Guten Abend. Ich suche nach Vorfahren aus Langenleuba- Niederhain. An welches Standesamt muss ich mich wenden?
Standesämter
Einklappen
X
-
Ich tippe mal Altenburg. Aber die Sache ist teils kniffliger als man denkt.
Erstens muss man genau wissen, welcher Zeitraum. Dann muss man wissen, welche politisch/verwaltungstechnische Gliederung zu diesem Zeitraum bestand.
Das ist mitunter wegen der häufigen Strukturbereinigungen der Vergangenheit diffizil.
Man muss halt rumtelefonieren. Erstmal in Wieratal anrufen. Sieht so aus, als ob sie dort kein Standesamt hätten. Da beginnt man seine Anfrage am besten.
Manchmal liegen die Standesamtbücher einer Gemeinde verstreut auf mehrere Standesämter, je nach zeitlicher Zugehörigkeit.
Es kann vorkommen, dass die Sache so verzwickt ist, dass selbst die Standesbeamten den Überblick verloren haben. Nur Geduld und ein bisschen Kleingeld zum telefonieren
Ich zitiere zur Erläuterung aus einem meiner älteren Postings:
Was ein generelles Problem ist, das sind die Gemeindegebietsreformen der Vergangenheit. Da muss man unter Umständen länger rumtelefonieren.
Nehmen wir als fiktives Beispiel Kuhdorf. Von 1875 bis 1923 hatte es ein eigenes Standesamt. Danach kam Kuhdorf zur Verwaltungsgemeinschaft Posemuckel. Die Bücher 1875 bis 1923 von Kuhdorf sind nun in Posemuckel. 1935 wurde wieder umstrukturiert. Kuhdorf kam nun zu Kleckersdorf. Ab da werden die Bücher in Kleckersdorf geführt. Die alten Bücher bleiben in Posemuckel. 1949 kommt Kleckersdorf samt Kuhdorf nach Hoheheide. 1957 wird die Verbandsgemeinde Ballaheim gegründet. Kleckersdorf kommt dazu, aber Kuhdorf kommt mach Bumshausen. Im Jahre 1991 wird dann die erfüllende Verwaltungsgemeinschaft Kuckucksheim geschaffen, bestehend aus Kleckersdorf, Posemuckel und Hoheheide.
ÄHM......wo waren jetzt nochmal die Kuhdorfer Bücher aus dem Jahre 1938 ???
Auf die Art und Weise habe ich mal einen ganzen Vormittag am Telefon verbracht
-
Kommentar