Massalski und Girod

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petra0206
    Benutzer
    • 01.11.2010
    • 23

    Massalski und Girod

    Eine liebes und nettes hallo aus Celle,
    ich heiße Petra und bin auf dieser Seite durch das liebe Internet gestoßen, da ich seid einigen Tagen...Wochen alles zu meiner Familie suche, was auf Mütterlicherseite ein wenig einfacher ist, als auf der Väterlichen Seite.

    und zwar suche ich alles zu den Familienname MASSALSKI und GIROD

    Folgende Angaben habe ich leider nur

    Emma Maria Girod, geboren am 20/21.08.1905 in Wilkomeden Kreis Heydekrug,
    getauft am 06.09.195 in Sauegen Kirche
    Konfirmation war am 14.09.1919 in Sauegen Kirche

    Sie Heiratete am 29.09.1933 in StA Trakseden Kreis Heydekrug ein
    Richard Massalski, geboren am 03.04.1913 in ???,gestorben in Ratekau,wann???

    sie hatten acht Kinder, wobei das erste nach der Geburt Starb, und sie tragen die Namen
    Reinhold *20-11-1934 +23-08-1997
    Siegfried *04-08-1936
    Adolf *17-06-1938
    Horst Hermann * 05-07-1939
    Erna *28-10-1940
    Werner *24-11-1941
    Giesela *28-01-1943 +20-03-2010

    ja und nun suche ich zu meiner Oma GIROD weitere Daten, wie auch mein Opa Richard Massalski

    Lieben Gruß Petra
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !

    Geh mal auf folgendem Link : http://www.ortsfamilienbuecher.de/ und da gehst Du auf Memelland , dann auf Gesamtliste der Familiennamen , dann gehst Du auf Buchstabe G , dann auf Girod , da findest Du einige mit Deinem Suchnamen . Wenn Du die einzelnen Namen anclickst erscheinen alle Daten !

    Viel Spaß und Erfolg ,
    Gruß , Joachim

    Kommentar

    • SJMM
      Benutzer
      • 17.01.2010
      • 95

      #3
      Hallo Petra,
      hast du schon einmal die noch lebenden Kinder ausgefragt. Vielleicht wissen die ja etwas über ihre Großeltern bzw. ihre Eltern. Möglicherweise haben sie ja auch noch Unterlagen, die dir helfen könnten.
      Die Sterbeurkunden deiner Großeltern würden dir sicher auch helfen.
      Außerdem könntest du dich im GenWiki über die verschiedenen Orte informieren. Ich habe einmal Trakseden und Wilkomeden eingegeben. Vielleicht kannst du mit den Informationen dort etwas anfangen. Auch wenn es leider so aussieht, als wären die Kirchenbücher meist verschollen.




      Viel Erfolg!

      Kommentar

      • Petra0206
        Benutzer
        • 01.11.2010
        • 23

        #4
        HalloJoachim,
        da da ist ja auch meine Oma,helfe da ja auch mit,macht sehr viel Spass,aber leider ist das nur noch mit den rest Daten was sie so bekommen, oder aber die Karten kaufen. Aber Danke Dir, denn so hatte ich auch meien Oma gefunden,Ihre Schwester,und ja unter massalski steht ja auch mein Vati,da war ich Platt wo ich den da gesehen habe, da war ich da noch nicht an mit helfen.

        Ich wünsche dir auch viel Spass

        lieben Gruß Petra


        Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
        Hallo aus dem Norden !

        Geh mal auf folgendem Link : http://www.ortsfamilienbuecher.de/ und da gehst Du auf Memelland , dann auf Gesamtliste der Familiennamen , dann gehst Du auf Buchstabe G , dann auf Girod , da findest Du einige mit Deinem Suchnamen . Wenn Du die einzelnen Namen anclickst erscheinen alle Daten !

        Viel Spaß und Erfolg ,
        Gruß , Joachim

        Kommentar

        • Petra0206
          Benutzer
          • 01.11.2010
          • 23

          #5
          Hallo SJMM,
          ja das ist ja der Hacken an der sache, die schweigen wie ein Grab,geben nur wenig rauß, auch habe ich die Tage erfahren das eine tochtervon meiner Oma,also ihre Mutter noch ein Foto hat wo meine Oma geheiratet hat, ich wollte es nur einscannen,aber nichts zu machen....ja kann sein das die auch Unterlagen haben,,,,aber wenn sagen und geben die nichts rauß,und die haben zum Teil nicht mal eigene Kinder, so das ich denke das dieses wenn die mal Sterben alles in die Tonne kommt,und das ist soooo schade.Ja bei GenWiki helfe ich auch mit und stelle da sachen ein,da die immer Freiwillige suchen. Und dabei bin ich als ich eines Nachts da mein Vater gefunden habe. Und über viel umwege habe ich nun die Sterbeurkunde von meiner Oma bekommen was noch leicht war, aber nun kam auch gestern die Sterbeablichtung von mein Opa, aber das bringt mich auch nicht ganz so weit da ich nun zwar den Geburtsort von Ihn weiß aber nicht den namen seiner Eltern wein.Denn wie du schon sagst sind die Kirchenbücher verschollen zu dem was ich benötige......
          Eigentlich müßten alle die noch Unterlagen haben sie Online Stellen, damit es UNVERGESSSSEN bleibt.

