Wo frage ich an?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    #16
    Hallo Molle,

    die Länge des Textes hat mich nicht abgeschreckt.

    Leider habe ich bisher nur die Daten zwischen 1814-1830 in einer Excel-Tabelle erfaßt. In diesem Zeitraum taucht der Name Nürnberger und Beyer nicht auf. Ich weiß aber das es einen Carl Friedrich Beyer gab, dessen Kinder in der Zeit danach geboren sind. Vielleicht gehört ja Auguste Wilhelmine auch dazu.
    Leider findet man bei familiysearch in Freyburg/U. fast nur die Geburten von Mädchen, Jungs tauchen dort nur auf wenn sie vor 1874 gestorben sind und dieses beim Geburtseintrag vermerkt war oder wenn sie in Freyburg geheiratet haben.

    Den Film mit den Freyburger Kirchenbüchern zwischen 1860 und 1874 will ich mir im Herbst ausleihen. Dann werde ich bestimmt mehr zu den Nürnbergers finden.

    Leider kam mein Freyburg Aufenthalt etwas kurzfristig. Frau Kröber macht nicht mehr die Verwaltung der Kirchenbuch-Kopien und Herr Müller (Tel. 03445/6991903), der es übernommen hat, sah keine Chance das ich in der kommenden Woche auch nur eine halbe Stunde etwas recherchieren könnte. Frühestens Ende Oktober und was genau die ca. 300-400 Filme enthalten, wusste er auch nicht.
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

    Kommentar

    • Molle09
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2009
      • 1403

      #17
      Hallo Steffen,

      Den Film mit den Freyburger Kirchenbüchern zwischen 1860 und 1874 will ich mir im Herbst ausleihen. Dann werde ich bestimmt mehr zu den Nürnbergers finden.
      Du bist sooo gut zu mir!!!


      Die Kinder von dem Carl Friedrich Beyer sind mir auch bekannt-ab 1861.
      Ich glaube nicht, daß Auguste Wilhelmine ein Kind von ihm ist, eher eine Schwester. Wenn überhaupt!

      Frau Kröber macht nicht mehr die Verwaltung der Kirchenbuch-Kopien und Herr Müller (Tel. 03445/6991903), der es übernommen hat...

      Gut zu wissen...

      Ich Danke Dir
      Molle
      Liebe Grüße
      Mlle
      ----------------
      Es gibt keine Zufälle!!!

      Suche Nürnberger in Hardisleben
      Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
      Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

      den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

      Kommentar

      • hotdiscomix
        Erfahrener Benutzer
        • 20.05.2008
        • 1006

        #18
        Hallo Molle,

        ich bin von meinem Freyburg-Besuch zurück. Leider habe ich nicht viel erreicht. Ich war auch in Balgstädt auf dem Friedhof. Dort gab es noch einige alte Gräber, aber keines von der Familie Nürnberger.

        Heute hatte ich mich noch mit einem Hobby-Freyburgforscher unterhalten, aber ihm sagte der Name Nürnberger auch nichts, wollte aber nochmal seine Unterlagen durchsuchen.
        Aber er interessiert sich auch miehr für die Geschichte der Häuser, sowie von Grenz- und Feldsteinen.

        Viele Grüße,

        Steffen
        ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

        Kommentar

        • Molle09
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2009
          • 1403

          #19
          Hallo Steffen,

          ich danke Dir trotzdem für Deine Hilfsbereitschaft!!! Das finde ich nach wie vor Klasse!
          Ich habe auch von Deinem Forscherpech im Forum gelesen. Das tut mir wirklich leid, so´n seltsames Erlebnis hatte ich auch schon mal. Hab mich damals auch tierisch aufgeregt, da es auch noch der erste Kontakt infolge meiner Forschung , mit einem Amt war. Inzwischen hat mir ein anderes, untergeordnetes Amt weitergeholfen.
          Ich drücke Dir feste die Daumen!

          sagt Molle!
          Liebe Grüße
          Mlle
          ----------------
          Es gibt keine Zufälle!!!

          Suche Nürnberger in Hardisleben
          Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
          Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

          den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

          Kommentar

          • hotdiscomix
            Erfahrener Benutzer
            • 20.05.2008
            • 1006

            #20
            Hallo Molle,

            wie "genau" suchst du denn nach den Nürnbergers? Nur die direkt angegeben, oder auch das gesamte Umfeld?

            Ich habe nämlich eine Rosine Friederike Nürnberger gefunden, die mit Johann Christoph Adam Saalborn verheiratet war und 1828 ihr erstes Kind bekam. Vorhin fand ich bei familysearch.com das die beiden bereits 1823 geheiratet haben, das werde ich demnächst mal genauer nachschauen.
            Am Montag habe ich den Film "Freyburg - Taufen, Heiraten, Tote 1860-1874" bei den Mormonen bestellt, mal sehen wie schnell der da ist.
            Für dich wäre ja der Film "Balgstädt - Taufen, Heiraten, Tote 1828-1874" interessant. Leider habe ich dort in diesem Zeitraum nur zwei sehr entfernte Verwandte, sodaß der Film bei mir erstmal hinten ansteht.

            Wenn dich die Saalborn-Nürnberger Kinder auch interessieren, dann sag bescheid. Die Kinder könnten ja eventuell Cousins vom Stadtmusiker Nürnberger sein.

            Steffen
            Zuletzt geändert von hotdiscomix; 03.09.2009, 15:26. Grund: Korrektur
            ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

            Kommentar

            • Molle09
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2009
              • 1403

              #21
              Hallo Steffen,

              ich kann mich nur wiederholen: Du bist so gut zu mir!!!!

              Ich sammele alles an Daten, da es sich in der Vergangenheit bewährt hat und ich schon manch toten Punkt dadurch überwinden konnte.

