholz, Soph.
        Stegemann, Kar.
        von Stempel, Henr.
        Stender, Alex.
        Stender, An. Jak. Ros.
        Strauß, An. Ch. Dor.
        Szczawinski, An. Kath.
        Thoebel, An. Ch. Dor.
        Tiedemann, Dor. Ver.
        Tiemroth, Charl.
        Tiemroth, Lisette
        Tilling, Charl.
        Tilling, Elis
        Ullmann, Soph.
        Vahrenhorst, Charl.
        Vielstren, Jul. L.
        Vierhuff, Elisab.
        Virion, Dor.
        Wahl, Elisab.
        Walter, Emilie
        Warsahn, Charl Agn.
        Wegener, Barb.
        Werner, Henr.
        Wessel, Eva Elis.
        Zieß, Wilh.


        Viele Grüße
        AlAvo
        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6277

          #5
          AW: Gerichtssekretäre und Advokaten Kurlands 1795 bis 1889

          Hallo Michael Ritter,

          zunächst einmal, herzlich Willkommen im Unterforum Baltikum!

          Hier der Scann zu dem Eintrag von Karl A. Ovander.

          Darüber hinaus fand ich zwei weitere Einträge zu dem Familiennamen Ovander:

          Wilhelm Ovander, Album fratrum Rigensium 1832 bis 1910.

          Alexander Ovander, Verzeichnis der Rigaer Gilden, Ehrenbürger erbliche und deren Söhne 1852.

          Ob und wie die genannten Personen miteinander verwandt sind, vermag ich im Moment nicht zu sagen.

          Sehr gerne werde ich versuchen, weitere Erkenntnisse zu erlangen.

          Ich hoffe, mit diesen Angaben schon ein wenig helfen zu können?

          Für weitere Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.


          Viele Grüße nach Buenos Aires
          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • Frank K.
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2009
            • 1352

            #6
            Hallo Michael Ritter,

            zu Karl Anton Ovander habe ich in der Erik Amburger Datenbank einen Datensatz gefunden, in dem auch die Eltern erwähnt werden, zu denen ich allerdings bisher nichts weiter gefunden habe.

            Ich hoffe mit dieser Information weiter helfen zu können.

            Viele Grüße

            Frank
            Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

            Kommentar

            • Marina
              Erfahrener Benutzer
              • 16.03.2006
              • 866

              #7
              Zitat von MichaelRitter
              Ich fand darunter Karl A. Ovander dem ich auf den Spuren bin.
              Hallo Michael!

              Karl Anton Ovander hatte 2 Toechter: Johanna Carolina, geb. am 10. April 1792 und Augusta, geb. am 26.August 1793 in Mitau.
              Quelle: http://www.lvva-raduraksti.lv/ru/men...book/4545.html

              HG
              Marina

              Kommentar

              • jacq
                Super-Moderator

                • 15.01.2012
                • 9744

                #8
                Hallo zusammen,

                ein wenig zu Beginn:


                http://www.lvva-raduraksti.lv/de/men...book/4547.html
                Seite 10/52

                28.08.1807
                Justizrath von Ovander
                62 Jahre
                http://www.lvva-raduraksti.lv/de/men...book/4544.html
                Seite 229/296

                16.01.1791
                Carl Ovander, Justizrath
                Anna Sophia Rüdiger

                Seite 104/196

                26.07.1731
                Johan Nathanael Owander, Cantor
                Gerdrutha Maria Winthorst
                http://www.lvva-raduraksti.lv/de/men...book/4546.html
                Seite 67/119

                14.03.1762

                Frau Cantorin Owander, Witwe
                52 Jahre, 5 Monate, 14 Tage

                EDIT:
                Kinder von Joh. Nath. Owander (die ich auf anhieb gefunden habe)


                06.06.1732: Anna Elisabeth [87]
                20.04.1733: Alexander Christoffer [90]
                15.04.1734: Anna Maria [93]
                19.01.1736: Johann Friederich [98]
                24.09.1737: Christian Willhelm [105]
                07.05.1739: Heinrich David [111]
                26.12.1740: Jacob Nathanael [118]
                11.03.1742: Sophia Elisabeth [125]
                04.06.1744: Jacob Christian [136]