          Ich DANKE dir aber sehr für deine Antwort
          Lieben Gruß
          Petra



          Zitat von SJMM Beitrag anzeigen
          Hallo Petra,
          hast du schon einmal die noch lebenden Kinder ausgefragt. Vielleicht wissen die ja etwas über ihre Großeltern bzw. ihre Eltern. Möglicherweise haben sie ja auch noch Unterlagen, die dir helfen könnten.
          Die Sterbeurkunden deiner Großeltern würden dir sicher auch helfen.
          Außerdem könntest du dich im GenWiki über die verschiedenen Orte informieren. Ich habe einmal Trakseden und Wilkomeden eingegeben. Vielleicht kannst du mit den Informationen dort etwas anfangen. Auch wenn es leider so aussieht, als wären die Kirchenbücher meist verschollen.




          Viel Erfolg!

          Kommentar

          • Hans-Joachim Liedtke
            • 14.02.2008
            • 812

            #6
            Hallo Petra !

            Im Archiv des VFFOW gibt es zwei Stammlisten (-Bäume) über die FN Girod unter folgenden Nr.: 10216 und 10217 .
            Versuch macht Klug !
            Girod , sind ausgewanderte aus der französischen Schweiz , in den Kirchenbüchern der französisch-reformierten Gemeinde Gumbinnen / Ostpr. oo 1780 bis 1808 und ~ 1752 bis 1808 ist der Name wohl ca 50 mal enthalten .
            Werde die Tage mal schauen was ich so in meinen Büchern habe , etwas Geduld .
            Gruß und schönes Wochenende , Joachim

            Kommentar

            • Petra0206
              Benutzer
              • 01.11.2010
              • 23

              #7
              Hallo Joachim,
              ich DANKE vielmals,auch das wuste ich alles noch nicht. Was ist das Archiv VFFOW ? Auch das die Girod ausgewandert sind wuste ich nicht,dacht sind da hoch wegen den Krieg oder so. Und so weiß ich nur das sie aus der Kaufmannschaft Vendig zu tun hatten.
              Aber ich wäre dir ewig DANKBAR über alle Infos,komm da nicht weiter
              Ich habe Geduld ohne Ende,wenn ich auch nur ein klitzekleinigkeit bekomme.

              Ich wünsche dir einen schönen Wochenbeginn

              Lieben Gruß Petra


              Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
              Hallo Petra !

              Im Archiv des VFFOW gibt es zwei Stammlisten (-Bäume) über die FN Girod unter folgenden Nr.: 10216 und 10217 .
              Versuch macht Klug !
              Girod , sind ausgewanderte aus der französischen Schweiz , in den Kirchenbüchern der französisch-reformierten Gemeinde Gumbinnen / Ostpr. oo 1780 bis 1808 und ~ 1752 bis 1808 ist der Name wohl ca 50 mal enthalten .
              Werde die Tage mal schauen was ich so in meinen Büchern habe , etwas Geduld .
              Gruß und schönes Wochenende , Joachim

              Kommentar

              • Hans-Joachim Liedtke
                • 14.02.2008
                • 812

                #8
                Hallo Petra !
                VFFOW = Verein für Familienforschung in Ost- u. Westpreußen eV. , die findest Du im Internet , mußt nur einfach VfFOW bei Google eingeben , da müßte auch die e-mail adr. angegeben sein .
                Schick mir mal Deine persöhnliche e-mail adr als PN , habe soviel zum Namen , kann ich híer nicht alles reinstellen , sind teilweise pdf`s .
                Gruß , Joachim

                Kommentar

                • Petra0206
                  Benutzer
                  • 01.11.2010
                  • 23

                  #9
                  Zitat von Petra0206 Beitrag anzeigen
                  Eine liebes und nettes hallo aus Celle,
                  ich heiße Petra und bin auf dieser Seite durch das liebe Internet gestoßen, da ich seid einigen Tagen...Wochen alles zu meiner Familie suche, was auf Mütterlicherseite ein wenig einfacher ist, als auf der Väterlichen Seite.

