Neueinsteigerfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liese
    Neuer Benutzer
    • 04.06.2010
    • 1

    Neueinsteigerfrage

    Hallo allerseits!

    In Vorbereitung eines Familientreffens möchte ich unseren bereits über 7 Generationen erforschten Stammbaum in eine elektronische Form überführen.
    Ziel ist es, letztendlich allen Familienmitgliedern einfach und unkompliziert diese Informationen zur Verfügung zu stellen. Dies ist natürlich auf verschiedene Art und Weise denkbar und noch nicht entschieden:
    - wunderschön gestalteter und ausgedruckter Stammbaum
    - PDF/PPT/HTML-Dokumente mit internen Verlinkungen zur Verteilung auf CD/DVD
    - ein Online-Dienst, auf den alle Familienmitglieder Zugriff erhalten.
    Gleichzeitig gibt es mehrere Kisten voller Fotographien und Briefe, die danach schreien, im Idealfall (nach dem Einscannen) den geniologisch erfassten Personen zugeordnet zu werden.

    Welches Genialogie-Programm oder welchen Online-Dienst könnt Ihr mir empfehlen?
    Der Preis einer Software wäre dabei erst einmal nicht das wichtigste Kriterium, sofern das Ergebnis stimmt.

    Ich bin gespannt auf Euere Antworten.
    Liese

    (Ja, ich hatte bereits in einigen Beiträgen gestöbert.
    Nein, eine FAQ habe ich in diesem Forum nicht gefunden.
    Nein, ich hatte bislang keine Idee, mit welchen Begriffen ich die Forums-Suche füttern soll.)
  • pfiffig
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2010
    • 452

    #2
    hallo,
    ev.:


    bin mit gramps zufrieden,
    lg
    Familiennamen und Orte bei Google-Maps

    Kommentar

    • Sabine1972
      Erfahrener Benutzer
      • 22.07.2008
      • 610

      #3
      Hallo Liese,
      hier http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=21559 ist eine Übersicht möglicher Programme. Ganz unten ist eine Umfrage, da kannst Du schauen wer welches Programm nutzt, da sind auch Kommentare dabei.

      Viele Grüße

      Sabine
      Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3390

        #4
        Ich würde ein Programm empfehlen, mit dem man den Stammbaum als PDF exportieren kann.

        Ich benutze Ahnenblatt und Ages! und bin mit beiden Programmen sehr zufrieden. Man kann zwischen verschiedenen Layouts wählen, die Optionen sehr variabel einstellen, gute Listen und Tafeln erzeugen und wie gesagt als PDF exportieren.

        Eine schöne Ahnentafel mit Fotos als Poster wäre sicher ein Hingucker.
        Das ist zumindest mit Ages! möglich.

        Drucken kann man die PDF im Copyshop.
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • pfiffig
          Erfahrener Benutzer
          • 12.03.2010
          • 452

          #5
          BTW, gibt es auch was, was einen Film geniert, eine Flashpräsentation, oder so?
          lg
          Familiennamen und Orte bei Google-Maps

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4661

            #6
            Hallo pfiffig,

            Video-Daten aber auch Musik usw. kann man ganz gut mit XMedia Recode in jedes andere Format umwandeln, also z.B. Flash zu AVI oder MPEG zu Flasch usw.

            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            Lädt...
            X