                Besagten Karl Anton habe ich partout nicht gefunden.
                Entweder fortgeschrittende Müdigkeit, oder aber evtl. lückenhafte Abschriften?
                Viele Grüße,
                jacq

                Kommentar

                • AlAvo
                  • 14.03.2008
                  • 6277

                  #9
                  AW: Gerichtssekretäre und Advokaten Kurlands 1795 bis 1889

                  Hallo Michael Ritter,

                  nachfolgend weitere Funde zum FN Ovander:

                  Umsiedlungsliste 1939/1940:
                  12290. Golcs (Goltz), dzim. (geborene) Ovanders, Helēna, dzim. (geboren) 1887. g. 21. aug. Daugavpilī (Daugavpils), dzīv. (letzter Wohnort) Rīgā, Mārstaļu ielā, 2/4, 10. dz (Wohnungsnummer), (Antrag auf Entlassung aus der lettischen Staatsbürgerschaft) 7. XI. (November), (Vorgangsnr.) 255., (Entlassung aus der lettischen Staatsbürgerschaft) 1939. g. 10. XI.

                  17922. Jēnerts (Jehnert), dzim. Ovanders, Irene, dzim. 1884. g. 20. nov. Krievijā (Russland), Vitebska (Witebsk), dzīv. Rīgā, Jēkaba ielā 30, 9. dz 7., XI. 255. 1939. g. 10. XI.

                  30351. Ovanders, Margrieta, dzim. 1879. g. 4. apr. Krievijā, Vitebskā, dzīv. Rīgā, Mārstaļu ielā 2/4, 10. dz., 7. XI. 255. 1939. g. 10. XI.

                  47158. Bulmerinks (Bulmerincq), Helēna, dzim. Ovanders, dzim. 1875. g. 11.dcc. Rīgā, dzīv.
                  Vācijā, Stettin, Mūhlenstr. 2., Atl. 1939. g. 9. XII, V. V. 1940. g. 6. nr.

                  Sterbeanzeigen
                  :
                  HILWEG, Arved * ?, † 22.04.1914 in Blankenburg in Thueringen.
                  Margarete Hilweg geb. Ovander
                  Frdh. Blankenburg.
                  “Rigasche Rundschau” Nr. 91, vom 23.04.1914

                  OLSZEVSKJ, Alexandrine, von geb. Ovander, * 31.01.1883, † 16.12.1932
                  Grosser Frdh. (Friedhof) R. (Riga)
                  “Rigasche Rundschau” Nr. 286., vom 17.12.1932

                  OVANDER, Alexandra Amalie Ernestine, geb. Stephanitz, * 44. J. a. (Jahre alt), † 21.03.1923
                  Robert Ovander
                  Petri Gmn. (Gemeinde) R.
                  “Rigasche Rundschau” Nr. 77, vom 13.04.1923.
                  “Rigasche Rundschau” Nr. 63, vom 23.03.1923


                  OVANDER, Antonie, geb. Rosengreen, * 28.02.1851, † 27.03.1921 in Michendorf.
                  Karin Rosengreen geb. Anspach,
                  Leon Anspach.
                  “Rigasche Rundschau” Nr. 69, 30.03.1921


                  OVANDER, Eugenie, * 57. J. a., † 17.02.1931 in Dobberan in Mecklenburg
                  “Rigasche Rundschau” Nr. 44, vom 24.02.1931


                  OVANDER, Leonie, * 09.05./27.04.1881. r., † 14.11.1925 in Michendorf bei Berlin
                  “Rigasche Rundschau” Nr. 259, 17.11.1925


                  OVANDER, Robert, * 25.04.1872, † 20.04.1929
                  Mitarbeiter der “Baltic Trading Company Ltd”
                  Petri Frdh. R.; W. (Wohnung) Oberst Breedis Str. 4.
                  “Rigasche Rundschau” Nr. 89, vom 22.04.1929


                  Adressbücher Riga:
                  1846
                  Stadtteil ilgezeem, Dünamündische Str. 18., A. Ovander

                  1868
                  Ovander, Alexander, Aeltester, Kfm., gr. Königstr. 8
                  1 Treppe, Comptoir der Firma Alex. Ovander, Herrenstr. 1, 1 Tr.
                  — Leon, Kfm., gr. Königstr. 8, 1 Tr.
                  — Victor, Kfm., Herrenstr. 1, 1 Tr.