                  und zwar suche ich alles zu den Familienname MASSALSKI und GIROD

                  Folgende Angaben habe ich leider nur

                  Emma Maria Girod, geboren am 20.08.1905 in Wilkomeden Kreis Heydekrug,
                  getauft am 06.09.195 in Sauegen Kirche
                  Konfirmation war am 14.09.1919 in Sauegen Kirche

                  Sie Heiratete am 29.09.1933 in StA Trakseden Kreis Heydekrug ein
                  Richard Massalski, geboren am 03.04.1913 in Trakseden Kreis Heydekrug,gestorben 03.07.1974 in Neustadt in Holstein

                  sie hatten acht Kinder, wobei das erste nach der Geburt Starb, und sie tragen die Namen
                  Reinhold *20-11-1934 +23-08-1997
                  Siegfried *04-08-1936
                  Adolf *17-06-1938
                  Horst Hermann * 05-07-1939
                  Erna *28-10-1940
                  Werner *24-11-1941
                  Giesela *28-01-1943 +20-03-2010

                  ja und nun suche ich zu meiner Oma GIROD weitere Daten, wie auch mein Opa Richard Massalski

                  Lieben Gruß Petra

                  NACHTRAG:
                  Richard Massalski, geboren am 03.04.1913 in Trakseden Kreis Heydekrug,gestorben 03.07.1974 in Neustadt in Holstein

                  Kommentar

                  • Petra0206
                    Benutzer
                    • 01.11.2010
                    • 23

                    #10
                    Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
                    Hallo Petra !
                    VFFOW = Verein für Familienforschung in Ost- u. Westpreußen eV. , die findest Du im Internet , mußt nur einfach VfFOW bei Google eingeben , da müßte auch die e-mail adr. angegeben sein .
                    Schick mir mal Deine persöhnliche e-mail adr als PN , habe soviel zum Namen , kann ich híer nicht alles reinstellen , sind teilweise pdf`s .
                    Gruß , Joachim

                    hallo Joachim,
                    grins vielen lieben DANK, ich nehme ja alles lächel, und ich mache in den Punkt Ahneforschung eigentlich "fast" alles um an Info zu kommen, bzw wenn mir jemand etwas sagt versuche ich es auch umzusetzen.
                    ICh weiß nicht ob hier meine Mail Adresse zu lesen ist?? Sonst hier kommt sie,so habe ich auch wenigstens etwas für Dich......

                    Petra0206@hotmail.com

                    Vielen lieben DANK
                    und eine schöne Woche

                    Petra

                    Kommentar

                    • Hans-Joachim Liedtke
                      • 14.02.2008
                      • 812

                      #11
                      Hallo Petra !
                      Zufallsfund : Mühlenconsignation Amt Linkuhnen , Ort : Mägdeberg 1740 , Cöllmisches Dorf - Bauer Jacob Maßalsky , verheiratet , 4 Kinder über 12 Jahre alt .
                      Leider keine weiteren Daten . Versuch mal in die Richtung zu suchen , die FN wird ja wohl Unterschiedlich angeführt , wird aber zum selben Stamm gehören (Maßalski/Masalsky/Massalski/Maßalsky). Frage doch mal im Heimatkreis Heydekrug an ob die was haben , Ansprechpartner : Frau Gabriele Bastemeyer - ihre e-mail adr.: bastemeyer@t-online.de , steht auf der Seite der Kreisgemeinschaft , die haben auch eine Kreiskartei , vielleicht ist da was drin , fragen kostet nichts !
                      Die Kreisgemeinschaft findest Du unter : http://www.elchnied.de/html/familienforschung.html
                      Viel Glück , bis die Tage , melde mich wieder .
                      Gruß , Joachim

                      Kommentar

                      • Petra0206
                        Benutzer
                        • 01.11.2010
                        • 23

                        #12
                        hallo Joachim,
                        ja mASSALSKi wir oder wurde unterschiedlich geschrieben.
                        Ich werde mir große Mühe geben und da auf alle Fälle suchen, ich werde auch gleich eine Mail Anfrage stellen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Es muß ja Eltern zu mein Opa und auch meiner Oma daoben geben.

                        Aber ich DANKE dir wieder mal ganz DOLLE für deine Antwort und auch deine Tipp.
                        Lieben Gruß Petra


                        PS.: so habe mal grade eine Mail Anfrage gesendet,drück mir die Daumen, und nochmals vielen lieben DANK!!!!




