Böge, Heinz - wer kann helfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kessel
    Benutzer
    • 30.09.2011
    • 25

    Böge, Heinz - wer kann helfen

    Hallo alle zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Informationen zu meinem Vater Heinz Böge. Schriftliche Unterlagen existieren keine. Angeblich soll er in Leipzig am 07.09.1915 geboren sein. Das Standesamt teilte mir jedoch mit, dass sie keinerlei Einträge haben. Getauft, aufgewachsen und zur Schule gegangen soll er in Berlin. Durch die Vielzahl von ev. Kirchen war es mir bisher nicht möglich gewesen an Informationen zu kommen. Auch der Suchdienst des DRK ist bisher nicht fündig geworden. Die WAST hat auch keine Einträge, obwohl ich weiss, dass mein Vater bei der Luftwaffe gedient hat.
    Jetzt bin ich auf den Gedanken gekommen, eventuell über Schulunterlagen etwas zu erfahren. Das Schulamt verweis mich an das Bezirksamt und das wiederum an das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten, von denen ich nichts gehört habe.
    Wer hat eine Idee, was ich noch unternehmen kann?

    Viele Grüße und Danke
    Manfred
  • econ
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2012
    • 1430

    #2
    Hallo,
    wenn Ihr Vater in Berlin aufgewachsen ist, könnten Sie dort versuchen eine alte Adresse herauszufinden (die Adresse der Person, bei der er lebte). Im BERLIN-Forum gibt es User, die diverse Adreßbücher besitzen und daraus Auskünfte erteilen. Wenn Sie eine Adresse erhalten, können Sie damit beim entsprechenden Einwohnermeldeamt einen Antrag auf Adreßauskunft stellen. Dort erhielten Sie dann die letzte Adresse in Berlin bzw. wohin er verzogen ist. Und dann geht es weiter beim nächsten Einwohnermeldesamt...

    Mühselig, aber eine Möglichkeit.

    LG Econ
    Zuletzt geändert von econ; 13.07.2012, 22:09.

    Kommentar

    • Jürgen P.
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 1071

      #3
      Hallo Manfred,

      wissen Sie wo [Ort,Stadt] Ihr Vater verstorben ist, evtl. wo er beerdigt wurde?

      Gruß Jürgen
      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9745

        #4
        Hallo zusammen,

        in den Berliner Adressbüchern von 1925-1943 konnte ich keinen Heinz Böge finden.



        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • econ
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2012
          • 1430

          #5
          Hallo,

          gibt es denn andere Böges in Berlin in diesem Zeitraum. 1925 war er für einen eigenen Hausstand zu jung und später war Krieg. Da hatte er vielleicht auch keine Adresse (er war ja bei der Luftwaffe im Einsatz)?
          Ich glaube, Jörg 56, hat noch jüngere Adreßbücher.

          LG Econ

          Kommentar

          • econ
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2012
            • 1430

            #6
            Liebe Mitforscher, mir gehören seit heute die Adressbücher Berlin Stadt (WB), von 1957,1967. Falls ich Einträge raussuchen soll bin ich gerne bereit, dieses zu tun. LG. Jörg


            Ich hoffe, der Link funktioniert.

            LG dann auch an Jörg 56.

            von Econ

            Kommentar

            • Kessel
              Benutzer
              • 30.09.2011
              • 25

              #7
              Vielen Dank für die vielfältigen Hinweise. Ich weiß zwar, wo mein Vater verstorben ist, aber auch hier konnte ich keine Rückschlüsse zeiehn. Das Meldeamt hat lediglich ein eidesstattliche Erklärung, dass seine Papiere auf der Flucht verloren gegangen sind. Die Angaben, die ich bekommen habe, habe ich bereits erwähnt.
              Die Adressbücher, die online einzusehen sind, habe ich auch gesichtet, wie auch Jacq erwähnte, ohne Erfolg. Ich glaube, ich werde mich mal mit Jörg in Verbindung setzen, vielleicht hat dieser noch eine Idee.
              Nochmal vielen Dank, vielleicht kommt ja noch ein Super-Hinweis.

              Manfred

              Kommentar

              • Jürgen P.
                Erfahrener Benutzer
                • 07.03.2010
                • 1071

                #8
                Hallo Manfred,

                dann fordere doch beim Standesamt/Archiv des Sterbeortes eine "...vollständige Kopie des Sterbeeintrages mit allen Rand-/Fußvermerken an..."
                Daraus geht zumindest hervor in welchem Ort er geboren wurde. In den Rand-/Fußvermerken sind oft Hinweise auf frühere Eheschließungen, Scheidungen u.a. zu finden.
                Gleichfalls enthalten diese Vermerke Querverweise auf Standesämter und Urkunden Nr., das sind dann Quellenhinweise mit denen man weiter forschen kann.

                Gruß Jürgen
                "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                Kommentar

                Lädt...
                X