Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit der Meldekartei in Berlin?
Ich habe dort zwei Anfragen gestellt und sehr zügig (7Tage) jeweils eine Ablehnung bekommen.
Ich habe zwei gesicherte Adressen der jeweiligen Personen in Berlin aus Kopien der Geburtsurkunde der Kinder. Nun hatte ich Anfragen an das Landesarchiv gestellt und um Auskunft aus der Meldekartei gebeten.
Ich bekam die Mitteilung, daß keine Daten zu diesen Personen vorhanden seien. Dafür durfte ich dann noch 20,56 EUR zahlen.
Weiß jemand welche Bestände der Meldekartei noch vorhanden sind oder wo man das nachlesen kann? Dazu schweigt sich das Landesarchiv nämlich aus.
Nun weiß ich nicht, wie ich so recht weiter kommen soll.
Ich weiß, daß die Gesuchten evangelisch waren, aber im Evangelischen Landesarchiv habe ich für Berlin keine Bestände gefunden und bei den Mormonen ist es nach einzelnen Kirchen aufgeschlüsselt. Ich kenne die Taufkirche ja nicht,sondern weiß nur die Konfession.
Kommt man da überhaupt weiter?
Bin für Eure Tipps dankbar!
Gruß Victoria
hat jemand Erfahrung mit der Meldekartei in Berlin?
Ich habe dort zwei Anfragen gestellt und sehr zügig (7Tage) jeweils eine Ablehnung bekommen.
Ich habe zwei gesicherte Adressen der jeweiligen Personen in Berlin aus Kopien der Geburtsurkunde der Kinder. Nun hatte ich Anfragen an das Landesarchiv gestellt und um Auskunft aus der Meldekartei gebeten.
Ich bekam die Mitteilung, daß keine Daten zu diesen Personen vorhanden seien. Dafür durfte ich dann noch 20,56 EUR zahlen.
Weiß jemand welche Bestände der Meldekartei noch vorhanden sind oder wo man das nachlesen kann? Dazu schweigt sich das Landesarchiv nämlich aus.
Nun weiß ich nicht, wie ich so recht weiter kommen soll.
Ich weiß, daß die Gesuchten evangelisch waren, aber im Evangelischen Landesarchiv habe ich für Berlin keine Bestände gefunden und bei den Mormonen ist es nach einzelnen Kirchen aufgeschlüsselt. Ich kenne die Taufkirche ja nicht,sondern weiß nur die Konfession.
Kommt man da überhaupt weiter?
Bin für Eure Tipps dankbar!
Gruß Victoria
Kommentar