Woßmann Max geb.12.091913 in Fürstenau bei Graudenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreaswo
    Benutzer
    • 10.04.2012
    • 6

    Woßmann Max geb.12.091913 in Fürstenau bei Graudenz

    Ich suche meine Urgroßeltern. Wer kann mir weiter helfen?
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2260

    #2
    Vorfahren aus Westpreußen

    Wahrscheinlich ist www.westpreussen.de mit einer umfangreichen Einwohnerdatenbank und einem aktiven Forum noch unbekannt.

    Vielleicht hilft eine Suchanfrage mit möglichst genauen Angaben wie

    1) Vollständiger Name
    2) Vollständige Geburtsdaten
    3) Religionszugehörigkeit
    4) Verwandtschaftliche Beziehungen der gesuchten Person
    5) Berufsangabe
    6) Wohnort

    weiter.

    Zudem empfehle ich www.kartenmeister.com, wo man Angaben zum Ort und häufig auch den gesuchten Familiennamen findet. Dann unter "View E-mails of Interested People" nachsehen und Kontakt aufnehmen.

    Viel Erfolg!
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • Andreaswo
      Benutzer
      • 10.04.2012
      • 6

      #3
      Religon war evangelisch. Verwandschaft, er war der Opa meines Vater.Wohnort meines Großvaters und der Geburtsort ist Fürstenau Kreis Graudenz.Den Vornamen des Urgroßvater weiß ich nicht.

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2875

        #4
        Urząd Gminy
        86-341 Świecie nad Osą 1
        tel. 56 466 16 13
        fax. 56 466 16 21
        e- mail gmina@swiecienadosa.lo.pl

        Fürstenau gehörte zum Standesamt Lindenau - heute Teil der Gemeinde Świecie nad Osą in der sich auch die Standesamtbücher von 1913 befinden müssten.

        Unterlagen bis 1911 sind im:

        Archiwum Państwowe w Toruniu
        87-100 Toruń, pl. Rapackiego 4
        tel: (56) 622-47-54
        fax: 621-01-29
        email: archiwum@torun.ap.gov.pl
        www.torun.ap.gov.pl

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2875

          #5
          Die evangelischen Kirchenbücher von Rehden, das auch für Fürstenau zuständig war, befinden sich im evangelischen Zentralarchiv in Berlin:

          Rehden, Kreis Graudenz / Westpreußen
          1795 abgetrennt von Graudenz
          Taufen
          1797 – 1810
          6277
          (Namensverzeichnis Ø 6273)
          Stadt- und Landgemeinde
          1824 – 1829
          6278
          (Namensverzeichnis Ø 6273)
          Stadt- und Landgemeinde
          1830 – 1839
          6279
          (Namensverzeichnis Ø 6273)
          Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
          1830 – 1841
          5120
          (Namensverzeichnis Ø 6273)
          Landgemeinde Kulmer Kreis
          1839 – 1862
          6280
          (Namensverzeichnis Ø 6273)
          Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
          1843 – 1864
          6281
          (Namensverzeichnis Ø 6273)
          Landgemeinde Kulmer Kreis
          1863 – 1873
          6282
          (Namensverzeichnis Ø 6273, 6274)
          Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
          1865 – 1888
          6283
          (Namensverzeichnis Ø 6274)
          Landgemeinde Kulmer Kreis
          1874 – 1889
          6284
          (Namensverzeichnis Ø 6274)
          Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
          1890 – 1899
          6285
          (Namensverzeichnis Ø 6274, 6275)
          Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
          1900 – 1910
          6286
          (Namensverzeichnis Ø 6274, 6275)
          Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
          Trauungen
          1793 – 1829
          6287
          (Namensverzeichnis Ø 6289)
          Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
          1830 – 1889
          6288
          (Namensverzeichnis Ø 6289)
          Landgemeinde Kulmer Kreis
          Bestattungen
          1772 – 1816
          6290
          (Namensverzeichnis Ø 6291)
          Stadt- und Landgemeinde
          1817 – 1829
          6292
          (Namensverzeichnis Ø 6291)
          Stadt- und Landgemeinde
          1841 – 1855
          6293
          (Namensverzeichnis Ø 6291)
          Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
          1844 – 1872
          6294
          (Namensverzeichnis Ø 6291)
          Landgemeinde Kulmer Kreis
          1856 – 1872
          6295
          (Namensverzeichnis Ø 6291)
          Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
          1875 – 1883
          6296
          Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
          1887 – 1901
          6297
          Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
          1902 – 1928
          6298
          Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
          Konfirmationen
          1861 – 1870
          6299

          Namensverzeichnisse
          Taufen
          1797 – 1873
          6273
          1874 – 1941
          6274
          1890 – 1899
          6275
          1900 – 1910
          6276
          Trauungen
          1806 – 1883
          6289
          Bestattungen
          1788 – 1865
          6291

          Bemerkungen
          eineTrauung
          1895
          6288
          Lücken
          6287, 6288, 6290, 5120
          bis 1854 Briesen bei Landgemeinde Kulmer Kreis
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 04.05.2012, 18:37.

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2875

            #6
            Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
            Bethaniendamm 29
            10997 Berlin



            Telefon / E-Mail:

            Familienforschung:
            030 / 22 50 45 36
            kirchenbuchstelle@ezab.de

            Platzreservierung:
            Fax: 030 / 22 50 45 40
            reservierung@ezab.de

            Allgemein:
            030 / 22 50 45 20
            archiv@ezab.de

            Fax: 030 / 22 50 45 40

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2875

              #7
              Claudia.Wander@ezab.de

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2875

                #8
                Claudia Wander
                Zuständig für
                Westpreußen
                Tel. 22 50 45 - 35
                erreichbar
                Montag, Dienstag
                9 - 13 Uhr
                Claudia.Wander@ezab.de

                Kommentar

                • Andreaswo
                  Benutzer
                  • 10.04.2012
                  • 6

                  #9
                  Ahnenforschung,in Fürstenau.

                  Ich möchte mich bei euch bedanken für die vielen Tips und Anregungen. Ich werde sie in den nächsten Tagen einmal Anwenden. Herzlichen Dank.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X