Standesamtsunterlagen beim StA I in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philipp
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 841

    Standesamtsunterlagen beim StA I in Berlin

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach einem Verzeichnis über die Standesamtsunterlagen aus Pommern, die in das Standesamt I in Berlin gelangt sind.

    Die Archivbestände in den Archiven Stettin und Köslin kann man ja bereits online abfragen.

    Etwas entsprechendes oder eine einfache Aufstellung für das StA I habe ich - außer für die Kreise Stolp und Regenwalde im Sedina-Archiv - allerdings bislang nicht gefunden.

    Ich suche insbesondere Angaben zu dem Verbleib der Unterlagen des Standesamtes Petershagen/Krs. Schlawe.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Grüße aus Lübeck

    Philipp
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1401

    #2
    Ich habe dort vor ca. 2 Monaten angerufen, und ein Herr sagte mir das es ein solche Verzeichnis nicht gäbe.

    Man solle einfach auf gut Glück einen Antrag stellen (monatelange Bearbeitungszeit) um dann zu erfahren ob die was haben.

    Welch Effektivität! Kein Wunder das die so lange Bearbeitungszeiten haben.

    Kai
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5078

      #3
      Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
      Ich suche insbesondere Angaben zu dem Verbleib der Unterlagen des Standesamtes Petershagen/Krs. Schlawe.
      Vom Standesamt Petershagen [= heute: Peciszewko], Kreis Schlawe, haben weder das Standesamt I in Berlin, noch polnische Standesämter oder Staatsarchive Standesamtsunterlagen.
      MfG
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • Philipp
        Erfahrener Benutzer
        • 19.07.2008
        • 841

        #4
        Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
        Vom Standesamt Petershagen [= heute: Peciszewko], Kreis Schlawe, haben weder das Standesamt I in Berlin, noch polnische Standesämter oder Staatsarchive Standesamtsunterlagen.
        MfG
        Friedhard Pfeiffer
        Vielen Dank für die zügige Antwort zum StA I. Das macht wenig Mut.

        Aber ist die Angabe bezüglich Petershagen zu den Archiven in Polen gesichert?

        Ich habe die dort vorhandenen Bücher dort nicht eingesehen, meine aber dass sie im Bestandsverzeichnis falsch unter Petershagen bei Schlenzig (Powalice) abgelegt wurden.

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5078

          #5
          Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
          Aber ist die Angabe bezüglich Petershagen zu den Archiven in Polen gesichert? *)
          Ich meine, dass im Bestandsverzeichnis falsch unter Petershagen bei Schlenzig (Powalice) abgelegt wurde.
          *) Ich habe in allen [2 polnische und 1 deutsches] Verzeichnissen nachgesehen.
          Powalice = Petershagen, aber das im Kreis Kolberg!!!
          MfG
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • Philipp
            Erfahrener Benutzer
            • 19.07.2008
            • 841

            #6
            Das ist soweit nachzuvollziehen.

            Aber das Petershagen (Powalice) hatte nach meiner Kenntnis kein Standesamt.



            Oder doch?

            Nachtrag 01:52

            Ja. Auf einem Dokument findet sich ein Dienstsiegel: Standesamt Petershagen - Krs. Kolberg - Körlin.

            Vielen Dank!

            Grüße aus Lübeck

            Philipp
            Zuletzt geändert von Philipp; 23.07.2010, 02:00. Grund: Rückfrage hat sich erledigt.

