Foto von Grabmal in Braunschweig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1150

    Foto von Grabmal in Braunschweig?

    Liebe Braunschweig- und Niedersachsen–Kenner

    Über google-Büchersuche bin ich auf Schnipsel gestossen, die auf ein Grabmal der Braunschweiger Familie Marckwort von 1779 hinweisen :
    Quelle: Braunschweigische Heimat, Bände 48-54, 1962, S. 251

    10. Grabstein für Clara Margarethe Steinhus, geb. Calen, vom 2. Nov. 1656 (…)
    (…)

    12. Grabtafel für Sophia Philippina Marckworten geb. Horn, von 1779 (geb. 15.4.1753, gest. 7.2.1779) und für ihr Söhnchen Friedrich Ernst Marckwort (geb. 4.2.1779, gest. 7.2.1779), unter breitem Rundbogen Schrifttafel, oben: Wappen: goldenes Horn in dunkelrotem Feld...
    (…......................) „Hier ruhen sanft in ihrer Gruft Bis das sie Jesus wieder ruft, Frau Sophia Philippina Marckworten gebohrne Horn, gebohren den 15ten April 1753, vereheliget den 13 ten October 1768, gestorben den 7 ten Februarii 1779, alt 25 Jahr 9 Monat (...) Diese Grabinschrift sezte zum Denkmal Seiner unvergesslichen zärtlich geliebteste Ehe Gattin und auch zum Andeken seines geliebten Kindes, Johann Heinrich Marckwort.“

    13. Grabstein der Familie Roll von Velstede, von 1331 (Maße…), Kalkstein, durch Feuereinwirkung stark beschädigt, im Mittelfeld großes Wappen eingeritzt: Bärenklaue …
    Es geht nur um die Nr. 12 – Marckwort oder Markwort. Wer könnte mir die fehlenden Textteile ergänzen?
    Oder zumindest sagen, um welche Kirche es sich handelt? (Vermutlich in der Braunschweiger Innenstadt, eventuell im Umland)

    Viele Grüße
    Johannes
    Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 08.03.2011, 20:31.
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1150

    #2
    Mittlerweile habe ich die Kirche gefunden , weil andere Grabmale, die im Textschnipsel erwähnt werden, in der St. Ulrici-Brüdern- Kirche bezeugt sind (Clara Margarethe Kale; v. Bortfeld). Leider ist das Projekt der "Inschriften der Stadt Braunschweig" mit Bildern und ausführlichen Beschreibungen noch nicht bis ins 18. Jh. vorgedrungen.

    Das Grabmal ist also in
    St. Ulrici-Brüdern in der Innenstadt von Braunschweig.

    Ist hier jemand aus Braunschweig, den ich bitten könnte, dort einmal vorbeizuschauen? Und eventuell den Text abzuschreiben und/oder ein Foto zu machen?

    Viele Grüße
    Johannes
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

    Kommentar

    Lädt...
    X