Hallo ihr,
ich habe mal wieder ein Problem oder ich stehe einfach nur aufm Schlauch. Väterlicherseits komme ich auch langsam voran, aber ich habe mir eben schon die ganze Zeit das Hirn zermatert, wie ich den Zusammenhang besser hinbekomme.
Ich habe jetzt die Großeltern von meinen Vater ermitteln können. Und das sind ja dann meine Urgroßeltern. Alles durch Urkunden mittlerweile belegt.
Hier einmal die Daten:
Mein Vater Walter Lauer (*24.06.1927 in Hannover, +29.11.2001 in Hannover)
Eltern:
Fritz Plate (in Hannover - dazu such ich noch nähere Angaben)
Lina Julia Ella Plate Rufname: Ella (*23.06.1909 in Hannover, +22.08.1973 in Hannover
Eheschließung: Albert Rudolf Lauer, 01.12.1938 in Hannover
Eltern von Lina Julia Ella Plate:
Luise Frieda Marie Könecke, geb. Wulf (*18.01.1885 in Hannover-Bothfeld)
Heinrich August Könecke (*11.02.1884 Hannover-Bothfeld)
Eheschließung: 24.03.1913 in Hannover (Scheidung: 16.11.1917)
Wo ich jetzt total aufm Schlauch stehe, der Name Plate kommt bei den Eltern von der Lina Julia Ella Lauer (geb. Plate) gar nicht vor. Denn bei den Sterbeunterlagen steht eindeutig Tochter Ella Lauer, geb. Plate und die Adressen sind auch alle korrekt. Woher kommt also der Name Plate her?
Wenn die Mutter noch einen anderen hatte, geht dies nicht aus den mir vorliegenden Unterlagen hervor. Wäre jetzt meine einfache Variante, aber dann hätte ja die Tochter den Namen der Mutter erhalten und nicht des Vaters oder? Wäre demnach ja eine geborene Wulf, weil diese ja nicht verheiratet war. Also irgendwie stimmt doch da was nicht oder hab ich da jetzt nen Brett vorm Kopf? Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen plausibel erklären und habe soweit meine vorhandenden Daten auch aufgeschrieben.
Viele Grüße
Barbara
ich habe mal wieder ein Problem oder ich stehe einfach nur aufm Schlauch. Väterlicherseits komme ich auch langsam voran, aber ich habe mir eben schon die ganze Zeit das Hirn zermatert, wie ich den Zusammenhang besser hinbekomme.
Ich habe jetzt die Großeltern von meinen Vater ermitteln können. Und das sind ja dann meine Urgroßeltern. Alles durch Urkunden mittlerweile belegt.
Hier einmal die Daten:
Mein Vater Walter Lauer (*24.06.1927 in Hannover, +29.11.2001 in Hannover)
Eltern:
Fritz Plate (in Hannover - dazu such ich noch nähere Angaben)
Lina Julia Ella Plate Rufname: Ella (*23.06.1909 in Hannover, +22.08.1973 in Hannover
Eheschließung: Albert Rudolf Lauer, 01.12.1938 in Hannover
Eltern von Lina Julia Ella Plate:
Luise Frieda Marie Könecke, geb. Wulf (*18.01.1885 in Hannover-Bothfeld)
Heinrich August Könecke (*11.02.1884 Hannover-Bothfeld)
Eheschließung: 24.03.1913 in Hannover (Scheidung: 16.11.1917)
Wo ich jetzt total aufm Schlauch stehe, der Name Plate kommt bei den Eltern von der Lina Julia Ella Lauer (geb. Plate) gar nicht vor. Denn bei den Sterbeunterlagen steht eindeutig Tochter Ella Lauer, geb. Plate und die Adressen sind auch alle korrekt. Woher kommt also der Name Plate her?
Wenn die Mutter noch einen anderen hatte, geht dies nicht aus den mir vorliegenden Unterlagen hervor. Wäre jetzt meine einfache Variante, aber dann hätte ja die Tochter den Namen der Mutter erhalten und nicht des Vaters oder? Wäre demnach ja eine geborene Wulf, weil diese ja nicht verheiratet war. Also irgendwie stimmt doch da was nicht oder hab ich da jetzt nen Brett vorm Kopf? Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen plausibel erklären und habe soweit meine vorhandenden Daten auch aufgeschrieben.
Viele Grüße
Barbara
Kommentar