                        Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
                        Hallo Petra !
                        Zufallsfund : Mühlenconsignation Amt Linkuhnen , Ort : Mägdeberg 1740 , Cöllmisches Dorf - Bauer Jacob Maßalsky , verheiratet , 4 Kinder über 12 Jahre alt .
                        Leider keine weiteren Daten . Versuch mal in die Richtung zu suchen , die FN wird ja wohl Unterschiedlich angeführt , wird aber zum selben Stamm gehören (Maßalski/Masalsky/Massalski/Maßalsky). Frage doch mal im Heimatkreis Heydekrug an ob die was haben , Ansprechpartner : Frau Gabriele Bastemeyer - ihre e-mail adr.: bastemeyer@t-online.de , steht auf der Seite der Kreisgemeinschaft , die haben auch eine Kreiskartei , vielleicht ist da was drin , fragen kostet nichts !
                        Die Kreisgemeinschaft findest Du unter : http://www.elchnied.de/html/familienforschung.html
                        Viel Glück , bis die Tage , melde mich wieder .
                        Gruß , Joachim
                        Zuletzt geändert von Petra0206; 11.11.2010, 01:11.

                        Kommentar

                        • Petra0206
                          Benutzer
                          • 01.11.2010
                          • 23

                          #13
                          Hallo Joachim,
                          ich hatte eine Anfrage gestellt.....
                          Die Antwort.....
                          Hallo Frau Schumann,

                          leider kann ich Ihnen keine direkten Vorfahren liefern. Die Familiennamen MASSALSKI (alter Uradel aus Russland-Litauen-Polen stammend)und GIROD sind allerdings beide sehr interessant. Die GIROD waren, zumindest im 18.Jahrhundert noch, reformierter Religion. Eine reformierte Kirche gab es im nördlichen Ostpreußen nur in Tilsit, Königsberg- und ich glaube,auch in Memel.

                          Ich habe in meiner "Historischen Einwohnerdatenbank des Kreises Niederung" (und Umgebung viele einzelne Familiendaten zu den beiden Namen, aber eben mehr aus "historischer" Zeit. Wirklich weiterkommen mit Ihrer Familienforschung werden Sie nur, wenn Sie direkt an die Quellen gehen, also eventuell noch vorhhandene Standesamtsregister. Haben Sie sich da schon einmal schlaugemacht? Oder aber Sie müssten das Glück haben, Verwandte zu finden.

                          Ich kann Ihnen die beiden Datenbankauszüge aber gerne bei Interesse schicken. Sie finden auf diese Weise sicher Anhaltspunkte, wo die Familien lebten, wobei es bei den MASSALSKI schon sehr früh einen Zweig im Memelland gab. Ein Pfarrer Massalsky lebte um 1600 in Prökuls.

                          Mit freundlichen Grüßen
                          Gabriele Bastemeyer


                          Ja ich nehme den Vorschlag gerne an. Und gebe nicht auf.

                          Lieben Gruß Petra





                          Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
                          Hallo Petra !
                          Zufallsfund : Mühlenconsignation Amt Linkuhnen , Ort : Mägdeberg 1740 , Cöllmisches Dorf - Bauer Jacob Maßalsky , verheiratet , 4 Kinder über 12 Jahre alt .
                          Leider keine weiteren Daten . Versuch mal in die Richtung zu suchen , die FN wird ja wohl Unterschiedlich angeführt , wird aber zum selben Stamm gehören (Maßalski/Masalsky/Massalski/Maßalsky). Frage doch mal im Heimatkreis Heydekrug an ob die was haben , Ansprechpartner : Frau Gabriele Bastemeyer - ihre e-mail adr.: bastemeyer@t-online.de , steht auf der Seite der Kreisgemeinschaft , die haben auch eine Kreiskartei , vielleicht ist da was drin , fragen kostet nichts !
                          Die Kreisgemeinschaft findest Du unter : http://www.elchnied.de/html/familienforschung.html
                          Viel Glück , bis die Tage , melde mich wieder .
                          Gruß , Joachim

                          Kommentar

                          • Hans-Joachim Liedtke
                            • 14.02.2008
                            • 812

                            #14
                            Hallo Petra !

                            Bevor ich es wieder vergesse , hänge Dir mal die Girod u.ä. aus dem Traubuch der französ.-reformierten Gemeinde Gumbinnen ran , wollte ich neulich schon aber dann kam was dazwischen .

                            Gruß , joachim
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Petra0206
                              Benutzer
                              • 01.11.2010
                              • 23

                              #15
                              Hallo Joachim,
                              vielen lieben DANK sag ich dann mal wieder lächel, lese es erst jetzt ,habe es aber gleich gedruckt................ja das andere hat noch nicht geklappt....aber siehst ja bin ja noch wach und immer noch auf der suche ......

                              dir ein schönen Freitag.

                              lg petra



                              Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
                              Hallo Petra !

                              Bevor ich es wieder vergesse , hänge Dir mal die Girod u.ä. aus dem Traubuch der französ.-reformierten Gemeinde Gumbinnen ran , wollte ich neulich schon aber dann kam was dazwischen .

                              Gruß , joachim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X