Mitteilungen aus dem Amtsblatt Minden 1831

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29876

    #46
    Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden

    Ausgabe 25 – 20. Mai 1831




    Verleihung von Geld und Bücher-Prämien an die Eleven der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt betr.

    Die Eleven der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt:
    Julius Henkels aus Mankhaus bei Solingen

    Franz Voß aus Paderborn
    Pet. Fr. Leber. Baehrens aus Meinerzhagen
    Bernh. Kranfues aus Sassenberg
    Joh. H. Hoetfilter(Huet- oder Haet-??) aus Iburg
    Ferd. Brüggemann aus Hopsten
    Ed. Aug. Nolte aus Meinerzhagen
    sind für ausgezeichneten Fleiß und Betragen im Schuljahr 1830/31 durch Geld- und Bücher-Prämien belohnt worden.
    Münster, den 1. Mai 1831


    Rücknahme Aufruf

    Da der jetzige Aufenthalt der Wilhelmine Heese, Tochter des Tagelöhners Friedrich heese von der Vaersbrücke bei Unna, nunmehr ermittelt worden, so wird der unter dem 22. Sept. 1826 (Amtsblatt des Jahres 1826, Seite 435) erlassene Aufruf hierdurch zurückgenommen.
    Hamm, den 30. April 1831

    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29876

      #47
      Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden

      Ausgabe 26 – 27. Mai 1831




      Vermächtniss

      Der Ackersmann, Joh. Ber. Lensche zu Bergheim, hat dem Pfarrfond zu Vinsebeck, ein Kapital von 75 Rthlr. geschenkt. Zur Annahme des Geschenks ist die Staatsgenehmigung ertheilt worden.
      Minden, den 6. Mai 1831



      Steckbrief

      Die nachstehend näher signalisirten ausländischen Landstreicher Gottlieb Hebecken aus Hannover, und Franz Feldmann aus Else, sind des Landes verwiesen, und ist ihnen die Rückkehr indie diesseitigen Staaten bei Vermeidung einer zweijährigen Zuchthausstrafe untersagt worden.

      1. Signalement

      Familien-Namen: Hebecken
      Vornamen: Gottlieb
      Gebortsort: hannover
      Aufenthaltsort: ohne
      Religion: evangelisch
      Alter: 29 Jahr
      Größe: 5 Fuß 7 Zoll
      Haare: röthlich – braun
      Stirn: rund
      Augenbraunen: röthlich-braun
      Zähne: gesund
      Kinn: rund
      Gesichtsbildung: oval
      Gesichtsfarbe: gesund
      Sprache: deutsch
      Gestalt: schlank
      Besondere Kennzeichen: keine

      2. Signalement:

      Familien-Namen: Feldmann
      Vornamen: Franz
      Geburtsort: Else im Hannöverschen
      Aufenthaltsort: ohne
      Religion: evangelisch
      Alter: 25 Jahr
      Größe: 4 Fuß 8 Zoll
      Haare: dunkelbraun
      Stirn: bedeckt
      Augenbraunen: braunx
      Augen: blau-graut
      Nase: platti
      Mund: kleinn
      Bart: -e
      Zähne: gut
      Kinn: kurz
      Gesichtsbildung: oval
      Gesichtsfarbe: gesund
      Sprache: deutsch
      Gestalt: mittler.
      Besondere Kennzeichen: keine
      Minden, den 1. Mai 1831
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29876

        #48
        Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden

        Ausgabe 26 – 27. Mai 1831





        Steckbrief



        Die nachstehend näher signalisirte ausländische Vagabondin Wilhelmine Heitmann aus Neuenkirchen, ist zum zweiten Male des Landes verwiesen und ihr die Rückkehr in die Königl. Preußischen Staaten bei Vermeidung einer 10 jährigen Zuchthausstrafe untersagt.