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2006
              • 5078

              #7
              Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
              Aber das Petershagen (Powalice) hatte nach meiner Kenntnis kein Standesamt.
              Auf einem Dokument findet sich ein Dienstsiegel: Standesamt Petershagen - Krs. Kolberg - Körlin.
              Was denn nun???
              Vom Standesamt Petershagen, Kreis Kolberg-Köslin, hat das Standesamt I in Berlin, keine Standesamtsunterlagen. Diese werden vielmehr, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1938 beim Standesamt Schivelbein = Urzad Stanu Cywilnego, Plac Konstytucji 3 Maja, PL-300 Swidwin, die älteren ab 01.10.1875 in Staatsarchiv Köslin aufbewahrt!
              MfG
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              • Philipp
                Erfahrener Benutzer
                • 19.07.2008
                • 841

                #8
                Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                Was denn nun???
                Vom Standesamt Petershagen, Kreis Kolberg-Köslin, hat das Standesamt I in Berlin, keine Standesamtsunterlagen. Diese werden vielmehr, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1938 beim Standesamt Schivelbein = Urzad Stanu Cywilnego, Plac Konstytucji 3 Maja, PL-300 Swidwin, die älteren ab 01.10.1875 in Staatsarchiv Köslin aufbewahrt!
                MfG
                Friedhard Pfeiffer
                Vielen Dank für Deine Ergänzung.

                Ja, da habe ich mich zu schusselig angestellt. Das kommt davon, wenn man auf etwas fixiert ist und Informationen, die man nachträglich erhält, als bekannt nur noch überfliegt.

                Viele Grüße

                Philipp

                Kommentar

                • jt_wob
                  Neuer Benutzer
                  • 04.07.2011
                  • 2

                  #9
                  Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                  Was denn nun???
                  Vom Standesamt Petershagen, Kreis Kolberg-Köslin, hat das Standesamt I in Berlin, keine Standesamtsunterlagen. Diese werden vielmehr, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1938 beim Standesamt Schivelbein = Urzad Stanu Cywilnego, Plac Konstytucji 3 Maja, PL-300 Swidwin, die älteren ab 01.10.1875 in Staatsarchiv Köslin aufbewahrt!
                  MfG
                  Friedhard Pfeiffer
                  Kann man denn beim Standesamt Schivelbein auch vor Ort recherchieren oder muss man seine konkrete Anfrage dort schriftlich stellen?
                  Mich interessieren die Unterlagen des Standesamtes Arnhausen, Kreis Belgard von 1904 - 1945, die in Schivelbein aufbewahrt werden.

                  Gruß
                  Jens Thurow

                  Kommentar

                  • dolgapol
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.07.2009
                    • 1046

                    #10
                    Zitat von jt_wob Beitrag anzeigen
                    Kann man denn beim Standesamt Schivelbein auch vor Ort recherchieren oder muss man seine konkrete Anfrage dort schriftlich stellen?
                    Mich interessieren die Unterlagen des Standesamtes Arnhausen, Kreis Belgard von 1904 - 1945, die in Schivelbein aufbewahrt werden.

                    Gruß
                    Jens Thurow
                    Hallo Jens,

                    kann man beides machen. Sowohl die Recherché vor Ort als auch schriftliche Anfrage erfordert Kenntnisse der polnischen Sprache.

                    Du kannst mit Hilfe der Vorlage (Im Anhang) eine Anfrage starten.
                    Die notwendige Adresse lautet:

                    Urząd Stanu Cywilnego
                    pl. Konstytucji 3 Maja 1
                    78-300 Świdwin
                    ratusz@swidwin.pl

                    Gruß

                    Janusz
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • stemuh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.01.2010
                      • 313

                      #11
                      Hallo Phillip,

                      hast Du mal bei den Mormonen geschaut. Für Petershagen gibt es, allerdings nur für einen knappen Zeitraum, StA- Unterlagen.
                      Wir haben in Lübeck ja eine Forschungsstelle, wo die angeforderten Filme angesehen werden können.

                      auch Grüsse aus Lübeck,

                      Stefan
                      Dank und Grüsse, Stefan Muhtz

                      suche Muhtz aus Wiesenthal, Krs. Schlawe, Pommern
                      suche Last, Behnke aus Parpart, Krs. Schlawe, Pommern
                      suche Qualmann, Ahrens,Dellwall, Bull, Rahn aus MV, Klützer Winkel
                      suche von Jutrzenka, Wach aus Groß Gustkow, nahe Bütow, Pom.
                      Cichosz, Czech aus Parchau, Krs. Karthaus, WPR

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X