              Auch wenn mein einer Ahn in Balgstädt geboren wurde, ist Freyburg doch wegen der Kinder sehr interessant und Cousin und Cousinen und Tanten..........

              Derzeit habe ich die Nürnbergers etwas vernachlässigt, weil mich die mütterliche Seite in Nordböhmen sehr fordert, aber der Ursprung meiner Ahnenforschung lag ja eigendlich bei den Nürnbergers und deswegen nehme ich alle Daten auf. Auch wenn ich jetzt noch keinen Zusammenhang finden kann. Irgendwann kommt der Tag.......Kennst Du ja sicher auch!!!

              Ich danke Dir sehr für die nette Hilfsbereitschaft!
              Fühl Dich gedrückt von mir.

              Molle
              Liebe Grüße
              Mlle
              ----------------
              Es gibt keine Zufälle!!!

              Suche Nürnberger in Hardisleben
              Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
              Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

              den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

              Kommentar

              • hotdiscomix
                Erfahrener Benutzer
                • 20.05.2008
                • 1006

                #22
                Hallo Molle,

                du brauchst dich nicht immer zu bedanken, ich mache das gerne. Freyburg/U. ist sowas wie mein Steckenpferd bei der Ahnenforschung. Ich habe da schon eine Menge gesammelt und erfaßt und es wäre ja sinnlos, wenn das nicht genutzt wird.

                Bei dem Hochzeitsdatum bin ich mir nicht ganz sicher. Der Eintrag darüber ist der 11. Mai 1823 und der darunter der 19. Mai 1823. Ein genaues Datum ist nicht angegeben, da die Hochzeit in Balgstädt stattfand.

                Joh. Christoph Adam Saalborn, Bürger und Einwohner
                ältester Sohn des Braumeisters zu Gleina, Gottfried Saalborn
                Junggeselle, 26 Jahre

                Rosine Friederike Nürnberger
                Johann Friedrich Nürnbergers hinterlassene einzigste Tochter
                Jungfrau, (ich lese da) 41 Jahre

                Aber irgendwie bezweifel ich das mit dem Alter, da sie ja 1828 und 1831 noch Mutter geworden ist. Zwischen dem Wort "alt" und der "41" stehen auch noch 2 Zeichen die vielleicht eine 26 sein könnten.

                Nachtrag: bei familysearch habe ich gerade gefunden das sie am 19.09.1865 (Beerd. 22.09.1865) im Alter von 68 Jahren und 6 Monaten gestorben ist. Dann kommt das mit den 26 Jahren bei der Hochzeit hin.

                1. Kind
                Friedrich Wilhelm
                Geb.: 22.12.1828, Taufe: 28.12.1828
                Gest.: 10.04.1829, Beerd.: 14.04.1829 (Todesursache: Krämpfe)

                Interessant sind bei diesem Kind die Taufpaten (leider auf meiner Kopie etwas abgeschnitten). Es sind 5 und nicht die sonst so üblichen 3 Taufpaten.

                1. Joh. Friedrich Sachse, Bürger und Weißbäckermeister (einer aus meinem Vorfahrenkreis)
                2. Johanne Rosine Renner, Wittwe des Rathsmanns Christian Ludwig Renner (er ist ein halbes Jahr vorher gestorben)
                3. Friedrich Wilhelm Nürnberger, Joh. Friedrich Nürnbergers einziger Sohn
                4. Joh. Christoph Hofmann, Zimmermann (Geselle)
                5. Frau Joh. Rosine Arnold, Ehefrau von Friedrich Arnold, Gastwirt des "Zum schwarzen Bären".

                In diesem Gasthof lebte Turnvater Jahn in den ersten Jahren in Freyburg. Einer der Söhne des Gastwirtes wurde erfolgreicher Händler in Hamburg (Waffen, Munition etc.) und spendete für Freyburg den Bau des Kindergartens. Die Familie Arnold war auch familiär mit der Familie Kloß (Gründer der Rotkäppchen-Sektkellerei) verbunden.

                2. Kind
                Amalie Theresie
                Geb.: 21.11.1831, Taufe: 04.12.1831

                Ihre Taufpaten sagen mir nur sehr wenig.

                3. Kind
                Emilie
                Geb.: 16.09.1833, Taufe: 24.09.1833
                Gest.: 05.03.1834, Beerd.: 08.03.1834

                Da Emilie nur ihre Eltern hinterließ, muss das 2. Kind auch noch gestorben sein.

                Es kann aber noch mehr Kinder geben, nur habe ich die Daten erst bis 1831 erfaßt.

                Wenn du mir eine Email-Adresse von dir als "Private Nachricht" zukommen läßt, kann ich dir davon auch Fotos der Einträge schicken. Die Qualität ist zwar nicht sehr gut, aber auf alle Fälle lesbar.

                Viele Grüße,
                Steffen
                Zuletzt geändert von hotdiscomix; 04.09.2009, 16:09. Grund: Ergänzung
                ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

                Kommentar

                • Molle09
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2009
                  • 1403

                  #23
                  Hallo Steffen,

                  "du brauchst dich nicht immer zu bedanken, ich mache das gerne. Freyburg/U. ist sowas wie mein Steckenpferd bei der Ahnenforschung"

                  ich bin halt ein guterzogener, freundlicher Mensch!!!

                  Ich danke Dir trotzdem wieder und bin mal gespannt, ob die irgendwie zu meiner Sippe gehören. Das wird die Zukunft zeigen...

                  PN ist unterwegs.

                  Schönen Sonntag!
                  Mlle
                  Liebe Grüße
                  Mlle
                  ----------------
                  Es gibt keine Zufälle!!!

                  Suche Nürnberger in Hardisleben
                  Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                  Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                  den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X