        Signalement:

        Familien-Namen: Heitmann
        Vornamen: Wilhelmine
        Geburtsort und Aufenthaltsort: Neuenkirchen bei Melle im Hannöverschen
        Religion: evangelisch
        Alter: 24 Jahr
        Größe: 5 Fuß 2 Zoll
        Haare: blond
        Stirn: rund
        Augenbraunen: blondx
        Augen: blau-graut
        Nase: spitzi
        Mund: mitteln
        Zähne: gute
        Kinn: breit
        Gesichtsbildung: oval
        Gesichtsfarbe: gesund
        Sprache: deutsch
        Gestalt: mittler.
        Besondere Kennzeichen: einige Blatternarben im Gesichte.
        Minden, den 11. Mai 1831
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29876

          #49
          Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden

          Ausgabe 26 – 27. Mai 1831



          Steckbrief

          Der nachstehend näher signalisirte Sträfling, Johann Heinrich Eickhoff, ist am 7. d. M. aus der hiesigen Festung von der Arbeit entwichen.
          Sämmtliche Militair- und Civil-Behörden werden daher resp. ersucht und angewiesen, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle zu arretiren, und an die hiesige Königl. Commandantur abliefern zu lassen.

          Signalement:

          Vor und Zunamen: Johann Heinrich Eickhoff
          Alter: 36 Jahr 6 Monat
          Größe: 6 Zoll
          Religion: evangelisch
          Geburtsort: Nettelstädt
          Vaterland: Westphalen
          Gewöhnlicher Aufenthaltsort: Minden
          Stand, Gewerbe: Sträfling
          Haare: blond
          Stirn: gewöhnlich
          Augenbraunen: blond
          Augen: blau
          Nase: gewöhnlichx
          Mund: gewöhnlicht
          Bart: blondi
          Kinn: rundn
          Zähne: gesunde
          Statur: stark
          Gesichtsbildung: länglich
          Besondere Kennzeichen: keine
          Bekleidung: Eine hellblaue tuchmütze mit weißem Rand. Eine grüne Tuchjacke mit rothem Kragen. eine hellblaue Tuchjacke zum Unterziehen. Eine graue Tuchhose und ein Paar Hlabstiefeln.
          Minden, den 12. Mai 1831

          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29876

            #50
            Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden

            Ausgabe 26 – 27. Mai 1831



            Steckbrief

            Der nachstehend näher signalisirte Sträfling Franz Joseph Gescher, ist am 10. d. M. aus der hiesigen Festung von der Arbeit entwichen.
            Sämmtliche Militair- und Civil-Behörden werden daher resp. ersucht und angewiesen, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle zu arretiren, und an die hiesige Königl. Commandantur abliefern zu lassen.

            Signalement:

            Geburtsort: Laer
            Vaterland: Westphalen
            Gewöhnlicher Aufenthalt: Minden
            Religion: katholisch
            Stand, Gewerbe: Weber
            Alter 30 Jahr
            Größe: 4 Zoll 1 Strich
            Haare: schwarz
            Stirn: bedeckt
            Augenbraunen: schwarz
            Augen: grau
            Nase: spitz
            Mund: gewöhnlichx
            Zähne: gesundt
            Bart: schwarzi
            Kinn: rundn
            Statur: untersetzte
            Gesichtsfarbe: gesund
            Gesichtsbildung: rund
            Besondere Kennzeichen: keine
            Bekleidung: Eine hellblaue Tuchmütze mit weißem Rand. Eine hellblaue Tuchjacke. Eine graue Tuchhose mit Leder besetzt. Eine schwarze Halsbinde. Ein Paar lange Stiefeln.
            Minden, den 17. Mai 1831
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29876

              #51
              Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden

              Ausgabe 26 – 27. Mai 1831



              Steckbrief




              Die wegen eines zu Feldrom verübten Diebstahls verdächtigen, und zu Hagen arretierten, Wilhelm Wagener und Charlotte Lenhardt, deren Signalement nachstehend befindlich ist, sind während des Transports in die Gefängnisse, in der Nacht vom 16. auf den 17. April zu Rega entsprungen.
              Wir ersuchen daher alle Civil- und Militairbehörden, auf dieselben Acht zu haben, sie im Betretungsfalle verhaften und an unsere Criminal-Gefangenen-Anstalt abliefern zu lassen.
              Paderborn, den 15. Mai 1831

              Signalement:

