Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1763 - 1823
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Posen, Kreis Samter
Konfession der gesuchten Person(en): kath.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Posen, Kreis Samter
Konfession der gesuchten Person(en): kath.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo an die historisch Bewanderten in Posen und in polnischen Namensgebräuchlichkeiten!
Bei einer Suche nach der Familie von "Caecilia Szulczewska" aus dem Kreis Samter bin ich auf eine Merkwürdigkeit gestoßen.
Ich fand die gleiche Person in Einträgen manchmal als "Szulczewska" und manchmal als "Mikolaicz..." benannt und war erst einmal unsicher, ob sie wirklich dieselbe ist. Nach vielem Suchen fand ich auch den Sterbeeintrag ihres Vaters. Hier ist folgende Bemerkung notiert:
"Stanislaus Mikolajewicz de Officio Patris Szulczewsko".
Hattet ihr schon einmal solche Abweichungen? Bedeutet das, der Vater von Stanislaus hatte seinen Namen geändert oder war sein offiziell angegebener Vater nicht der Leibliche? Unehelich war er wohl eher nicht, sein Vater erscheint schon mit zwei Namen, wenn ich es richtig entziffere. Und seine Mutter hieß auch Szulczewskich. Kommt das daher? Oder handelt es sich vielleicht um einen Beinamen?
Welchen Namen trägt der Vater von Stanislaus wirklich?
Den Scan des Sterbeeintrags füge ich hier auch mal ein.
Wer kann mir hier Tipps geben?
Viele Grüße
Ulrike
Kommentar