Vertreibung Salzburger Land 1732

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Witti
    Benutzer
    • 07.02.2010
    • 6

    Vertreibung Salzburger Land 1732

    Hallo,

    ich suche alles über die Vertreibung der Familie Baumgartner aus dem salzburger Land 1732. Die Familie hat sich dann in Ostpreussen sesshaft gemacht. Irgendwann änderte sich der Familiennamen in Baumgart.

    Bin über jeden Hinweis dankbar..
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1970

    #2
    Hallo,

    ich habe zwar nichts zu Baumgartner - aber hier den geschichtlichen Hintergrund: http://de.wikipedia.org/wiki/Salzburger_Exulanten

    Beste Grüße
    Christine

    P.S. Das stellt dann gleich die nächste Frage - gibt es eigentlich Listen über Salzburger Exulanten ?

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3817

      #3
      Was ist jetzt der Unterschied zu Deiner Frage hier
      http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=36841 ?

      Peter
      Zuletzt geändert von PeterS; 29.04.2010, 05:59.

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #4
        @Witti: Ja, die "Salzburger" waren dann ab ca. 1733 eine grosse und bedeutsame Bevölkerungsgruppe im alten Ostpreussen.Die Kreisstadt Gumbinnen/Opr. wurde quasi die Hauptstadt der Salzburger. Das waren alles Protestanten,die der Erzbischof von Salzburg zwingen wollte,wieder katholisch zu werden.Oder aber sie hatten das Land zu verlassen.Wenn ich recht informiert bin,wurden vielen der Auswanderer vorher noch die Kinder weggenommen.Was den von dir genannten Namen Baumgartner betrifft:der findet sich in Ostpreussen dann später als Baumgart oder -noch öfter- Baumgardt wieder. In den Kirchenbüchern des nordostpr.Kreises Labiau taucht der Name oft auf.Weitere dort oft zu findende "Salzburger" Namen waren Obersteller und Mayhuber (orig.wohl eher Mayerhuber!). Und ja, es gab in Ostpreussen Namenslisten der Salzburger.Und in österr.Archiven gibt es solche auch. Gruss aus Oberbayern, Lars
        weitere Hilfe findest Du bei uns im Unterforum "West-und Ostpreussen",was den Verbleib der "Salzburger" im Exil betrifft.
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        Lädt...
        X