              1. des Wilhelm Wagener
              Geburtsort: Werther, Amt Wohlenberg im Hannoverischen
              Religion: katholisch
              Alter. 18
              Größe: 5 Fuß 3 bis 4 Zoll
              Haare: schwarz und gelockt
              Stirn: bedeckt
              Augenbraunen: schwarz
              Augen: braun
              Nase: klein
              Mund: gewöhnlich
              Bart: schwach und im Entstehen
              Kinn: rund
              Statur: gesetzt
              Gesichtsfarbe: gesund
              Gesichtsbildung: rund
              Besondere Kennzeichen: auf der Nase eine Narbe

              2. Der Charlotte Lenhardt
              Geburtsort: Uchte, im Hannoverschen
              Religion: lutherisch
              Alter: 20 Jahre
              Größe: 5 Fuß 3 Zoll
              Haare: blond
              Stirn: niedrich
              Augenbraunen: schwach und blond
              Augen: blau
              Nase: länglichx
              Mund: ordinairt
              Kinn: rundi
              Statur: schlankn
              Gesichtsfarbe: gesunde
              Gesichtsbildung: rund
              Besondere Kennzeichen: keine



              Der durch den Steckbrief vom 15. März c. Amtsblatt Stück 14 pag. 95, verfolgte Vagabonde Christian Moritz Piepenbrink aus Volmerdingsen, ist am 2. dieses, durch die Ortsbehörde zu Hahlen verhaftet und an uns abgeliefert.
              Herford, den 17. Mai 1831
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29876

                #52
                Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden

                Ausgabe 27 – 3. Juni 1831



                Steckbrief

                Die höchstübelberüchtigte, und der Theilnahme an einem gewaltsamen Diebstahle dringend verdächtige, unten signalisirte Wittwe Caroline Jonas, hat ihren bisherigen Wohnort zu Tengern, im Verwaltungs-Bezirke Quernheim, des Kreises Bünde, verlassen, ohne dass deren jetziger Aufenthaltsort zu ermitteln gewesen it.
                Wir ersuchen daher alle Civil- und Militair-Behörden, auf dieselbe Acht zu haben, sie im Betretungsfall verhaften und an uns abliefern zu lassen.

                Familien-Namen: Jonas
                Vornamen: Caroline
                Geburtsort: Holsten
                Religion: katholisch
                Alter: 52 Jahr
                Größe: 4 Fuß 10 Zoll
                Haare: schwarz
                Stirn: offen
                Augenbraunen: schwarz
                Augen: braun
                Nase: spitz
                Mund: gewöhnlich
                Zähne: mangelhaft
                Kind: rund
                Sprache: deutsch

                Gesichtsfarbe: gesund
                Besondere Kennzeichen: keine
                Herford, den 5. Juni 1831
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29876

                  #53
                  Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden

                  Ausgabe 31 – 17. Juni 1831



                  Personal Chronik

                  Dem bisherigen Hülfslehrer Carl Bungenstock zu Atteln, Kreises Büren, ist die durch das Ableben des Organisten und Schullehrer Köhne zu Welda, Kreises Warburg, erledigte Organisten-, Küster- und Schullehrerstelle daselbst, verliehen worden.
                  Minden, den 3. Juni 1831

                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29876

                    #54
                    Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden

                    Ausgabe 32 – 24. Juni 1831



                    Personal Chronik

                    Der Apotheker August Heinrich Wilhelm Lieckfeld hat, nachdem er vom königl. Ministerio der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, als Apotheker 1ster Klasse approbirt worden ist, die Apotheke seines Vaters, H. F. Lieckfeld in Schildesche übernommen und ist in dieser Eigenschaft vereidigt worden.
                    Minden, den 11. Juni 1831


                    Steckbrief

                    Der unten signalisirte Heuerling Conrad Dietrich Götte aus Windheim, ist aus dem Kreisgefängnisse in Minden, in welchem er eine achtwöchentliche Gefängnisstrafe wegen Diebstahl zu erleiden hatte, am 26. März d. J. entlaufen

