Digitalisierte Matriken des Kreises Trebon (Wittingau)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skoumi
    Moderator
    • 11.06.2006
    • 1081

    Digitalisierte Matriken des Kreises Trebon (Wittingau)

    könnt Ihr unter http://www.ceskearchivy.cz finden (heute von A bis H die römisch-katholische Gemeinden)

    Leider es ist total tschechisch...
    was ich "verstehen" konnte:

    Menüpunkt PRUZKUMNÍK - Historie aktualizací => kann verfolgt werden, mit welchem Ortschaften die Datenbank erweitert wurde.

    Menüpunkt PRUZKUMNÍK - Matriky - Rimskokatolicke církev - Mapa RK far.uradu v pusobnosti SOA Trebon... => Eine Karte mit der römisch-katholischen Kirchen des Kreises
    Unter die Buchstaben kann mann die Ortschaften auswählen.

    Menüpunkt HLEDANÍ = Suche
    Oblast hledany ~ "Kategorie Suche" (Vse = Alle; Matriky = Matriken; Kroniky = Chroniken; Knihy = Bücher; Mapy a plany = Karten; die letzte 2 weiß ich nicht...)
    Hledana slova = Gesuchtes Wort
    [Hledat] = Suchen

    Wer sich besser in der tschechische Sprache auskennt, bitte ergänzen!

    Gruß aus Budapest:
    Krisztián
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner
  • Stevo
    Benutzer
    • 10.05.2007
    • 42

    #2
    Ich verstehe es immer noch nicht ganz, was ist das für eine Seite? Kann man da nach seinen Vorfahren in den alten Matrikeln selber suchen? Oder was bringt mir die Seite konkret?

    Kommentar

    • Skoumi
      Moderator
      • 11.06.2006
      • 1081

      #3
      Ja, kannst die digitale Fotos der alten Matriken schauen, vergrößern usw., lesen und die Daten ausschreiben.
      Brauchst nicht in das Archiv oder in eine mormone Forschungstelle gehen, die Matriken oder die Mikrofilme der Matriken bestellen (das kannst mit tschechischen Matriken sonst auch nicht machen, nachdem die Mormonen haben noch keinen Erlaubnis gehabt, die Matriken zu filmen), sondern kannst die Forschungen bequem von zu Hause machen, wann und wie du möchtest...

      Aber ich denke, wenn an die HP reingeschaut und einigen Klick gemacht hättest, könntest es selber erfahren
      Krisztián Skoumal
      Ungarn
      http://www.skoumal.eu

      Suche unter anderem:
      - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
      - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
      - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

      „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

      Kommentar

      • Stevo
        Benutzer
        • 10.05.2007
        • 42

        #4
        Hallo, danke für die Erklärung! Das ist ja sehr gut! Wie kann ich mir z.B. die rk-Geburtsbücher für den Bezirk oder den Ort "Lomnice" (Trebon) anschauen? Oder könnte ich durch klicken auf einen link direkt zu der gesuchten Seite gelangen?

        Kommentar

        • Stevo
          Benutzer
          • 10.05.2007
          • 42

          #5
          Ich suche das Geburtsbuch für den Ort Lomnice nad Luznice (bei Trebon) für die Jahre 1800-1820. Wo kann ich mir das Geburtsbuch anschauen?

          Kommentar

          • Stevo
            Benutzer
            • 10.05.2007
            • 42

            #6
            Hallo, ok, es hat geklappt, ich kann mir jetzt die Matrikeln anschauen. Ich habe es herausgefunden, es müßte dieser Link sein ...... http://digi.ceskearchivy.cz/ ......

            Kommentar

            • Skoumi
              Moderator
              • 11.06.2006
              • 1081

              #7
              ja, Entschuldigung, das ist mein Fehler, ich habe falsches Link gegeben...

              also: wenn www.ceskearchivy.cz, dann zuerst den Digitálni archiv klicken, da kommt eine seite mit dem richtigen Link:
              http://digi.ceskearchivy.cz

              und hier gilt schon, was ich im ersten Thread geschrieben habe...

              Gruß aus Budapest:
              Krisztián
              Krisztián Skoumal
              Ungarn
              http://www.skoumal.eu

              Suche unter anderem:
              - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
              - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
              - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

              „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

              Kommentar

              • Stevo
                Benutzer
                • 10.05.2007
                • 42

                #8
                Also ich komme nicht mehr weiter, kann das sein dass es keine digitalen Aufnahmen für "Lomnice nad Luznice" gibt ??? Kann mir da mal jemand weiterhelfen ??? Die gesuchte Person ist in Lomnice nad Luznice geboren und ich suche jetzt das genau Geburtsdatum. Es geht um die Jahre 1800-1810.

                Kommentar

                • Skoumi
                  Moderator
                  • 11.06.2006
                  • 1081

                  #9
                  Hallo Stevo,

                  wie ich im #1 geschrieben habe:

                  "Menüpunkt PRUZKUMNÍK - Historie aktualizací => kann verfolgt werden, mit welchem Ortschaften die Datenbank erweitert wurde."

                  Sie haben die L noch nicht erreicht, sie sind noch bei der H. Wenn die Aktualisierungsgeschichte ein bißchen vefolgst, kannst sehen, dass es wurde mit dem A begonnen, und laufen alfabetisch weiter...