                  1877
                  Ovander, Alex., Kfm., gr. Sünderstr. 4, I.
                  — Leon, Kfm. 1 Gilde, Sünderstr. 12, I.
                  — Nik., Beam. d. Com.-Bank, gr. Jakobsstr. 3, II.
                  — Vitt., Kfm., Herrenstr. 19,1. r.
                  „Ovander, Alex.", Comtoir, gr. Sünderstr. 12, p

                  1901
                  2. Polizeibezirk, 2. Revier: Eugen Ovander, Thronf.-Boulevard 3
                  Ovander, A. E., älter. Kassir. d. Reichsbank, Romanowstr. 30.
                  Alex. Ovander, 1.G..Kommission. Inh.: Eugen Ovander u. Julius Müller. kl.Sandstr.l. W. 5.
                  Ovander, Eugen, Mitinh. ob. Firma, Thronfolgerboul.3.
                  -Leon, Kfm., Thronfolgerboul. 3
                  -M, Frl., Nikolaistr. 32
                  -Ros.. Wwe., Karolinenstr. 35

                  1910
                  Burreaubeamte: Frl. H. Ovander, Reichsbank, W. 6.
                  Ovander, Andr. Ed., alt- Kassir. d. Reichsbank,
                  Nikolaistr., Reichsb.-Geb.
                  — Ant., Kfm.-Wwe./ Alexanderboul. 6.
                  — H., Frl., Lombardbmtn., Nikolaistr., Reichsbankgeb., W. 6.
                  — Rosalie, Wwe., Karolinenstr. 35

                  1914
                  Ovander, Andr. Ed., alt. Kassir. d. Reichsbank, Nikolaistr., Reichsb.-Geb.
                  — Ant., Kfm.-Wwe., Säulenstr. 6.
                  — Marg., Bmt., Nikolaistr., Reichsb.- Geb.

                  1925
                  Ovander Margr, kant., I. Kalēju 9/11
                  — Rob, grāmatv. Stabu 19, d. 24

                  1928
                  Ovanders, Margrieta, kant. Vaļņu iela I—ll.
                  — Roberts, grāmatv, Vīlandes iela I—l.

                  Diese Angaben dürften eine gute Basis für eine Rückwärtssuche sowie die Klärung der Verwandschaftsverhältnisse darstellen.

                  Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?

                  Für weitere Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.


                  Viele Grüße
                  AlAvo

                  Edit: Zur Nutzung der lettischen Online-Kirchenbücher, Seelenrevisions- und Volkszählungslisten (RADURAKSTI) sowie der bereits erwähnten Links bedarf es einer kostenfreien Registrierung.
                  War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                  Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                  Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                  Kommentar

                  • AlAvo
                    • 14.03.2008
                    • 6277

                    #10
                    Hallo Michael Ritter,

                    vielen Dank für die Rückmeldung.

                    Bitte schön, ist doch gerne geschehen und immer eine große Freude helfen zu dürfen.

                    Vielleicht ergeben die weiteren bisherigen Informationen eine Antwort oder einen Lösungsansatz?

                    Für weitere Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.


                    Viele Grüße
                    AlAvo
                    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                    Kommentar

                    • Marina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.03.2006
                      • 866

                      #11
                      Zitat von MichaelRitter
                      die angäbliche Frau von Carl Gottfried Ritter soll auch Anna Sophia geheissen haben. War sie vielleicht viel jünger als angegeben und die erste Tochter von Karl Anton? Den der hat die Rüdiger im Januar 1791 geheiratet, also konnte die Anna Sophia erst 1792 geboren worden sein
                      Hallo Michael!