                    Signalement:
                    Vor- und Zunamen: Conr. Dietrich Götte
                    Alter: 37 Jahr
                    Religion: evangelisch
                    Geburtsort: Windheim
                    letzer Wohnort: Windheim
                    Größe: 5 Fuß 4 Zoll
                    Kopfhaar: dunkelblond
                    Stirn: breit
                    Augen: grau
                    Augenbraunen: dunkel
                    Gesichtsfarbe: gesund und aufgeblasen
                    Gesicht: länglich
                    Nase: gewöhnlich, etwas spitz
                    Mund: ordinair
                    Kinn: rund
                    Bart: blond
                    Zähne: mangelhaft
                    Sprache: plattdeutsch
                    Besondere Kennzeichen: fehlen
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29876

                      #55
                      Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden

                      Ausgabe 33 – 28. Juni 1831



                      Steckbrief

                      Der nachstehend näher signalisirte Füsilier Carl Rahnert aus Paderborn, ist am 11. d. M. aus dem Grenz-Postirungs-Quartier hoch heimlich entwichen.

                      Signalement:
                      Vor-und Zunamen: Carl Rahnert
                      Alter: 24 Jahr 10 Monat
                      Dienstzeit: 7 Jahr 7 ½ Monat
                      Größe: 7 Zoll 3 Strich
                      Geburtsort: Paderborn, Kreis Paderborn, Reg. Bez. Minden, Prov. Westphalen
                      Religion: katholisch
                      Profession: Schneider
                      Haare: hellbraun
                      Stirn: oval
                      Augenbraunen: braun
                      Augen: blau
                      Mund: gewöhnlich
                      Nase: lang
                      Bart: schwach
                      Kinn: länglich
                      Gesicht: länglich
                      Gesichtsfarbe: blaß
                      Besondere Kennzeichen: keine
                      Minden, den 22. Juni 1831


                      Steckbrief

                      Der nachstehend näher signalisirte Sträfling Heinrich Koch aus Spenge, im Kreise Bünde, ist am 14. d. M. aus hiesiger Festung heimlich entwichen.

                      Signalement:
                      Geburtsort: Sprenge
                      Vaterland: Westphalen
                      Gewöhnlicher Aufenthalt: Minden
                      Religion: evangelisch
                      Stand, Gewerbe: Sträfling
                      Alter: 24 Jahr
                      Größe: 5 Fuß 8 Zoll
                      Haare: braun
                      Stirn: flach
                      Augenbraunen: blond
                      Augen: blau
                      Nase: stump
                      Mund: klein
                      Zähne: gut
                      Bart: blond
                      Kinn: rund
                      Gesichtsbildung: länglich
                      Gesichtsfarbe: gesund
                      Statur: schlank
                      Besondere Kennzeichen: keine
                      Bekleidung: Eine dunkelblau tuchene Mütze mit Schirm; ohne Jacke, eine blaue Tuchhose; ein Paar Halbstiefel
                      Minden, den 19. Juni 1831
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29876

                        #56
                        Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden

                        Ausgabe 33 – 28. Juni 1831



                        Vagabonden

                        Signalement 1:
                        Familien-Name: Leißner
                        Vornamen: Ernst Wilhelm
                        Geburtsort: Zittau in Sachsen
                        Religiion: evangelisch
                        Alter: 21 Jahr
                        Größe: 5 Fuß
                        Haare: braun
                        Stirn: bedect
                        Augenbraunen: braun
                        Augen: grau
                        Nase: stumpf und dick
                        Mund: mittel
                        Bart: wenig
                        Augen: grau
                        Gesicht: voll und gesund
                        Gestalt: schlank
                        Sprache: deutsch


                        Signalement 2:
                        Familien-Name: Gacke
                        Vornamen: Anna Catharina
                        Geburtsort: Wüste im Lippeschen
                        Religion: evangelisch
                        Alter: 45 Jahr


                        Signalement 3:
                        Familien-Name: Mischke
                        Vornamen: Anna Maria
                        Geburtsort: Brunstropp im Lippeschen
                        Religion: evangelisch
                        Alter: 30 Jahr

                        Minden, den 9. Juni 1831
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X