Familienforschung Günther Berlin Hugenotten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WeGt
    • Heute

    Familienforschung Günther Berlin Hugenotten

    Ich Suche Adolphe Günther Religion Französisch Reformiert, letzter Wohnort war Berlin-Charlottenburg Königsweg 8 heute (Wundtstraße) , im Jahr 1913. Und sein Sohn Adolf Günther ,Beruf Koch, Religion Französisch Reformiert.Und seiner Ehefrau Martha Hesse Evangelisch. Adolf und Martha hatten einen Sohn Werner Adolphe Günther geb: 3.Aug.1912 in Charlottenburg Königsweg 8 heute (Wundtstraße).Wohnort von Werner Günther 1912-1930 Charlottenburg,2 Wohnort war,1930-1949 Gransee und Gutengermendorf/Brandenburg.

    Danke für die antworten!
  • Agjp
    Neuer Benutzer
    • 28.04.2013
    • 4

    #2
    Berliner Adressbuch

    Haben Sie schon im historischen Adressbuch (on-line) nachgeschaut? Dort habe ich meine Vorfahren gefunden, sie waren wahrscheinlich auch Hugenotten, aber die Schreibweise hat sich geändert, von LeVrang zu Lewerang. Das könnte bei Ihrem Namen auch der Fall sein.
    Gruß
    Agjp

    Kommentar

    • Asphaltblume
      Erfahrener Benutzer
      • 04.09.2012
      • 1501

      #3
      Was genau suchst du denn, und welche Informationen sind dir bereits bekannt?
      Gruß Asphaltblume

      Kommentar

      • WeGt

        #4
        Ich Suche den Geburtsort und Geburtsdatum von Adolphe Günther und seine Eltern.

        Kommentar

        • WeGt

          #5
          Ist Adolphe (Werner) Günther ein Hugenotten-Nachfahre?

          Hallo!

          Auf einer Taufbescheinigung steht

          Adolphe (Werner) Günther

          geboren am 3. August 1912 in Berlin-Charlottenburg

          Sohn des Kochs

          Adolf Günther frz, ref.
          und seiner Ehefrau Martha Hesse, ev.

          5. Juli. 1914 die heilige Taufe empfangen. Luisenkirche Charlottenburg.

          Frage: Kann es sein, dass Adolf Günther ein Hugenotten-Nachfahre ist?

          Danke für die Antworten!

          Mit Grüßen Werner Günther


          Thema mit gleichlautendem zusammengeführt
          Zuletzt geändert von Xtine; 11.07.2013, 08:34. Grund: Hinweis

          Kommentar

          • Asphaltblume
            Erfahrener Benutzer
            • 04.09.2012
            • 1501

            #6
            Hallo Werner,
            dafür spricht zumindest die Religionszugehörigkeit französisch-reformiert und die französische Vornamensform. Frankreich war 1912 in Deutschland ja nicht mehr so unbedingt Mode... Mich wundert da nur, dass der Vater die deutsche Namensform Adolf trägt und seinem Sohn die französische gibt.
            Um Genaueres darüber zu erfahren, müsstest du den Stammbaum weiter zurückverfolgen.
            Gruß Asphaltblume
            Gruß Asphaltblume

            Kommentar

            • Yvonne
              Neuer Benutzer
              • 17.08.2013
              • 1

              #7
              Guten Abend Frau Agjp,
              Ihr Beitrag zu Levrang/Lewerang hat mich veranlasst, mich nun auch in diesem Forum anzumelden. Levrang/Lewerang hat nichts mit den Hugenotten zu tun. Lewerang ist entstanden aus der fehlerhaften Geburtsurkunde des unehelichen Sohnes Theodor Wilhelm August *12.02.1827 Berlin der Theresia Marie Dorothee Odilia Levrang *05.11.1807, später verehelichte Schmidt (und 6 Schmidt-Kindern).
              Wilhelm Lewerang hat 1852 Ida Emilie Caroline Wentzel geheiratet und mit dieser 12 Lewerang-Kinder. An welchem haben Sie Interesse?
              Mit freundlichen Grüßen Yvonne

              Kommentar

              Lädt...
              X