                  "19.9.2008
                  Přidány matriční knihy římskokatolického farního úřadu Hořice na Šumavě, Hosín, Hoštice (u Tábora) a Hoštice (u Volyně)
                  ~ Zugabe/Aufladen/Veröffentlichen der römisch-katholischen Kirchenbücher von Hořice na Šumavě, Hosín, Hoštice (u Tábora) a Hoštice (u Volyně)

                  14.9.2008
                  Přidány matriční knihy římskokatolického farního úřadu Horní Vltavice, Horní Záhoří a Hořepník

                  13.9.2008
                  Přidány matriční knihy římskokatolického farního úřadu Horní Slatina a Horní Stropnice"

                  Also du mußt noch ein bißschen Geduld haben ich schätze noch mindestens 1 Monate...

                  Gruß aus Budapest.
                  Krisztián
                  Krisztián Skoumal
                  Ungarn
                  http://www.skoumal.eu

                  Suche unter anderem:
                  - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
                  - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
                  - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

                  „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

                  Kommentar

                  • Skoumi
                    Moderator
                    • 11.06.2006
                    • 1081

                    #10
                    Deutsch und Englisch auch!

                    Hallo-hallo,

                    die Seite http://digi.ceskearchivy.cz hat sich geändert, die versuchen deutsch und englisch auch zu veröffentlichen.
                    Damit wird wahrscheinlich die Suche und die Navigation ne bissl einfacher

                    Gruß aus Budapest:
                    Krisztián
                    Krisztián Skoumal
                    Ungarn
                    http://www.skoumal.eu

                    Suche unter anderem:
                    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
                    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
                    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

                    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

                    Kommentar

                    • Stevo
                      Benutzer
                      • 10.05.2007
                      • 42

                      #11
                      Hallo Krisztian, kannst Du mir weiterhelfen? Was ist BENI für ein Name, ungarisch oder deutsch? Und wo könnte ich den Geburtseintrag von Franz (Ferencz) Beni finden, evangelisch und geboren ca. 1843 in Pecs/Fünfkirchen ????

                      Kommentar

                      • Skoumi
                        Moderator
                        • 11.06.2006
                        • 1081

                        #12
                        Hallo Stevo,

                        leider keine Ahnung, was für ne Name Beni ist... Nachdem in Ungarn sehr viele Nationalitäten waren und sind, es kann viele Optionen sein, aber ich bin kein Ä/Ethymologer... Aber es klingt mir gar kein Deutsch...
                        Im Ungarischen Telefonbuch gibt's einige BENIs... und viel mehr BÉNIs...

                        Dein Franz Beni solltest, und könntest am leichtesten bei den Mormonen suchen - dachte ich bis ich die Nummern der Mikrofilme der Evangelische Kirche von Pécs nicht gesehen habe... sch...e, evangelische Matriken gibt es nur seit 1869 in Pécs...

                        ich versuche mal nachfragen, aber kann sein, dass es kein Ergebnis bringen wird... eventuell kannst versuchen die r-k Kirchenbücher auch, dann solltest meiner Meinung nach die Folgende wählen:

                        Székesegyház
                        Belváros
                        Budai-külváros
                        Szigeti-külváros

                        Gruß aus Budapest:
                        Krisztián
                        Krisztián Skoumal
                        Ungarn
                        http://www.skoumal.eu

                        Suche unter anderem:
                        - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
                        - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
                        - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

                        „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

                        Kommentar

                        • Stevo
                          Benutzer
                          • 10.05.2007
                          • 42

                          #13
                          Hallo Krisztian, ja ich habe schon die rk-Kirchenbücher von allen 5 Kirchen angeschaut. Von 1835-1850. Leider war mein Franz Beni nicht dabei. Wie auch, er muss irgendwo in einer anderen evangelischen Kirche um Pecs oder direkt in Pecs zu finden sein. Ich muss irgend eine evangelische Matrikel finden die es in oder um Pecs in irgendeiner evangelischen Kirche gibt. Würde mich freuen wenn Du mir ein bisschen helfen könntest. Danke ..... :-):-):-)

                          Kommentar

                          • emma2412
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.10.2007
                            • 457

                            #14
                            Hallo Krisztian,

                            ein super Link, vielen Dank für den Hinweis!!!

                            Wen das nur alle ausländischen Archive so machen könnten, wäre ja super!

                            Und jetzt gehte ich mal suchen ob ich vom Ort Zuggers etwas finde.

                            Kommentar

                            • Dorothea
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.03.2008
                              • 1415

                              #15
                              Hallo Krisztian,
                              Ich möchte Dir auch danke sagen für das Einstellen des tollen Links zu den Südböhmischen Archiven.
                              ČR - Státní oblastní archiv v Třeboni, stránky jihočeských archivů, státní okresní archiv

                              Inzwischen ist alles in mehreren Sprachen aufrufbar. Wirklich sehr gut. Ich dachte mir, man kann ja auch Leute, die soetwas auf die Beine stellen, mal loben. So habe ich vor einiger Zeit dort mal hingemailt und danke gesagt. Darüber hat man sich gefreut und zurückgeschrieben: "...vielen Dank für Ihre Förderung,...in Zukunft wollen wir auch die Untertanen-Verzeichnisse und Volkszählung 1921 digitalisieren."
                              Ich weiß zwar nicht, wann die Zukunft Gegenwart sein wird, aber man kann ja mal darauf achten.
                              Einen schönen Abend - Dorothea -

                              Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                              --------------------------------------------------------



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X