                      Du hast wohl meinen beitrag oben nicht gelesen. Die aeltere Tochter von Karl Anton Ovander, die tatsaechlich 1792 geboren wurde, hiess ganz anders.

                      Marina

                      Kommentar

                      • Marina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.03.2006
                        • 866

                        #12
                        Zitat von MichaelRitter
                        Ich bin jetzt ein grossen Schritt weitergekommen in meiner Nachforschung über wer die Frau von dem Commerzienrat aus Narva und erblicher Ehrenbürger von St. Petersburg, Carl Gottfried Ritter, war.

                        Sie soll Anna Sophia geheissen haben, um 1762 geboren und vor 1790 gestorben sein.
                        Die Frau von Carl Gottfried Ritter war Regina Luise Müller.



                        Marina

                        Kommentar

                        • Frank K.
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.11.2009
                          • 1352

                          #13
                          Hallo Marina und alle anderen,

                          Diese Aussage muss etwas präzisiert werden:
                          Zitat von Marina Beitrag anzeigen
                          Die Frau von Carl Gottfried Ritter war Regina Luise Müller.
                          In der angegebenen Quelle wird Regina Luise Müller als 2. Ehefrau des Karl Gottfried Ritter aufgeführt.
                          Als 1. Ehefrau NN. Ovander.

                          Es ist die Frage welche der Ehefrauen dann als "Ahn" in Frage kommt, da in den bisher bekannten Quellen hierzu keine Lebensdaten, bzw. Heiratsdaten bekannt geworden sind.
                          Wir müssen noch warten, bis mehr bekannt ist, bevor eine sichere Aussage getroffen werden kann.

                          Viele Grüße

                          Frank
                          Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                          Kommentar

                          • Marina
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.03.2006
                            • 866

                            #14
                            Zitat von Frank K. Beitrag anzeigen
                            in den bisher bekannten Quellen hierzu keine Lebensdaten, bzw. Heiratsdaten bekannt geworden sind.
                            Dann bleibt nichts anderes, als sich an das zustaendige Archiv in Russland zu wenden. Erstens, es sind die Kirchenbuecher erhaltengeblieben. Zweitens, den Namen der 1. Frau kann aus den Personalpapieren von Carl Gottfried entnommen werden.

                            Marina

                            Kommentar

                            • AlAvo
                              • 14.03.2008
                              • 6277

                              #15
                              Zitat von Marina Beitrag anzeigen
                              Dann bleibt nichts anderes, als sich an das zustaendige Archiv in Russland zu wenden. Erstens, es sind die Kirchenbuecher erhaltengeblieben. Zweitens, den Namen der 1. Frau kann aus den Personalpapieren von Carl Gottfried entnommen werden.

                              Marina
                              Hallo Marina,
                              hallo zusammen,

                              ich bin der Meinung, dass man zunächt einmal überprüfen sollte, ob Dokumente von Karl Gottfried Ritter und seinen Ehefrauen in Narva/Estland aufzufinden sind, da er in Narva geboren und verstorben ist.
                              Der erste Ansatz wäre dann das estnische Portal *"saaga" zu bemühen. Der weitere Schritt wäre dann ggf. beim estnischen Historischen Staatsarchiv eine Anfrage zu stellen.
                              Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit in Deutschland bei der Deutsch-Baltische Genealogische Gesellschaft e.V.,
                              (DBGG), Darmstadt anzufragen. Hier liegen im Familienarchiv Informationen zum FN Ovander und Ritter vor.
                              Die letzte Option wäre dann eine Anfrage bei russischen Archiven.

                              *Eine Nutzung von "saaga" bedarf einer kostenfreien Registrierung.
                              Sofern Bedarf für eine Hilfe bei der Nutzung von "saaga" bestehen sollte, stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite.


                              Viele Grüße
                              AlAvo
                              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X